Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Futaba VFD vom MD8800 (Gelesen 17656 mal)
|
Engel
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11

Need just Help^^
|
ch hab bereits Das Kabel zum MB gemoddet, also die Pinbelegung von weiß, schwarz, grün, rot auf schwarz, weiß, grün, rot geändert, so wie es eigentlich sein müsste.
Soweit ich das jetzt mitbekommen hab geht die ganze Geschichte
1 +5V 2 Data - 3 Data + 4 GND

so sieht ja im Grunde die einfache Belegung bei USB aus, also nach normaler Belegung müsste Schwarz GND sein, weiß entweder Data - oder Data + sein, genau so wie grün. und rot sollte somit +5V darstellen. Kann das ganze jetzt so hinhauen?
Andere Frage.
Laut diversen Seiten wird das LCD panel mittels COM angesprochen, muss ich jetzt wieder was an der Pinbelegung beachten? oder wird das ganz so nicht funktionieren? ( Hatte noch keine Luste das ganze hier an mein pc anzuschließen, wollt mein USB anschluss nicht abrauchen lassen...
1 Data Carrier Detect (DCD) 2 Received Data (RxD) 3 Transmitted Data (TxD) 4 Data Terminal Ready (DTR) 5 Signal Ground 6 Data Set Ready (DSR) 7 Request to Send (RTS) 8 Clear to Send (CTS) 9 Ring Indicator

mit der Pinbelegung kann ich eben gar nix anfangen, bin kein Oldschooler^^
Hier noch bilder


|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
du musst dich schon mal entscheiden, wenn dein VFD mittels USB angeschlossen wird (was man aus der Aussage "will meinen USB nicht abrauchen lassen" schließen kann) kanns nicht über Com betrieben werden. falls du meintest dass das VFD nen USb-Port hat und du es am Com am PC betreiben willst, brauchst du nen Wandler sonst gehts es nicht. Ein Datenblatt wäre natürlich eine gute Sache oder die Links wo angeblich steht wie man es anschließt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Engel
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11

Need just Help^^
|
http://lcdhype.condense.de/ind...?showtopic=3044
Mehr als das gibt es zum Datenblatt nicht, und auch von der offizielen Seite von Futaba ist nix zu machen. Medion ist und bleibt einfach kacke
Ihr wärt hier so ziemlich mein letzte Hoffnung, wenn nicht muss ich halt durchprobieren.
Ach übrigends den Beitrag hab ich so 1:1 aus CB rauskopiert, wenns euch nicht stört...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Engel
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11

Need just Help^^
|
anscheinend wurde das M16.... auch aus dem Programm genommen, zumindest find ich von dem kein richtiges Manual mit Pinbelegung.
Gut dann hat sich die Sache mit USB also geklärt, wär ja zu einfach gewesen...
Welche Anschlüsse am seriellen Port muss ich verwenden? Wenn ich die beiden Kabel für die Stromversorgung weg nehm (mutmaßlich schwarz und rot wie im Standard) bleiben noch die Grüne und die weiße Ader, ich hab aber keinen Plan wo ich den am seriellen Port hinlöten soll.
Ne liste der Commandos hab ich grad durch Zufall gefunden  http://www.hit-karlsruhe.de/ao...md_8800_vfd.htm

Die untere Zeil ist mir eigentlich egal, die beiden oberen sind da eher interessant.
Wäre echt top wenn jmd sich gut auskennt und mir sagen könnte was ich mit den beiden übrigen Pins machen müsste
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Engel
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11

Need just Help^^
|
ich hab mich wohl leider etwas schlecht ausgedrückt. Das mit dem USB ist klar, schwarz und rot sind GND und +5V für die Spannungsversorgung. Die Beiden anderen Adern kommen ja an den Seriellen anschluss. nur ist hier jetzt die Frage welcher Pin kommt an welchen von denen hier

über bleiben ja nur die weiße und die grüne Ader.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Engel
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11

Need just Help^^
|
ah ok, dann hab ich jetzt quasi verkackt... ich brauch also nen Wandler der die Signale vom Seriellen dem VFD lesbar macht? Also im Ãœbertragenen Sinne aus Wasser mit nem Verdampfer Dampf machen?
Und woher bekommt man sowas?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Engel
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11

Need just Help^^
|
Ich bekomm schonmal was angezeigt.... Ich bin noch nicht dazugekommen nen USB > Seriell Wandler zu besorgen. Noch zeigt mir das ganze Ding nur Murks an, wenn es gestartet wird. Windoof installiert das ganze als "unbekanntes USB gerät". Wär es nicht möglich die ganze Sache iwie auf Softwareebene zu machen, so dass das VFD statt mit USB als COM port erkannt wird?
Also mehr oder weniger ne Emulation, wie ein virtuelles Laufwerk z.B.?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Crawler
Global Moderator

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1547

|
Windoof installiert das ganze als "unbekanntes USB gerät". Wär es nicht möglich die ganze Sache iwie auf Softwareebene zu machen, so dass das VFD statt mit USB als COM port erkannt wird?
Also mehr oder weniger ne Emulation, wie ein virtuelles Laufwerk z.B.? Wie Olaf schon sagte, das geht einfach nicht. Wie soll sich denn ein USB-Gerät bei deinem Betriebssystem anmelden, wenn kein USB-Controller da ist? Du klemmst da jeden möglichen Mist zusammen, in der Hoffnung, dass es einfach so funktioniert. Möglicherweise reißt dein Display beim nächsten Versuch die Hufe hoch... Lies dich doch erst mal ein bisschen ein, was serielle Schnittstelle bedeutet, was USB ist etc.. Mir scheint, da gilt es bei dir noch ganz ungeheure Lücken zu schließen, bevor aus dem LCD-basteln was wird. Klingt hart, aber es ist einfach so. Man tritt hier schon seit Tagen auf der Stelle, bis du einsiehst, dass man zumindest erst einmal einen Wandler brauchst. Und dann klemmst du es doch wieder ohne an den USB-Port. Ist dir deine Hardware nichts mehr wert?
|
|
|
Gespeichert
|
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine)
|
|
|
Engel
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11

Need just Help^^
|
GUT. Verstanden erstmal keine Versuche mehr...
Bringt es vll was wenn ich n Foto mach, von dem MB auf dem das ganze gesteckt war?
Ich hatte früher das Display über COM2 angesteuert, aber leiber geht das MB nicht mehr... sonst hätt ich das Problem jetzt gar nicht.
Irgd was war da mal mit nem onboard LCD steuerung oder sowas. Aus dem inoffizielen MB Handbuch gibts ne Pinbelegung vom Anschluss des LCD.
Falls es irgd was hilft/ btw helfen könnte.

so wurde die Geschichte eben damals ans MB geklemmt, und dann über COM angesprochen.

Vll ist hier noch was erkenntlich (am Braunen anschluss wars angeschlossen)
Ich werd mir wohl demnächst mal in eure echt gut gemachten HOW-TOs reinhängen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|