Seiten: 1 2 [3]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Neue Lüfter, wo und wie groß? (Gelesen 25790 mal)
|
MaDMaN
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
|
So da bin ich nun wieder.
Ihr habt ja einiges wieder getextet, vielen dank dafür! @TT:
Gehe ich recht in der Annahme das du Kühler (Kühlkörper) + Lüfter meinst? Wie teuer darfs denn werden? Ich weiss wenn ich mir das genau überlege nicht ganz. Ist wohl aber am besten wenn ich da einenneuen Kühlkörper + Lüfter draufmontiere,oder? Also der Preis sollte sich in einem ,,normalen '' Feld bewegen, sprich sollte kein billig Teil ohne Qualität sein aber auch kein ,,Ultra-Highend-super-sau-Teuer-Gerät '' sein;). Das gleich beim GraKa Lüfter. Sollte eben ein gesundes Mittelmaß sein =).
@TT2:wie oben genannt, dein genanntes Gerät ist vom Preis her vollkommen ok, sieht auch nicht schlecht aus. Nur hab ich bedenken wegen der Kompatibilität. Da steht nichts von der 8600 GTS , nur was von der 8600, wirds das trotzdem passen?
@Stargoose: Vielen dank für deine Mühe mit den ganzen Links und den ausführlichen Informationen. Ich muss dich wohl leider drauf hinweisen dass du dich irgendwo verlesen hast. Ich bräuchte eigentlich einen Grafikkarten Lüfter. Jedoch wenn du / ihr mir sagt es reicht auch ein Kühler lass ich mich umstimmen nur denke ich wenn vom Hersteller schon ein Lüfter verbaut ist, sollte da erneut einer hin. Sorry deswegen. Wegen dem Platz ist es eig. relativ egal, nach oben kommen zwar die Ram Sticks, aber nach unten hab ich einen Slot frei.
Und um zu dem Lüfter meines Vaters zu kommen. derzeit ist da ein Enermax Sleeve bearing hinten drinnen. Jedoch wird dieser PC nicht so extrem genutzt und hat auch keine wirklich allzugroße leistung. Jedoch hat das ding wirklich wie eine Turbiene gejault weil der CPU Lüfter so saumäßig laut war, haben da mittlerweile abhilfe geschafft. Jetzt wollte er einfach noch so einen 80 mm lüfter mitbestellen, weil die ja sehr gut sein sollen und auch nur 5 € kosten. Da kein weiterer Fan steckplatz auf dem MB vorhanden ist ist der vordere Enermax lüfter nicht angeschlossen. Aber wie gesagt, dass ist nur ein zweit rechner der ein bisschen zum herumspielen benutzt wird. ggf bald als teilzeit Server arbeitet *g*.
Hier noch schnell ein Bild Vom Lüfter und vom Innenleben
Bitte nicht davon irritieren lassen, dass der CPU keinen Lpfter hat, der muss nurnoch montiert werden. Achja und der akasa lüfter soll hinten oben rein und eben rausblasen. Der lüfter vorne ist außer Betrieb^^.
|
|
« Letzte Änderung: Mai 25, 2009, 18:31:36 von MaDMaN »
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Also der Preis sollte sich in einem ,,normalen '' Feld bewegen, sprich sollte kein billig Teil ohne Qualität sein aber auch kein ,,Ultra-Highend-super-sau-Teuer-Gerät '' sein;). Also "normal" klassifiziere ich mal mit 20-30 Euro...
Interessant wäre wieviel Mhz deine CPU hat (kann sein ich habs übverlesen. hab aber keine Lust alles nochmal durchzulesen ) Prinzipiell kannst du mit dem Katana 2 nix verkehrt machen. Auch der Ninja2 ist noch bezahlbar, den bekommst du grundsätzlich weiter runtergeregelt evtl sogar passiv. Lüfter sind bei beiden dabei, Regelung macht aber sicher Sinn.
Wenn dir 20Euro noch zu teuer sind, gibts auch 10-15Euro Lösungen. Da ist aber "silent" dann evtl das falsche Wort
@TT2:wie oben genannt, dein genanntes Gerät ist vom Preis her vollkommen ok, sieht auch nicht schlecht aus. Nur hab ich bedenken wegen der Kompatibilität. Da steht nichts von der 8600 GTS , nur was von der 8600, wirds das trotzdem passen?
TT2 Doppelgänger?
