Seiten: [1] 2 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Ganz EINFACH Handy per PC *äh andersrum* (Gelesen 24452 mal)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mariobrand
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 229

Ich liebe dieses Forum!
|
man könnte auch eine alte steuerung von einer Standheizung (von einem Auto) zu nutze machen. Mein Onkel hatte in seinem alten Auto so eine drin wo man mit anrufen (oder sms) diese hat gekonnt einschalten. Das müsste hier eigentlich auch funktionieren
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Schonmal was von SSH gehört?
um den PC "fernzusteuern" wirst du ohnehin nicht umherkommen, auf dem Gastsystem einen X Server laufen zu lassen und die X Ausgabe via SSH umzuleiten.
funzt prima.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
Das mit dem Lautsprecher wurde ich mal hübsch bleiben lassen - das hat nämlich mit dem Powertaster absolut nix gemeinsam! Der Taster schließt einfach 2 Kontakte, von denen das Mainboard bestimmt, was da dran liegt (z.B. 5V und ein Eingang, der auf 5V reagiert.). Du kannst da nich einfach irgendeine Wechselspannung reindonnern.... Du könntest damit (natürlich geglättet) höchstens über einen Transistor ein Relais (ich denke kaum, dass du ein Relais findest, das mit der niedrigen Spannung vom Handy direkt anspricht) ansteuern, das dann die Funktion des Tasters übernimmt. Damit könntest du auch den Taster bedenkenlos parallel dazu schalten und auch eine automatische Zeit-Abschaltung realisieren (z.B. über Kondensator)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
Nochmal: SSH oder eben Autologin (Kontrollzentrum -> Anmeldungsmanager), womit du allerdings ein Riesensicherheitsleck einbaust, da dann jeder Depp ohne Passwort an den Rechner kann
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2 3
|
|
|
|
|