Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: AMD Athlon 64 4200+ x2 übertakten (Gelesen 4539 mal)
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
Vor der Frage stand ich auch mal. Mir hat man dann Systool empfohlen, welches ich ausschliesslich benutze und sehr gut finde.
Denk an die Grundsätze beim Übertakten: 1. Nur in kleinen Schritten. Am besten machst du Prozent-Schritte, wenn du mutig bist könnens auch mal 2, 3 Prozente sein. 2. Mach immer Stabilitätstests! Systool hat sogar eine FindMax-Funktion, die schrittweise übertaktet und testet. Wenn du dann deine gewünschte Übertaktung erreicht hast (gib dich vorerst mal mit 10 Prozent zufrieden), mach einen ausgedehnten Test. Wenn dein PC mehrere Stunden fehlerfrei übersteht, hast du dein Experiment erfolgreich abgeschlossen. 3. Achte auf die Kühlung! Eine Übertaktung erfordert meist auch eine Übervoltung. Dabei steigt die Verlustleistung aber überproportional an. (Ich vermute mit der dritten Potenz, kann aber nichts mit Garantie sagen. Also 10% mehr bei der Kern-Spannung => 1.1^3 = 1.331 => 33.1% mehr Verlustleistung.) Da du allerdings mit einem Zalman CNPS 7500-Cu gesegnet bist, ist die Kühlung für dich kein Problem, du hast nämlich einen Spitzenkühler.
Viel Spass und sag uns, wie viel du aus der Kiste rausgeholt hast.
MfG, M/A/K
|
|
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
Ja, im BIOS kann man das ändern, allerdings ist diese Funktion glücklicherweise auch in Systool integriert. Schau mal in "AMD64 Cool'n'Quiet", da kann man die FID (also die Kernspannung) schön ändern. Meist ist das allerdings gar nicht notwenig bzw. wird vom PC selbst gemacht. In meinem BIOS steht da jedenfalls "Auto".
Falls du doch manuell an der Spannung schraubst, musst du sehr (!) vorsichtig sein. Zu wenig Spannung, und du kassierst einen Absturz. Zu viel Spannung, und du kassierst eine durchgebrannte CPU. Lass also lieber die Finger davon, vorerst jedenfalls.
Takte mal schrittweise ein paar Prozente hoch und lass einen Test drüber, wenn du bei 5 Prozent mehr Takt bist. Wenn du mehr willst, geh bis auf 10. Dann soltest du mehrere Stunden testen. Ein kleiner Vergleich: Meinen alten Athlon 64 Singlecore mit 2.2 GHz konnte ich um 17.5% auf 2.585 GHz takten. Mit meinem jetzigen Athlon 64 Dualcore mit 3.2 GHz hab ichs mal bei 2.5% (= 3.28 GHz) gelassen, bei 5% kommen anscheinend schon die ersten Fehler. Ich schau mir das aber noch genauer an. 
Wenn du dann wirklich das Limit erreicht hast, kannst du den VID ganz leicht anheben. Dann weiter testen und übertakten. Immer wenn du mit dem Übertakten an die Grenzen stösst, die Kernspannung ein wenig erhöhen. Dann das neue Limit suchen. Aber immer die CPU-Temperatur unter Vollast testen, nicht dass die irgendwann durchbrennt. Wenn die CPU 60° nicht überschreitet gibts noch keinen Grund, aufzuhören. 
--- EDIT --- Hab ich total vergessen: Schau dir mal das Programm AMD OverDrive an. Das ist wie geschaffen für AMD-Übertaktungen.
|
|
« Letzte Änderung: August 16, 2008, 18:51:26 von mak »
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|