Seiten: 1 [2] 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: NoDrop 2 (Gelesen 20317 mal)
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
 |
Re: NoDrop 2
« Antwort #16 am: November 27, 2008, 09:30:53 » |
|
sorry olaf, aber das stimmt so nicht ganz... entscheidend ist bei dem Schalter zunächst der widerstand des schalters und der haengt massgeblich vom material bzw. dessen dicke und ausfuehrung ab. erst ueber den Widerstand und den fliessenden strom laesst sich dann bestimmen, wieviel spannungsverlust auftritt und daraus resultiert die leistung... so gesehen wird beim gleichen Schalter bei 6A deutlich mehr verlustleistung auftreten als bei 3A unabhaengig von der zu schaltenden Spannung.
Ob ein Schalter fuer 12V oder 230V oder mehr geeignet ist, haengt hingegen viel mehr davon ab, ob er entsprechend sicher ist, gegen Berührung, Feuchtigkeit, was auch immer...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
freakymercy
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 25
Silent-Modder
|
 |
Re: NoDrop 2
« Antwort #17 am: November 27, 2008, 14:28:37 » |
|
Wie das geht nur um Spannungsverlust? Naja... der darf theoretisch 7 V betragen. ^^ Mit 5 V laufen die LEDs auch noch. ^^
Soll auch gar nicht hell sein - ich baue beleuchtete Boxenständer für mein "Heimkino" - wenn das Licht reicht, um sich gefahrlos Cola einschenken zu können, reicht das schon. Und ich denke, dem wird so sein.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
freakymercy
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 25
Silent-Modder
|
 |
Re: NoDrop 2
« Antwort #19 am: Dezember 14, 2008, 15:15:08 » |
|
Ups, ich hab doch tatsächlich bei dem XLR-Zeugs ausschließlich Stecker gekauft - jetzt hab ich gar keine Buchsen hier.
Naja... ich hab aber noch Kabelstrumpf bei Reichelt entdeckt: http://www.reichelt.de/?;ACTIO...fa7441fff188e39
7,15 € für 2 m sind aber recht happig. Naja, muss man wohl durch.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
freakymercy
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 25
Silent-Modder
|
 |
Re: NoDrop 2
« Antwort #21 am: Dezember 14, 2008, 21:33:47 » |
|
Nicht so stabil, nicht so schick und wo gibt's die denn 2 m am Stück?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
 |
Re: NoDrop 2
« Antwort #22 am: Dezember 14, 2008, 21:51:27 » |
|
reichelt oder conrad und sicherlich auchnoch andere einschlägige quellen ^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
freakymercy
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 25
Silent-Modder
|
 |
Re: NoDrop 2
« Antwort #23 am: Dezember 14, 2008, 22:03:14 » |
|
bei Reichelt bestell ich doch
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
freakymercy
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 25
Silent-Modder
|
Ich bin hier grad am Löten und frag mich grad: Was passiert eigentlich, wenn ich - von der 12 V-Leitung (ist ja 0 V) und - vom Lüfter kurzschließe.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
Minus 12v? du meinst Masse.... und Masse ist Masse aka Minus und fertig das kannst du zusammen knüppern
aber natürlich nicht 12V+ an die Minusleitung des Lüfters legen... der dreht dadurch nicht rückwärts
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
freakymercy
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 25
Silent-Modder
|
Ich wollte in der Sprache der Bilder des Tutorials bleiben. Also ja - mit der Kathode der 12V-Leitung meine ich Masse.
Die Lüftersteuerung soll Teil eines "Controller-Moduls" werden, worin sich alle Beideinelemente des PCs befinden sollen... Lüfter, LED-Beleuchtung, Pwr-Tatser, Pwr-LED,... Um Kabel zu sparen, lege ich alle Massen zusammen - ich hoffe ich verwechsel da nichts. Was meint ihr - was könnte da schlimmstenfalls passieren?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
freakymercy
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 25
Silent-Modder
|
Ich hab schon genug Kabelfläche eingeplant, keine Sorge. Pwr-Led und Pwr-Taster sind jetzt aber nicht die große Lasten. ^^
Meine No drop 2 funktioniert wunderbar. Ich hab bloß vergessen, einen größeren Kondensaor zu nehmen, weil ich zwei Lüfter damit regle, aber die laufen sowieso schon bei 5 V ein, also ist's nicht so wild. Mit der Fan Mate 2 hatte ich 1100 RPM maximal - jetzt habe ich 1300 RPM. Herrlich.
Ich finde das Layout nur etwas irreführend. Ich habe beim Poti jetzt nicht drauf geachtet und habe es einfach so auf die Platine gelötet, dass es nach außen zeigt. Nach innen wär ja auch unpraktisch. Dann ist das Poti aber genau falschherum gepolt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3
|
|
|
|
|