Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 16:19:58
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Modding allgemein (Moderatoren: TzA, Ast)
| | |-+  Mini-Lüfter
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 2 [3] nach unten Drucken
Autor Thema: Mini-Lüfter  (Gelesen 21972 mal)
Streetking
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 76


It´s the driver, not the car!!!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #30 am: März 21, 2008, 17:03:50 »

dann is ja gut Smiley

aber noch mal mit den 14dba: ich lass das ding ja nicht immer auf vollen touren laufen. Nur mal, wenn ich auf ner LAN bin und das ding dann ein wenig wärmer wird Wink

Friede sei mit euch,

SK
Gespeichert

Wenn Gestern heute morgen war, dann wird gleich jetzt eben sein!!
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #31 am: März 21, 2008, 20:28:32 »

das von dir ausgesuchte gehäuse hat doch aber auch nen lüfter in der seitenwand genau über den grafikkarten?

warum ein neues case kaufen wenn es seitenwand modden mit eventuell neuem plexi und nem lüfter auch tut?
nen vorhandenen schriftzug an der seite kann man ja ebenfalls neu einbringen

im übrigen sehe ich bei deinem case nirgends aus der front lichter scheinen was mich vermuten lässt das vielleicht im blech des gehäuses lüftungsöffnungen sind aber in der davorliegenden plastefront keine mehr bzw. sehr wenige und kleine bzw. dort die luft eigentlich unterhalb der font angesaugt werden sollte aber das case ja nun anscheinend ohne füße flach auf nem teppich steht

bei dem 14db hecklüfter würden mich ebenfalls die echte umdrehungszahl des lüfters interessieren ich könnte wetten das der sowieso selbst bei 12v nur knapp auf 1200upm kommt und du ihn sicherlich noch heruntergeregelt betreibst
damit fördert der fast keine luft nach außen zumal dort ja außen auchnoch das blech lüftergitter vorhanden ist das ebenfalls im luftstrom bremst

der tipp mit dem slotblende weglassen unter der grafikkarte (wenn die nicht in ihrem dualslotdesign sowieso schon die 2. slotblende gelocht hat)
bringt übrigens das gleiche wie dieser auf der skizze angedeutete air duct

bei genügend lüftern die stark genug aus dem gehäuse blasen (und eventuellem abkleben dieses gelochten bereiches neben den pci slots hinten)
wird unterhalb der grafikkarten kühle frischluft angesaugt womit sich bei mir in tests die grafikkartentemperaturen schonmal locker um gute 10° senken ließen
und das durch einfaches entfernen einer (oder bei dir eben durch 2) slotblenden

dieser effekt tritt besonders bei gehäusen stark hervor die ungenügende lufteingänge an der front haben bzw. wo diese abgedeckt sind

ach ja... bevor du an der lüftung anfängst veränderungen vorzunehmen würde ich dir empfehlen im jetzigen zustand mit den entsprechenden tools zum auslasten der komponenten ein temperaturprofil anzulegen

also eine liste in der steht welche maximal, minimal und durchschnittstemperaturen bei voller auslastung der cpu und grafikkarten jeweils erreicht werden

wenn du dann veränderungen vornimmst wie slotblenden öffnen, hecklüfter hochdrehen usw. kannst du anhand dieser liste vergleichen was die einzelnen maßnahmen bringen
viele versuchen "nach gefühl" und nur mit momentanwerten ihre lüftung zu optimieren und doktern ewig daran rum weil sie schlicht keine belastbaren ausgangswerte haben zum vergleichen
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
Streetking
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 76


It´s the driver, not the car!!!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #32 am: März 21, 2008, 21:00:30 »

Das Problem ist, dass bei mir in der Scheibe kaum platz ist. Hab ja dieses Standardcase. Das war schon mal von anfang an recht klein. dann musste ich noch jede menge platz beim aussägen lassen, da das seitenteil eine recht große verankerung hat. Alles läuft auf eine recht kleine Scheibe hinaus. Wenn ich mir jetzt den 120er auf die Scheibe setze, ist der mitten drin, aber so richtig mittendrin. Das sieht recht be*******n aus. (ich mag es, wenn ich viel vom Innenraum sehe...).(und das Case war nur ein BeispielCase, welches ich mir kaufen würde, wenn ich zu faul zu modden wäre und nicht etwas gegen fertigmodding hätte Wink )

Dass du an der fron kein Licht rauskommen siehst, liegt schlicht am Winkel der Aufnahme: Die Löcher sind etwa 2cm lang und absorbieren das licht ganz gut, was dann in so einem winkel aussieht, als ob keine verbindung nach innen bestehen würde. ich kann dich aber beruhigen: Die luft kommt wohl durch diese Löcher, sie sind nur recht länglich gezogen.

