Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Besteht Interesse an neuer Software? (Gelesen 8410 mal)
|
nobody44
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 18
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo zusammen!
Ich bin Besitzer eines GLCD mit dem T6963C Controller. Mein derzeitiges Problem besteht in der Auswahl einer geeigneten Software... LCDHype finde ich extrem überladen... und was anderes scheint es auch nicht zu geben... Daher meine Idee :-) : Ein eigenes programmieren... doch bevor ihr jetzt denkt "der hat ja keine Ahnung": Die Ansteuerung dürfte nicht das Problem werden, habe sowas ähnliches für einen Atmega32 (AVR Mikrocontroller) programmiert, aber das Projekt irgendwann eingestellt, weil es nicht mehr benötigt wurde. Genügend Programmier-Erfahrung für Windows besteht ebenfalls, sollte also auch nicht das Thema sein.
Das Programm selbst hatte ich mir relativ simpel vorgestellt: Die Ausgabe auf das Display erfolgt über ein "Script", da Konfiguration à la "Line1: Text in Zeile1" bei einem Grafik-LCD nicht mehr sinnvoll wären. Also sozusagen "DrawString(x,y, "Dieser Text steht bei x:y")". Selbst definierte Variablen würde es nicht geben, da ich das allgemein nicht sinnvoll finde und sich das ganze nur aufblähen würde. Werte wie die CPU-Temperatur etc. sollen natürlich implementiert werden.
Sämtliche Funktionen wie Ausgabe auf das Display wird durch Plugins bereitgestellt, ebenso die Werte wie Temperaturen etc. Somit ließe sich so ziemlich alles bei Bedarf abdecken. Die Standard-Plugins werden von mir bereitgestellt... die Grundlage für weitere Plugins wird ebenso bereitgestellt.
Die einzige Frage, die sich für mich stellt: Besteht Interesse für so ein Programm?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
die Erfahrungen hier zeigen, das generell immer Interesse und Bedarf an solchen Programmen besteht, aber unterschätze die Arbeit nicht! Ich denke es gibt deutlich mehr Probleme die Du erst während der Programmierung bemerkst, ein AVR ist da simpel oder sagen wir mal überschaubar, windows ist kompliziert und wird Dir jede menge Fallstricke in den Weg legen.
Was ich damit sagen will, ist: Du musst wie beim modden ueblich zuerst fuer Dich selbst entscheiden, ob es DIR den Aufwand wert ist, Leute die sich dafuer begeistern findest Du dann schnell, wenn Du es tatsaechlich schaffst, das ganze brauchbar ans laufen zu kriegen ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nobody44
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 18
Ich liebe dieses Forum!
|
Ich bin schon recht weit... und so langsam hätte ich gerne ein paar Infos von euch :-) : Welche Programme sind denn beliebt, um Werte wie CPU-Temperatur etc. zu erhalten? Gibt ja mehrere, wie z.B. Motherboard Monitor, welche noch? Welche Daten werden sonst noch gerne gesehen? Winamp-Titel?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
nobody44
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 18
Ich liebe dieses Forum!
|
Speedfan ist als Plugin mit dabei, und funktioniert auch soweit. Winamp ebenso, WMP dagegen noch nicht... fällt mir schwer, was von Microsoft zu unterstützen ... hehe, ne, ich schau mal, dass ich das die Tage auch noch mache.
VU-Meter? Diese Anzeige bei Winamp praktisch für das LCD nachmachen? Wenn ich so drüber nachdenke, gefällt mir diese Idee ehrlich gesagt nicht, da Audio-Daten schnell aktualisiert werden müssen, um nach was auszusehen (sonst ist es eben nicht synchron zur Musik und passt mal so gar nicht). Damit würde das Programm selbst wegen der Ansteuerung wesentlich mehr Rechenzeit benötigen als sonst, womit ich mich nicht anfreunden kann. Das nächste Problem ist die Datenbeschaffung, keine Ahnung wie ich das machen soll .
Ich schau mal, dass ich das vielleicht bei Bedarf doch einbauen kann.
CPU-, RAM-, Netzwerk-Auslastung funktionieren schon, ebenso die für die Laufwerke.
Das Programm selbst legt nicht fest, was für ein Controller benutzt wird, zur Zeit betreibe ich es an einem LCD mit einem HD44780-Controller. Der Umstieg auf ein grafisches Display ist mir noch nicht möglich, da mir ein paar Teile fehlen (Spannungsinverter wird noch benötigt, und ein paar Kleinigkeiten), sollte aber prinzipiell kein Problem darstellen. Zur Zeit wird das DLPortIO nicht benötigt, die Arbeit erledigt inpout32.dll, was im Prinzip das selbe ist, nur keine Installation benötigt, was ich immer bevorzuge .
So... aber Bilder sagen mehr als tausend Worte, daher hier ein paar Bilder:



Was auf den Bildern zu sehen ist : Das wichtigste ist, dass sechs der acht Customchar-Speicher für den eigenen Bargraph benötigt werden. Demnächst wird es auch möglich sein, eigene Chars zu laden und darzustellen, damit fällt aber der Bargraph aus. Nähere Infos werden auf der Webseite zu finden sein, die ich auch noch machen muss .
So, hoffe mal auf Anregungen aber auch Kritik .
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nobody44
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 18
Ich liebe dieses Forum!
|
Für das graphische Display ist alles angekommen, wurde auch schon angeschlossen, mein Programm erweitert, und hier ist ein Bild :

Mein PC läuft im Cool'n'Quite Modus, die Belastung durch LCDNexus (so habe ich mein Programm genannt ) liegt in diesem Modus bei Rund 5-10%. Die Thread-Priority für den gesamten Prozess ist auf Below-Normal festgelegt.
Ich erweitere das Programm noch ein wenig, und dann mach ich mich dran, eine HP zu machen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
wenn du doch so ein crack bist wäre eine Vista unterstützung eine wirklich gute sache.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nobody44
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 18
Ich liebe dieses Forum!
|
Ich habe mich nie als Crack bezeichnet?!
Soviel ich weiß, gibt es bisher keine Möglichkeit unter Vista den LPT-Port direkt anzusprechen, was die Ansteuerung über den LPT-Port unmöglich macht. Hab mich aber mit Vista noch nicht auseinander gesetzt, kann dazu also auch nicht viel sagen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
nobody44
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 18
Ich liebe dieses Forum!
|
Projekt erstmal bis auf weiteres eingestampft, bzw. es wird nicht veröffentlich .
Die Gründe dafür sind relativ klar für mich: Ich sehe das mit dem Datenschutz relativ streng, und meine komplette Adresse auf einer Webseite anzugeben (meiner Website, die für das Programm), ist für mich als kleinen Programmierer nicht drin.
Ich überlege noch eine letzte Version hier zu veröffentlichen, aber das wars dann auch schon.
Das neue Projekt wird ein über USB gesteuerter IO-Expander... oder sowas ähnliches, mal schaun , auf jeden Fall wieder was mit einem Mikrocontroller, hehe .
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
naja gut ich fands eigentlich schade dass du das projekt nicht öffentlich weiter führtst. deine adresse steht auf im Telefonbuch zumindestens stehen dort die meisten. falls es dir mehr um spam emails geht gibt es ja einige möglichkeiten dieses zu begrenzen. außerdem müsstest du nicht einmal deine komplette adresse angeben. siehe mfaq impressum.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|