Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 18:19:59
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Modding allgemein (Moderatoren: TzA, Ast)
| | |-+  Mini-Lüfter
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 [2] 3 nach unten Drucken
Autor Thema: Mini-Lüfter  (Gelesen 21989 mal)
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #15 am: März 20, 2008, 23:25:24 »

leider sieht man z.b. den aufbau der front innen bzw. der font selber überhaupt nicht aber ich würde mal pauschal vermuten das man zwischen netzteil und optischen laufwerken im deckel eventuell 2 80er nebeneinander einbauen kann

der lüfter in der front kann warscheinlich sowieso ganz weg die lüfter im Nt der hinten und die im deckel saugen durch das loch sowieso die luft an

dann würde ich diese lüftungsöffnungen neben den pci slots bis auf höhe der untersten grafikkarte schließen

unter den grafikkarten jeweile eine slotblende offen lassen

man könnte ganz unten in die seiutenwand eine längliche lüftungsöffnung einbringen bzw. luftlöcher bohren so lang wie eine grafikkarte oder direkt ein bodenloch fertigen in den dann eventuell sogar ein 120er passt zur nut unterflur montiert

die anschaffung eines netzteiles mit 120er lüfter statt dem kleinen 80er wäre auch sinnvoll

ob die front überhaupt ordentliche lüftungsöffnungen aufweist kann ich auf den bildenr nicht ersehen
(ich gehe bei "ordentlichen öffnungen" mal von den sehr offenen rippen eines cs-601 aus)
man könnte noch hinten das blechgitter hinter dem lüfter rausdremeln aber ich denke nicht dass das soviel bringen wird

bei so einem kühlungstechnisch knappen system würden sich grafikkarten mit direct exhaust kühlung anbieten also kühlermodelle welche die die warme luft direkt durch die slotblenden nach außen drücken

Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
Streetking
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 76


It´s the driver, not the car!!!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #16 am: März 20, 2008, 23:50:09 »

@borsti:da hab ich schon ne 80mm Lüfter

Deine pauschale vermutung erweist sich als richtig.
An die lüftungslöcher hatte ich schon mal ganz am Anfang gedacht, als ich angefangen hab, zu modden.
Mein netzteil hat nen 120er drin.
Die front hat in regelmäßigen Abständen etwa 1cm große löcher drin, sind deren ungefähr 25-30

Aber was ich nicht versteh ist der 120er auf dem Boden: Wie stellst du dir das genau vor? Wenn ich da einen Lüfter hinmache, dann sauge ich nur das Deckchen, was unterm PC liegt an Wink Grin. Oder wie soll das gehen, Mit Windkanälen? lass mich mal überraschen

greez,

SK

Und noch was, wie immer: Wir sprachen von einem gewissen unterdruck, der aufgebaut wir: Wenn ich den lüfter vorne nicht reinpusten, sondern rauspumpen lassen würde (durch die Löcher, die ich dann in die Shceibe machen würde, wäre das vllt möglich...). ich befürchte, dass das nen nulleffekt hat, da ja die löcher in der Scheibe unten sind und der Lüfter vorbne dann ja auch, wenn es trotzdem sinn haben sollte, mal bescheid sagen Wink
« Letzte Änderung: März 20, 2008, 23:54:28 von Streetking » Gespeichert

Wenn Gestern heute morgen war, dann wird gleich jetzt eben sein!!
borsti
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 94


...