Ja, dasmit dem lüfter is son Ding. Wäre faszinierend, wenn er bei ner ordentlichen drehzahl wirklich so leise wäre. Weiß jetzt selber noch nicht, was für Lüfter ich mir für mein neues Case holen werde(weiß ja noch nict mal, was fürn Case es wird Cheesy )
Es soll wie imer sehr leise bei vielen Umdrehungen sein, ist aber schwer zu finden. mal schauen. Wie immer sind vorschläge sehr erwünscht. Müssen aber mindestens 2, wenn nicht 3 lüfter sein, wenn gebraucht, da ich wie schon erwähnt, perfktionist bin Cheesy

Die slotblenden sind bereits halbwegs offen: unter der oberen Graka ist eine offen und unter der unteren auch. Ich glaub aber nicht, dass es viel bringt, wenn ich die jeweils andere auch öffne, da der 80mm-lüfter hinten nicht genug absaugt. Da wäre ich wieder bei der Lösung, den vorderen nicht hinein, sondern hinaus pusten zu lassen. Was haltet ihr davon?

Am wärmeprofil bin ich schon dran Wink, muss nur noch die Auslastung machen (der schönstte teil der arbeit Grin )

Greez,

SK
« Letzte Änderung: März 21, 2008, 21:03:28 von Streetking » Gespeichert

Wenn Gestern heute morgen war, dann wird gleich jetzt eben sein!!
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #33 am: März 21, 2008, 21:19:48 »

neben den grafikkarten sind wirklich keine 25mm platz bis zur seitenscheibe um dort nen lüfter unterzubringen?
oder halt unterhalb der grafikkarten wenigstens die 25mm für 2 80er lüfter nebeneinander?
kann ich mir fast nicht vorstellen

alternativ gibt es meines wissens von scythe oder enermax eine neue serie mit flachen 120er, 92er und 80er lüfter die nur 20mm hoch sind

ebenfalls gibt es von aerocool die 140er streamliner die ohne den 140 zu 120 adapter ebenfalls nur 20mm hoch sind (jedoch nicht zu den leisesten gehören)

wenn alle stricke reißen kann man den lüfter auchnoch außen auf die scheibe setzen und benötigt innen garkeinen platz

alles in allem kein grund für ein neues case man könnte sogar die neue seitenscheibe mit geschliffenen rändern außen aufsetzen um innen noch die dicke der scheibe zu schinden wenn es wirklich um millimeter geht

ach ja wenn unter den grafikkarten schon die slots offen sind kleb mal mit tesa von innen diese lüftungsöffnungen neben den slotblenden ab und dreh den heck und NT lüfter wenn möglich so hoch wie möglich

@edit: war die neue scythe lüfterserie: http://www.hardtecs4u.com/news...slim_bis_140_mm
« Letzte Änderung: März 22, 2008, 12:04:15 von StarGoose » Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
Streetking
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 76


It´s the driver, not the car!!!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #34 am: März 21, 2008, 22:23:07 »

Von den milimetern in Richtung von den Grafikkarten ist das noch nicht einmal das hauptproblem. Nur die Fläche auf der Scheibe, die durch den lüfter verdeckt wird, ist mir zu viel. (bzw. stört die uneingeschränkte Durchsicht nach innen)
Was jetzt natürlich deine Lösung mit 2 80mm-Lüftern nebeneinander angehr, da bin ich jetzt gar nicht mal so abgeneigt. Das überleg ich mir mal sehr gründlich (heute abend im bett  Grin )
Das mit dem thesa ist keine schlechte idee, denn die Luft, die dadurch reinkommt "flutscht" praktisch an den Grakas vorbei, dieket in den Heck-bzw.Netzteil-Lüfter, ohne wirklich etwas zu kühlen... Alles wird morgen ausprobiert (dann leg ich einen Kanal zu den Grakas (vom Slot aus) und klebe mal mit thesa ab.

