Seiten: 1 2 [3] 4
|
 |
|
Autor
|
Thema: Kaltlichtkathodenröhre einbauen (Gelesen 54719 mal)
|
Tux
Gast
|
das ist ein anschluss an das kabel vom nt von dem zwei anschlüsse abgehen. dadurch bekommt man wieder freie stecker. wenns dich interessiert einfach ma googlen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
steveO
Gast
|
kann man sowas kaufen oder muss man das selber basteln???
edit:
NA WAS DENN NU???
ich bräuchte n adapter den du ins stromkabel steckst und der nen 12v anschluss drann hat
|
|
« Letzte Änderung: Juli 31, 2003, 16:12:07 von steveO »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tux
Gast
|
tm hat recht sry meinet das gleiche nur faklsch ausgedrückt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Puma
Modding-Noob

Karma: +0/-1
Offline
Beiträge: 4
Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Hi
« Antwort #35 am: Dezember 2, 2004, 16:29:24 » |
|
Folgendes. Ich habe wo gelesen, dass man Kaltlichtkathoden über die Soundkarte steuern kann. also das die Soundausgabe was mit dem Leuchten der Kathoden zutun hat. weis jemand wie das geht und was ich dafür brauche?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Puma
Modding-Noob

Karma: +0/-1
Offline
Beiträge: 4
Ich liebe dieses Forum!
|
kann man da nichts basteln?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
Was in dem Tut, vermisse, ist eine deutliche Warnung, dass man es hier mit LEBENSGEFÄHRLICHEN Spannungen zu tun hat (~600VAC) und man deshalb die Inverterplatine und die Anschlüsse ("Hoch"spannungsseitig [klugS****ss]eigentlich isses noch Niederspannung, die geht bis 1KV [/klugS****ss]) nicht berühren sollte! Die Kabel sollten ebenfalls nicht beschädigt werden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Battlefrosch
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 39

|
muss ich den Inverter eigentlich in ein eigenes gehäuse reinkleben oder kann ich den einfach irgendwo ans gehäuse datschen? mfg
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
@Battlefrosch: 600-750V Ausgangsspannung sprechen doch eindeutig dafür, das Gehäuse dran zu lassen bzw ein ordentliches drumrum zu machen...
@Stukaa: Das mit dem Iso-band und dem Schrumpfschlauch ist zwar nicht schlecht, aber unter Umständen könnte das ganze Isolierzeugs von irgendwelchen Pins durchbohrt werden (hatte ich schonmal, aber bei harmlosen 5V; Kurzschluss gab's trotzdem).
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: 1 2 [3] 4
|
|
|
|
|