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #17 am: März 21, 2008, 00:27:17 »

naja, also lüfter oben im deckel die dann die luft ins gehäuse "drücken" halte ich für thermisch nich so optimal da ja warme luft nach oben steigt und man durch die kalte luft die ja dann "reingedrückt" wird nen thermischen luftstau verursachen kann und/oder nix bringt da sie sofort vom NT wieder raus befördert wird


mit dem 120er auf dem boden meint er das du nen loch in den boden schneidest durch den dann der lüfter die luft von außen ansaugt


dein gehäuse ist für ein SLI/cross-fire system denkbar ungeeignet (muß ich jetzt lieder so sagen)
du könntest aber auch nen 120er in die seite bauen, der dann quasi direkt die beiden grakas mit kühler luft "beatmet"

du könntest für die karten auch ne art luft-shoud bauen, also ne vorrichtung die "kalte" luft außerhalb des gehäuses direkt zu den lüftern führt, so das die karten zu kühlung nicht die marme gehäus luft haben sondern kühle außenluft

ich mein das dann ietwas SO -> http://g-up.de/download/0_4f7c..._1206055997.gup

diesen "kanal" kannst recht einfach auch pappe/dickem papier bauen und mit nem bischen tess oder isso-band direkt an der graka ankleben

http://g-up.de/download/0_00b3..._1206056240.gup

http://g-up.de/download/0_0733..._1206058878.gup
« Letzte Änderung: März 21, 2008, 01:21:32 von borsti » Gespeichert

mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #18 am: März 21, 2008, 00:46:02 »

Dass warme Luft steigt ist zwar richtig, der Effekt wird beim PC aber meist überschätzt. Wenn mehrere Lüfter vorhanden sind, kann er vernachlässigt werden.

Ein Lüfter am Boden erfordert ganz klar Standfüsse von 5 cm oder so. Tutorials dazu gibts natürlich auf der Hauptseite.

Alle Lüfter nach aussen pumpen zu lassen und nur die Löcher als Eingang zu benützen ist absolut sinnlos, denn durch den kleinen Querschnitt der Löcher wird der Luftfluss stark vermindert.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
borsti
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 94


...


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #19 am: März 21, 2008, 01:16:13 »

naja, ich sach mal so ganz provokant (boing) er soll man den "luft-kanal" für die grakas testen und gucken in wiefern das abhilfe schafft

vorallem is es die billigte und wohl auch am einfachsten/schnellsten durchführbare methode  Grin boing

und wenn das bei den grakas abhilfe schafft könnte er ja über einen neuen/beseren cpu-kühler nachdeken um die cpu auch noch kühler zu kriegen
Gespeichert

Streetking
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 76


It´s the driver, not the car!!!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #20 am: März 21, 2008, 12:10:12 »

Soso,
also, den Lüfter oben wollte ich auf gar keinen Fall reinpumpen lassen. Musste wohl was falsch verstanden haben. Wink Is aber nicht so schlimm, denn effektiv sind die 2 Grakas mein größtes Problem. So also, in den Boden ein Loch zu dremeln, oder wie auch immmmer man es macht, ist für mich recht sinnlos, da ich irgendwo diese S****ß-Kästen für die Kaltlichtkathoden haben muss. Außerdem steht mein Case mit ganzer Fläche auf, was das dann auch nicht gerade einfacher machen würde (standfüße-> S****ßdesign...).
Mein System ist effektiv äußerst ungeeignet für SLI, aber solang´s läuft Wink
Dann hab ich mal en wenig recherchiert und das hier gefunden:klicken
Ich mein, dass das diesen kanaleffekt noch wesentlich mehr fördert, als einfach nur Pappe.?!. So wie ich das versteh, ist das wie das hier, nur halt anstatt einfach nur nen Kanal auch noch en Lüfter dazu. Eure Meinung ist gefragt

Zu dem 120er auf die seite: Das wäre allerdings das Beste, sähe aber am schlechtesten aus..... Dann wäre gut die Hälfte(und zwar die wichtigere) mit einem Lüfter zugepröllt. Es sein denn, man könnte, wenn der lüfter läuft, noch dadurch gucken. Sollte jemand so eine "transparente" Idee haben, nur her damit.