Naja, also ich war der Meinung er ist kompatibel. Ich hab mal ein wenig im Scythe-Forum rumgeblättert und habe folgendes gefunden.: klickst du hier Also da wird auch vorsichtig Kompatibilität atthestiert. Sollte es nicht passen, kann man wenn keine Verbrauchsmaterialien angebrochen wurden und die Verpüackung noch unbeschädigt ist, das sicher auch bei Caseking rücksenden.
Schau da einfach mal in die AGB.
So was den Rechner deines Vaters angeht, da kannste den Akasa ruhigen Gewissens nehmen. vorn rein oder hinten raus. Und wenns nicht drauf ankommt, eben auf 12V.
Liebe Grüße, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
MaDMaN
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
|
ja Ich denke mit 30 € kann ich leben. Falls es für 35 euro jetzt ein viel besseres Teil gibt werde ich da natürlich nicht nein sagen =). Also gut solang nicht noch was besseres kommt werde ich den von TT_Kreischwurst empfohlenen Graka Lüfter kaufen =).
Mit TT2 meinte ich auf deinen zweiten Post bezogen *g*.
Ich denke ich werde mir den Ninja 2 kaufen. Auch hier gilt wie oben natürlich nur wenn ansonsten nichts besseres genannt wird ( kenne mich da ja leider nicht so gut aus).
Also die 2 Teile kann ich ohne zusätzliche Käufe direkt draufschrauben?
Gut ich werde meinem Vater dann den 80 mm Akasa lüfter reinbauen =).
Ich werde noch den nächsten Post von dir und ggf Stargoose abwarten und danach dann wohl bestellen 
Vielen dank an dieser Stelle nochmal dass hier so geduldig seid und euch so gut mühe gebt!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
in dem Rechner deines Vaters brauchst du nur schlicht den Llüfter von der front nach hinten verlegen und mit dem "7v Trick" anschließen Fertig
wenn man Zeit hat und den Dremel Schwingen kann und will wäre anzuraten die Blechgitter in der Front und Im Heck herauszumachen. Muss wohl aber bei einem Office Rechnerchen nicht sein. Der nach hintern verlegte Lüfter erzeugt dann schon einen extra Luftzug durch das Gehäuse (natürlich hinten rausblasend ist klar) und auf 7v dürfte er leiser sein als der NT oder Cpu Lüfter und trotzdem noch habwegs vernünftigen Durchzug aufweisen. ach ja der Cpu kühler gehört mal vom Staub befreit (zahnbürste/kleiner Malerpinsel und Staubsauger auf kleinste Stufe in die Nähe gehalten)
Übrigens ist die allgemeine Definition wohl immernoch: KühlKörper = der Metallklotz Lüfter = der Luftquirl Kühler = das Packet Kühlkörper + Lüfter
nur bei Northbridgekühlern fehlt der Lüfter oftmals und bei Kühlern ohne Lüfter steht meistens passiv dabei die verlinkten Arctic Cooling VGA Cooler Accelero S2 sind z.b. passive Modelle ohne Lüfter. Aber dafür passt ein 120er ganz einfach drauf und die scheinst du ja auchnoch kaufen zu wollen. zumal die Teile auch passiv sehr gut kühlen und preiswertere kombinationen aus Kühlkörper und einem preiswerten silent 120er (oder auch einem 100 von scythe^^) wird man so fix nicht finden die kompatibilitätslisten die im shop aufgeführt sind müssen auch nicht zwingen auf dem allerneuesten stand sein
die verlinkten Sachen waren daher also schon die Richtigen denn auf deine bisherige Grafikkarte wirst du nicht einfach nur einen Lüfter irgendwie draufschnallen können 
Die Kompatibilitäten sind wie immer selbst zu püfen etwas Mitarbeit darf man wohl schon erwarten. Auch die Entscheidung zu welchem Modell ob nun mit Rückseitigem Wärmetauscher oder nicht, will! und kann! ich dir nicht Abnehmen! Alle Argumente die auftauchen wurden genannt damit du selber entscheiden kannst, du musst den Spaß ja auch kaufen/bezahlen/einbauen/damit Leben.
