Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Netzwerkkonfiguration (Gelesen 5530 mal)
|
Fabeulous
Gast
|
Hallo leute! Ich habe ein kleines Netzwerkproblem. Undzwar habe ich einen Desktop Rechner mit Windows Vista Home Premium und zwei Gigabit Lan Schnittstellen. Außerdem habe ich einen Laptop auch mit Vista Home Premium mit WLAN und einer Gigabit Lan Schnittstelle. Der Desktop Rechner ist mit einer Schnittstelle direkt mit dem WLAN Router verbunden. Mit der anderen Schnittstelle verbinde ich Desktop Rechner und Laptop. Der Laptop ist außerdem über das WLAN wiederum mit dem WLAN Router verbunden.
Nun habe ich das Problem das wenn ich dateien übertragen will diese über den langsameren Weg (z.b.: Desktop Rechner->WLAN Router->Laptop) anstatt über den schnelleren weg(z.b.: Desktop Rechner->(GB LAN)->Laptop) übertragen werden.
Nun kann ich natürlich das WLAN am laptop ausschalten. Dann hat der Laptop aber kein Internet was irgendwann wieder nervig ist. Ich hatte dann auch schon versucht die einzelnen Netzwerkdienste(Client für Microsoft-Netzwerke, Datei und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke) für die jeweiligen Netzwerkadapter zu deaktivieren. Also beim Desktop Rechner für den Netzwerkadapter der mit dem Router verbunden ist und am Laptop für den WLAN Adapter. Leider brachte dies keinen erfolg und selbst wenn wäre es doof das ich dann jedes mal die Netzwerkadapter wieder neu einstellen müsste wenn ich dann doch mal über das WLAN auf einen der jeweiligen PC's zugreifen möchte. Ich habe das Problem nun bisher so gelöst das ich den Laptop über GB Lan mit dem Desktop Rechner verbunden hab. Den Desktop Rechner von WLAN Router getrennt habe und den Laptop als Gateway eingestellt habe. Nur ist das natürlich auf die dauer auch nicht toll wenn ich immer den Laptop anmachen muss um mit meinem Desktop Rechner ins Netz zu kommen.
Also um das nochmal zusammen zu fassen. Ich suche nach einem Weg das beide Rechner zur selben Zeit im Internet sind. Und das der Dateiaustausch zwischen den beiden Rechnern über das GB Lan "geroutet" wird. Das i Tüpfelchen wäre natürlich wenn ich auch noch auf andere (am WLAN Router angeschlossene) Rechner im Netzwerk zugreifen könnte. Aber ich bezweifele das das gleichzeitig möglich ist und es wäre auch nicht so tragisch. Wie immer schon mal hier nen herzlichen Dank! MFG Fabeulous
P.S.: Im Anhang hab ich einmal die Netzwerkübersicht. Vlt. versteht man das ganze dann leichter. Nr. 1 Entspricht der Direktverbindung über GB Lan und Nr. 2 der Verbindung über den WLAN Router.
|
1.JPG (53.88 KB - runtergeladen 70 Mal.)
2.JPG (64.8 KB - runtergeladen 74 Mal.)
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
b3lz0r
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 82

|
ähm, wieso nutzt Du nicht einfach Deinen Desktop als Gateway für den Laptop? Dann kannst Du mit dem Laptop ins Internet, auf den Desktop und auf andere Geräte zu greifen, die am Router angeschlossen sind. Gleiches gilt für den Desktop.. (Der Desktop muss natürlich dann den Router als Gateway eingestellt haben). WLAN kann am Laptop natürlich komplett ausgeschaltet werden.
Hoffe ich hab Dich nicht falsch verstanden 
MfG
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Fabeulous
Gast
|
@ b3lz0r: Ja das ginge natürlich auch aber dann hätte ich wieder das Problem das ich will rumkonfigurieren müsste wenn der laptop dann mal nicht am pc steckt. Okay das wille rumkonfigurieren beschränkt sich dann darauf das ich das WLAn einschalten muss aber ich bin halt ein fauler Mensch! Trotzdem danke.
@Arcon: Okay danke für den tip. Das klingt logisch. Allerdings haut das nicht hin. Wenn ich von meinem Desktop Rechner auf den laptop zugreifen will während er(Desktop Rechner) direkt am WLAN Router hängt. Dann kann er nicht auf die IP Adresse des GB Lan Adapters des Laptops zugreifen. Hat das was damit zu tun das der Desktop Rechner quasi an zwei DHCP Servern hängt(WLAN Router und Laptop)?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
eXact
Gast
|
Anschluss an die Idee von Arcon:
Eine Moeglichkeit wäre es doch wenn du dir das Ganze mit VLANs realisieren wuerdest. Du solltest dich allerdings in der "hohen Schule" des Subnettings auskennen. So kannst du meinetwegen eine Unterteilung in ein Datennetz (nur für die IP deiner netzwerkkarte) und ein anderes Netz für deine WLAN-Karte bzw. deine andere GBLAN Karte vornehmen....
EDIT: Das klappt aber nicht mit jedem HUB bzw. Switch... du brauchst eine Schnittstelle mit der du die virtuellen Interfaces auf die physikalischen einstellen kannst.
(Für die Realsierung kannst auch IP Adressen ("statisch") per DHCP zuweisen lassen... je nach Router Model kannst du einer bestimmten MAC Adresse eine eigene IP zuweisen - so bekommen nur von dir eingetragene PCs eine IP.)
Mit freundlichen Grueßen, eXact
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 9, 2008, 11:54:04 von eXact »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|