Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Welche Lüftersteuerung? (Gelesen 12438 mal)
|
Jack_Steel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 44
Ich liebe dieses Forum!
|
Liebe Modding-Kollegen :-)
Ich bin neu hier, wobei eigentlich stimmt das gar nicht, schon vor einigen Jahren hab ich auf dieser Seite das LCD-Tutorial und die 7V-AUS-12V Lüftersteuerung nachgebaut. Genau da liegt jetzt mein Problem, ich hab beides kombiniert und in 2 5.25" Schächte eingebaut.
Das hat dann so wie auf dem Bild hier ausgesehen.
Nun stand ein Boardwechsel an und das neue Board hat keine parallele Schnittstelle mehr, also keine Chance mehr mein LCD-Display wie bisher zu verwenden, es muss ein USB gesteuertes her. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch die 4 Kanal Lüftersteuerung leicht modifizieren da im 7V-Betrieb (Lüfter zwischen 5V und 12V) kein Tachosignal der Lüfter vom Mainboard ausgelesen werden kann. Liegt vermutlich an der fehlenden "Masse".
Das heißt ich hätte gern nach wie vor Kippschalter zum Umschalten zwischen 7V und 12V (ich mag Potis nicht so gern), allerdings möchte ich die 7V so realisieren, dass ich dafür nicht den Lüfter zwischen 5V und 12V hängen muss. Ein Widerstand fällt leider aus, weil er von der Lüfterleistung abhängt und ich möchte nach wie vor auch 2 oder 3 Lüfter an einen Kanal hängen können. Damit ist die Dimensionierung des Widerstandes nicht möglich.
Außerdem möchte ich nach wie vor den 12V / 7V Betrieb durch zweifarbige LED's signalisieren.
Hat jemand eine Idee wie ich das umsetzen kann?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Jack_Steel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 44
Ich liebe dieses Forum!
|
Klingt interessant, wie müsste ich die 7V-AUS-12V Anleitung dann modifizieren, dass das mit dem Festspannungsregler funktioniert?
Im Prinzip ist mein Schaltplan sehr primitiv so ähnlich wie der hier aufgebaut, nur dass ich mit dem Schalter gleichzeitig noch einen zweiten Stromkreis für die 2-farbigen LED's schalte.

Wo käme denn der Festspannungsregler hinein?
Am ehesten käme dann der für 8V in Frage, 5V könnte ich ja einfach am Netzteil abgreifen.
EDIT: Ich müsste vermutlich beide Pole des Kippschalters mit der 12V Leitung verbinden, nur dass bei einem Pol noch der Festspannungsregler dazwischen kommt, oder?
|
|
« Letzte Änderung: April 5, 2009, 20:14:04 von Jack_Steel »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Jack_Steel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 44
Ich liebe dieses Forum!
|
Ich zeichne jetzt mal keinen Schaltplan, sondern versuche das nur zu erklären: Mit der 12V-Leitung vom Netzteil (gelb) auf den mittleren Pin des Schalters, von einem der äußeren Schalteranschlüse direkt zum Plus des Lüfters. Der freigebliebende Pin des Schalters wird nun mit dem Eingang des Festspannungsreglers (Pin 1, Input) verbunden. Der 7808 bekommt auch eine Verbindung nach Masse (Pin 2, Ground). Nun bleibt Pin 3 (Output) übrig, da gehts nun auch zum Plus des Lüfters. Zwischen Input und Ground sowie zwischen Output und Ground gehört noch jeweils ein Kondensator, das siehst du im Datenblatt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, würde in Schaltstellung 1 der Spannungsregler zwischen Pluspol des Lüfters und Schalter sein, in Schaltstellung 2 würde der Lüfter direkt mit 12V betrieben. Da aber OUT vom Spannungsregler mit dem Pluspol vom Lüfter verbunden ist, würden ja in Schaltstellung 2 am OUT des Spannungsreglers auch 12V anliegen, ist das egal?
EDIT: Die Kondensatoren sehe ich im Datenplatt unter "Test Circuits" ich verstehe aber nicht wozu die da sind?
|
|
« Letzte Änderung: April 5, 2009, 21:54:32 von Jack_Steel »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Crawler
Global Moderator

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1547

|
Wenn ich das richtig verstanden habe, würde in Schaltstellung 1 der Spannungsregler zwischen Pluspol des Lüfters und Schalter sein, in Schaltstellung 2 würde der Lüfter direkt mit 12V betrieben. Da aber OUT vom Spannungsregler mit dem Pluspol vom Lüfter verbunden ist, würden ja in Schaltstellung 2 am OUT des Spannungsreglers auch 12V anliegen, ist das egal?
Egal ist hier gar nichts. Ich denke ich verstehe schon, was du meinst, aber überleg dir mal, welche Funktion der Wechselschalter hat: wenn du den Schalter auf die Position stellst, dass der Festspannungsregler Saft bekommt, liegt ja auf der anderen Zuleitung zum Lüfter keine Spannung, also bekommst du auch keine 12V zum Output.
|
|
|
Gespeichert
|
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine)
|
|
|
Jack_Steel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 44
Ich liebe dieses Forum!
|
Aber in der anderen Schaltstellung in der der Lüfter mit 12V ohne Spannungsregler betrieben wird, kommen trotzdme 12V zum OUT des Spannungsregler, oder?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Jack_Steel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 44
Ich liebe dieses Forum!
|
Ok, dann hab ich es verstanden, vielen Dank für die Hilfe, damit kann ich mit wenig Aufwand meine bisherige Lüftersteuerung modifizieren und die 8V direkt aus 12V generieren unabhängig vom angehängten Verbraucher.
Gibt es Schalter mit denen ich AUS-5V-8V-12V realisieren könnte?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Jack_Steel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 44
Ich liebe dieses Forum!
|
Ich les mir grad das Tutorial dazu durch, aber da müsste ich Potis nehmen, oder? Ich bin irgendwie so auf Kippschalter versteift wegen meinen Dual-LED's...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|