Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Passiven VGA-Kühler verkleinern (Gelesen 5371 mal)
|
|
Atomic-Virus
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 93
Mod the planet!
|
heatpipes zersägen solltest du auf gar keinen fall... kannst du die nicht aus dem weg biegen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Jap Foto wär gut. Mit wegflexen der Lamellen (welche an den Pipes hängen) kann man bei sehr vielen Modellen schon was rausholen.
Biegen geht bei den meißten Pipes über große Radien. Du musst aber ungemein darauf achten das du die Pipes nicht 'abquetschst', denn dann funktionieren sie in den Bereichen dahinter nicht mehr.
Außerdem darf das Kupfergeflecht innen NICHT zu weit im Durchmesser gequetscht werden, da du sonst dort eine weitere Wärmesenke hast wo das Arbeitmedium kondensiert und nicht ausreichend Hitze zum verdamfen bekommt... Soll heißen der Kühler ist dann nur noch zum wegwerfen gut. 
So. Außerdem haben die (manchmal erschreckend dünnen) Kupferwände der Pipes die moddingfeindliche Eigenschaft recht flick zu reißen. In dem Fall kannst du den Kühler auch gleich wegwerfen. (der kleinste Riss im Micrometerbereich reicht da!)
Also wenn du biegst immer über möglichst große 'Kreisausschnitte' und nie(!) punktuell.
Das mit dem zerflexen der Heatpipes ist (außer der Tatsache das du den Kühler nur noch wegwerfen kannst) sehr unklug. Da du in vielen alten und manchen aktuellen Pipes Stoffe hast , welche ARG entzündlich oder/und giftig sind. Vieles davon kann durch die Hitze der Trennscheibe schon anfangen zu Brennen oder zu Explodieren. Das wird dir zwar nicht deinen Kopf wegreißen, aber die Augenbrauen oder das Augenlicht kann man durch sowas schnell verlieren!
BITTE TU DAS NICHT!
In so manchen Heatpipes welche im PC und Alltagsbereich zu finden sind, sind Stoffe wie LI(Ätzend,leichtentzündlich), H2 (hochenzündlich), C6H6O (leichtentzündlich), CH4 (hochentzündlich), u.s.w., u.s.w. .
In anderen sind Gas- oder Feststoffgemische welche erstickend wirken (können). Hier ist nicht zu Spaßen! Also: Finger weg von der Flex, was die Pipes angeht.
Die Lamellen kannst du ruhigen Gewissens runterschwarten. Da lässt dann eben nur die Kühlleistung nach...
Zeig mal nen Bild oder sowas... Da finden wir schon ne Lösung ...
Erstmal Ciao, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
die Frage die hier und im anderen Thread mal gestellt werden sollte: macht es Sinn da was passiv kuehlen zu wollen, wenn eh kein Platz da ist? ich meine die Wärme muss irgendwohin und das bedeutet gerade beim passiven Kühlen das man eben Fläche benötigt und vor allen Dingen auch ne Luft-Zirkulation um die Kühlflächen möglich sein muss...
es ist dann naemlich schnell egal, ob man nen kuehlkörper mit oder ohne oder mit defekten heatpipes verwendet, wenn sich sowieso die wärme drumherum staut, nur davon das man einen passiven kuehler hat, loest sich die verlustleistung ja nicht in wohlgefallen auf...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|