Fabeulous
Gast
|
Da beist man sich jahrlang die Zähne aus um ihn zu überzeugen und StarGoose sagt ihm das einmal und er lenkt ein!  Ne hab ich schon verstanden!  Vlt. hilft dir der Thread in dem ich meinen lernfortschritt niedergeschrieben hab weiter: http://www.modding-faq.de/Foru...p?topic=17118.0
Da hab ich acuh eine aktuelle Bauteilliste mit betsellnummern für Reichelt drin! Also Bauteil die man so für den ersten Kontakt zu µC's gut gebruachen kann gepostet! Du musst sie dir nur etwas zusammen lesen! Aber lesen solltest du sowieso alles! Viel Spaß dabei!
EDIT: Sorry StarGoose
|
|
« Letzte Änderung: November 4, 2007, 14:49:45 von Fabeulous »
|
Gespeichert
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Was haltet ihr den von den Dimm-schaltungen auf dieser seite: http://www.bader-frankfurt.de/ledschaltungen.htm
Dann müste ich mir wirklich nich die umstände mit den mikrocontrollern machen. Erst wenn ich ein paar jährchen älter bin fang ich vieleicht damit an.
|
|
« Letzte Änderung: November 3, 2007, 19:18:36 von conradfreak »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Das is mir klar Aber kann mann das nich irgendwie mit dem seriellen port verbinden?
|
|
« Letzte Änderung: November 4, 2007, 11:47:27 von conradfreak »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
BrainHunter
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 96
|
hi, ich hab eben mal etwas gesucht mit nach keyword avr und projekt da findet man viele schöne seiten auf denen leute fertige projekte bereitstellen und mit etwas hirnschmalz lässt sich evtl die eine oder andere schaltung so modifizieren das sie für deine zwecke taugt. z.b. http://www.ulrichradig.de/home...avr/relaiskarte
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fabeulous
Gast
|
ja meine rede! Ich hab ihm schon vor ner woche gesagt das es da tausend tutorials gibt und mit ein bischen abwandlung kannst du sogar exakt mein projekt benutzen! zu dem ich dir auch den link schon gepostet habe!  Ich denke langsam ist es zeit sich für eine möglichkeit zu entscheiden und diese dann auch durchzuziehen!
Ich finde das du meinen (Schalt)plan -> http://fabeulousde.h198298.ser...Schaltplan3.png aus meinem thread-> http://www.modding-faq.de/Foru...p?topic=17118.0 quasi benutzen kannst. nur halt außer die relais und mit ner anderen software! Oder hat jemand was einzuwenden?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Also auf der Seite die BrainHunter gepostet hat fand ich das Tutorial "Base Kit AVR" sehr Simple. Könnte das nich für meine zwecke ausreichend sein? Und wieviel beinchen soll überhaupt der atmel haben den ich brauche?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
ist die Frage andersrum nicht besser gestellt?
Welchen Atmel brauche ich für meine Anwendung und wieviele "Beinchen" hat der am Ende?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Aber was für ein atmel brauche ich den jetz? Nach dem atmel muss ich ja auch die schaltung aufbauen.
|
|
« Letzte Änderung: November 4, 2007, 20:14:31 von conradfreak »
|
Gespeichert
|
|
|
|
BrainHunter
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 96
|
ich würde dir so spontan einfach mal den ATTiny2313 ans herz legen. der hat ne rs232 schnittstelle 4 pwm ausgänge. den kannst entweder asm, c, basic programieren wie du lustig bist. und er kostet nur 1,30€ oder so. dann brauchst halt dazu noch nen max232 für die pegelwandlung und diverse teile zur beschaltung
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fabeulous
Gast
|
Hallo? Schreibe ich hier türkisch? Ich hab dir gerade quasi ne komplette Teile liste und nen kompletten Schaltplan präsentiert? Warum ignorierst du das einfach? Mit dem Atmega 8 den ich da verwendet habe kannst du ca. 20 LED's ansteuern. In dem Schaltplan siehst du auch was du genau für die serielle Kommunikation brauchst! Wenn du fragen hast dann frag mich doch! Der Schaltplan ist auch getestet es ist also nicht irgendein "das könnte vlt. funktionieren" Schaltplan! Für den Atmega 8 gibt es meiner Meinung nach die meisten Tutorials im Netz und mir wurde er als "Einsteiger µC" auch empfohlen. Den kannst du auch in C ASM und Basic Programmieren(Wie alle neueren Atmels glaube ich). Außerdem hat der auch ne integrierte rs232 Schnitstelle und ich meine 6 PWm Ausgänge(wobei du die garnicht brauchst). Die seite die du verlinkt hast geht nur über die Programmierung eines µC's bzw. über den Bau eines ISP's. Das ist noch ein Teil was du brauchst um den µC zu programmieren! Sag doch mal hast du den Link den ich (zwei mal!) gepostet habe überhaupt gelesen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Ich habe den gelesen nur ich wurde daraus nich schlau! Lieber nochmal so fragen als was falsches machen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|