Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 1, 2025, 23:21:00
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  LCDs und -Software
| |-+  LCDs Allgemein (Moderator: xonom)
| | |-+  Anschlussplan 4 x 20 VFD CU20049SCPB-T20A Paralell/Seriell
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Anschlussplan 4 x 20 VFD CU20049SCPB-T20A Paralell/Seriell  (Gelesen 11832 mal)
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 150


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Anschlussplan 4 x 20 VFD CU20049SCPB-T20A Paralell/Seriell
« am: Juni 14, 2008, 18:57:27 »

Hi,

habe mir bei eBay das oben genannte VFD geschossen und bin jetz auf der Suche nach dem Anschlussplan für den LPT Port. Hatte eigentlich irgend wo ne Seite gefunden, auf welcher Massen solcher Pläne angeboten wurde kann sie aber nicht mehr finden.

Habe immerhin schon rausgefunden, dass es zum CU20045SCPB-T28A und CU20045SCPB-T23A kompatibel ist und man es theoretisch auch seriell ansteuern könnte. Aber zuerst muss es im paralellen Modus laufen! Seriell sollte es mit dieser Schaltung laufen. Der Datenpin wäre dann Pin 11 vom 16 poligen Stecker.

Daher 2 Fragen: Hat jemand die Verkabelung vom oben genannten VFD parat? Und wird beim CU20045SCPB-T28A der letzte Pin Reset benötigt (wenn nicht könnte man es mit StLCD ansteuern  Grin ). Und hier noch einen Haufen Daten und Bilder...

Zu erst ein Datenblatt

Gespeichert
xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re: Anschlussplan 4 x 20 VFD CU20049SCPB-T20A Paralell/Seriell
« Antwort #1 am: Juli 15, 2008, 17:07:19 »

probier doch die schaltung einfach aus. sie scheint ja gut zu sein und in dem thread wenn du etwas weiter schaust berichten ja auch viele über ihre erfahrungen.
für die zukunft einfach das datenblatt speichern wenn mans gefunden hat dann passiert sowas nicht.
reset wird aber selten benötigt kannste dann fest verbinden.
Gespeichert


kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 150


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Anschlussplan 4 x 20 VFD CU20049SCPB-T20A Paralell/Seriell
« Antwort #2 am: Dezember 8, 2008, 13:20:01 »

Ich grab das hier mal wieder aus, da ich jetz endlich die Zeit gefunden habe, weiter zu machen. Mitlerweile gibt es schon eine fertige Platine für das Teil, allerdings will das nicht so funktionieren, wie es soll, es passiert nämlich gar nichts, außer dass die Heizdrähte das glühen anfangen. 5 Volt Spannung ist da, Wackler oder so kann es auch nicht sein, da ich das ganze auch nochmal am Steckbrett aufgebaut habe aber mit dem selben Ergebniss...

Habe an Programmen schon STLCD probiert, das bricht aber beim starten mit der Fehlermeldung "STLCD Error: Access violation at address 00000000. Read of address 00000000" ab wenn ich LCDType=2 eintrage (was eigentlich ein serielles LCD ist).

LCD Smartie ist irgendwie sehr unübersichtlich, und alle Plugins die ich versucht habe gehen nicht.

Zu letzt habe ich mich noch am Hyperterminal versucht, allerdings auch hier ohne Erfolg. Ich konnte mich zwar verbinden, aber habe nichts auf das LCD schreiben können. Habe hier auch schon diverse Einstellungen durchprobiert.

Laut Datenblatt hat das LCD mit den aktuellen Jumpern (es sind keine gesetzt) eine Baudrate von 19200, Parität ist Gerade und es wird der ANSI Schriftsatz verwendet. Über die Daten- und Stoppbits sowie die Flusssteuerung konnte ich nichts weiter finden.

Am Kabel kann es auch nicht liegen, da die Schaltung direkt an meinen COM1 Port gesteckt ist. Hier mal der Schaltplan, evtl. hab ich ja irgend ne Kleinigkeit (wie so oft) übersehen:


Hat von euch hier evtl wer nen Tipp? Und warum startet STLCD nich?
Gespeichert
xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re: Anschlussplan 4 x 20 VFD CU20049SCPB-T20A Paralell/Seriell
« Antwort #3 am: Dezember 8, 2008, 15:23:02 »

ich geh mal davon aus das du die beiden kondensatore c1 und c2 mit masse bzw vcc verbunden hast oder?
dann solltest du nochmal schon ob pin3 der rs232 auch TXD ist und genau drauf achten von welcher Seite man auf der Stecker schaut.

Kannst du denn am Display den Konstrast einstelen und erscheinen dort wenn du die Spannungeinschaltest schwarze balken?
Gespeichert


kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 150


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Anschlussplan 4 x 20 VFD CU20049SCPB-T20A Paralell/Seriell
« Antwort #4 am: Dezember 8, 2008, 17:49:51 »

Kannst du denn am Display den Konstrast einstelen und erscheinen dort wenn du die Spannungeinschaltest schwarze balken?

Ich bin froh, dass da keine schwarzen Balken erscheinen, das ist ja auch kein LCD sondern ein VFD!! Kontrast kann man demnach auch nicht einstellen!