Falls du dich mal durch die Shops wühlst wirst du feststellen das die oben aufgeführten 3 Modelle im Grunde die 3 überhaupt erhältlichen Grundtypen wiederspiegeln (ok dazu noch klassicher Luftquirl wie schon auf der Karte zu sen scheint) Auch der Scythe ist in die Klasse derjenigen einzuordnen die den Radiator auf der GPU Seite haben. Ob da nun bei dir Platz ist und ob der Kühler auf deine Karte passt und ob er eventuell zu lang und ausladent ist und bei dir irgendwo aneckt (z.b. hohe Southbridgekühlungen oder weit vorstehende Festplatten) das siehst du bei dir wohl am ehesten direkt am Objekt. Alternativ einfach mal den Zollstock mit in die Nähe halten 
Es ist Augenscheinlich das bei dir nicht das Wissen um das Innenleben deines Rechners vorherscht, von Kühllösungen ganz zu schweigen. Wir können dir hier auch nicht in 3 Beiträgen dieses vermitteln sondern nur Hinweise geben die selbständig weiterverfolgt werden müssten.
Daher ja kauf die Kühler und schau halt ob alles passt. In 75% der Fälle klappt es einfach und alle sind Glücklich. Wenn nicht schick sie zurück und fertig. Fraglich ist sowieso ob beim Silencen des Rechners auf diesem Wege viel rauskommt. Eigentlich sind die Arbeiten am Gehäuse und die Optimierung des Luftstomes sowie der Einsatz von guten Gehäuse und Netzteillüftern der Grundstock.... erst danach kann und sollte man sich an CPU und GPU vergreifen.
ach ja noch ein p.s.: es erfreut ja immer wieder wenn man z.b. mehrere Grafikkartenkühler verlinkt und erklärt. Aber derjenige an den die Infos gerichtet sind scheint das alles weder gelesen, noch verstanden, noch mal den links nachgegangen zu sein^^
|
|
« Letzte Änderung: Mai 25, 2009, 19:53:48 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|
MaDMaN
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
|
Ähm der Lüfter den ich Fotografiert habe und in der Hand halte war hinten (an die stelle an die der neue hin soll) wenn du sagst ich soll einfach einen alten runterregeln dann mach ich das so. sparen dann immerhin 5€+MwST. Und ja der Staub wird auch entfernt(als ich den groben staub weg gemacht hatte konnte ich die kleinere Düse vom Staubsauger nicht finden). Mein Vater ist heute für 2 Wochen auf dienstreise gefahren und naja ich wollte mich die Tage um seinen Rechner kümmern. ( Bin ja ein bastel-Fan(nein kein Bastel-Lüfter x])).
Ok hatte Kühler einfach nur als passiv Kühlender Kühlkörper im Kopf, wusste nicht dass eigentlich beides damit gemeint ist. jedoch sind die Links die du genannt hast alle passiv.
Tut mir leid dass ich nicht selbst nach der Kompatibilität geschaut habe.
Auch war es nicht in meinem Sinne dass ihr mir die Entscheidung abnimmt wollte mich nur ein wenig beraten lassen. Kann ja auch noch sein dass du nun mit einem Post kommst mit einem Link der einen Kühler zeigt der nicht viel mehr kostet und um einiges besser ist. Nagut ich werde dann einfach mal das Zeug bestellen.
Ob die genannte Hardwar vom Platz her passt werde ich selbstverständlich selber nachmessen.
Soweit so gut, ich wünsche euch noch einen schönen abend. Ich durchstöber mal eben Caseking ob ich noch ne kleinigkeit interessant finde, ansonsten werde ich dann bestellen =).
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
wenn ich auf die bilder des Rechners deines Vaters schaue fühle ich mich an meinen erinnert 
Das Teil war so alt und er ist so schwerhörig das er das schleifen/rasseln/klackern und rauschen sowie das in schwingung geratene röhrende und scheppernde gehäuse garnicht wargenommen hat.
Bevor ich dir etwas falsches Sage nimm lieber den 80er Lüfter (oder 2) mit dazu. Wenn du sicherstellen kannst das die jetzt verbauten nicht fiese Geräusche machen weil sie schon zu alt sind reicht es sie auf 7v zu betreiben. In 2 Wochen findet sich eventuell sogar die Zeit die Lüftergitter rauszudremeln... Da solltest du aber für hinten ein neues 80er Lüftergitter mit dazunehmen und vor allem Gummientkoppler mit bestellen! Meistens sind es garnicht die Lüfter die den größten Radau machen sondern das Gehäuse schwingt und klappert.
Das in dem Ding mit Sicherheit auch der Netzteillüfter mehr als fertig ist und das Silencen der GehäuseLüfter nicht viel brigt wenn der NT Lüfter noch rumrasselt erwähne ich mal lieber nur am Rande^^ Da im NT drinne sollte man nicht leichtfertig rumspielen.
