sieht aus wie eine plastescheibe zu achsen arretierung
hab die dinger selber auch noch nie zerstörungsfrei entfernen können und habs daher aufgegeben um sie zu weinen
also fummel nen kleinen schlitzschraubendreher zwischen rand und dieser hellen scheibe rein und hebel etwas nach innen das sollte die scheibe nach oben wegknicken und man kann sie mit ner zange entfernen danach sollte die achse entriegelt sein
jop so habe ich das auch gemacht dannach hat der kleine weiße plastik ring einen ris aber wenn man ich wieder zurüch in die aretierungskerbe der achse drückz(da wo der bisher drinn war) macht der riss nichts aus man kann die lüfter auch uhne betreiben ist allerdings nicht zu emfelen da es sonst vorkommen kann das der rotor samt achse einfach rausfällt
Gespeichert
Modder sollten alles selber bauen!
Oder ist man auch ein Tischler wenn man Ikea-Regale zusammenbaut!?!
ähm erstmal bitte nochmal den beitrag über dem hier nachbessern da ist nicht alles deutsch was danach aussieht... thx
das der plastering defekt geht hab ich dir gleich gesagt... den wieder draufzumachen bringt nur bedingt was da er eh nichtmehr sicher in der kerbe sitzt aber besser als garnix was
rausfallen dürfte der rotor nicht der wird von den magneten an seiner postition gehalten
« Letzte Änderung: November 17, 2007, 21:44:38 von StarGoose »
Ok danke. Habe noch eine Frage ( sorry bin ein Fragenmonster ) :
Bei meinen Lüftern habe ich eine extra Kabelabzweigung für die LEDs das wenn ich die Voltzahl runterdreh, die LED Helligkeit nicht auch sinkt. Könnte ich zwischen LED Molex anschluss und Netzteilmolexanschluss noch eine Abzweigung reinmachen das ich soetwas wie einen an und ausschalter für die LEDs hinten in mein Gehäuse reimachen kann, wie bei den Kaltlichtkathoden? Wenn ja wie heißt soetwas?
Ok neuer Versuch: Mein Lüfter hat folgende Anschlüsse:
Das Kabel von 3 Pin zu Molex ist dabei:
Kann ich jetzt an den beim ersten Bild beschrieben 3 Pin Stecker "LED" diesen Schalter anschließen und dann den Schalter wiederrum an den auf dem 2. Bild zu erkennenden 3 Pin zu Molex Anschluss anschließen, sodass ich dann trotz eingestecktem Molex Stecker die LEDs an und ausschalten kann? Funktionniert das?