Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Silent HTPC (Gelesen 6901 mal)
|
seim
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 21
|
Hier das ist mein Media PC, bestehend aus meinem ehemaligen Desktop PC - der dürfte mittlerweile 4 Jahre alt sein und deshalb geht damit auch kein 1080p H.264 aka AVC Codec - dafür reicht die Power einfach nicht mehr aus.. Evtl. werde ich den demnächst für ein paar Euro durch einen Core2Duo ersetzen.. kostet ja fast nix mehr das Zeug 300€ haste einen der für sämtliche Videostandards ausreicht.
Also derzeit:
AMD Athlon XP 3000+ Asus A7N8X-E Deluxe (inkl. 5.1 Dolby Digital Encoding Soundkarte OnBoard) 2GB DDR1 Speicher ATI Radeon HD 2400 (Pro ?) auf AGP 100GB 2,5''-Notebook HDD
Ich will da fast schon nichts dran ändern weil der einfach zu leise ist.. Da hört man selbst den Lüfter im Plasma eher als den PC. Einziger Nachteil: der läuft schonmal 2 Tage durch ohne das es jemand bemerkt ^.^
 Passiver Kühler an der Graka und ein Artic Cooling Lüfter daraufgeschraubt (Spannungsregler, weil der eigentlich für den CPU gedacht ist und vom MB geregelt würde..) Ergebnis: Absolut unhörbar bei 30°C kaltem Kühlkörper im Videobetrieb
 Oben: alte Satellitenkarte (müsste auch mal wieder erneuert werden..) Unten: TerraTec 7.1 Soundkarte - als 2. Soundkarte aber auch mit Dolby Digital Live Encoding. Wozu das ist und warum man sowas braucht könnt ihr nachlesen - braucht man prinzipiell nur wenn man den digital Ausgang der Soundkarte benutzt will und das würde ich jedem empfehlen weil das extremst besser ist als seine teure Anlage per Analog an eine rauschende Soundkarte zu klemmen..
 Das Netzteil brauche auch eine Spezialbehandlung um es auf meine Geräusch Anforderung zu trimmen.. Deckel ab, Loch rein, Lüfter dran, alten Lüfter in die Tonne, Deckel drauf - hört man jetzt auch nicht mehr
 Das wäre so das Gehäuse, hab' ich nem Kumpel für 25€ abgekauft weil es bis auf den Festplattenschlitten recht robust ist, den bekommt man aber mit ein wenig Silikon gut fixiert.
 Die letzte Geräuschkulisse war noch die Frontklappe, dessen Blenden sehr empfindlich auf Vibrationen reagierten - ein bisschen Silikon reinballern und das Problem ist gelöst..
 Weil es nirgends 2,5''->3,5'' Adapter gibt und auch (dank den Ammis) keine langen Schrauben in Frage kommen (kein metrisches Gewinde), hab' ich einfach eine alte 2,6GB Festplatte vom Schrott genommen, alles rausgerupft, 4 Löcher rein und die Lappi Platte von unten damit festgeschraubt. Selbstbauadapter für 0€
Da 100GB ein wenig wenig sind hab' ich die restlichen Daten auf dem Server liegen. Wer Gigabit Lan hat merkt den Unterschied nicht und dafür ist der jetzt auch absolut unhörbar - selbst wenn die Festplatte arbeitet..
 Die Festplatten hab' ich geschenkt bekommen und der restliche PC ist auch ein alter 2GHz Medion.. Wenn man Debian installiert laufen sogar die mit einer verblüffenden Stabilität. Sieht zwar nach viel aus.. ist es aber im Vergleich zu heutigen Standards nicht.
Ich glaube insgesamt hat mich der Media PC und der Server weniger als 50€ gekostet - das wäre sonst alles rausgeschmissen worden weil das Zeug einfach zu "alt" ist ^.^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Na ist doch schön, wenn er leise ist Die Lösung mit der 2,5er HDD ist zwar etwas russisch, aber sicher ausreichend. Beim nächsten unkontrollierten Basteldrang würd ich mir die noch mal vornehmen. Entweder über Gummi-/ oder Silikonentkoppler befestigen oder eine kleine Bitumenbox wäre sicher angebracht...
Die Hardware ist evtl schon für nen HTPC overkill, aber das ist bekanntlich Auslegungssache...
Gibt es eig. einen Grund dafür, das auf das 350W Netzteil 'ca.200W' steht? Wurde da mal der Rahmen getauscht?
Mal was anderes: Ist da im Normalbetrieb 'ne Seitenwand dran, wenn ja: Wie sieht es bei dir mit Luftrauschen aus? Da du nicht gedämmt hast und so überall Frischlust rein kann wird es sicher nicht so schlimm sein... Oder?
lG, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
seim
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 21
|
Die NB Festplatte ist auf jedenfall schnell genug - ein bisschen klein vielleicht, aber dafür hab' ich ja mein "NAS-Server" der steht da wo er niemanden stören kann^.^
Das Netzteil.. ja das Abdeckungsblech hab' ich vergessen zu erwähnen. Das Netzteil ist irgendwas mit 200W gewesen - reicht für den PC in jedem Fall aus den hatte ich sogar mit noch mehr Geräten 4 Jahre lang an dem Ding. Das Problem war einfach, dass der den Lüfter hinten hatte und da hab' ich den Deckel von nem kaputten NT genommen und das neue untere Loch einfach größer gesägt von 9 auf 12cm.
Die Seitenwand muss ich dran lassen, weil der gerade mit der falschen Seite "zum Betrachter" steht. Und n offner PC im Wohnzimmer is nich grad so das wo man nen guten Eindruck bekommt.. Das Netzteil ist eigentlich für das rausblasen der warmen Luft zuständig, prinzipiell entsteht dadurch n leichter Wärmestau also nach 2-3h Betrieb merkt man dann doch, dass der PC überhaupt an ist 
Demnächst mach' ich aber eh n Hardwareupdate - am besten auf einen LinuxMCE fähigen PC und dann werd' ich wahrscheinlich n neues Netzteil brauchen etc. (sind ja inzwischen alles neue Anschlüsse bzw. mehr - das Netzteil dürfte 10 Jahre alt sein)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
seim
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 21
|
Die NB-HDD ist leiser als alle anderen die ich hier hab', durch die etwas unprofessionelle Aufhängung (ich hätte ja sowas wie Gewindestangen genommen, aber das ist kein metrisches Gewinde).. naja gut ohne diesen Resonanzkörper wäre die natürlich noch n Stück leiser.. Also hörbar ist das wirklich nich - nur wenn die extrem am Arbeiten ist.
Das was da am Boden liegt.. Nun die 5 Zoll Schächte sind mit so nem Schienensystem und auf'm Boden ist quasi so ne Halterung für die nicht gebrauchte.
Bevor das als nächstes gefragt wird  Das Kabel was da rumhängt ist für eine Art USB-Steckdose vorne - ein USB-Port nur mit 5V für meine kleine externe Festplatte (die geht da mit nur einem Port nicht an)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|