Beste greez,

SK

PS.: Wärmeprofil wurde erstellt. Also, bei vollauslastung komm ich an die 64° (das ist System, wo auch immer das genau liegt, die obere Graka kommt an 60°, die unter an 62°. Der rest liegt im bereich zwischen 55-60°C
Im Idle bewegen sich die Temperaturen so zwischen 38-45°.
Mal schauen, was das experimentelle morgen so bringt Wink
Gespeichert

Wenn Gestern heute morgen war, dann wird gleich jetzt eben sein!!
Streetking
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 76


It´s the driver, not the car!!!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #35 am: März 22, 2008, 12:20:44 »

So, habe jetzt die Tests durchgeführt und trage die ergebnisse zusammen:
(ich bin heute morgen extra füher aufgestanden!!) Cheesy

zu aller erst habe ich den kanal zu den grafikkarten gelegt: Bild
man sieht jetzt nicht die masse (außer ein Castrol-logo  Grin Wink Grin) , aber der kanal an und für sich hat funktioniert. Die Graka saugte die Luft durch den Slot (dann nach ein kleiner Kommentar am Rande: bei mir hat es keinen unterschied gemacht, ob ich nun einen oder zwei Slots pro Graka freigelassen hab... kam von temperaturen auf exakt das gleiche heraus)
Temperatur: im idle hab ich bei allen werten etwa 1° gut gemacht, allerdings bei auslastung ging die temperaur im vergleich zu den normalen werten um 3° hoch (beim CPU sogar 4°)(außer bei der Grafikkarte selber, da ging der Wert um 1° runter). Wie das funktioniert kann ich mir nicht erklären, jedenfalls ist das zum zocken keine Lösung...

Danach habe ich ganz einfach mal das hintere längliche Gitter abgeklebt:
Bild
Vorher hatte ich an allen möglichen  Öffnungen mit dem guten alten Feuerzeug geguckt, ob ein Durchzug herrscht: Bild

ACHTUNG: Wenn ihr das nachmachen wollt, haltet das Feuerzeug nur KURZ an die öffnungen, sonst fackelt ihr euren PC ab!!!!! (es gibt ja spezialisten....)

Ergebnis:Durch das hintere längliche wurde Luft eingezigen, die sich logischerweise sofort in Richtung Netzteil, bzw. Hecklüfter begab, also nix kühlte! Als ich dieses Gitter dann abgeklebt hatte, wurde die Luft, die nicht mehr durch dieses längliche Gitter ging, wo anders angesogen (ich vermute, vorne neben dem lüfter. ich hab ja vorne einen Lüfter, daneben sind aber noch einige Löcher frei, da muss die luft dann rein kommen...)
Temperatur: Durch das Abkleben dieses Gitters hab ich bei praktisch allen Werten 1-3° gut gemacht. Ergo: Positiver Effekt.

Ich habe insgesamamt 4 Experimente gemacht (werte bei auslastung):
1.:Gitter abkleben: Temperatur fiel um 1-3°
2.: kanal zu den Grakas mit jeweil einem slot/Graka: Temperatur stieg um 3°(außer an Graka)
3.:kanal zu den Grakas mit 2 Slots pro graka: Gleiches Ergebnis wie bei 3.
4.:Gitter abkleben und Kanal: bei den Grafikkarten fiel die temperatur (bei der untern ging sie um 2° runter, bei der oberen um 1°) und beim rest des Systems bleib die Temperatur+- gleich (nur beim CPU ging sie um 2° hoch)

Schlussfolgerung:
ich lasse das Gitter abgeklebt, den kanal nehme ich weg und werde mal pber die 2 80mm-Lüfter in der Scheibe nachdenken.

Eure Meinung ist gefragt,
Greez,

SK

Gespeichert

Wenn Gestern heute morgen war, dann wird gleich jetzt eben sein!!
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #36 am: März 22, 2008, 12:37:02 »

omg wenn ich mir das chaos da so anschaue... der lüfter in der front wird ja völlig von kabeln verdeckt!

mach da mal ordnnung damit die luft überhaupt frei zirkulieren kann und schau dir mal deine lüftermodelle überhaupt an
mit welchen drehzahlen bzw. spannungen die halt laufen eventuell hilft es da mal stärkere gehäuselüfter einzubauen
vor allem im bezug auf den berühmten luftklau eines starken 120er lüfters im netzteil der den luftzug durch den darunterliegenden 80er hecklüfter quasi umdreht (recherche dazu bitte selber im shw forum tätigen)
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
Streetking
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 76


It´s the driver, not the car!!!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #37 am: März 22, 2008, 13:16:16 »

ne, der wird nicht von kabeln verdeckt, bin ja nicht von gestern Wink
Das sieht nur so aus: Die kabel sind rechts und links vom lüfter (bzw. vom Luftstrom) nur wie ich schon sagte, ist mein Case recht klein, die Kabel müssen irgendwo hin.Die kabel, die du siehst, behindern den luftstrom nicht (bzw. unglaublich minimal), sie sind, wie eine art rohr, um den luftstrom drumherum gelegt.

