Seiten: 1 [2] 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Ãœberbox (Gelesen 40133 mal)
|
Ast
Case-Konstrukteur

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 589

Astpirin, die Medizin deines Lebens
|
Soooooo...
Das Praktikum ist endlich vorbei und ich habe wieder Zeit mich meinem Projekt zu widmen.
Ganz untätig war ich in den letzten Wochen ja auch nicht, denn ich habe zumindest Material bestellt. ^^

Wie man hier sehr undeutlich erkennen kann, handelt es sich dabei um den Bespannstoff, die vier Füße, den Tragegriff und die acht Metallecken.
Mit meiner neuen Freizeit habe ich jetzt erst mal die Ecken und Außenkanten abgeraspelt und gefeilt. Bei den Ecken ist dies nötig, damit die Metallecken auch drauf passen und bei den Kanten hat das einfach optische Gründe. Es sähe einfach blöd aus, wenn nach den runden Ecken extrem eckige Kanten kämen. (Oh man, was für ein geometrischer Blödsinn... )
Das ganze sieht auf jeden Fall so aus:

Um beim Feilen der Kanten etwas zu haben, an dem ich mich orientieren kann, habe ich mit dem Bleistift Linien mit 2 mm Abstand zu den Kanten gezogen. Bis da wurde gefeilt und nicht weiter. Insgesamt ergab das mit dem nötigen Feingefühl so sehr schöne gleichmäßige Kanten.
Die Ecken wurden einfach nach Gefühl abgefeilt und immer mal wieder mit eine der Metallecken zu Probe angelegt, bis ich zufrieden war. Dabei ist ein Spiel von 1 mm kein Problem, weil ja noch der Stoff über das Holz kommt.
Natürlich habe ich auch mit Stoff geprüft, ob alles passt und um einen kleinen Eindruck zu bekommen, wie das am Ende alles aussehen wird, habe ich auch den Griff mal oben auf gelegt:

Ich würde sagen, es entwickelt sich in die Richtung, in der ich es haben möchte. 
Der nächste Schritt wird wohl der Zuschnitt des Bespannstoffes, aber das kommt frühestens morgen.
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 12, 2008, 21:20:25 von Ast »
|
Gespeichert
|
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't. -------- How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
|
|
|
Ast
Case-Konstrukteur

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 589

Astpirin, die Medizin deines Lebens
|
Planänderung:
Das Zuschneiden und Bespannen kommt ganz am Schluss, wenn das Gehäuse endgültig verschraubt und verklebt ist.
Gestern und heute wurde erstmal weiter gefeilt.
Unter anderem musste ich die Vorderseite in Höhe und Breite um 1 mm kürzen, damit die auch noch passt, wenn da der Bespannstoff um die Kanten gelegt wird.
Allerdings habe ich davon kein Foto gemacht, weil es nicht besonders spannend ist zu sehen, wie aus einem großen Quadrat ein minimal kleineres Quadrat wird.
Bei der Gelegenheit habe ich auch die Kabeldurchführung im Zwischenboden ausgebessert. Er ist jetzt ein Stück gerader als vorher: 

Dann habe ich aus etwas Verschnitt noch Stützen für die Bedienfläche herausgesägt. Damit wird sie von unten durch den Zwischenboden festgeschraubt und man kann sie herausnehmen, wenn man die große Vorderseite herausgenommen hat.

Das ganze hält aber auch schon einigermaßen ohne Schrauben.

Mit weiteren Voraussagen, wie es weitergehen soll, halte ich mich dieses Mal lieber zurück und berichte einfach, wenn es etwas Neues gibt.
|
|
|
Gespeichert
|
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't. -------- How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Ist echt ne schöne Sache! 
Ich mag dein sauberes Arbeiten! Weiter so!Â
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Desh
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 129

|
^^ muss man Flo wirklich zustimmen, schaut alles sehr sauber und auch durchdacht aus 
wobei ich gerade beim Lesen wieder dachte, das es einfach ne Tragebox für Casemods wird, aber dem ist ja nicht so, wie ich aus deinem ersten Post entnehmen durfte
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ast
Case-Konstrukteur

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 589

Astpirin, die Medizin deines Lebens
|
 |
Re: Ãœberbox
« Antwort #19 am: November 24, 2008, 21:31:39 » |
|
Danke für das Lob und entschuldigt bitte, dass es inzwischen nur noch etwas schleppend voran geht.
Ich kann euch versichern, dass es vor allem bei der Software gute Fortschritte gab und die musikalische Seite der Benutzerschnittstelle ziemlich fertig ist, allerdings lassen sich davon nur schlecht Fotos machen...
Handwerklich bin ich aber auch wenigstens ein bisschen voran gekommen:

Hier sieht man, wie ich doppelseitiges Klebeband an dem Gitter angebracht habe, dass später die Boxen ein bisschen schützen soll. Mit diesem Klebeband befestige ich dann schwarzen stoff hinter dem Gitter, damit es auch schön blickdicht wird und man die eigentlichen Lautsprecher nicht mehr sieht.

Das ganze wurde mit einer Blechschere ausgeschnitten, die Ecken entfernt und die abgeklebten Stücke nach innen gebogen. Außerdem sieht man auch schon die Aussparung für das CD-ROM-Laufwerk.

