Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Beeinflussung von HDD's (Gelesen 3904 mal)
|
rec00n Art
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 47
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo,
ich hab mal ne Frage, undzwar können Hochfrequente HV in direkter Umgebung (max 0,5m bis 1,5m) die HDD (PC der daneben steht) in Betrieb/Ausgeschaltenem Zustand beeinträchtigen??
Den ich experimentierte z.Z. mit Neon - HV Trafos und Zündspulen, und Zerhackern um HV Bögen und Entladungen zu erforschen.
Das interessiert mich nun schon ziemlich bevor ich mir da am PC was Schrotte und HDD's kille
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
zumindestens CCFL Inverter haben bisher noch nicht zu Schäden geführt ok die haben sehr kleine Ströme
im Normalfall sollte das Gehäuse doch einen geerdeten Käfig bilden der einen großen Teil von einstrahlenden EM störungen ableitet? zur Sicherheit könnte man noch einen zweiten ringsrum bauen und den Pc natürlich so weit wie Möglich weg von den Quellen aufstellen
bei deinen experimenten fällt mir aber sofort etwas anderes ein: das ganze klingt verdächtig nicht nur nach stärkeren strömen und höheren spannungen als man so landläufig verwendet sondern auch danach das unbedachterweise schnell starke funkwellen ausgestrahlt werden können
da ist man also fix in bändern bei denen eine störung so manchem nicht so gut gefällt
der gesamte versuchsaufbau sollte also wohl sowieso abgeschirmt sein
bevor deine festplatte fehler aufweist steht eventuell schon die post mit dem funkmesswagen vor der türe und dahinter polizei/feuerwehr/bundeswehr/TV/Radio/Gsm und Umts Provider mit der rechnung für die störung des betriebes
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
rec00n Art
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 47
Ich liebe dieses Forum!
|
hmm, also ich hab ein vollmetallgehause aus 2mm alublech und mit alutape zugeklebten luftöffnungen nur 2 lüfteröffnungen. sollte also schon halbwegs em geschützt sein.
naja bei mir is das problem der platz, kann eig. nicht weiter weg (dumm ich weis)
die leistung liegt noch im bereich von 10-400W also nichts "extremes", frequenzen so im unteren khz bereich von 0,5 -30 (ca.)
Sollte ich die Ansteuerung eventuell in ein Gehäuse einbauen (metallisch) und Erden?? Würde das EMV technisch etwas bringen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|