Seiten: [1] 2 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Neue Lüfter, wo und wie groß? (Gelesen 25827 mal)
|
MaDMaN
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
|
Guten Abend liebe Community. Ich habe mich einige Zeit eingelesen, wollte jedoch trotzdem einen neuen Thread aufmachen da ich meinen Tower (den ich mir von meinem Vater gekrallt habe) nun auch in etwas größerem Maße modden möchte und so erstmal einige Fragen zum Kühlsystem habe. Bevor ich mich wirklich mit dem Thema Case modding auseinander gesetzt habe, hatte ich einfach im Kopf ein Fenster in den unteren Teil (in die Seitenwand)rein einen schönen Bunten leistungsstarken Lüfter in die Seitenwand rein und vorne unten sollte auch ein Kühler rein. Außerdem sollen noch 2 kaltlichtkathoden rein. Außerdem sollte der innenraum lackiert werden und noch ein Lan Switch und ein kartenleser sollten in die Front rein. Nur diese ideen wurden immer blöder umsolänger ich mich mit dem Thema auseinander setzte. Naja dies hier ist das KühlungsForum, deswegen komm ich mal auf meine Kühlungs-Fragen =)
Also hier erstmal mein gesammtes Gehäuse.
(klick für qualitativ hochwertigeres Bild) (sorry für unschärfe, scharfe bilder kommen wenns ins Detail geht!) und hier von oben:
(klick für qualitativ hochwertigeres Bild)
Bitte nicht von dem Kabelsalat und dem Rest irritieren lassen. Das Gehäuse hab ich gestern Abend erstmal provisorisch eingebaut, damit der Rechner wieder läuft. Gehäuse-Kühler ist zurzeit, mein einziger der in meinem midi Gehäuse drin war, eingebaut . Und zwar ist es ein 80 oder 90 mm Kühler ( bin mir nicht sicher). Dieser sitzt im Moment vorne unten drinnen, das Netzteil soll die Abluft oben raustransportieren (das NT hat ,,unten'' einen Lüfter und außen noch einen), bis ich neue Kühler und eine gute Kühlungs-Strategie habe.
Nun zu meiner Frage, wie sollte ich am besten die Kühler (, die ich dann erst bestellen müsste) ausrichten um eine Optimale Luftzirkulation hinzubekommen. Ich dachte mir gegebenenfalls ganz oben ein Loch in die Gehäuseoberseite zu machen, oder einfach einen von den 2 plätzen hinter meiner Festplatte zu benutzen um da einen Kühler zu platzieren der die warmluft der Festplatte absaugt.
Mein Problem ist auch ,dass ich hinten an meinem Case, (in der nähe vom CPU-Lüfter) keinen Platz für einen weiteren Lüfter habe ( so wie es bei meinem alten Gehäuse war). An einen speziellen Kühler ( der in die Seiten wand sollte) hatte ich auch gedacht. Klick mich! den gibt es auch ales 80 oder 90 mm version.
hier mal ein Bild vom unteren Innenraum, vor den auch das Plexiglas window dann kommen soll.
(klick für qualitativ hochwertigeres Bild)
Mein System besteht aus folgenden Komponenten Prozessor: (boxed) Intel Core 2 Duo E6750 MotherBoard: P35 Neo Grafikkarte: Geforce 8600GTS
Außerdem wollte ich fragen, ob der eingebaute Lüfter über dem CPU ausreicht oder ob da ein neuer hermuss ( hab nicht vor zu overclocken).
Fragen über Fragen, wer welche an mich hat kann sie gerne stellen. Ich hoffe auf Hilfe von euch
Viele Grüße aus dem verregneten Stuttgart. Netzteil: Be quite! 400 Watt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Hi. Ob ein neuer CPU-Kühler her muss oder nicht, ist nur eine Frage des Geschmacks und der Temperaturen...
Das kannst du ganz einfach austesten, indem du Tweakers4U Toaster mal ein oder zwei Stunden laufen lässt (es lastet die CPU kontrolliert auf 100% aus) und dabei stetig die Temperaturen im Blick hälst. Das Programm gibt es hier Die CPU-Temperaturen kann man mit jedem x-beliebigen Programm auslesen lassen... Wenn er nicht über sagen wir einmal 50°C kommt, ist alles im grünen Bereich 
Etwas zusätzliche Belüftung sollte aber prinzipiell keine dumme Idee sein... Ich würde dir zu 120mm Lüfter raten, da diese aufgrund des größeren Durchmessers nicht so schnell drehen und bleiben daher etwas leiser Der von dir gepostete Lüfter wär bei mir nicht erste Wahl... Er ist recht teuer und auch laut... Wenn es ein Kaufmodding-Lüfter mit vorinstallierten LEDs sein soll würde ich eher zu einem Xigmatek F1253 raten, auf 7V. Wie das mit 5 oder 7V anklemmen funktioniert, findet sich auf der Hauptseite.
Ich würde mir ein Loch in die Seite flexen, entweder auf Höhe CPU oder auf Höhe Grafikkarte, je nach Temperaturen 
liebe Grüße, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
Willkommen im Forum.
Ich würde mir 80er oder 92er Lüfter direkt abgewöhnen und versuchen 120er verbauen zu können. Daher würde ich den Abstand Oberkante Netzteil bis zum  Casedeckel mal messen. Mit etwas Glück sind es mehr als 120mm. Wenn es knapp ist könnte man noch schauen ob man das Netzteil noch ein paar Milimeter nach unten versetzen kann. Falls das Gehäuse stabil genug ist auch unter Demontage der Querstrebe Oder andersrum das Netzteil ganz nach oben und den 120er darunter (falls der dann z.b. zwischen die Querstreben passt) Damit entfallen natürlich die Einbauplätze dort oben (aber in dem Gehäuse sind ja eigentlich genügend)
Wenn nicht sorum dann halt den Plattenkäfig dort oben entfernen und einen 120er in den Deckel. Man kann dort sicherlich auch noch 1-2 der drei Platteneinbauplätze retten.
Dazu auf jeden Fall vorne unten eine großzügige Lufteinlassöffnung schaffen (im Blechkleind wie in der Plastefront. und noch eine unterhalb der Grafikkarte im Seitenteil Alternativ nur ein Bodenloch dann aber eher unterhalb des Mainboards natürlich mit Staubfilter.
In dem Case ist auch genügend Platz für eine entkoppelt montierte Platte in einer Bitumenbox oder einem Silentcase auf dem Caseboden (über dem bodenloch)
soviel erstmal dazu
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MaDMaN
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
|
Vielen dank schonmal für die sehr schnellen und Ausführlichen Antworten. Ja der ,,Käfig'' für die Festplatten oben sind überflüssig und die Platte ist oben drinne, damit unten beim geplanten Fenster so wenig Kabel wie möglich sind, ist aber auf jeden Fall änderbar.
@ StarGoose
zwischen NT und Casedeckel sind es so 11-12 CM, wird aber sehr knapp mit dem Lüfter wenn ich ihn hochkant stelle. Könnte das NT auch noch ca 1 cm absenken ( es liegt auf so 1 cm hohen aufwölbungen auf, aber ich möchte da nicht unbedinngt neue Schraubenlöcher Bohren. Ist die Version mit Lüfter in den Casedeckel genauso gut? wenn ja würde ich das bevorzugen. Achja der Lüfter oben kann wohl auch ohneLED's sein, da ich oben kein Fenster bauen wollte und wenn der Staubschutz drauf ist sieht man die Farbe (,falls ich den Lüfter in den Deckel einbaue) ja eh nichtmehr oder? Zieht der Lüfter im Casedeckel überhaupt die warme Luft von Prozessor mit(der Prozessor ist ja dann garnicht im direkten Luftstrom, oder reicht da die Absaugkraft vom NT ( die ich mit meiner Hand garnicht spüre).
Ich hatte auch vor die kleinen Lüfter ,,abzugewöhnen'' aber als der gekauft wurde war ich noch zu jung um da irgendwas wissen zu können und ändern zu wollen.