Zur Befestigung habe ich dann noch Löcher in die Ecken gebohrt und mal die Schrauben zur Probe festgeschraubt. Sie sitzen noch nicht genau da, wo sie sollen, aber dann waren beim Akkuschrauber alle Akkus leer....
|
|
|
Gespeichert
|
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't. -------- How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
 |
Re: Ãœberbox
« Antwort #20 am: November 25, 2008, 04:40:25 » |
|
Cool soweit!
Aber Klebeband? 
Was spricht dagegen den Stoff rundrum 2cm überstehen zu lassen, um die Ecken zu klappen und dann in ca. 1cm Abstand ne schöne Naht drüber zu setzen?
Der Vorteil wäre: Hält besser und du hast schön saubere Kanten... Wenn du nicht so gut mit Hand nähen kannst, mach doch einfach n Anschlag an die Nähmaschine  Mit ner dicken Nadel, Zickzackstich und nicht zu wenig Vorschub kannst du auch über das Mesh drübernähen, da passiert nix wenn mans richtig macht(evtl trotzdem ne Ersatznadel kaufen... )
Das funktioniert sogar mit Lochblech... Du muss aber drauf achten, das je breiter das Metall zwischen den Freiräumen wird, um so mehr musst du auf Pedalleistung verzichten und am Handrad nachkorrigieren. Bei manchen Maschinen bietet es sich bei so halbautomatischen Nähen an den niederhalter gar nicht runter zu klappen...
Spiel doch mal rum... Ist gar nicht so schwer und... wiegesagt kein Klebeband mehr.
lGÂ  TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
 |
Re: Ãœberbox
« Antwort #21 am: November 25, 2008, 17:04:32 » |
|
Ich finde empfinde das Klebeband gar nicht als eine so schlechte Idee. Das Zeug hält je nach Marke echt super, ist auch auf Stoffen die nicht so gut vernäht werden können einsatzbereit und bei richtiger Anwendung bleibt es auch unter relativ dünnen Stoffen unsichtbar.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Ast
Case-Konstrukteur

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 589

Astpirin, die Medizin deines Lebens
|
Haha! Nach langem Warten geht es hier endlich weiter.
Dieses Mal habe ich keine neuen Bilder für euch und eigentlich gab es auch überhaupt keinen Fortschritt beim Case, also was könnte ich euch denn heute mitbringen?
Nichts anderes als wichtige Fortschritte bei der Software und der Hardware des Interfaces.
Und dieses Mal kann ich sie euch sogar zeigen!
Ich präsentiere:
Ein Video in dem ihr (quasi) live miterlebt, wie ich mit meinem Ãœberface die Musikwiedergabe an meinem Rechner steuere.
Aber was ist das?  Wird das ganze etwa gesteuert, indem man einfache Drahtenden berührt?
Ganz richtig Timmy! Das sind kapazitive Taster, die da ohne Murren ihren Dienst verrichten. In der Endversion fasst man natürlich nicht an Drahtenden, sondern legt seinen Finger auf schön polierte Aluflächen.
Und wie funktionieren die?
Ich bin froh, dass du fragst, Timmy. Das Schöne an diesen Tastern ist nämlich, dass sie nicht nur unheimlich cool, sondern auch noch unheimlich einfach aufgebaut sind! Tatsächlich besteht jeder einzelne Taster aus nicht mehr als einem Widerstand und etwas Draht, die geschickt an den Mikrocontroller angeschlossen wurden.
Jeder Taster ist über einen Widerstand an einen Ausgang des µC angeschlossen. Außerdem sind sie direkt an einen Eingang angeschlossen:
Ausgang | | Widerstand | | +--- Eingang | | Taster
Jetzt wird der Ausgang von Low auf High umgeschaltet. Über den Widerstand lädt sich der Taster auf und wenige Taktzyklen nach dem Umschalten wird der Logikpegel am Eingang abgefragt.
Wenn nichts den Taster beeinflusst, ist seine Kapazität so gering, dass er zu diesem Zeitpunkt bereits voll auf High aufgeladen ist.
Wenn wir aber seine Kapazität erhöhen, z.B. indem wir an den Draht fassen, ist er zu diesem Zeitpunkt noch nicht genug geladen, um als High Pegel ausgelesen zu werden. wir erhalten ein Low.
So lässt sich ganz einfach unterscheiden, ob gerade jemand den Taster "drückt" oder nicht.
Wow! Das ist wirklich cool und einfach!
Nicht wahr, Tommy?
Mein Name ist Timmy!
Haha, natürlich ist er das!
|
|
|
Gespeichert
|
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't. -------- How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
|
|
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Fein, Ast!
Ein ein Frägelchen hab ich noch 
Wie willst du denn das bespannte Streckgitter verschrauben? Drehst du in die Winkel noch n Gewinde, oder wie soll das laufen? Willst du das noch von hinten gegen zu leichtes Durchdrücken verstärken?
Mach mal fein weiter! Bis jetzt echt super 
liebe Grüße, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Achso... Ich dachte in die Front-MDF-Platte kommt noch nen 20cm- Loch oder so.. Das quasi in der Front ne größere Fläche nur begittert ist... Zwecks Akustik, Luftzirkulation, etc..
Na, ich lass mich mal überraschen 
keep on
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3
|
|
|
|
|