Greez,

SK
Gespeichert

Wenn Gestern heute morgen war, dann wird gleich jetzt eben sein!!
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #21 am: März 21, 2008, 12:20:00 »

Sollte jemand so eine "transparente" Idee haben, nur her damit.

http://www.caseking.de/shop/ca...ent::10367.html

Nach "Lüfter transparent" zu suchen war gar nicht mal so schwierig... Smiley

Die Slotlüfter pusten die Luft raus. Die Konstruktion von borsti gleicht den leichten Unterdruck im Gehäuse aus. Wenn du die Slotlüfter willst, sorge für genug Eingänge.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
Streetking
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 76


It´s the driver, not the car!!!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #22 am: März 21, 2008, 12:28:10 »

also ist das, was ich da gefunden hab, das was borsti meinte, nur das bei meinem die luft raus, anstett rein geht!? Könnte man das ding nicht auseinander bauen und den lüfter einfach umdrehen?

Der Lüfter muss 100% transparent sein, nicht mel mehr milchig, mochte ja, dass man ganz einfach dad durch gucken kann und nicht dir Sicht behindert kriegt. Bei deinem trage ich sorge, dass das nur licht anständig durchlässt, aber keinen freien blick....

Danke und beste greez,
SK
Gespeichert

Wenn Gestern heute morgen war, dann wird gleich jetzt eben sein!!
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #23 am: März 21, 2008, 12:36:08 »

Genau, die Luftrichtung ist anders. Allerdings kannst du nicht einfach den Puster drehen, da diese Slotlüfter ein anderes Funktionsprinzip hat. Google Bilder: Axiallüfter und Google Bilder: Radiallüfter erklärt so einiges.

Ich hätte hier noch einen total transparenten Lüfter... Allerdings ist "hier" in der Schweiz... Cheesy
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
Streetking
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 76


It´s the driver, not the car!!!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #24 am: März 21, 2008, 13:04:12 »

lol in der schweiz

Kannste mir ruhig mal zeigen. Wohn sowie so in Belgien, von daher macht das für mich kaum einen unterschied Grin.

Ja und dann mit den radial-bzw. AxialLüftern. Ist es also unmöglich, mal einfach die luftrichtung zu ändern. Wär ja auch irgendwie zu einfach gewesen Smiley.
Aber ich glaub so in der Art werde ich meine Grakas in Zukunft belüften (wahrscheinlich mit pappe, da das, was ich da hatte ja leider die falsche richtung ist)
Und wenn ich dann mal wieder zu etwas mehr geld gekommen bin, werde ich mir ganz einfach ein etwas praktischeres Case kaufen, welches ich dann mit 140ern aufmodden werde;D. Ich hab ja zeit, ist ja nicht so, als ob ich jetzt akute Ãœberhizung hätte, es ist nur, dass ich leider ein paar grad zu  viel habe. Werd das mit der pappe mal probieren. hab ja jetzt endlich ferien Grin
Hätte noch jemand eine Idee (vor allem mit dem Windkanal) ich bin immer ganz ohr

Beste Greez,

SK
Gespeichert

Wenn Gestern heute morgen war, dann wird gleich jetzt eben sein!!
borsti
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 94


...


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #25 am: März 21, 2008, 13:23:53 »

also du könntest auch nen grünen bzw. grün leuchtenden lüfter in die seite bauen
http://www.caseking.de/shop/ca...reen::6334.html
http://www.caseking.de/shop/ca...reen::4915.html

die Nanoxia lüfter (sehen grün-schwarz aus) passen farblich übriges auch sehr gut für dein gehäuse (is zumindest meine meinung  Tongue)
http://www.caseking.de/shop/ca...20mm::6896.html


und sag mal bescheid ob der luft-kanal hingehauen hat, denn ich weiß leider nicht so ganzs wie der genaue luftstrom IM kühler der 88GT (G92) ist, aber mach da smal und sag beschied und ganz wichtig -> mach bilder  Grin
« Letzte Änderung: März 21, 2008, 13:28:02 von borsti » Gespeichert

mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #26 am: März 21, 2008, 13:28:19 »