Dazu auf jeden Fall vorne unten eine großzügige Lufteinlassöffnung schaffen (im Blechkleind wie in der Plastefront. Was ist eine Plastefront? Was meinst du damit, zurzeit sind da einige Löcher im Metall und davor ist der Lüfter mithilfe von einem ,,Plastik-dingens'' ,welcher den Lüfter alleine hält, befestigt. Was soll ich da verändern, und soll unten vorna da am besten einen 120 mm rein?
und noch eine unterhalb der Grafikkarte im Seitenteil Alternativ nur ein Bodenloch dann aber eher unterhalb des Mainboards natürlich mit Staubfilter. Mit unterhalb der GraKa im Seitenteil, meinst du dann da wo das Fenster hin soll, also im Seitenblech oder wo? sehe da sonst keine möglichkeit. Nur hab ich hier irgendwo gelesen das Lüfter in der SeitenWand die Luft nur umherwirbeln sollen und dies soll sehr von Nachteil sein
Und ein Kühler im Boden, hmm nimmt der auch genug die warmluft von der GraKa mit?
In dem Case ist auch genügend Platz für eine entkoppelt montierte Platte in einer Bitumenbox oder einem Silentcase auf dem Caseboden (über dem bodenloch) was kosten so ein Silentcase, und ist der Effekt deutlich? weil ich höre meine Platte doch schon sehr gut wenn sie Arbeitet. Hättest du oder wer anders mal einen Link zu einem guten Bezahlbaren Teil.
@TT_Kreischwurst
Also im Normalgebrauch hat mein Prozessor eine Temperatur von 44°C und beim Spielen von weniger Aufwändigen spielen (wie CSS) mal so gegen 50 oder 53. Dies kann ich jedoch mit dem Dual Core center regulieren indem ich auf denn ,,cool'' modus umschalte der die Ghz runterschalteet und den Prozessor Lüfter schneller drehen lässt.
den 2 Stunden test werde ich morgen Laufen lassen, bin heute zu müde muss schlafen gehen.
Der von dir gepostete Lüfter wär bei mir nicht erste Wahl... Er ist recht teuer und auch laut... öhm entweder ich schau auf der falschen Seite oder du irrst dich. Der Lüfter ist der leiseste den ich so gefunden hab. mit seinen 8-12 dB ist er um ein drittel leiser als die meisten anderen mit 20 dB oder um ein vielfaches wie die mit bis zu 30 dB, bei deinem Bsp steht ,,unter 20 dB'# was natürlich auch noch verschwächt wird dadurch, dass ich ihn runterdrossele, jedoch wird der Effekt ja auch bei meinem Bsp genannt. Vielleicht überseh ich auch nur ein wichtiges Merkmal.
Ich würde mir ein Loch in die Seite flexen, entweder auf Höhe CPU oder auf Höhe Grafikkarte, je nach Temperaturen Wink Hmm wie ich schon gesagt hatte, hab ich gelesen dass Lüfter in der Seite den Luftstrom nur unnötig Zirkulieren lassen. Weiss nun nicht was ich machen soll.
@all:
Achja außerdem möchte ich mein System ruhig bekommen, zurzeit ist es nicht extrem nervend aber es ist gut zu hören. Was ist da von nöten um alles ruhiger zu bekommen. Ist ein neuer Prozessorlüfter nötig? oder gar ein neuer GraKa kühler (ich weiss nicht ob ich mich traue den zu ändern).
Sorry dass ich so durcheinander auf die Beiträge von euch eingegangen bin, es ist ja für meine Müden Augen schon spät. Ich werde erst morgen Vormittag wieder Antworten können
Vielen dank für eure Hilfe, ich hoffe auch auf weitere gute Beiträge. Vielen dank auch, dass ihr meine Romane durchlest =)
P.s. hab vor dem Posten den Beitrag noch ein wenig Sortiert!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
So eine Festplattenbox (Bitumenbox) gibts bei Caseking oder so ab 30 Euro. Aber die sind vom Entkopplungs-Erfolg eher mäßig einzustufen... Eigenbau kostet ca. 10-15Euro pro Platte, schau einfach mal bei SilentHardware vorbei... die haben da Tuts und ausführliche Threats und FAQs im Forum dazu. Den Eigenbau der zugehörigen Entkoppler ist auch dort anzufinden...
Wenn es leise werden soll nimmst du am besten Akasa Smokey Black Lüfter unter 10V. Auch eine Lüftersteuerung wäre angebracht (muss ja nichts teures sein, guck ma Hauptseite bei den Tastersteuerungen ) Also wenn es ein richtig leises case werden soll ist das alles etwas aufwendiger.
Lüfter in der Seitenwand sind "noch im Rahmen" wenn das System so bleibt wie es ist, für die Umstellung auf 1-Lüftersystem oder Ultrasilent PC dann aber wirklich ungeignet... Kommt ganz drauf an wie leise es denn werden soll... Auf jeden Fall müsste man für eine deutliche Besserung der Geräuschkulisse den GraKa und CPU Kühler tauschen. Das kann wenns dumm kommt schon zwischen 50 und 100 Euro kosten... Also gibt viele Möglichkeiten seinen PC auch günstig leise zu bekommen (ich ich selbst feststellen durfte...) Also wenn es dir nur um die Funktionalität geht dann lies dir mal in Ruhe meinen Worklog zu meinem aktuellen (Silent-)Hauptsystem durch (zu finden hier im Forum-> Usermods -> Bau eines Silentsystems...
Das runtertakten des CPUs ist imho nicht die beste Lösung.. Ist ja auch alles mit Leistungsverlust verbunden...
Also musst mal durchblicken lassen was dir das Ganze Wert ist.. Für nen Unhörbar-PC musst du für die Umrüstung sicher 200+ Euronen rechnen.. Wenn es dann noch ein optischer Mod (also kein reiner Funktionsmod) werden soll sogar mehr... Das kann teuer werden... Klar muss es nicht... eBay Kühler gebaurcht kaufen für CPU und GraKa, dann 3 Akasa Smokey Black kaufen einen auf 7V(rein) und zwei auf 5V raus (im NT und hinten) und evtl sogar noch einen auf dem Towerkühler der CPU der die ausblasenden Unterstützt sollte schon echt leise sein... Aber die eleganteste ösung wär das dann nicht würde aber auch sicher nicht unter 50Eus ablaufen...
Jo.. Kannst ja mal blicken lassen was es nun werden soll... Schön, leise, unhörbar, automatisch geregelt, extrem kühl, OC-fähig oder oder oder... Je nach Anforderungen lässt sich da das eine oder andere Hübsche (für mehr oder weniger Geld) zusammenbasteln...
lG, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
Also erstmal grundsätzlich immer unten kalte Luft rein oben Warme raus. Damit kommen garnicht erst solche Gedanken auf wie Bodenlochlüfter die die Luft der Grafikkarte absaugen ^^
Dann ist das mit dem Lüfter im Seitenteil zwar richtig aber ich schrieb nichts von einem Lüfter sonden nur von einem Loch die Grafikkarten verbrutzeln heute gernemal 150w und freuen sich über halbwegs direkte Zufuhr von kühler Luft schon. Man kann auch auf 2 Lüfterblenden unter der Grafikkarte verzichten oder dort erhältliche Lüfterblenden einbauen statt Loch im Seitenteil.
Noch besser wäre natürlich direkt ein Bodenloch (nur ein Loch kein Lüfter) auf dem Caseboden über die ganze Breite des Mainboards.
Dann sind Lüfter im Vorderteil des Gehäuses und auch im Seitenteil meistens näher am Ohr des Nutzers und man empfindet sie damit als lauter. Sie sind auch nicht wirklich notwendig. die Lüfter im heck und Netzteil müssen ihre Luft ja irgendwoher bekommen und bei Öffnunge ohne große hindernisse strömt die Luft schon von alleine dort ein.