Bei allem rumspielen an der Lüftung würde ich dir Übrigens DRINGENDST empfehlen zuerst im alten Zustand die Temperaturen mal aufzuschreiben. (inkl. Raumtemperatur)
Nach irgendwelchen Modifikationen hat man damit einen guten Vergleich ob sich etwas verbessert oder gar verschlechtert hat oder im Rahmen zwar die Temperaturen leicht nach oben gingen dafür aber der Radau massiv nachgelassen hat (ich denke da vor allem an die auf 7v laufenden Originalen Gehäuselüfter). Vor allem kann man aber einschätzen ob eventuell die Systemstabilität gefährdet ist und verzichtet lieber auf die letzten silence Maßnahmen. bzw. dreht den Lüfter doch lieber wieder etwas höher. (denke an die Raumtemperaturen... wenn bei nur 18° Raumtemp. schon fast kritische Werte auftauchen wird das System bei 35° im Schatten garantiert nichtmehr laufen)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MaDMaN
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
|
Ah ja ok sind gute Informationen dabei. Aber ich denke wenn ich 2 lüfter + die entkoppler kaufe wirds doch zu teuer für einen zweit PC der nicht oft genutzt wird. Er soll auch noch so unglaublich leise werden. Nur der CPU Lüfter war so ABNORMAL laut! Laut ist das fast garkein Ausdruck mehr für.
Vorher bin ich noch auf die Idee gekommen so gummi entkoppler mitzubstellen. nur ist die auswahl da so groß ich bin im endeffekt wohl auf die gekommen (klickmich) Ich hoffe ich bin mit denen bedient. Ich glaub ich werd auch 2 packs davon mitbestellen.
Ich hatte testweise damals so einen Lüfter von meinem Vater drinnen, also die sind schon deutlich hörbar also ich denke einen akasa black smokey werd ich da einbauen. Das System wird wohl nichtmehr auf höchstleistung getrimmt erden und die bisschen wärme kann wohl so ein Lüfter gut abtransportieren.
EDIT: Ich hab mich glaube ich umentschieden, ich nehme wohl den Scythe Katana 2 SCKTN-2000, da er einfach um ca 15 € billiger ist. :S ich weiss nicht was ich machen soll
|
|
« Letzte Änderung: Mai 25, 2009, 20:50:50 von MaDMaN »
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
http://www.caseking.de/shop/ca...eck::10733.html
die hier waren bei tests die besten und weichesten
wenn es schon bestellt ist eh wurst...
problem beim silencen ist natürlich das man immer den größten radaumacher höhrt und beim cpu kühler sollte man schon ganz genau schauen ob man da etwas runterdrehen kann
altes spiel bleibt natürlich: viel metall kühlt besser als nur bissel  wenn man also am boxed kühler rumdreht sollte man schon genau auf die temperaturen achten ansonsten macht der halt immernoch radau da nutzt es nix die gehäuselüfter leise zu machen
|
|
« Letzte Änderung: Mai 25, 2009, 21:34:55 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|
MaDMaN
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
|
Ok, Planänderung . Ein Glück hab ich bevor ich bestellt habenochmal die maße angeschaut und auch den Platz ausgemessen. Hab dazu mal den CPU kühler abgemacht. jetzt habe ich folgende Probleme. Der Tower von meinem Vater ist nicht ,,hoch'' genug, also die höhe vom Kühlersystem ist so 1 cm zu hoch. Hab nochmal mein altes Gehäuse angeschaut und hab festgestellt ich bekomme 2 120 mm lüfter rein. Und mit intelligenter Kabelführung sollte es sogar gut im Innenraum aussehen. Noch dazu ist das Gehäuse schöner und leichter. Ich werde wieder umsteigen da dort auch der Kühler (ninja2) der höhe reinpasst. Jetzt hab ich ein Problem mit dem Mainboard platz. Hab dazu mal ein foto gemacht und die maße eingetragen, hab aber auch fürs verständniss eine Zeichnung angefertigt. Wäre gut wenn ich von einem von euch beiden ICQ MSn oder ähnliches (per pn) haben dürfte, habe da einige fragen, wenn nicht machen wir es eben hier übers Forum, dauert halt nur deutlich länger
Eine ist, inwieweit ich den Kühlkörper unter dem CPU abmachen kann? Weil der Kühlkörper ist auf (ich glaube dem Chipsatz,ich weiss aber nicht genau was das ist) und dort war Wärmeleitpaste dazwischen. Wenn ich jetzt den Kühlkörper da weglasse, würde es ja wohl nicht reichen wenn der Lüfter der auf dem Kühlkörper vom CPU da ganz nah dabei wäre. falls es nicht vorteilhaft wäre, gibt es ja vllt noch die Möglichkeit sich selber einen passiven Kühler zu bauen. jetzt ist nur das Problem dass ich damit keine Erfahrung habe und ich ein aufbaumodell brauche. Es ist ein relativ komplizierter fall denke ich.
