Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Northbridge Kühler (Gelesen 6239 mal)
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
In vollpassiven Case ungeeignet, da die Lamellen zu eng sind. Aber wenn man aktive CPU-Kühler oder NT- (bzw. Case-) Lüfter hat ist er gut geeignet.
Ich würde dennoch die Unterseite (Auflagefläche) nachpolieren. Das ist bei den Alpenföhns ja immer so ein Manko.
Die beigelegte Wärmeleitpaste ist ausreichend.
Wenn du kein Maximumperformence-Overclocker bist, ist er meiner Meinung nach sehr empfehlenswert. Wenn nich leg dir einen guten aktiven zu.
Ach ja. Bei diversen Boards kann es mit riesen CPU-Kühlern zu Kompatibilitätsproblemen kommen(da ca. doppelt sehr breit als der Sockel und so hoch..).
Miss vorsichtshalber vorher nach.^^
Also ich kann ihn dir empfehlen liebe Grüße, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Reichen Menschen würde ich den empfehlen.
Menschen mit fetter GraKa und kleinen CPU-Kühlern den oder den
Sonst kA, das soll keine Shopwerbung sein! Kauf ihn dir wo du willst, aber alternate war grad das schnellste, da sie alle 3 passiven haben.
Aber wenn du mich fragst ist der Alpenföhn Ötzi eine gute Wahl.
Liebe Grüße, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|