Ob dir ein Lüfter im Deckel gefällt ist deine Sache ich pers. mag sowas nicht... ich stelle oder lege aber auch Sachen auf mein Gehäuse die entweder hineinfallen könnten oder die Öffnung abdecken würden. Wenn man also Platzmäßig den 120er in die rückwand verbauen könnte wäre es mir pers. lieber.
Daher ja auch die Frage wieviel Platz GENAU dort ist Man kann eben auch das Netzteil ganz nach oben setzen und den Lüfter etwas zwischen die Verstrebungen. Der Umbau ist auch nicht alzuschwer man müsste nur großflächig das Blech aussägen (lange gerade Schnitte z.b. mit der Stichsäge) und ein neues einsetzen das man im Vorfeld mit den ausschnitten fürs NT und den Lüftern versehen kann. Es würde sogar ein Pexi gehen das man beleuchten kann oder eine Kombination usw.
Zur Plastefront: damit ist die meistens aus Plaste bestehende Sichtfront der Gehäuse gemeint die vor dem aus Blech gefertigten Gehäusekäfig sitzt Wenn nicht im Gehäusekäfig und in der Front großzügige Lüftungsöffnungen sind kann dort auch keine Luft ungehindert rein.
Im übrigen würde ich auf deine bisherigen Temperaturen nicht alzuviel geben das Netzteil saugt sich seine Zuluft sonstwoher. Da über ihm größere Öffungen vorhanden sind eventuell auch von dort.
Um dremel/flex/säg und feilarbeiten wirst du sowieso nicht drumrumkommen wenn du das Ding auf leise und hübsch trimmen willst 
Zu Cpu und Gpu Kühler würde ich sagen können wir nach dem Umbau des Gehäuses kommen dann sind auch belastbare Tempraturtests möglich.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MaDMaN
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
|
Guten Morgen ihr beiden und Guten morgen Forum. Heute werde ich mal gleich von Anfang an geordnet auf eure Posts eingehen, erspart mir hinterher viel Ordnungsarbeit *g*.
So eine Festplattenbox (Bitumenbox) gibts bei Caseking oder so ab 30 Euro. Aber die sind vom Entkopplungs-Erfolg eher mäßig einzustufen... Eigenbau kostet ca. 10-15Euro pro Platte, schau einfach mal bei SilentHardware vorbei... die haben da Tuts und ausführliche Threats und FAQs im Forum dazu. Den Eigenbau der zugehörigen Entkoppler ist auch dort anzufinden... Werde ich mir auf jeden fall mal angucken, kann man ja sicherlich auch mit LED's verzieren.
Wenn es leise werden soll nimmst du am besten Akasa Smokey Black Lüfter unter 10V. Auch eine Lüftersteuerung wäre angebracht (muss ja nichts teures sein, guck ma Hauptseite bei den Tastersteuerungen  ) Der ist ja schön billig der Lüfter, ich hoffe der taugt was, nur leider sind da keine LED's drauf, egal selbst ist der Mann, mein Vater möchte bei Reichelt bestellen also kann ich da einiges an LEDS mitbestellen.
Also wenn es ein richtig leises case werden soll ist das alles etwas aufwendiger.
Lüfter in der Seitenwand sind "noch im Rahmen" wenn das System so bleibt wie es ist, für die Umstellung auf 1-Lüftersystem oder Ultrasilent PC dann aber wirklich ungeignet... Kommt ganz drauf an wie leise es denn werden soll... Auf jeden Fall müsste man für eine deutliche Besserung der Geräuschkulisse den GraKa und CPU Kühler tauschen. Das kann wenns dumm kommt schon zwischen 50 und 100 Euro kosten... Also gibt viele Möglichkeiten seinen PC auch günstig leise zu bekommen (ich ich selbst feststellen durfte...) Also wenn es dir nur um die Funktionalität geht dann lies dir mal in Ruhe meinen Worklog zu meinem aktuellen (Silent-)Hauptsystem durch (zu finden hier im Forum-> Usermods -> Bau eines Silentsystems... Achja, ich vergaß im Anfangspost zu schreiben was ich überhaupt erreichen will! Dies hol ich am besten mal nach. Also ich hatte vor einen Rechner zu bauen, der schön anzugucken ist, sprich ein Highlight auf Lan-Partys, und auch viel zu bieten hat. Deswegen der Griff zum Kartenleser und Lan Switch in der Front. Da das Fenster in den Unteren Teil soll, also an der Stelle an der das MB sitzt, sollte es da so aufgeräumt und so einstimmig wie möglich sein. Der obere Teil ist relativ egal, da werden alle zu langen Kabel sein und halt ggf ein Lüfter. Ich weiss nicht direkt wie das mit einer entkoppelten, mit selbst gebauten Box, Festplatte aussieht, ich hoffe es macht sich gut da unten.
Das runtertakten des CPUs ist imho nicht die beste Lösung.. Ist ja auch alles mit Leistungsverlust verbunden... Klar, das hatte ich nicht vor, ich meinte nur dass ich über die Software vom Prozessor einfach auf Knopfdruck bisschen runterschrauben konnte um etwas Temperatur herrschen zu lassen.
Also musst mal durchblicken lassen was dir das Ganze Wert ist.. Für nen Unhörbar-PC musst du für die Umrüstung sicher 200+ Euronen rechnen.. Wenn es dann noch ein optischer Mod (also kein reiner Funktionsmod) werden soll sogar mehr... Das kann teuer werden... Klar muss es nicht... eBay Kühler gebaurcht kaufen für CPU und GraKa, dann 3 Akasa Smokey Black kaufen einen auf 7V(rein) und zwei auf 5V raus (im NT und hinten) und evtl sogar noch einen auf dem Towerkühler der CPU der die ausblasenden Unterstützt sollte schon echt leise sein... Aber die eleganteste ösung wär das dann nicht würde aber auch sicher nicht unter 50Eus ablaufen... Es soll kein Unhörbares System sein, ich will da unten einen schön leise schnurrenden Kater haben =). Sprich er sollte Optisch was her machen aber halt auch nicht wie eine Flugzeug Turbine Röhren *g*. Neuen CPU und GPU Kühler hol ich mir dann mal in ferner Zeit, ggf wenn ich mal wieder aufrüste, was aber noch Zeit hat, will erstmal Abi gut überstehen ( sind immerhin noch 2 Jahre ) vllt wirds auch was wenn ich nächstes Jahr 18 werd, vllt springt da Geld raus, welches ich nicht brauche =) naja egal tut ja nichts zur Sache.0
Jo.. Kannst ja mal blicken lassen was es nun werden soll... Schön, leise, unhörbar, automatisch geregelt, extrem kühl, OC-fähig oder oder oder... Je nach Anforderungen lässt sich da das eine oder andere Hübsche (für mehr oder weniger Geld) zusammenbasteln... Siehe oben =).
noch zu deinem Post allgemein, wegen der Lüftersteuerung, ich hatte mich SOFORT in dieses(link) Teil verliebt, alles was ich in der Front brauche(bis auf lan switch). Ich wollte schon immer Sound anschlüsse vorne( nicht immer hinter den PC klettern, dann wollte ich USB vorne( hab ich mittlerweile seit ein paar Moneaten verwirklicht) und eine Lüftersteuerung ist auch dabei. Nur ist bei dem Gerät der Preis ein Problem, ich werde dafür keine 50 € ausgeben. Danach ist dies(Link) meine Wahl, der Preis ist schon klein und es tut was es soll. Nur sind die Bewertungen davon nicht so toll.(Zitat Aber ein dickes minus dafür das man zwar einstellen kann bei welcher temperatur ein warnsignal ausgegeben wird aber nicht die drehzahl der lüfter.. schon bei 40°C dreht der meine lüfter im schnitt laut anzeige mit 1600rpm.. ledenfalls ziemlich schnell und relativ laut.) 2 weitere Bewerter schreiben dass sie das Gerät nicht toll finden, da die Lüfter nicht manuell gesteuert werden können. ich kenn mich da nicht so aus. Welche Lüftersteuerung würdet ihr mir Empfehlen? Achja eine Frage noch, ist eine Lüftersteuerung, eigentlich so wichtig, kann man das nicht über den PC regeln?[/color]
@Stargoose:
Also erstmal grundsätzlich immer unten kalte Luft rein oben Warme raus. Damit kommen garnicht erst solche Gedanken auf wie Bodenlochlüfter die die Luft der Grafikkarte absaugen ^^ Ja unten rein oben raus, war mir von Anfang an klar, da warme Luft ja alleine schon Aufsteigt =).
