Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) (Gelesen 12557 mal)
|
masterp91
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 20

Ich liebe dieses Forum!
|
hej!
Also, was ich machen will: ich habe so einen kleinen Motor, den will ich benutzen^^. Und ja, den Thread weiter unten habe ich schn gelesen, aber da war irgendwie nichts vollständiges, was ich soübernehmen konnte.
Also, ich habe mir das so gedacht, dass man halt zwei Taster hat. Einen dafür, dass sich der Motor nach rechts dreht, der andere dafür, dass sich der Motor nach links dreht.
So, nun habe ich überlegt, wie man das machen kann. Ich habe mir gedacht, dass man erstmal ein RS-Flipflop nimmt und jeweils an R, bzw. S einen Taster hängt. So, nun müsste man nur mit den Ausgängen den Motor steuern. Da habe ich gedacht, dass man vielleicht mit Q ein Relais beschalten kann, welches dann den Stromkreis für den Motor schaltet. Nun ist bei der Lösung aber noch das Problem, dass der Motor ja auch noch nach links laufen soll (mit dem anderen Taster). Vielleicht könnte man da der invertierten Ausgang des FF benutzen und damit dann noch ein Relais schalten, was wieder einen Stromkreis für den Motor schalten, nur dass bei dem Stromkreis die Polung anders herum ist?
Hmm, ich hoffe ihr versteht was ich meine. Wie man sieht, hab ich nicht ganz soviel Ahnung. Aber deswegen frag ich ja lieber, bevor ich irgendwelchen Müll zusammbastel.
|
|
|
Gespeichert
|
liebe Grüße
masterp
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
kleiner motor ist jetzt ne relative aussage aber du kannst das ganze auch etwas einfacher lösen als mit digital + analogtechnik. Such bei google nach dem begriff wendeschützschaltung, die ist ansich für drehstrommotoren gedacht und arbeitet wie der name schon sagt mit schützen. für deinen zweck kannst du sie einfach durch 2 passende relais ersetzen und den rest der schaltung übernehmen. bei dir würde natürlich die taster verriegelung reichen und auf die zusätzliche schütz/relaisverrieglung kannst du verzichten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Reisi
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 190
|
Für so eine Anwendung wird der Motor normalerweise mittels H-Brücke angesteuert. Je nach gewünschten Verhalten ist dann noch eine angepasste Logik notwendig.
Aber das was du vorhast, ist quasi die Standardbeschaltung. Dafür gibts es bereits Unmengen an ICs die exakt das machen, du musst also das Rad nicht neu erfinden, sondern nur den passenden IC für deinen Motor rauspicken.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
ist richtig dass diese schaltung normalerweise nicht für solche kleinen motoren ist aber das kann man mit wenig aufwand abändern. einfach anstatt der dreiphasen oben wo L1 und L2 steht deine 12V sowie Masse drauflegen. Der Strang von L3 fehtl komplett weg. wenn du danach relais1 betätigst läuft der motor rechtsrum und wenn du relais2 betätigst linksherum. klar gibt es noch andere möglichkeiten aber ich find diese recht simpel
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
nachdem wir das thema nun schön öfters hatten würde ich erstmal klären wollen für welche anwendung das ganze gedacht ist
meistens muss die bewegung an ihren endpunkten gestoppt werden was dort schonmal endschalter vorrausetzt und dann haben es viele gerne das ihre bewegungen auf einen knopfdruck oder schalterdruck funktioniert also nicht mit mehreren schaltern
die leistungsfähigkeit des motors wäre auchnoch interessant wenn hier 230v und 10A geschalten werden müssen ist das was anderes als wenn es 12v und 10A sind und immernoch was anderes wenn es nur 12v und 2A sind
wobei die einfachste schaltung immernoch mit relais auskommt und einfachen tastern/schaltern
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
wozu denn das flipflop? mit dem richtigen schalter und dem richtigen relais brauchste kein flipflop
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
jo taster gehen sogar noch besser
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
ne kannste nicht das hat zu wenig kontakte. kann es sein das du den schaltplan nicht lesen kannst?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
+ n dann stimmts. ich kann dir nur empfehlen erstmal einen zu erstellen ansonsten wird das schwer.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Reisi
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 190
|
Ich würds in dem Fall anders machen (ist nur eine Empfehlung).
Als "Endschalter" würde ich Reed Kontakte nehmen, diese sollen nur ein Signal an die Logik liefern die dann den Rest erledigt. Die Logik besteht dann auch nur aus einem RS-FF und zwei Und-Gattern, das kann man aber auch mit vier NOR-Gattern aufbaun, womit die gesamte Logik mit einem IC erledigt ist. Ich würde auch kein Relais nehmen (kostet nur Geld und klackert blöd) sondern einen integrierten Treiber (z.B. LB1641), womit dann das gesamte Gebilde mit zwei ICs und etwas Kleinvieh erledigt wäre.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|