Hier die Bilder Bild Zeichnung von oben zeichnung, aus der sicht des Ram sticks.
da bedarf es erstmal Beratung ob ich diesen Kühler kaufen soll und ob es theoretisch möglich ist da einen ausreichend guten passiven kühler zu basteln ( der Lüfter vom CPU würde dann auf den passiven kühler blasen oderl uft saugen , jenachdem in welche richtung der cpu kühler die luft schaufeln sollte). Also falls ihr erstmal sagt, ja es würde gehen, würde ich das Teil bestellen und würde euch dann detaillierte Bilder und Maße geben, falls ihr euch bereit erklärt mir ein wenig zu helfen, wenn nicht muss ich wohl oder übel selber durch. Dann bräuchte ich nur eine Info ob es machbar und effektiv genug wird, da ich nicht weiss wie heiß das Teil unter dem passiven Kühler wird und inwiefern es gekühlt werden muss.
ich verzweifel hier langsam *g*.
Bin heute noch bis ca 2 oder 3 on, da ich auf einen Anruf warte.
EDIT: bevor ihr fragt, ja ich kann mit wäremleitpaste umgehen! Außerdem habe ich die maße immer so ziemlich genau vom mittelpunkt des CPUS abgemessen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
hast du dir auch nur EINMAL die Cpu KühlerBilder im Shop mal angeschaut? Oder im Netz mal Tests oder Vorstellungen deiner Favoriten durchgelesen? Dir die Maße der Kühler im Shop angeschaut?
Die Towerkühler sind im Sockelbereich ALLE schmaler als im darüberliegenden Lamellenbereich. Die Topflow Kühler sind ebenfalls so gearbeitet das sie um den Cpu Sockel schlanker sind. Eben um Bauteilen um die CPu und dem NB Kühler aus dem Wege zu gehen
Der Ninja2 z.b. hat 116mm im Quadrat nur der Lamellen (steht im Caseking shaop z.b.^^) der Lüfter kann auch 2 oder 2 Lamellen höher angebracht werden damit stören dessen 25mm zusätzlich nicht unbedingt.
Der von TT angesprochene Katana2 geht dem ganzen noch viel mehr aus dem Weg.
Für die Northbridges gibt es ebenfalls alternative Kühler. Teilweise so gefertigt das sie den Cpu Kühlern aus dem Wege gehen, teilweise als Towermodelle und manche davon gehen ebenfalls nicht ganz senkrecht über dem Chip hoch.
Mal ganz ehrlich gesagt (und bitte nicht falsch verstehen) beschränke dich bitte nur auf den Umbau von Gehäuselüftern. Ich sehe mehr Potenzial das du die Rechner schrottest und das Geld für die Kühler umsonst ausgibst als das sich die ganze Sache zum Guten wendet. Such dir einen Shop in der Nähe der dir für kleines Geld die Umbauten macht oder jemanden im Freundeskreis mit mehr Erfahrung auf dem Gebiet.
Sonst sehe ich da eher schon das Unglück kommen.^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MaDMaN
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
|
Ja ich hab sie mir angeschaut. Hab alles relativ genau geguckt. Ich hab nur erwartet, dass es nicht passt. Gut das ist nun sehr peinlich. Die maße hab ich mir genau angeguckt, nur ist kein Maß angegeben für die länge des dünneren Kühlkörper Bereiches. Ich bin halt blind davon ausgegangen dass es nicht reichen kann da der Kühlkörper neben dem CPU doch schon 2 - 2.5 cm hat.