Dann ist das mit dem Lüfter im Seitenteil zwar richtig aber ich schrieb nichts von einem Lüfter sonden nur von einem Loch  die Grafikkarten verbrutzeln heute gernemal 150w und freuen sich über halbwegs direkte Zufuhr von kühler Luft schon. Man kann auch auf 2 Lüfterblenden unter der Grafikkarte verzichten oder dort erhältliche Lüfterblenden einbauen statt Loch im Seitenteil. Achso, du meintest nur ein Loch, sieht das nicht ein wenig, öhm komisch aus, zumal da unten auch das Fenster hin soll, ich weiss nicht wie ich da Optisch ansprechend ein Loch reinbekommen soll. Im Moment sieht meine Slotverwendung so aus und alles bis auf die 2 abdeckungen brauche ich alle Slots zumal dooferweise NUR 2 längere Slots da sind, die anderen 2 sind so ganz kurze, (auf dem einen is ein USB erweiterungs Teil drauf) und das andere ist wegen dem GraKa kühler unerreichbar.
Noch besser wäre natürlich direkt ein Bodenloch (nur ein Loch kein Lüfter) auf dem Caseboden über die ganze Breite des Mainboards. Ähh, erstes ist das doch ein Staub fänger² oder? Und wie breit soll das loch sein? mehr so 1 cm und dann über die ganze länge oder 5 cm? Vorallem sieht das doch auch doof aus oder irre ich mich? Dann sind Lüfter im Vorderteil des Gehäuses und auch im Seitenteil meistens näher am Ohr des Nutzers und man empfindet sie damit als lauter. Sie sind auch nicht wirklich notwendig. die Lüfter im heck und Netzteil müssen ihre Luft ja irgendwoher bekommen und bei Öffnunge ohne große hindernisse strömt die Luft schon von alleine dort ein. ja das wäre auch bedenkenswert vorne einfach ein großes loch, aber ich denke einen großen 120 mm Lüfter der langsam vor sich hinläuft, sollte ja sehr sehr leise(vllt fast unhörbar) sein und auch zusätzlich die Lufteinfuhr unterstützen, zumal mein GraKa und CPU Lüfter auch Lärm machen, und somit ein auf 5 V oder wie auch immer schnurrender Lüfter würde ja nicht so viel ausmachen, oder irre ich mich? Ob dir ein Lüfter im Deckel gefällt ist deine Sache ich pers. mag sowas nicht... ich stelle oder lege aber auch Sachen auf mein Gehäuse die entweder hineinfallen könnten oder die Öffnung abdecken würden. Wenn man also Platzmäßig den 120er in die rückwand verbauen könnte wäre es mir pers. lieber. Theoretisch wäre dies möglich, da mein Tower eh nur 2 cm von oberkante bis zur Tischunterseite hat kann ich da nichts draufstellen. aber ich probier erstmal das Teil hinten reinzubekommen. Daher ja auch die Frage wieviel Platz GENAU dort ist Man kann eben auch das Netzteil ganz nach oben setzen und den Lüfter etwas zwischen die Verstrebungen. Der Umbau ist auch nicht alzuschwer man müsste nur großflächig das Blech aussägen (lange gerade Schnitte z.b. mit der Stichsäge) und ein neues einsetzen das man im Vorfeld mit den ausschnitten fürs NT und den Lüftern versehen kann. Es würde sogar ein Pexi gehen das man beleuchten kann oder eine Kombination usw. Ja ist alles Denkbar, aber ich versuche ihn erstmal ganz oben an der Rückwand zu befästigen, will nicht groß was verändern, zumal man eh nie hinten an meinen Rechner guckt und man das Modding hinten nicht sehen würde. Zur Plastefront: damit ist die meistens aus Plaste bestehende Sichtfront der Gehäuse gemeint die vor dem aus Blech gefertigten Gehäusekäfig sitzt Wenn nicht im Gehäusekäfig und in der Front großzügige Lüftungsöffnungen sind kann dort auch keine Luft ungehindert rein. ah ok wieder was neues gelernt, ich hätte es einfach verkleidung genannt. Also in meinem Case sind im Metall viele Löcher Kreisfürmig angeordnet. und in der Plastefront sind auch noch bisschen höher und über die ganze breite Löcher, also in der Front möchte ich nicht viel verändern da wenn ich was falsch mache alles blöd aussieht. Im übrigen würde ich auf deine bisherigen Temperaturen nicht alzuviel geben das Netzteil saugt sich seine Zuluft sonstwoher. Da über ihm größere Öffungen vorhanden sind eventuell auch von dort. ja die Temperaturen hab ich noch aus meinem alten Gehäuse im Kopf. Das hat jetzt mein Vater undi ch hab seinen Tower, den hab ich seit vorgestern und alles ist einfach mal reingesteckt, das Gehäuse ist somit auch durchgehend geöffnet, weil ich immer fotos mache und alles abmesse und so. Das NT hat unten zum CPU einen großen Lüfter und nach außen eine öffnung. Um dremel/flex/säg und feilarbeiten wirst du sowieso nicht drumrumkommen wenn du das Ding auf leise und hübsch trimmen willst  ja das ist mir klar, ich will aber bei so wenig starken veränderungen wie möglich bleiben. Sollen aber schon soviele wie möglich sein. Stichsäge Dremel und was man sonst noch so alles braucht sind im Keller Griffbereit. Ich hab auch vor einige innenteil zu Lackieren( also die die durchs Fenster sichtbar werden. ALso ich hab nach überlegung vor alles weitgehend Rot zu Färben ( also 2 Kaltlichtkathoden à 20 cm , rote LEDS in die Lüfterwände bauen ( in die Rotorblätter is mir zu gefährlich) Außerdem hab ich vor diese Fuß LEDs reinzubauen , sehen mMn Geil aus =) Ich werde wenn mein Lüftungsproblem gelöst wurde in einem passenden ForenTeil einen Thread aufmachen um alles andere zu klären =). Muss mal noch einen passenden Forenteil suchen. PUH!!!!! ein glück hab ich meinen Text in einem txt Dokument gespeichert, die Sitzung hier war abgelaufen und mein schöer Text wär weg, nochmal hätte ich nichts geschrieben, hat mich schon viel zeit gekostet^^. Viele Grüße aus dem jetzt sonnigen Stuttgart. p.s. Tschuldigung dass es wieder so unendlich lange geworden ist, ich versuche mich das nächste mal kurz zu fassen 
|
|
« Letzte Änderung: Mai 16, 2009, 18:15:19 von MaDMaN »
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
sry aber irgendwie beissen sich bei dir die argumente und ansichten mit dem was du erreichen willst!
Das System leise bekommen ohne die, nach deinen Aussagen, jetzt schon hörbaren Cpu und Grafikkarten Kühler und Lüfter auszutauschen ist ilusorisch. Genauso an dem System sowenige Modifikationen wie nötig vorzunehmen aber Sichtfenster, blinki blinki und Showeffekt haben zu wollen.
Auch die Angst davor an der Front etwas zu versauen ist eher irrational. Der Rechner läuft auch ohne Front eine ganze Weile und es gibt Methoden die Arbeiten von vornherein so zu gestalten das man quasi nix falsch machen kann. Z.b. vor die ganze untere Frontpartie ein Blech schrauben in das man Löcher für die Lüfter schneidet.
