Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: LCD und P5N32- SLI Plus / VISTA (Gelesen 7861 mal)
|
Harald
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 12
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo,
Ich hatte ein 20x4 LCD Display seit ca 1 Jahr im Betrieb. Funktionierte hervorragend am Parallelport unter Window XP. Jetzt habe ich ein neues Board von ASUS P5N32-SLI verbaut. Als Betriebssystem läuft VISTA.
Nun, das neue Board hat keinen Anschluss für ein Druckerkabel. Gibt es dennoch eine Möglichkeit das LCD zum Laufen zu bringen ? So ein Adapterkabel habe ich mir schon angeschaut. Ist eine CD dabei.
Laufen die Treiber bzw. die Software unter Vista ?
Wer schad wenn ich das Teil in die Tonne klopfen müsste...
Gruß Harald
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Harald
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 12
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo, Ja, die Suchfunktion habe ich auch schon genutzt. Keiner hat ein LCD unter VISTA laufen. Auch eine intensive Suche im Netz brachte nichts.
Ich werde das ganze LCD Zeugs wohl verkaufen.
Gruß Harald
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
oder du wartest noch nen jahr bis mehr leute vista haben und irgendwer nen passendes programm dafür geschrieben hat.
das dein adapter nicht erkannt wird ist übrigens absicht von msoft weil man die alten schnittstellen weghaben will. genauso wirst du auch probleme mit ner pci-karten haben aber die wären noch lösbar. gibt da ein paar tricks.
ps: hab auch vista
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
das microsoft die alten schnittstellen "weghaben" will ist völliger unsinn vista hat ein völlig neues treibermodell bekommen (was auch frühzeitig bekannt war) womit selbstredent die xp treiber bzw. noch aus win95 zeiten für xp abgewandelten treiber mit direktzugriff auf die hardware nichtmehr funktionieren
das war auch das ziel des neuen treibermodells das "endlich" nurnoch das os selber zugriff auf die hardware hat und kein programm direkt kommerzielle anbieter haben mit dem anpassen ihrer programme sicherlich durch ihr höheres budget weniger probleme als "wir" die wir in unserer freizeit so etwas nur hobbymäßig betreiben
wobei wohl moderne anwendungen eher einfach mit nem µC ausgestattet werden um selbständig zu arbeiten und mit nem usb anschluß zur komunikation
wenn dann könnte man eher intel den schwarzen peter zuschieben irgendwelche schnittstellen wegetablieren zu wollen wie sie es z.b. mit den ps2 und ide anschlüßen ebenfalls tun wollten jedoch hat die macht der nutzer es schicht nicht zugelassen indem sie die boards und geräte schlicht nicht gekauft haben
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
ah ja und das liegt jetzt am vista? oder doch daran das die extra einsteckkarten von externen anbietern kommen und die für vista schlicht noch keine neuen treiber gebastelt haben für die weit verbreiteten onboardchipsätze die großen hersteller jedoch schon warum sollte Ms den herstellern die Arbeit abnehmen? war bei der umstellung win 9x/me zu xp doch schon genauso das man 50% der hardware wegen fehlender treiber wegschmeißen konnte das hat sich erst wieder mit der zeit gebessert (bei mancher billig hardware dagegen nie)
eigentlich ist es bisher eh nur ein glück gewesen das man unter xp die lcds mit ner mißbrauchten lpt schnittstelle und nem speziellen treiber überhaupt betreiben konnte so langsam muss man sich da wohl mal wirklich mit usb &. Co auseinandersetzen
das per se MS zuzuschreiben ist (bei aller abneigung) leicht daneben genauso könnte ich ms die schuld dafür geben das creative für ihre soundkarten keine nativen treiber für vista bereitgestellt hat
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
ja liegt es. und zwar weil der vista treiber für den lpt auschließlich zum steuern von druckern konzipiert ist und nicht für die bidirektionale universalschnittstelle wie man sie noch unter XP nutzen konnte. das ms das mit absicht macht kannste sogar bei deinen auf der seite in zwei dokumenten wo die weitere strategie des betriebssystzem besprochen wird nachlesen.
damit die pci karte vollfunktioniert muss der treiber in parport.sys eingebunden werden. wobei du dann nicht mit den standart adressen arbeiten kannst die diese in der parport.sys von 0EF00 bis hex. 0EF07 gehen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|