Dass man den Lüfter auch höher angebracht werden kann konnte ich leider nicht erkennen. Ok ich habe mich wohl oder übel sehr dumm angestellt. Jedoch seh ich nur eine Möglkichkeit das ganze zum schlechten zu wenden, und dies wäre wenn ich die Wärmeleitpaste falsch aufbringen würde. Jedoch habe ich in dem Bereich wohl genügend erfahrung, habe meinen Laptop auseinander geschraubt und die Paste erneuert, hab meinen CPU damit beschmiert, den CPU 3 meiner Kumpel. bei allen klappt alles super, mein Laptop hat nach Umfassender Lüfter säuberung und neuer Paste nun ca 10-15 ° C weniger idle temp und noch mehr mehr differenz bei der last temp ( der laptop ist auch schon älter, hatte nach 3 Jahren verstaub zeit teilweise unter last ( filme gucken oder langes angeschaltet sein)) temperaturen von bis zu 85 °C, er ist auch schon älter).
Also gut dass du mich warnst, jedenfalls werde ich mich trotzdem dranwagen ( bevor ich den GraKa lüfter austausche werde ich auf meinen Vater warten und mir anleitungen durchlesen, keine Sorge. Naja wenn das wirklich passt dann ist ja alles ok. Ich glaube großartig was anderes könnt eich nicht falsch machen solange alles passt.
Außerdem komme ich wohl unerfahrener vor als ich tatsächlich bin. Jedoch hatte ich noch nichts mit neuen CPU Kühlern zu tun, konnte da einfach keine Erfahrung sammeln.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MaDMaN
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
|
Again Doppelpost, jedoch ist der letzte post wieder 6 Tage her. Hatte wieder einige Tage keine Zeit, war bei einem Kumpel und davor hatte ich einfach nur auf die Ankunft der Teiler gewartet.
Also zuersteinmal ich bin überwältigt. Diese Stille . Also irgendwann letze Woche klingelt die Tür und schwups Paket von Caseking da. Klar, sofort ausgepackt und wie ein wilder alles montiert. Also zur Montage kann ich nur sagen war sehr einfach für mich. Hing alles Flott und nunja hab das Wohnzimmer verunstaltet, aber mit einbisschen aufräumen war alles wieder ok .
Nunja ich habe vorerst nur CPU Kühler, GraKa Kühler eingebaut. einen 120 mm Lüfter hinten ins Gehäuse geklemmt. Der Lüfter hat perfekt reingepasst und hält für Testzwecke bombenfest. Jedoch schaufelt er die Luft durch die Löcher im Case die eig. für einen 80 mm Lüfter gedacht sind. egal war nur eine vorübergehende Lösung, wollte einfach mal testen, konnte das Ergebniss nicht erwarten und es war ohnehin zu spät zum Bohren =).
Also ich habe einfach alles mal angestöpselt, keine regelung alles direkt ans NT (sind Fan-Kabel dran) oder halt direkt ans MB. Hab ohne große erwartungen einfach mal angeschaltet. Ich dachte mir jedenfalls ohne runterregelung wirds noch nicht so ultra leise sein. Nunja hab mal angeschaltet und ich war überwältigt. ich schalte an, höre ein kleines piepsen und danach *stille*. Hab mal geguckt ob alles an ist uns siehe da alles dreht munter vor sich hin. Gut dachte ich mir , check mal Temps und lass mal 30 min ein Spiel drüber laufen. Hab natürlich grausamerweise erstmal GTA IV gestartet (ist ja für seine unglaublich hohen Anforderungen bekannt) nach 20 min immernoch nichts zu hören und die Temps immernoch super. ich konnte es nicht glauben. Hab jetzt idle und unter last jeweils 10° durchschnittlich kälter. lediglich die Festplatte nehme ich Lauter denn je wahr, bin fast zusammengezuckt als ich viel mit der Platte gemacht hatte (^^).
Nunja geplant sind nun noch Löcher für die Lüfter, eine Lüftersteuerung ,eine Bitumen Box für die Platte, ein Fenster + LEDs und ein Lackiertes Gehäuse. In der Reihenfolge wie oben.
Nunja wollte mich eig nur für eine Hilfe und die Tipps bedanken. Den Rest werde ich in einem Thread dokumentieren. Bei wohl noch vereinzelt aufkommenden Fragen werde ich schon einen weg finden diese zu stellen. Nun hab ich mich aber gefragt in welches Unterforum ich mein Projekt schreiben sollte. Dachte mir erst in Langzeit-Projekte, dort soll man ja keine neuen Threads eröffnen. Nun dachte ich mir in Modding Allgemein, ist wohl das am ehesten passende Unterforum. Falls nicht korrigiert mich bitte =) . Jedenfalls habe ich vor alles mit Bildern und ggf. kleinen Geschichtchen zu Dokumentieren =).
Mfg MaDMaN
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 2 [3]
|
|
|
|
|