Da braucht man in der Front wieder nur ein einfaches Viereck ausschneiden und das wird mit dem Blech abgedeckt. Das Blech jedoch kann man hundert mal in Angriff nehmen und versauen. (daher auch die Empfehlung hinten einen großen Ausschnitt zu machen und ein passendes Blech für NT und Lüfter zu fertigen und einzubauen)
Wenn dein Gehäuse im Normalfall nur 2cm Platz nach oben hat aber Platz für einen 120er im Heck vorhanden ist verbietet sich eigentlich schon aus Vernunftgründen der Einbau des Lüfters nach oben. Er bläst direkt gegen eine Fläche was wohl zu einem Rückschlag und Luftstau führt der der Wärmeabfuhr eher abträglich ist. Zudem sieht man auf einer Lan den beleuchteten blinki blinki Lüfter im Heck eher als den oben drauf  Ich hatte ja auch schon erwähnt das man das Angedachte Ersatzblech für NT und Lüfter auch komplett oder teilweise aus Plexi fertigen kann. Damit ergeben sich mit Gravuren und geschliffenen Flächen und Kanten sowie einigen Lichteffekten reizvolle Effekte die mit Sicherheit mehr hermachen.
Auch solltest du eventuell erstmal darüber nachdenken ob so ein Big Tower Gehäuse Lanpartytauglich ist. Das Ding ist groß, schwer, sperrig und schlecht zu tranportieren.
Modding zeichnet sich übrigens dadruch aus eigene Ideen einzubringen die Phantasie spielen zu lassen auchmal neues auszutesten und individuell zu sein. Und auch Fehler machen zu wollen um aus Ihnen zu lernen. Und natürlich auch sich eventuell Anregungen bei Anderen zu holen. Casegalerien und Bauberichte sind im Netz zu hauf zu finden um sich dort Anregungen zu holen aber auch Methoden der Umsetzung im Vorfeld anzuschauen oder zu verwerfen. Einfach nur ein Loch ins Seitenteil flexen und paar CCFL und Leds reinzuwerfen ist genau NICHT die eigentliche Philosophie oder Anliegen des Moddings.
Auch scheint es mir so das du von jetzt auf gleich quasi alles machen willst... Silent Pc Umbauten und Modding vom Feinsten. Aber keinerlei Vorkenntnisse oder weitergehendes Wissen um die Materie hast-
Ich würde dir daher Empfehlen für deine Modding Ambitionen dir ein preiswertes Case auf Ebay zu schießen was deinen Anforderungen oder Geschmack halbwegs entspricht mit bischen Augenmerk z.b. auf die Möglichkeit einen 120er Lüfter im Heck zu montieren.
Das kannst du dann entweder direkt Modden oder du packst dein bisheriges System in dieses und machst dich an den Big Tower. Damit ist der Druck weg kein einsatzfähiges System zu haben oder beim etwas falsch machen sich mit dem Case nicht "auf die Straße" zu trauen.
Zu Bodenlöchern, Silent oder Passiv Lüftungen von Gehäusen, Silentboxen für Festplatten und Entkopplungen selbiger aber auch Kühler und Lüftertests zwecks Lautstärke und Leistungsfähigkeit gibt es im Netz viel zu finden (vornehmlich z.b. silenthardware.de für die ganz spetiellen Dinge) dort erfährt man beim stöbern an einem Nachmittag mehr als man hier im Thread vermitteln kann.
Auch stellen sich danach nichtmehr solche Grundsätzlichen fragen wie groß ein Bodenloch sein sollte und ob sich dort der Dreck ansammelt nichmehr.
Ach übrigens in einem Moddingforum das zu hauf Tuts für Lüftersteuerungen auf der Hauptseite hat. Dazu eine Menge Spielerein mit Leds und haufenweise schlauer Ideen für deren Einsatz eine Lüftersteuerungs-Kaufempfehlung haben zu wollen ist völlig an der Sache vorbei 
Für das Geld das diese Dinger kosten bekommt man bei Reichelt aber einen riesen Haufen Bauteile für Steuerungen und Effekte.
Übrigens würde ich dir aus pers. Erfahrung vom Einsatz eines Kartenlesers abraten. Die Dinger können die immer auftauchenden neueren Standards meist nicht verkraften und allzuviele verschiedene Karten hat man sowieso nicht in Benutzung. Die meisten Geräte haben heute sowieso Mini-Usb Anschluß und die Fähigkeit sich als Massenspeichermedium zu melden. (oder gar Direkt Bluetooth eingebaut bzw. Wlan oder bekommen größere SSd oder Hdd direkt spendiert z.b. bei HD Cams. Und Kartenleser für seine wirklich im Einsatz befindlichen Karte kann man sich für 2€ aus dem Grabbeltisch mitnehmen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MaDMaN
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
|
Ok ich nehme deine Kritk dankend an, aber einiges finde ich ist auch ein wenig unpassend.
Ich weiss nicht ob es für aussenstehende so geschrieben ist das man es zwangsläufig falsch versteht egal ich rechtfertige mich einmal hier. Erstmal zum Thema CPU und GPU Lüfter austauschen. Dies hatte ich erstmal darauf angesetzt wenn mir das Gehäuse vom Optischen her gefällt. Ich wollte zuerst ein wenig rumprobieren und soweiter.
Zum Thema sowenig verändern wie möglich. Du sagst es sei illusorisch, wenn ich so wenige Modifikation am Hauptgerüst des Gehäuses vornehmen will aber Sichtfenster, blinki blinke und Showeffekt haben will . Jedoch passt dass doch, ich möchte so wenig wie möglich dran rum flexen, ich werde aber wie ich schrieb so viel wie nötig vornehmen, dießer satz schliest nicht aus, dass das Gehäuse nachher nichtmehr wieder zu erkennen ist, sondern einfach nur, dass ich jetzt nicht unbedinngt das halbe Heck verändern will, wenn ich mit einer kleineren Bastelei den Lüfter auch so da reinquestchen kann, wo ist das Problem?
Der Tipp mit dem Blech vor die verkleidung ist gut, nehme ich an, deswegen bin ich hier im Forum um mir Tipps zu suchen =). Falls es mit dem Lüfter alles nicht so klappen will, werd ich natürlich etwas größeres in Angriff nehmen, muss ja sein.
Aus deinen nächsten Zeilen kann ich rauslesen, dass du denkst ich möchte den Lüfter oben reinbauen, ich hatte jedoch vor, alles dranzusetzen den Lüfter nach hinten richten zu lassen, und zwar auch aus den oben von dir genannten Grünen.
Zum Thema: Großer Tower = Lanparty Tauglich? Hier hatte ich einige Vorteile und Nachteile zu meinem alten recht kleinen Gehäuse abgewägt und im Endeffekt ist meine Wahl auf den Tower gefallen, weil er einfach genügend Platz für die Kabel aus dem NT hat, sodass ich diese verstecken kann. Außerdem hat der Große einfach insgesammt Mehr platz. Im alten hätte ich die Kabel niemals gescheit Legen können (denke ich). Außerdem brauche ich viel Platz, da ich gerne als Gag vorne in ein Laufwer Slot, gerne ein 8 Port Lan Switch einbauen möchte.
Für dich, und vielleicht einige andere ist Modding wohl selber neue innovative Ideen zu haben , diese auch auf einem Steinigen weg umzusetzen und somit ein Super case zu basteln. Du solltest jedoch auch verstehen, dass ich mich erstmal in die ,Szene'' einfinden muss und zuerst genügt mir ein einfach umgebautes Gehäuse um da erste Erfahrung an Sachen zu Sammeln die sehr gut im Netz beschrieben sind. Wie bitte soll ich mir eine Festplatten Box bauen, die die Platte lautlos erscheinen lässt ohne überhaupt ahnung von der Vorgehensweise zu haben? Klar kännte ich mir auch ein Gehäuse bei Ebay ersteigern, jedoch weiss ich nicht direkt worauf ich achten sollte, also wenn du mir was wirklich preiswertes empfehlen könntest wäre dies zu freundlich! Jedoch werde ich deinen Tipp mit dem billig Gehäuse zu herzen nehmen um den Tower später einmal halbwegs Professionell zu modden.
Außerdem sagtest du, ich möchte alles auf einmal machen, silent pc , modding vom feinsten ohne irgenwelcher Vorkenntnisse. Dies stimmt nicht ganz. Klar will ich meinen Pc leiser bekommen und ihn schön aussehen lassen. Aber ich denke Fenster rein, kabel verstecken, ein paar hübsche effektive Lüfter und ein bisschen das Gehäuse lackieren ist eher nicht ,,Modding vom feinsten'' außerdem will ich meinen PC ja nicht unhörbar Zaubern, ich will ihn lediglich vorerst leicht runterregeln und dann wenn geld da ist nahezu lautlos zaubern.
Außerdem ist es ein echt guter Tipp von dir, erstmal neben bei zu modden und den PC in einem anderen Gehäuse zu haben, jedoch hatte ich diese möglichkeit nicht in meinem Blickwinkel da ich nicht genau weiss auf was alles ich achten muss. Oder ob bei Ebay überhaupt dasteht ob ein 120 mm lüfter reinpast, und whatever.
Naja, ist es so falsch zu Fragen wie ich die Lüfter in meinem Gehäuse anordnen soll dass ein guter Luftstrom ensteht, zumal ich keinerlei praktische erfahrung mit Luftströmen in Gehäuse hab und ich mir somit Tipps suchen will.
Du sagst auch dass ich mir keine Lüftersteuerung kaufen soll, vorallem diese teuere nicht. Dies hatte ich auch nicht vor, ich hatte mich nur direkt ,,verliebt'' weil es einfach eine alles in allem Lösung für alle verlangen die ich bisher hatte war. 50€ werde ich dafür eh nicht ausgeben. Weiterhin ist das problem dass ich nicht so erfahren bin, aber ich werde mich an eine Lüftersteuerung setzen.
Ist sehr nett von dir, mir raten zu wollen keinen Kartenleser zu benutzen, jedoch benutze ich meinen externen recht häufig und wollte daher einer entweder direkt mit Lüftersteuerung kaufen ( jedoch zu teuer) oder meinen einfach ins Gehäuse einbauen. Aber ich hab mich überreden lassen, werde meinen leser weiterhin extern betreiben.
Von Silenthardware.de wusste ich bisher auch nichts, hatte ich in meiner Suchlaune im Forum noch nichts drüber gefunden, ich kann ja nicht eben in einigen stunden hunderte Threads durchlesen und mir alle informationen raussuchen und dann auchnoch alles in einem Tag lernen.
falls ich was vergessen hab tut es mir leid. Außerdem wäre ich wie ich glaube ich oben schon gesagt hatte, sehr erfreut über ein en Link zu einem Gehäuse das halbwegs empfehlenswert ist und auch platz bietet =).
Mfg MaDMAN.
p.s. und nocheinmal danke für eure hilfe und respekt an eure Geduld.
ok ich hab mich bei ebay umgeschaut. Scheint doch nicht so schwierig zu sein ein Gehäuse zu finden. Wie teuer muss so ein Teil denn sein damit es sich lohnt soeins zu kaufen? Reicht sowas hier? oder in welche richtung?
|
|
« Letzte Änderung: Mai 16, 2009, 16:28:18 von MaDMaN »
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
Wenn es etwas härter rüberkam lag es auch daran das hier schon so oft Anfänger aufgeschlagen sind mit sonstwas für Ambitionen und nach 2. Tagen sind sie nie wieder aufgetaucht. Damit kann man direkt etwas die Spreu vom Weizen trennen und die Ilusionen die mancher hat erstmal auf ein gesundes Anfängermaß zurückzuschrauben.
Man kann nunmal nur in kleinen Schritten beginnen.
Ist nunmal so das sich leiser PC und jetzt schon nebenbei über Cpu und Gpu Lüfter mokieren z.b. schlicht ohne auch an dieser Stelle anzusetzen auschließen. Das wollte ich nur vermitteln die Entscheidung liegt dann bei dir.
Auch macht es keinen Spaß Grundwissen und lange Erfahrungen in Sachen Kühlung &. Lüfter sowie Umbauten zu Vermitteln die dann im Nebensatz negiert werden. Da verliert man schnell die Lust wenn unterschwellig abzusehen ist dass das geschriebene nicht ankommt. Ohne Hand an das Blech (und eventuell die Front zu legen wird es nunmal schlicht nicht gehen. Die Überwiegend geraden Ausschnitte für Front und Heckbleche sowie für das Window (mit runden Ecken nehme ich mal an) sind nunmal am einfachsten zu fertigen. Auch und gerade für einen Anfänger. Man kann 1-2mm vom geplanten Verlauf entfernt langsam und mit Bedacht schneiden und den Rest mit Gedult und Spucke zurechtfeilen und die Kanten anschließend mit Sandpapier ganz glatt schleifen und runden. (keine Angst das geht einfacher und Schneller als man denkt oder es sich hier anhört) Damit kann man Fehler besser vermeiden und bekommt auch gleich ein Gefühl für das Material. Zuvor kann man z.b. an dem späteren Blecheinsatz üben und wenn man sich vertut einfach ein neues hernehmen und neu versuchen. Damit verliert sich auch die Scheu am Gehäuse mal etwas größere und längere Schnitte zu machen und für die ordentliche Ausführung des Window ist dieses Training auch von Vorteil.
Auch ist für "uns" mit einem Blick klar das man für einen geplanten Hecklüfter im 120er Format Probleme mit den bestehenden Einbauplätzen der beiden 80er über dem NT bekommt. ohne großflächigeren Ersatz oder langwierige Spachtelarbeiten wird das nix hübsches (und das wollen wir doch alle ) Dort dann einen viereckigen Auschnitt und eine Ersatzplatte mit Loch für einen 120er Lüfter zu fertigen ist nicht viel weniger Aufwand als direkt einen noch größeren Ausschnitt für NT und Lüfter zu machen. Damit kann man aber direkt das bessere Lüftungskonzept verwirklichen den ein Lüfter noch oberhalb des schon mit einem 120er ausgestatten Netzteiles ist nicht das Wahre. Jedoch bekommt man dort viel Platz auch für individuelle Sachen die in einem Window präsentiert werden könnten wie z.b. Gravuren, die Effektvoll in Szene gesetzten Schaltungen eigener Lüfterreglungen Aber auch ohne Window davor z.b. etwas Platz für eine interne 230v Verteilung zum NT und zum geplanten NW Switch (glaub mit sowas brauchst du und solltest du auch direkt einplanen)
Am Hauptgerüst des Rechners ändert sich übrigens nichts. Nur wenn man kurzfristig das Rückblech aussägt und danach ein neues für seine Zwecke passenderes einnietet. Wenn es einem zu laberig vorkommt kann man ein paar mehr Nieten setzen bzw. direkt einplanen Auch das eventuell angedachte Entfernen der Querstrebe würdte sich nicht groß negativ auf das Gehäuse auswirken und auf das einfache ausbohren von einigen Nieten hinauslaufen. (Erfahrungswerte mit etwas älteren massiveren Gehäusen und big Towern ) Übrigens werden sich Kabelführungen im Bereich des Window nie ganz vermeiden lassen. Man kann sie höchstens Optisch verstecken z.b. hinter Blenden Und auch in einem Midi Tower kann man Kabel verstecken und das Window etwas kleiner halten  Zuletzt bleibt natürlich noch die Möglichkeit direkt im NT den Kabelstrang exakt auf seine Bedürfnisse zuzuschneiden und abzulängen dazu schön zu sleeven. Überzählige Kabel zu verstecken ist außerdem meistens kein Problem es helfen schon Kabelbinder und der Platz zwischen 5.25" Einbauplätzen und rechtem Seitenteil oder der Platz zwischen Mainboardträger und rechtem Seitenteil. Da braucht men keine Angst haben.