Das mit dem Luftklau peil ich nicht so ganz: Wenn du meinst, dass der 120er im NT viel zu  viel saugt, so dass der 80er darunter nix mehr abkriegt, dann kannst du mir ja auch sicher sagen, wie ich das ändere  Grin Wink(ohne mir 20 neue lüfter zu kaufen, weil wenn ich das anfange, dann fange ich an, mir ein neues Case zu holen (spiele schon seit längerem mit dem gadanken, aber egal.) der Lüfter vorne pustet mit 2500 touren rein, der hinten mit 2000 raus. Dnn hab ich das NT mit dem 120er drin, das pustet Huh? raus(nimmt sich was vom vorderen lüfter und den löchern daneben).

Seh jetzt keine große möglichkeit mehr, ohne (recht viel) zu investieren, an bessere Werte zu gelangen.

Greez,

SK
Gespeichert

Wenn Gestern heute morgen war, dann wird gleich jetzt eben sein!!
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #38 am: März 22, 2008, 13:32:35 »

ich hab geschrieben du sollst dich zum luftklau bitte bei silenthardware informieren dort gibt es im forum nen extra thread dazu!

kurzer abriß des ganzen: bei zu starkem netzteil lüfter und zu schwachem hecklüfter darunter kehrt sich der luftstrom durch den hecklüfter trotz drehendem lüfter um
(andersrum natürlich genauso)
dagegen hilft nur ein hecklüfter der stark genug ist

im übrigen frag ich mich was du dir von einem neuen "größeren" gehäuse versprichst
so klein ist dein case doch garnicht

man könnte bei anderen gehäusemodellen nur darauf achten das sie statt 80er lüftern halt 120er einbauplätze haben und eben einen lüfter in der seitenwand
letzteres jedoch lässt sich in deinem gehäuse auch nachmodden und solche klassiker wie die lüftergitter aus gehäuseblech des front und hecklüfters rausdremeln kann man auchmal nebenbei machen

im übrigen behindern die kabel auch wenn sie als "rohr" geformt sind den luftstrom am frontlüfter mehr als stark
schaff die kabel dort weg damit der frontlüfter ungehindert einen teil seiner luft auch bis zu den grafikkarten rüber schaufeln kann

auch sollte zwischen der oberen grafikkarte und dem festplattenkäfig möglichst platz sein damit dort nicht auch behinderungen eintreten

als weitere alternativen würden sich im übrigen auch ein einblasender hecklüfter auf den pci slots unterhalb der grafikkarten abieten (wenn dort mindestens für nen 80er platz ist)
genauso wie das ummodden des bisherigen hecklüftereinbauplatzes auf einen 92er (oder sogar des frontlüfters) womit nochmal setwas mehr durchsatz erzeigt werden kann und eventuell das einbauen eines air duct zwischen seitenscheibe und cpu kühler damit auch dieser direkt frische außenluft atmen kann

im übrigen erscheinen mir die von dir mal genannten temperaturen der grafikkarten unter vollast von noch unterhalb von 70° als völlig in ordnung und damit die belüftung des gehäuses als ausreichend
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
Streetking
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 76


It´s the driver, not the car!!!


Profil anzeigen
Re: Mini-Lüfter
« Antwort #39 am: März 22, 2008, 14:45:02 »

sorry, aber
(recherche dazu bitte selber im shw forum tätigen)
hatte ich nicht verstanden. (das shw war mir unverständlich Roll Eyes
Danke für die Erklärung

Egal, pass auf: Mir ein neues Case zu kaufen und zu modden hatte ich mir schon vorher überlegt, ganz unabhängig von der Temperatursache. Mich juckts in den Fingern, ich möchte mal was neues machen...

Ok, das mit den kabeln: sag mir mal, wo ich die hintun soll. Die kommen aus einem Loch neben dem Lüfter raus und müssen einige cm weiter vorm dem Lüfter aufs mobo gestckt werden (Case....)
Ok, ordentlicher kann ich die schon machen, aber in der Hauptsache ändert das nicht viel. (ist jetzzt aber erldigt)

Für den 92er unterm NT ist schlicht und ergreifend kein Platz. Die Strebe neben dem 80er ist im weg.

Da geht das mit dem rausdremeln nicht so einfach...
Einzig auf der Scheibe lässt sich noch was machen...
Gespeichert

Wenn Gestern heute morgen war, dann wird gleich jetzt eben sein!!
Seiten: 1 2 [3] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.023 Sekunden mit 20 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!