Bitte sehr, da ist der Lüfter. Da ich an einem Case plane, brauche ich den voraussichtlich nicht mehr. Wie man die LEDs rausbringt ist wohl selbsterklärend. Das Teil verfügt über einen durchgeschleiften 4-Pin-Molex Stecker (also die grossen) und ist momentan auf 7 Volt eingestellt. Ist nicht superleise, leistet aber auch. Unwucht, Rattern oder Quietschen sind dem Ding fremd. Der Lüfter leistet seinen Dienst schon seit etwa 1.5 Jahren anstandslos. Dank der Gummipuffer unhörbar, das Netzteil und der Chipsatzkühler sind lauter.

Ich würde mal sagen, du schiebst 10 Euronen in meine Richtung und das Ding macht hier die Fliege.

* DSC09221.JPG (73.34 KB - runtergeladen 28 Mal.)
* DSC09222.JPG (90.2 KB - runtergeladen 28 Mal.)
« Letzte Änderung: März 21, 2008, 13:31:07 von mak » Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
Streetking
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 76


It´s the driver, not the car!!!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #27 am: März 21, 2008, 13:36:19 »

wow, das ist mal heftig, 14dba
nice, muss ich mal sagen. Wäre definitiv keine schelchte Idee. Aber wärend dem Mittagessen hab ich nachgedacht. Ich kauf mir in näherer zukunft ein neues Case und modde dann daran rum. Hab leider noch nicht genug erfahrung, um mir einfach ein paar Holzplatten zu nehmen und darus dann den PC des jahrhunderts zu bauen, aber um ein normales Case umzumodden, das trau ich mir zu Wink
Ich hab mal wieder ein wenig gesucht und wenn ich mich nicht schämen würde, ein Fertig-Case zu kaufen, würde ich auf der Stelle das hier kaufen: NZXT Apollo
Das ding ist übel, aber modden geht vor  Wink Cheesy
Weiß noch nicht ganz genau, was es wird, aber es wird neu (und es kriegt einen von diesen fenomenal leisen lüftern da spendiert Cheesy

Beste Greez,

SK

PS.: So lange, wie ich mein altes Case hier behalte, werde ich da diesen Kanal reinbauen. Werd ich mal morgen oder übermogen in Angriff nehmen. Photos werden dann folgen und hoffentlich auch ein posiver Bericht, der bezeugen wird, dass die temperaturen in meinem Case schrumpfen  Cheesy


Edit@mak:   Cry Sorry, dass ich das nicht brauchen kann, find das ganz ehrlich lieb von dir, aber hatte schon eine viertel stunde vorher die Idee gehabt, mir ein neues zu holen, brauch nur immer so elends lang zum tippen. headcrash
Problem ist ja nur, dass ich den dann nicht mehr brauche Cry Cry Cry
tausend mal sorry, aber ich kann nix mehr damit anfangen.
« Letzte Änderung: März 21, 2008, 13:41:28 von Streetking » Gespeichert

Wenn Gestern heute morgen war, dann wird gleich jetzt eben sein!!
borsti
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 94


...


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #28 am: März 21, 2008, 13:41:36 »

hehe, lass dich von den 14db nich täuschen, das teil is recht laut (hab ich mir sagen lassen), denn 120m³/h können gut krach machen  Grin
Gespeichert

mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #29 am: März 21, 2008, 13:42:31 »

Cry Sorry, dass ich das nicht brauchen kann, find das ganz ehrlich lieb von dir, aber hatte schon eine viertel stunde vorher die Idee gehabt, mir ein neues zu holen, brauch nur immer so elends lang zum tippen. headcrash
Problem ist ja nur, dass ich den dann nicht mehr brauche Cry Cry Cry
tausend mal sorry, aber ich kann nix mehr damit anfangen.

Kein Problem, man hilft wo man kann. Wink
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
Seiten: 1 [2] 3 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.016 Sekunden mit 16 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!