C1 und C2 sollen nur auf der einen Seite angeschlossen sein, da somit die +/-10 Volt erzeugt werden, die für die Komunikation über RS232 benötigt werden, so verstehe ich zumindest die Seite aus dem ersten Post...
Gespeichert
xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re: Anschlussplan 4 x 20 VFD CU20049SCPB-T20A Paralell/Seriell
« Antwort #5 am: Dezember 8, 2008, 20:06:08 »

jo sorry hat ich überlesen @ VFD

mmh also den potentialangleich macht der max232 von alleine über die kondensatoren
C3 + C4. C1 und C2 solltest doch aber dennoch anschließen weil so wie jetzt bringen sie dir garnichts
Gespeichert


OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Anschlussplan 4 x 20 VFD CU20049SCPB-T20A Paralell/Seriell
« Antwort #6 am: Dezember 9, 2008, 08:17:51 »

Noch ein Hinweis: Der Betrieb von seriellen Displays wa mal vorgesehen. Wurde aber nie realisiert.

STLCD wirst du also mit dem seriellen VFD nicht benutzen können.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 150


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Anschlussplan 4 x 20 VFD CU20049SCPB-T20A Paralell/Seriell
« Antwort #7 am: Dezember 14, 2008, 13:11:20 »

Ok, dann weiß ich schon mal, dass ich eine andere Software testen muss. Werde jetzt aber erst mal den anschluss an den LPT Port in Angriff nehmen um herauszufinden, ob das VFD überhaupt geht. Außerdem will ich das Teil endlich in Aktion sehen  Roll Eyes

Habe außerdem weitere Erkenntnisse bei der Verkabelung. Laut vfdworld.com (mitte der Seite) ist mein VFD (fast) Pingleich zum Noritake CU20045SCPB-T23A 4x20 VFD. Bei dem ist hald Pin 11 unbelegt, welcher bei meinem der serielle Anschluss ist.

Hier auch mal direkt die Pinbelegung, falls es die andere Seite irgendwann mal nicht mehr geben sollte:

Funktion | Parallel Pin | VFD Pin
Data 791
Data 682
Data 573
Data 464
Data 355
Data 246
Data 137
Data 028
WR19
CS1610
Sin-11
Busy1112
Gnd-13
Gnd-14
+5v-15
+5v-16
Gespeichert
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 150


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Anschlussplan 4 x 20 VFD CU20049SCPB-T20A Paralell/Seriell
« Antwort #8 am: Dezember 16, 2008, 20:34:21 »

Endlich habe ich erste Zeichen auf dem VFD, somit ist bewiesen, dass das schon mal geht  Roll Eyes Man is das Teil groß  bestens



Leider bislang nur Zeichenbrei, ich vermute, dass da ein Wackler an dem Stecker schuld ist, da das irgendwelche komischen sind, die ich mal wo ausgebaut habe. Werde mal schaun, ob ich da morgen einen neuen herbekommen...

EDIT: Neues Kabel und schon läuft das Teil. Das ist wirklich ein gigantischen VFD  pc knuddel  Hier erst mal 2 Bilder auf minimaler Helligkeit  Roll Eyes


Habs mit LCDHype 0.6 probiert, allerdings gibt mir des manchmal seltsame Zeichen mit aus, trotz rumprobieren mit den Einstellungen. Am besten funktionierte es da mit dem "Noritake T-Series Version 1.1" Treiber, allerdings musste ich die "Schaltzeit" auf 50 erhöhen, damit die Textausgabe problemlos lief. Bei Customchars hab ich aber noch Bildfehler ...

Mit STLCD läuft es mit folgenden Einstellungen ohne Probleme:

Code:
LCDType=1
LCDSubType=1
LCDSpeed=0
Lines=4
Chars=20
IsDual=1
IsDualLight=0
IsDualLightReverse=0
IsNibbleMode=0

Kurze Frage zu den Einstellungen von STLCD: Wie kann ich da einen VU Balken von Winamp anzeigen lassen?!
« Letzte Änderung: Dezember 17, 2008, 19:50:08 von kurzundschmerzhaft » Gespeichert
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 150


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Anschlussplan 4 x 20 VFD CU20049SCPB-T20A Paralell/Seriell
« Antwort #9 am: Februar 23, 2009, 14:00:21 »



Keiner mehr da oder was? Habe mir mitlerweile eine Halterung und ne Adapterplatine gemacht. Der LPT geht, wenn man im BIOS den LPT Modus auf EPP+ECP stellt.

Ãœber die serielle Schnitstelle bekomme ich bis jetz höchstens wirre Zeichen durch LCDSmartie, Hyperterminal will irgendwie gar nichts machen  headcrash  Gibt es noch Programme, mit dennen man VFDs über die serielle Schnittstelle ansteuern kann? LCDHype, STLCD können es nicht...
Gespeichert
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Anschlussplan 4 x 20 VFD CU20049SCPB-T20A Paralell/Seriell
« Antwort #10 am: Februar 24, 2009, 08:11:24 »

Keiner mehr da oder was?

Doch.

Zitat
Habe mir mitlerweile eine Halterung und ne Adapterplatine gemacht. Der LPT geht, wenn man im BIOS den LPT Modus auf EPP+ECP stellt.

Bei STLCD irrelevant, STLCD stellt sich den PIO von selbst so ein, wie es ihn braucht. Ist AFAIK das einzige LCD-Programm weltweit, das das kann...

Zitat
Gibt es noch Programme, mit dennen man VFDs über die serielle Schnittstelle ansteuern kann? LCDHype, STLCD können es nicht...

Nicht, das ich wüßte.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.019 Sekunden mit 16 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!