Wie schon an anderer Stelle angekündigt, werde ich den defekten Kassettenrecorder von meinem Jr. umbauen.
Heute ist das wichtigste Teil eingetroffen:
Ein erster Funktionstest. Die MP3-, Video- und Bildwiedergabe.
Das Videobild wird bei der Wiedergabe automatisch um 90° gedreht. Ich werde deswegen das Display drehbar in die Front einlassen müssen. Wie habe ich mir auch schon überlegt. Mehr dazu kommt wenn es soweit ist.
« Letzte Änderung: April 30, 2008, 23:05:48 von Crawler »
Gespeichert
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat.
wie muss ich "boom" interpretieren? viel klangkörper hast du mit diesem plastikradio ja nicht kommen da noch andere lautsprecher rein wie schon drin sind oder bleiben die originalen erhalten? die idee find ich sehr schnuggelig - weiter so
Der der Player hat ein eingebautes Mikrofon. Die Verwendung von zumindest einem bietet sich also an. Fraglich ist nur ob ich eine Verbindung zur originalen Platine herstellen kann.
Das zweite Mikrofon werde ich vielleicht für eine direkt Verstärkung vorsehen.
Gespeichert
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat.
Richtig. Der Player kommt in die Klappe. Das Display muss natürlich sichtbar bleiben.
Wie schon zuvor beschrieben stellt die Wiedergabe von den Videos ein kleines Problem dar. Die werden um 90° gedreht dargestellt. Eine Lösung für das Problem habe ich schon im Kopf. Die wird aber eine gewaltige Veränderung der Klappe oder sogar eine komplette Neukonstruktion mit sich bringen. Mehr dazu wenn es soweit ist.
...aber gibts irgendwo noch eine genauere Einleitung?
Sorry, vorgestellt habe ich mir folgendes:
- Umbau der "BoomBox" von Kassetten auf MP3 Wiedergabe - Im Ganzen keine gravierenden Veränderungen der Gesamtoptik. (Die Klappe muss verändert werden) - Verwendung beider originalen Regler. (Lautstärke und Mischer) - Verwendung der Mikrophone - Einbau eines Verstärkers und im Vergleich zum Original klanglich verbesserten Lautsprechern - Nutzen vom Originalen Batteriefach - Mehr fällt mir / Euch bestimmt noch ein (Nur mit Wasser darf es diesmal nicht zu tun haben)
« Letzte Änderung: Mai 7, 2008, 20:56:37 von MAG »
Gespeichert
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat.
Heute hab ich mit dem Zerlegen weiter gemacht. Die ganze alte Elektronik werde ich nicht mehr brauchen.
Deshalb erst mal raus damit:
Der Deckel...
.. und die Einzelteile.
Das Puzzle muss sein. Einige Tasten verriegeln in der gedrückte Stellung. Das muss natürlich geändert werden.
Hier sind die Tasten wieder zusammengesetzt. Die rote wurde ursprünglich mit der Nachtbar-Taste zusammen gedrückt. Das hat sie aber hinter sich. Sie hatte auch keine eigene Feder. Deshalb habe ich (provisorisch) den Riemen gespannt. Funktioniert super. Vielleicht lasse ich es auch so.
Gespeichert
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat.
Um die Bewegung der originalen Tasten auf den MP3 Player zu übertragen, werde ich Kurzhubtaster verwenden. Ich hab zwar noch eine ganze Menge neue, ich werde aber erst die gebrauchten verwenden. Die hier werden mit Sicherheit ihren Dienst verrichten.
Ein Problem ist der Hohlraum. Dadurch habe ich fast keine brauchbare Fläche.
Deshalb habe ich erst einmal die schon oft verwendetet Spachtel angerührt und in die Tasten gefüllt.
In der Zwischenzeit kümmere ich mich um die Platine.
Nach einem recht groben trennen eines Streifens...
...macht die Feile das ganze etwas ansehnlicher.
Wie man so Taster anlötet muss ich sicher nicht extra dokumentieren.
Die mittlerweile trockene Füllung habe ich erst mit dem Messer abgeschnitten...
... und dann mit der Feile bearbeitet.
So passt es.
So werde ich die Platine positionieren. Das gibt es aber erst morgen.
Gespeichert
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat.