Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 11, 2025, 08:46:01
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Kühlung (Moderatoren: StarGoose, TT_Kreischwurst)
| | |-+  Neue Lüfter, wo und wie groß?
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 [2] 3 nach unten Drucken
Autor Thema: Neue Lüfter, wo und wie groß?  (Gelesen 25830 mal)
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Beiträge: 1007


42


Profil anzeigen
Re: Neue Lüfter, wo und wie groß?
« Antwort #15 am: Mai 16, 2009, 22:19:06 »

6  Euros für ein neues Case?
Say whoaaat? Wo das denn? in Rumänien, AT-Standard Wink

Is auch klar Geschmackssache... Zum basteln reicht wohl ein "normales" wenn man Langlebigkeit, gute Verarbeitung und so weiter will, dann ist das auch kein Problem, kostet aber die eine oder andere Mark mehr...

Qualität hat nunmal ihren Preis, das ist auch bei Computergehäusen so...

Meiner Meinung nach reicht zum modden die Uraltkrücke für den obligatorischen Euro bei eBay.  bestens Geht ja drum es selbst zu pimpen, ein Kaufmoddingcase wird aber auch gern als "Einsteigervariante" gewählt ist aber auch sackenteuer...

Frei nach Geldbeutel und eigener Lust, sollte sich hier schon was finden lassen Wink

Liebe Grüße,
TT_Kreischwurst

--edit: übrigens sind die Uraltgehäuse aus schön dicken Stahlblech noch am stabilsten rofl
« Letzte Änderung: Mai 16, 2009, 22:37:28 von TT_Kreischwurst » Gespeichert

    - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -
           
MaDMaN
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 29



Profil anzeigen
Re: Neue Lüfter, wo und wie groß?
« Antwort #16 am: Mai 16, 2009, 22:46:39 »

Nabend,
Klickmich
ja ist billig, bestimmt auch nicht stabil.
Aber wenn ich dann so eine 1 € Tower kaufe kann ich doch vorerst bei meinem der hier steht bleiben, oder?
Es ging ja um die größe und ums gewicht.
Bei dem billig gehäuse wäre hinten und vorne jeweils schon platz für 120 mm Lüfter, kann natürlich auchbei dem Tower hier bleiben ODER einen für 1 kaufen *g*
Gespeichert
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Beiträge: 1007


42


Profil anzeigen
Re: Neue Lüfter, wo und wie groß?
« Antwort #17 am: Mai 16, 2009, 22:55:34 »

Alter du machst mich fertig Cheesy TATSACHE nen 7Euro-Case.
Ich pfeffer mich weg; is das geil Wink

Naja da kannst du schon davon ausgehen das es nur Coladosenblech ist Roll Eyes
Schlender doch mal in der e-Bucht rum und schau ob sich mal für ein zwei oder drei Euro ein Sharkoon, Chieftech oder Thermaltakecase ergattern lässt. Die sind alle recht vernünftig in der Verarbeitung... Oder Akasa, hatte ich aber selbst noch nie in der Hand aber gut davon von gehört...

Ich kann nicht oft genug betonen das du kaufen solltest was dir zusagt. Und wiegesagt Qualität hat ihren Preis (Preis >= 7€^^) und meiner Meinung nach ist gebraucht kaufen ein Möglichkeit für wenig Monetos an ein gut verarbeitetes Case zu kommen...

Aber wiegesagt,... ist nur meine Meinung.  Kiss

Liebe Grüße,
TT_Kreischwurst 
Gespeichert

    - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -
           
fiespferd
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 35



Profil anzeigen WWW
Re: Neue Lüfter, wo und wie groß?
« Antwort #18 am: Mai 17, 2009, 08:25:20 »

Das Blech von einer Coladose ist bestimmt dicker als von dem Case. rofl
Such lieber in der Bucht nach alten Server-/Bigtowergehäuse.Die sind robust
und aus feinstem Stahlblech.Oder investiere,wie TT_Kreischwurst(lustiger Name)
schon schrieb,etwas mehr und kauf Qualität.
Gespeichert

....so genau weiss das keiner
MaDMaN
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 29



Profil anzeigen
Re: Neue Lüfter, wo und wie groß?
« Antwort #19 am: Mai 17, 2009, 11:13:47 »

Guten Morgen,
Da bin ich halt leider hin und her gerissen.
Einen alten robusten Tower hab ich ja da, aber der hat halt schon ein stattliches Gewicht.
So ein billig Teil ist bestimmt aus stoff genäht mit einem Bambus Gerüst, ist mir klar.
Hab mal so ein zwei gebrauchte ansonsten gute gehäuse im kopf.
Ansonsten kauf ich mir so ein bastler teil da für 1 - 2€.
Aber ich dachte mir auch, bevor ich mir j etzt einen sau schweren Bigtower zuleg und auch versandkosten Zahl, kann ich doch direkt an dem Tower der hier bei mir steht rumbasteln =).
Ich schau mal.

Und viel Geld in ein Gehäuse investieren halte ich für mich als modding Anfänger eher nicht gut, das erste Case wird ja eh nicht der Burner ^^.
In paar jahren gönn ich mir dann ein Luxus Case und bau da was (nach meiner Meinung ) hammermäßiges rein *g*
Gespeichert
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Neue Lüfter, wo und wie groß?
« Antwort #20 am: Mai 17, 2009, 12:00:37 »

heute nur nen fixen post
in "meinem" unterbereich  Grin dulde ich es sehrwohl das sich die diskussion auch etwas weiter vom hauptthema entwickelt
wenn es um die ernsthaften umsetzungen geht kann der thread immernoch geteilt werden oder ein neuer mit der konkreten planung und umsetzung eröffnet werden
auch etwas längere postings sind mal erlaubt wenn sie sinnvoll sind und sich damit gedankengänge  und meinungen besser vermitteln lassen
soviel erstmal dazu jungs  Wink


so noch bissel zum thema und bissel gelästert  laugh
wird der big tower doch langsam zu schwer und zu groß für die lan  Roll Eyes

begrenze auf ebay die suche auf angebote zwischen 0 und 10 euro und dir werden genügend gehäuse entgegenspringen
wennn es nicht beim ersten für den euro klappt dann eben beim dritten oder vierten
da das ding auch als moddinggrundlage dienen soll sind kratzer oder fehlende frontblenden hässliches aussehen, beige farbe usw. nicht von belang

von solchen billigheimern wie gepostet würde ich jedoch auch eher absehen wenn man pech hat überstehen die nichtmal den transport so laberig ist das blech
big tower gibt es genug (obwohl viele die eigentlich als midi tower klassifiszierten chieftecs da mit einordnen)
leicht auf den bildern zu erkennen wenn über oder unter dem netzteil noch sehr viel platz ist (so wie bei deinem) oder wenn die größenangaben höhen von 90cm angeben

bei midi gehäusen wird es teilweise schwierig nur anhand der beschreibung oder der bilder zu entscheiden ob es nun nur 0,4mm blechstärke oder doch 1mm hat Cheesy
wobei tendenziell ältere gehäuse die stabileren sind (und auch die optisch hässlicheren lol)

noch fix was zum internen lan switch:
wenn dein rechner aus ist, kurz neu bootet und dabei die spannung für 1sek weg ist  oder dein netzteil den geist aufgibt haben 7 man keine netzwerkverbidnung mehr
in einem wichtigen match, nach 3 stunden basenbau im strategiespiel oder wenn gerade die ähhhh urlaubsvideos über die leitungen flutschen ist das mehr als unschön

auch ist es eher sinnfrei für einen einzigen lan switch 400w pc anzuwerfen falls man gerade selber keine lust hat
glaub mit plane die 230v versorgung des switches direkt mit ein ist besser so
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
MaDMaN
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 29



Profil anzeigen
Re: Neue Lüfter, wo und wie groß?
« Antwort #21 am: Mai 17, 2009, 21:17:39 »

Guten Abend, ich brauche relativ schnell euren Rat.
mein Vater bestellt heute abend noch bei Reichelt und ich möchte mir gerne eine Temperatur gesteuerte Lüftersteuerung basteln. jetzt weiss ich nicht genau auf welche der MainPage ich zugreifen soll. Bin da ein wenig verwirrt.
bin da auf ein paar kleine verständnissprobleme gestoßen, die aber wohl gelöst werden könnten wenn ich noch lange Zeit hätte um mich zu Informieren, dies ist leider nicht möglich da ich sonst nicht bei meinem Vater mitbestellen könnte

Ich kann mich nicht so recht zwischen folgenden Modellen unterscheiden
Las Vegas LüftersteuerungIch erkenne nicht ob diese Temperatur geregelt ist, ich denke jedoch nicht
Las Vegas steuerung nr 2 war mir zu aufwendig und ich konnte keine Teileliste finden.
Temperaturgeregelte Lüftersteuerung Ich denke dies ist das perfekt für mich, jedoch gibt es da noch eine version ohne spannungsdrop, bei der scheint das eine auf dem anderen aufzubauen, jedoch bin ich in der kürze der Zeit nicht dahinter gekommen.

Also eine empfehlung, ob ich eine der beiden oben genannten oder eine ganz andere Bauen soll wäre ich dankbar.
Außerdem wäre es gut wenn ihr mir Sagen könntet, ob es sich lohnt eine Temperatur geregelte zu bauen, oder ob eine einfache mit drehschaltern reicht.

Einfe Frage hätte ich noch, ich hab als Tastatur die g15 refresh, könnte ich da mit einem schönen Script nicht nicht das Display mit verwenden?

MaDMaN

EDIT:
Pardon ,entschuldigung, sorry, excuse moi ([...] ich hab aus dummheit, oder Zeitmangel, wie mans nennen mag, nichteinmal die Boardsuche betätigt.
Bin jetzt auf einen Thread gestoßen, der mir sagt welche manuelle Steuerung ich bauen sollte. ok da wüsste ich dann was ich baue.

jetzt müsste nurnoch die Frage beantwortet werden ob sich eine Temperatur geregelte Steuerung lohnt, oder ob ein normaler regler reichen sollte ( temperaturen kann ich ja auch so checken, wäre eben mit mehr Arbeit verbunden =)
« Letzte Änderung: Mai 17, 2009, 21:21:20 von MaDMaN » Gespeichert
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Neue Lüfter, wo und wie groß?
« Antwort #22 am: Mai 17, 2009, 21:40:20 »

unbedingt temp geregelt nehmen!

die lüfterdrehzahlen kann man noch mit schlauer anbringung der sensoren und verschiedenen lüftermodellen die unterschiedliche enddrehzahlen erreichen anpassen

wenn das board und die grafikkarte jedoch eigene regelungen haben ist es oftmals schlauer damit zu arbeiten

alles in allem kann man natürlich die neuteile für die temp regelung mitkaufen die kosten ja nicht die welt
aber ohne tower und ohne lüfter usw. nutzt die steuerung erstmal auch nix Wink
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
MaDMaN
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 29



Profil anzeigen
Re: Neue Lüfter, wo und wie groß?
« Antwort #23 am: Mai 17, 2009, 21:48:22 »

ja tower und lüfter kommen natürlich auch die Tage rein, werdeb ei caseking so 2 kaltlichtkathoden und ein paar Lüfter bestellen, über die Anzahl mach ich mir morgen gedanken.
Aber da mein Vater HEUTE bei reichelt bestellt muss ich eben heute die Teile raussuchen.

Außerdem war dein Thread für mich ein wenig unverständlich^^ aber ich hab glaub das meiste so verstanden wie es gemeint war^^.

kann ich denn die lüfter von GraKa auch an die Lüftersteerung anschliessen? 0o oder wie kann ich das am besten Regeln?
Und eine genaue Empfehlung, welche Temperatr geregelte ich machen soll wüäre auch hilfreich. reicht die normale oben genannte oder gleich die nodropp variente mit dazu?
Gespeichert
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Neue Lüfter, wo und wie groß?
« Antwort #24 am: Mai 17, 2009, 21:52:52 »

phu frag mich nicht ich glaube die nodrop ist besser als die lm317 basierte da sie empfindlicher reagiert

ansonsten hole halt teile für jeweils 3 stück oder so
dazu die empfindlichen teile wie Ic noch mindestens einmal doppelt

ehrlichgesagt halte ich die lüfterregelung jetzt nicht für so wichtig da alarm machen zu müssen die kann auch nachträglich noch nachgerüstet werden

auch sind für lichteffekte eventuell led besser geeignet und dazu diverse schaltungen wie hdd flasher oder ein lauflicht oder oder oder
die beuteile ergeben insgesammt sicherlich auch nochmal eine reichelt bestellung über dem mindestbestellwert
übrigens hat reichelt leds genauso wie ccfl meines wissens auch da reicht es bei einem shop zu bestellen
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
MaDMaN
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 29



Profil anzeigen
Re: Neue Lüfter, wo und wie groß?
« Antwort #25 am: Mai 17, 2009, 21:55:58 »

ok danke, ich werd für die nodrop version II Teile mitbestellen.
Es ging eher für die Versandkosten, aber die sind ja auch nicht so hoch.
Gespeichert
MaDMaN
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 29



Profil anzeigen
Re: Neue Lüfter, wo und wie groß?
« Antwort #26 am: Mai 25, 2009, 14:24:46 »

Sorry für Doppel Post, letztes Posting ist ne Woche her.

Also zuersteinmal nein ich bin NICHT wieder vom Thema abgekommen , war aber einige Tage im Kurzurlaub und hate bisher keine zeit und lust mich um meinen PC zu kümmern.
Also die Teile für eine Lüftersteuerung sind da, aber zuersteinmal lege ich mir nun endlich die neuen Lüfter zu.


Aaaalso. Ich habe mich durchgerungen nun auch CPU und ggf GraKa Lüfter auszutauschen. Dies hat den Grund, dass es hier die Tage immer auf die 30 ° C geklettert ist und es nach und nach sehr drückend schwül in meinem Zimmer ist ( die Luft draußen ist generell auch SEHR schwül). Und nun wenns hier drinnen wärmer wird, fangen meine Lüfter ( ein gehäuse, cpu und GraKa ) an zu drehen wie sau. Und mein PC wird dadurch immer lauter.
Naja ich betreibe den PC immer noch unverschlossen weil ich einfach keinen Lüfter zuhause hab der raus pustst Sad. Naja also zu meiner Frage.
Ich habe einen 775er (LGA) Sockel von Intel. Nun wollte ich eine Empfehlung von euch welchen Lüfter ich da drauf packen soll. Er sollte wie auch die Gehäuse Lüfter die ich mir zulege(hab mich nun auf Grund der Empfehlen für denAkasa Ultra Quiet Series - Smokey Black - 120mm entschieden). Vorteilhaft wäre es wenn ich diesen Lüfter bei Caseking bestellen könnte da ich dort ja auch schon Versandkosten für Akasa Lüfter ausgebe. (eine seite die jedoch beides bietet wäre auch möglich).

Noch dazu würde es mich interessieren in welcher hinsicht die Lüftermontage auf die Graka eingeschränkt ist. Mir würde auch eine Empfehlung für einen GraKa Lüfter reichen. Ich habe wie im Thread schon genannt die Geforce 8600 GTS.

Schönen Tag noch, bin vorerst mal im Fitnessstudio, werde danach wieder hier in den Thread schauen.

p.s. Ist der 80 mm Black smokey Lüfter von Akasa auch verhältnissmäßig gut? Mein Vater brauch einen 80 mm Lüfter , er muss auch nicht so ultra leise sein, ist nur für seinen zweit pc. Und nein er will nicht extra Löcher bohren und einen 120 mm Lüfter verbauen =).


Vielen dank für eure hoffentlich bald erscheinende hilfe.

Mfg
Gespeichert
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Beiträge: 1007


42


Profil anzeigen
Re: Neue Lüfter, wo und wie groß?
« Antwort #27 am: Mai 25, 2009, 15:15:36 »

Sorry für Doppel Post, letztes Posting ist ne Woche her.
Wird dir grossmütig verziehen, da sinnvoll Wink

Zitat
Ich habe einen 775er (LGA) Sockel von Intel. Nun wollte ich eine Empfehlung von euch welchen Lüfter ich da drauf packen soll.
Gehe ich recht in der Annahme das du Kühler (Kühlkörper) + Lüfter meinst?
Wie teuer darfs denn werden?
Zitat
p.s. Ist der 80 mm Black smokey Lüfter von Akasa auch verhältnissmäßig gut? Mein Vater brauch einen 80 mm Lüfter , er muss auch nicht so ultra leise sein, ist nur für seinen zweit pc.
Die 80er sind schon OK, aber logischerweise im Vergleich zu den 120ern (wegen höherer Drehzahl) im Luftstrom/Silence-Verhältnis nicht der Brenner.
Ich hatte noch nie den 80er in der Hand, aber nach allem was ich gehört habe gilt das gleiche wie bei den 120ern Akasa.

Also bei 12V (volle Pulle) recht laut aber guter Luftdurchsatz,
bei 7V gute Mischung und bei 5V schön leise, aber auch ein (für 800rpm) Luftstrom der nicht peinlich sein muss..

Die sind schöne Allrounder. Ich würde sie immer wieder in Office-Rechnern verbauen. allerdings auf 7V angeklemmt. (die 5 cent mehr machen den Kohl auch nicht fett..) Oder gar 0 Cent wenn man nen Lötkolben hat Wink
was GraKa Kühler angeht, muss ich auch nach Preisvorstellungen fragen, bevor es Sinn macht dir Tips zu geben.


Zitat
Vielen dank für eure hoffentlich bald erscheinende hilfe.
kein Ding.



Liebe Grüße,
TT_Kreischwurst
Gespeichert

    - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -
           
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Neue Lüfter, wo und wie groß?
« Antwort #28 am: Mai 25, 2009, 15:52:20 »

beim austausch des 80er deines vaters würde ich vorher mal ganz genau hinschauen wo dieser verbaut ist und welche leistungsdaten er jetzt hat

es ist mehr als kontroproduktiv einen auf der cpu oder im netzteil verbauten lüfter der sagen wir mal 2000upm hat jetzt plötzlich mit einem 800upm lüfter austauschen so wollen
der austauschlüfter erreicht dann bei weitem nicht den luftdruchsatz und staudruck des originals
damit einhergehend sind stark steigende temperaturen wenn nicht sogar instabilitäten des systems oder überhitzende netzteile Wink


zur grafikkartenkühlung findet man sicherlich genügend tests

jedoch sind wohl auf die schnelle einige erwähnenswert

alsda wären dieser hier
http://www.caseking.de/shop/ca...8800::6715.html

vorteil ist das der kühlkörper auf der rückseite der karte liegt und damit direkt unterhalb kein slot verloren geht (darüber natürlich schon)
wichtig bei diesem ding ist das bei einsatz im obersten slot nahe am cpu sockel in verbindung mit ausladenden cpu kühler es schonmal zu platzproblemen kommen kann

alternativ dieser hier
http://www.caseking.de/shop/ca...Rev2::6772.html

dort sitzt wiederum die heatsink auf der Chipseite und braucht dort entsprechend platz

wenn weder ober noch unterhalb der grafikkarte ein slot frei ist bleibt nurnoch dieser hier
http://www.caseking.de/shop/ca...ler::12212.html
der halt wie die oftmals verbauten originalkühler ein direct exhaust system hat
entsprechend natürlich nicht der flüsterleisteste unter vollast ist aber im midrange und idle mit temp. steuerung mit sicherheit auch sehr leise ist

oder diesen hier
http://www.caseking.de/shop/ca...oler::7469.html
als vorderseitenkühler zu adptieren (für karten mit geringer abwärme bis ca.50w wobei dort sowieso eigentlich kein problem mit der leisen kühlung herrscht)

alles in allem das alte spiel es wird warm und die rechner überhitzen, werden zu laut oder stüzen ab Cheesy

vor dem kauf würde ich dir empfehlen immer deine board-kühlerkombination im netz auf inkompatibilitäten zu prüfen und bei der grafikkartenkühlung dir auch im netz bilder von verbauten lösungen herauszuzuchen um einen eindruck von den dingern zu bekommen

dann kannst du besser abschätzen ob sie bei dir passen (auf deinen bildern sitzen z.b. die ram slots recht nahe an der grafikkarte dafür hast du aber unterhalb 2 slots platz)
« Letzte Änderung: Mai 25, 2009, 15:54:19 von StarGoose » Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Beiträge: 1007


42


Profil anzeigen
Re: Neue Lüfter, wo und wie groß?
« Antwort #29 am: Mai 25, 2009, 16:20:43 »

Stargoose hat soweit natürlich (wie immer) Recht. Aber der 80er Akasa hat ja auch 1,8k U/min und selbst bei 7V sollte es sich bei 1,2k-1,4k einpegeln. Je nach liegender oder hängender Montage.
Bei 12V hat er 23,2 CFM, also sollte er auch bei 7V den Standardkühler jedes OfficePCs wegpusten. Aber wie Goose schon sagte, ein Blick solltest du trotzdem wagen, ob er besser als der jetzige ist...


GraKa würde ich übrigens diesen empfehlen. Der ist den Kaufpreis voll Wert. Leise, saukühl, Potisteuerung (kannst die schön großen Fans angenehm weit runter regeln) und mit Ramkühlern.

Sollte es dir immer noch zu laut sein, kannst du einen FAN ja auch abklemmen. Aber Erfahrungsberichten zu Folge sollen sie runtergeregelt flüsterleise sein. Von vollpassiven würd ich lose abraten. Oder man plant eben den Airflow bisschen ausgiebiger. Mit dem Musashi wäre man aber auf der sicheren Seite.

lG, TT_Kreischwurst
Gespeichert

    - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -
           
Seiten: 1 [2] 3 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.034 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!