Autor
|
Thema: TravelMate - The decent beginning (Gelesen 40572 mal)
|
sm00f
KathodenjĂŒnger

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 89
Ich liebe dieses Forum!
|
Dann passt der Widerstand nicht oder es sind keine 5 volt^^
Auf jeden Fall bekommt die LED zu viel Strom
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TravelMate
StichsÀgenquÀler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 55

Nicht schief gucken beim Modden!
|
Meeeeeeeeeeeeeeeensch was man alles falsch machen kann bei so einfachen Dingen 
5V sind es, 100ohm sind es auch, da die LEDs 3V brauchen. Meine Verschaltung ist nicht richtig aber ich weià nicht warum! Ich werd mal n Schaltplan zeichnen, von dem wie ich es jetzt gelötet hab.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Wenn ich das richtig erkenne hast du 5V auf einer Schiene und auf der anderen Masse. Die WiderstĂ€nde lötest du auf der 5V Schiene ein, mit beiden Beinchen. Da der Strom den kĂŒrzesten Weg geht, ĂŒberspringt er natĂŒrlich den Widerstand und flieĂt gleich durch die LED. Du musst nur die WiderstĂ€nde mit 5V versorgen und diese dann mit dem + Pol der LED verbinden (lĂ€ngeres Beinchen. Der Widerstand kann sich auch hinter der LED am - Pol befinden). Dann kommt das andere Beinchen an Masse dran und fertig.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TravelMate
StichsÀgenquÀler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 55

Nicht schief gucken beim Modden!
|
Jo hab den Fehler mit den Plexmoddern erkannt. Der Kupferstreifen unter den WiderstĂ€nden hat mir n Strich durch die Rechnung gemacht, da er die WiderstĂ€nde ja ĂŒberflĂŒssig macht (Strom nimmt den einfachsten Weg).
Eine Skizze von dem ganzen

Oben wie es sein sollte, unten wie es ist wegen des Kupferstreifens. Ich steig jetzt lieber auf Lochrasterplatinen um
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
TravelMate
StichsÀgenquÀler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 55

Nicht schief gucken beim Modden!
|
peinlich... einfach zu lange her, dass ich etwas mit Schaltungen zutun hatte.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Desh
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 129

|
^^ auch peinlich, das da so schnell keiner von den hier lesenden drauf gekommen ist.
Wobei mogGER-TAs *Lösung* auch gut ist, denn eigentlich hĂ€ttest die WiderstĂ€nde nur verkehrtherum auf der Platine löten können und hĂ€ttest dann das 2. Beinchen des Widerstandes mit dem Plusbeinchen der LED verbunden. So sollte man dann auch nur die LEDs und den Stecker auf der Platine sehen und die WiderstĂ€nde wĂŒrden unsichtbar auf der anderen Seite der Platine *werkeln*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TravelMate
StichsÀgenquÀler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 55

Nicht schief gucken beim Modden!
|
Prototyp 2 funktioniert nun 
Auch wenn ein wenig groĂ geraten, aber die Leistung zweier 3mm LEDs ist beachtlich.




|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TravelMate
StichsÀgenquÀler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 55

Nicht schief gucken beim Modden!
|
Prototyp 1.3 lÀuft jetzt dreispurig  Die Idee kam in der Französischstunde  Undzwar die WiderstÀnde obenrum zum gemeinsamen Minuspol zu verdrahten.

|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
legst du eigentlich aus irgend einem bestimmten grund wert auf die kleinstmögliche platine?
ich meine paar mmÂČ mehr und man kann es "ordentlich" aufbauen mit etwas abstand zwischen den leds wird auch die ausleuchtung breiter und die dann nichtmehr blanken zuleitungen bergen kein risiko eines kurzschluĂes wenn man die widerstĂ€nde unbedingt stehend einbauen will (oder muss) kann man das lange beinchen ja ordentlich isolieren das sieht am ende auf jeden fall alles viel besser aus als das dort jetzt 
wenn es noch kleiner sein soll kann man dann die platine weglassen und die widerstĂ€nde direkt vor die led in die zuleitung einlöten sowie selbst den stecker an ein kurzes oder lĂ€ngeres stĂŒck kabel packen wie es beliebt
ĂŒbrigens wenn dir mal metallschicht wiederstĂ€nde kaufst wirst du feststellen das die nochmal um mehrere faktoren kleiner sind als die groĂen kohleschicht "klopper"
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
TravelMate
StichsÀgenquÀler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 55

Nicht schief gucken beim Modden!
|
Was sagt dir, dass ich das nicht mit ner Spitzzange gebogen hab? Nur weil da so schöne runde Bögen drin sind, da ich am Ende des Beinchen gegriffen hab...?
Der Hauptgrund fĂŒr die kleine Platine: ich kann sie ohne irgendwelche extra Blenden schön verstecken, da die WasserkĂŒhlung den meisten Platz im Case einnehmen wird. Deckel und Boden sind besetzt, sowie die RĂŒckwand durch LĂŒfter, ebenfalls alle LaufwerksschĂ€chte.
Frag mich, was oder wo ich da etwas isolieren sollte? HĂŒpscher wird das ganze durch transparenten Schrumpfschlauch nicht 
PS: Mir fehlt Material um am Case selbst was zu erledigen, jenes sollte im Januar folgen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
TravelMate
StichsÀgenquÀler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 55

Nicht schief gucken beim Modden!
|
Warum verstehst du am Ende des Beinchen, als direkt am Bauteil? Echt super  Scheinbar ist echt so, dass die Gesellschaft bei einem förmlich nur nach Fehlern sucht, um selber besser darzustehen? Letztendlich muss es mir gefallen und ich hab nichts gegen Kritik.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
er meinte mit spitzzange das man damit dicht neben dem widerstand anfĂ€sst und dann die beine biegt. dadurch werden die biegemomente von der zange abgefangen und wirken nicht auf das bauteil ein auĂerdem erreicht man dadurch einen schönen 90° "knick" mit sehr geringem biegeradius
ansonsten merkt man das da noch bissel was im argen liegt was das verstÀndniss angeht
ok platinen lassen sich besser befestigen aber in dem fall macht eine reihe löcher aka 2,54mm mehr dann das kraut doch nicht fett und mann kann die widerstÀnde stehend verlöten (mit ordentlicher isolierung um die langen enden)
und was du da da isolieren solltest?
na die da so unschön in den raum ragenden verlöteten enden der widerstÀnde dort liegt ne positive spannung an und wenn die z.b. einfach mal runterfallen bei ner montage oder sich im betrieb lösen gibt es nen kurzschluà den deine teure hardware dir sicherlich nicht verzeihen wird
im ĂŒbrigen kann man bei nur 3 leds auch nur einen einzigen vorwiderstand fĂŒr alle riskieren und den riesen stecker kann man auf der led seite auch einsparen und das ganze dann auch noch mit kleinen metallschichtwiderstĂ€nden und du hast ne menge platz gespart ohne das es so "merkwĂŒrdig" aussieht (um es höflich auszudrĂŒcken)
p.s.: ich verware mich dagegen mich mit "gesellschaft" völlig verallgemeinert und nur als meckerer hingestellt zu werden
das ist im gegenteil konstruktive kritik und solche hinweise dĂŒrften dir bei weiteren bastelein mit sicherheit helfen
wenn du jedoch hier keine kommentare mehr wĂŒnschst so kannst du deinen account auch direkt gleich löschen (ja solche bemerkungen und so ein user verhalten stehen mir heute einfach mal quer und deshalb wirds angesprochen)
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 4, 2008, 21:19:16 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|