Bitumenboxen und Silentbox Bau- und Testberichte genauso wie die Entkopplung selbiger und deren Platzierung finden sich auch im Netz (hat auch schon TT_Kreichsurtst erwähnt wo ) Dort sollte man sich vor dem ersten Dremeleinsatz erstmal Informieren und auch bevor man rummosert das man ja noch kein Wissen darüber hat  Denn mit den Silentboxen und deren Entkopplung ergeben sich andere "Inneneinrichtungen" des Gehäuses aber eventuell auch eine Änderung des Lüftungskonzeptes.
Aso... und ja klar kann man auch in Seitenwindows Löcher reinschnippeln oder die Windowform so wählen das eben in dem Bereich noch Blech über bleibt um ein Loch reinzumachen.
Den Steinigen Weg wollen wir dir im Ãœbrigen hier gerne mit unseren Hinweisen, Mahnungen und Erfahrungen ebnen. Es kommt sowieso nicht DAS super Case am Anfang raus. Etwas auf das Mitgeteilte zu Vertrauen kann da nicht schaden.
Daher z.b. auch der Tipp ein anderes als dein Einsatzgehäuse zu Modden Wenn dir an dem Big Tower soviel liegt findet man auf Ebay &. Co. wie eventuell auch beim nächsten PC Verwerter oder Recyclinghof preiswert entsprechendes. Du solltest nur darauf achten das sich die linke Seitenwand separat abnehmen lässt.(wobei man selbst das hermodden kann)
Damit kannst du dich direkt an dem 2. Tower austoben und keine Angst auch vor den Plastefronten mit irgendwelchen anderen Plasteteilen und etwas Kleber, paar Blechen und 2k-Spachtelmassen bekommt man alles wieder hin
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MaDMaN
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
|
Wenn es etwas härter rüberkam lag es auch daran das hier schon so oft Anfänger aufgeschlagen sind mit sonstwas für Ambitionen und nach 2. Tagen sind sie nie wieder aufgetaucht. Damit kann man direkt etwas die Spreu vom Weizen trennen und die Ilusionen die mancher hat erstmal auf ein gesundes Anfängermaß zurückzuschrauben. Kann ich verstehen, ich habe aber vor bei der Sache zu bleiben Man kann nunmal nur in kleinen Schritten beginnen.
Ist nunmal so das sich leiser PC und jetzt schon nebenbei über Cpu und Gpu Lüfter mokieren z.b. schlicht ohne auch an dieser Stelle anzusetzen auschließen. Das wollte ich nur vermitteln die Entscheidung liegt dann bei dir. Stimmt schon, aber mein Frontlüfter hat eben auch seine Lautstärke, also ist es schon ein bisschen hilfreich erstmal große leise einzubauen.
Auch macht es keinen Spaß Grundwissen und lange Erfahrungen in Sachen Kühlung &. Lüfter sowie Umbauten zu Vermitteln die dann im Nebensatz negiert werden. Da verliert man schnell die Lust wenn unterschwellig abzusehen ist dass das geschriebene nicht ankommt. Falls ich dir den Spaß genommen hab tut es mir leid, ich sage halt einfach was in meinen Augen lieber anders gelöst werden sollte, Jedoch verstehe ich dass es keinen Sinn hat, deswegen fragte ich ja auch nach ob es irgendwas bringt da oben =).
Ohne Hand an das Blech (und eventuell die Front zu legen wird es nunmal schlicht nicht gehen. Die Überwiegend geraden Ausschnitte für Front und Heckbleche sowie für das Window (mit runden Ecken nehme ich mal an) sind nunmal am einfachsten zu fertigen. Ich denke ich bin in Sachen Handwerken relativ geschickt, mache sowas gerne nur halt an einem Gehäuse passe ich auf, weil ich dachte dass diese teuer sind.
Auch und gerade für einen Anfänger. Man kann 1-2mm vom geplanten Verlauf entfernt langsam und mit Bedacht schneiden und den Rest mit Gedult und Spucke zurechtfeilen und die Kanten anschließend mit Sandpapier ganz glatt schleifen und runden. (keine Angst das geht einfacher und Schneller als man denkt oder es sich hier anhört) Damit kann man Fehler besser vermeiden und bekommt auch gleich ein Gefühl für das Material. Zuvor kann man z.b. an dem späteren Blecheinsatz üben und wenn man sich vertut einfach ein neues hernehmen und neu versuchen. Damit verliert sich auch die Scheu am Gehäuse mal etwas größere und längere Schnitte zu machen und für die ordentliche Ausführung des Window ist dieses Training auch von Vorteil. Werde ich berücksichten, Danke!
Auch ist für "uns" mit einem Blick klar das man für einen geplanten Hecklüfter im 120er Format Probleme mit den bestehenden Einbauplätzen der beiden 80er über dem NT bekommt. ohne großflächigeren Ersatz oder langwierige Spachtelarbeiten wird das nix hübsches (und das wollen wir doch alle  ) Dort dann einen viereckigen Auschnitt und eine Ersatzplatte mit Loch für einen 120er Lüfter zu fertigen ist nicht viel weniger Aufwand als direkt einen noch größeren Ausschnitt für NT und Lüfter zu machen. Damit kann man aber direkt das bessere Lüftungskonzept verwirklichen den ein Lüfter noch oberhalb des schon mit einem 120er ausgestatten Netzteiles ist nicht das Wahre. Oh ja, daran hab ich garnicht gedacht, ich dachte eher der Lüfter passt halbwegs über die zwei öffnungen und nimmt sich da die Luft her. Komme bei dem Case dann doch nicht so leicht drum rum wie ich es dachte. Aber ich werde mich dransetzen, ich sagte ja was muss das muss =)
Jedoch bekommt man dort viel Platz auch für individuelle Sachen die in einem Window präsentiert werden könnten wie z.b. Gravuren, die Effektvoll in Szene gesetzten Schaltungen eigener Lüfterreglungen Ja diese müsste ich ersteinmal bauen ,das wird aber erst nach den Optischen Modding vorhaben getan ,da es ja vergleichsweise wohl was komplizierteres ist, obwohl ich meinen Vater da sehr gut zu Hilfe rufen kann. mussi ch mal schauen
Aber auch ohne Window davor z.b. etwas Platz für eine interne 230v Verteilung zum NT und zum geplanten NW Switch (glaub mit sowas brauchst du und solltest du auch direkt einplanen) das versteh ich nicht ganz. Ich wollte auch in einem passenden Bereich einen Thread eröffnen ( falls ich nichts passendes finde) wie ich den Lan Switch am besten ans NT anschliesse, jedoch könnte dies mein Vater auch wissen.
Am Hauptgerüst des Rechners ändert sich übrigens nichts. Nur wenn man kurzfristig das Rückblech aussägt und danach ein neues für seine Zwecke passenderes einnietet. Wenn es einem zu laberig vorkommt kann man ein paar mehr Nieten setzen bzw. direkt einplanen Auch das eventuell angedachte Entfernen der Querstrebe würdte sich nicht groß negativ auf das Gehäuse auswirken und auf das einfache ausbohren von einigen Nieten hinauslaufen. (Erfahrungswerte mit etwas älteren massiveren Gehäusen und big Towern  ) Ja wenn ich hinten was rausmache, erwarte ich auch nicht dass es unstabiler wird, lediglich mit der Questrebe hatte ich bedenken, ich werde mal nachschauen
Übrigens werden sich Kabelführungen im Bereich des Window nie ganz vermeiden lassen. Man kann sie höchstens Optisch verstecken z.b. hinter Blenden Und auch in einem Midi Tower kann man Kabel verstecken und das Window etwas kleiner halten  Zuletzt bleibt natürlich noch die Möglichkeit direkt im NT den Kabelstrang exakt auf seine Bedürfnisse zuzuschneiden und abzulängen dazu schön zu sleeven. Überzählige Kabel zu verstecken ist außerdem meistens kein Problem es helfen schon Kabelbinder und der Platz zwischen 5.25" Einbauplätzen und rechtem Seitenteil oder der Platz zwischen Mainboardträger und rechtem Seitenteil. Da braucht men keine Angst haben. Jo ich woltle es halt so wenig wie möglch halten, die sachen die halt einfach sein Müssen, MB, CPU fan, und so werden mit Kabelbindern zusammengepackt und eben in die ecken und ränder gebracht
Bitumenboxen und Silentbox Bau- und Testberichte genauso wie die Entkopplung selbiger und deren Platzierung finden sich auch im Netz (hat auch schon TT_Kreichsurtst erwähnt wo  ) Dort sollte man sich vor dem ersten Dremeleinsatz erstmal Informieren und auch bevor man rummosert das man ja noch kein Wissen darüber hat  Denn mit den Silentboxen und deren Entkopplung ergeben sich andere "Inneneinrichtungen" des Gehäuses aber eventuell auch eine Änderung des Lüftungskonzeptes. Ich wollte nicht sagen dass ich nur Probleme da hab, dies war nur ein nicht ganz gut durchdachtes Beispiel =), ich meinte halt einfach das ich nicht in einigen Tagen mir alles nötige wissen aneignen kann, dann ist es ja einfacher wenn ich in Sachen Kühlung eben nach frage wo ich am besten Lüfter befestige. Dass dies hier soweit ausartet hatte ich nicht vor, woltle hier eigentlich wirklich nur nach Lüftern Fragen.
Aso... und ja klar kann man auch in Seitenwindows Löcher reinschnippeln oder die Windowform so wählen das eben in dem Bereich noch Blech über bleibt um ein Loch reinzumachen. Ja entschuldigung da hab ich nicht weit genug gedacht, du hast natürlich recht!
Den Steinigen Weg wollen wir dir im Ãœbrigen hier gerne mit unseren Hinweisen, Mahnungen und Erfahrungen ebnen. Es kommt sowieso nicht DAS super Case am Anfang raus.
Etwas auf das Mitgeteilte zu Vertrauen kann da nicht schaden. dies erwarte ich auch nicht, woltle ja nur vorest etwas einfach modden ,deswegen auch keine innovative ideen =).
Daher z.b. auch der Tipp ein anderes als dein Einsatzgehäuse zu Modden Wenn dir an dem Big Tower soviel liegt findet man auf Ebay &. Co. wie eventuell auch beim nächsten PC Verwerter oder Recyclinghof preiswert entsprechendes. Du solltest nur darauf achten das sich die linke Seitenwand separat abnehmen lässt.(wobei man selbst das hermodden kann) schau mal in meinem vorigen Post, hab da vorher einen link editiert (da wusste ich nicht dass du schion geantwortet hast. Wäre nett wenn du sagen könntest ob dieses Gehäuse gut ist. ist mit 7 € ja sehr billig
Damit kannst du dich direkt an dem 2. Tower austoben und keine Angst auch vor den Plastefronten mit irgendwelchen anderen Plasteteilen und etwas Kleber, paar Blechen und 2k-Spachtelmassen bekommt man alles wieder hin  ja siehe oben, ich werde mich fürs erste mal an dem kleine probieren =)
Diesmal brauchst du nicht so ausführlich zu Antworten, wenn du nicht in der Laune bist, ich werde falls du grünes Licht für das Gehäuse, welches auf dem Link oben zu sehen ist, gibst erstmal da austoben und diesen Thread weiterführen wenn ich konkretere Ideen hab.
edit: falls diese gehäuse unpassend ist, wäre ich über eine Marke oder billige gehäusenamen oder irgendwas inder art wirklich Dankbar!
|
|
« Letzte Änderung: Mai 16, 2009, 18:09:19 von MaDMaN »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
MaDMaN
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
|
Ich bitte um Entschuldigung. Es erschien mir leichter, da es mit der Zeit so endlosbeiträge von beiden Seiten kamen und dieses Textfenster hier sehr klein ist und man Schnell den Überblick verliert, ich werde mich jetzt Dransetzen und überall die fehlerhaften Quoets berichtigen!
EDIT: gesagt getan, ich hoffe nun ist es besser =)
|
|
« Letzte Änderung: Mai 16, 2009, 18:15:42 von MaDMaN »
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Aaaaaaaah, ich dachte vorhin ich krieg nen Hals^^ alles in quote, riesen block und dann noch unterschiedliche Farben^^
So is gleich viel besser... Ich habe leider grad nicht die Zeit mir eure Romane durchzulesen. Aber nach dem Überfliegen würd ich folgendes mal einwerfen wollen (sry, sollte es schon irg zwischendrin stehen)
Was deine Bedenken mit den Fans angeht sollte Orthys 120er Roundup sicher ein ausreichend Einblick geben. Die haben die meisten 120mm Lüfter mal wirklich vernünftig getestet und schön vergleichbar aufgelistet... Nicht viel blabla nur das wesentliche. Er ist wie man so schön sagt n00bproof...
Da kannste dir was feines aussuchen... In den letzten Posts ist imo doch recht viel Geschwalle zu lesen was man mit ein paar Sätzen sicher vernünftig auf den Punkt bringen kann. Mach es wie es dir gefällt! Casemoddingphilosophie hin oder her. Es ist wichtig, was dir wichtig ist... Du musst das Ding zur Lan tragen und es tagtäglich anschauen. DAS PERFEKTE CASE wirst du so wie so nicht beim ersten Versuch bauen können... Das herumprobieren, spielen und neumachen gehört einfach dazu. Wir können nicht mehr als dir ein paar Tips im praktischen Sinne (also handwerkliches, Erfahrungswerte etc. ) mitteilen. Was du dann zusammenbastelst ist reine Bauchsache. In 90% ist da so wie so nicht die Logik federführend sondern deine Lust und Laune...[...] ich rechtfertige mich einmal hier. [...] Ist doch gar nicht nötig (s.o.) wir geben doch nur Tips oder sagen wie wir es machen würden, wir wollen dir ja nix aufschwatzen oder so 
Also ich denke wie folgt: Das perfekte Case im Allgemeinen gibt es nicht. Und das für dich perfekte Case wirst du wohl nicht im ersten Versuch innerhalb von 2 Monaten ermodden können... Hab nur Mut, setz die Flex an und spiel mal etwas mit der Hardware. Soll doch alles Spass machen und mehr bringen als das stupide Angeben auf ner Lan Wenn du bei dem Gehäuse was versaust is ja auch nicht schlimm... 5Euro eBay und da hasten nen neuen Tower... Nur Mut zur Veränderung! Und wie der Sternenerpel schon sagte... Etwas Eigeninitiative gehört wohl dazu...
Soviel von mir, zurück ins Funkhaus.
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
MaDMaN
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
|
Ja so hab ich es mittlerweile auch verstanden. Im endeffekt hatte ich ja vor hier nur über die Kühlung zu sprechen, und um alles bisschen genauer zu erklären sind hier ja wirklich Romane entstaden, dies ist sehr kontraproduktiv =). Ich dachte bis ich mal genauer geschaut hatt ich komm unter 20 € nicht weg, und im Geldbeutel eines Schülers der noch andere Hobbys hat ist eben leere für unnötige ausgaben. ich werde mir jetzt ein 6 € Case kaufen, soll nicht allzustabil sein, aber ich denke es sollte reichen. ist dann auch neu. oder ist es besser einen gebrauchten und dann vllt etwas besseren zu nehmen? Ok ist nicht wirklich eine Frage die zum Thema gehört, wollte nur nicht einen neuen Thread aufmachen und mit der Suche bin ich auf nichts Hilfreiches gestoßen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2 3
|
|
|
|
|