Autor
|
Thema: C433 (Gelesen 81164 mal)
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
 |
Re: 433
« Antwort #30 am: Juni 8, 2009, 23:19:16 » |
|
Hey, danke Falzo! Ja, die Aufhängung bleibt so. Ich schau mal, ob ich ein wenig Öl auftrieben kann. Doch ich hab meiner Mutter schon gesagt, dass ich noch Nachschub brauche. Die violetten, die für meine Anwendung optimal sind, halten nämlich im Einkaufszentrum die Spargeln zusammen. Ratet mal, was es heute zum Essen gab. ^^ Ich werd die Dinger voraussichtlich jeden Sommer während der Spargelsaison wechseln.
Vollzeitmodder halt. =) Obwohl ich heute anderes um die Ohren hatte. Hab am Sonntag ne Handtasche gefunden mit über 500 Franken (etwa 300 Euro) und etwa 20 Kärtchen, Bankkärtchen samt PIN inklusive, im Zug gefunden. Hab ich natürlich brav an die 80jährige Omi zurückgeschickt. Dann bin ich noch nach Zürich, hab Druckschalter, Molexanschlüsse, Stufenschalter und Bauteile für eine PC-geschaltete Steckdose (Bilder folgen) gekauft, war Supermagnete kaufen und noch 2 Stunden zwei unmöglichen Typen Nachhilfe gegeben.
Ich weiss, ich bin nicht ohne Fehler und die will ich auch nicht verbergen. Ich zeig sie euch lieber im Grossformat und sag dazu: "Passt auf, machts nicht so!" Und ja, TT-Kreischwurst zuliebe hab ich gestern mal stellenweise ein wenig gefeilt. Mal schauen, ob ichs mir angewöhnen kann...
Morgen gehts Vollgas weiter mit:
- Ausbessern des Lochs für die USB-Anschlüsse
- Probemontage der Komponenten (Kabelkonflikte)
- Verlöten der Lüfter- & Lichtersteuerung
- Ansprayen?
|
|
« Letzte Änderung: Juni 8, 2009, 23:21:01 von mak »
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
 |
Re: 433
« Antwort #31 am: Juni 9, 2009, 13:06:31 » |
|
Na siehste geht doch. Einmal die Feile mit fotografiert und gestanden das man sie sogar eingesetzt hat und schon gibts nen Karma Wenn das nicht motiviert^^
Die HDD-Aufhängung ist sicher kein Overkill, gefällt mir aber gut.
Achja nochmal wegen Anschlag Du musst ja nix an die Säge basteln. Leg einfach eine gerade Stahlschiene (oder sonstwas) aufs Plexi, spann es mit Schnellspannzangen oder Schraubzwingen fest und fertig ist der Anschlag!
So. Weitermachen!
p.s.: haste der Oma wenigstens auch gleich nen Wunschzettel mitgeschickt, auf dem vermerkt ist was du dich als Finderlohn akzeptierst? Braver Junge!
Liebe Grüße, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
 |
Re: 433
« Antwort #32 am: Juni 9, 2009, 18:32:49 » |
|
Hey geil, das war dein 433ter Beitrag!
Ich hab heute auch noch ein wenig an der USB-Aussparung gebastelt mit der Feile, war dort am besten geeignet. (Glaub aber nicht recht, dass das noch ein + gibt. ^^)
HDD-Aufhängung ist für mich optimal, da einfach in Aufbau, Wartung, Materialbedarf und Entfernen des Inhalts. Beim HDDs monitieren muss man ein wenig Fingerspitzengefühl haben, aber das geht immer noch schneller als mit Schrauben. Eine gute Belüftung gibts gratis dazu.
Danke für den Tipp mit dem Anschlag, jetzt kann ich mir sogar noch vorstellen, wie ich das machen soll. =)
Ich hab der Oma Sonntag Abend angerufen, hab ihre Telefonnummer in der Brieftasche gefunden. Sie meinte, ich soll mir 200 Franken (~130 Euro) nehmen, was ich mit ein wenig schlechtem Gewissen tat. Ich rufe sie nach dem Abendessen nochmals an, und erkundige mich, ob die Tasche angekommen ist.
Doch genug OT, jetzt gibts wieder was zu sehen. Und zwar das gestern versprochene Bild der geschalteten Steckdose:

Heute morgen hab ich dann mal die ganze Hardware probemonitert, um Konflikte festzustellen. Ich fand einen zwischen DD-Halterung und GFK:

Tja, dann halt doch nur 2 HDDs... Ein paar Stichsäge- und Dremel-Minuten später sah das so aus:

Hier kommen die Löcher für die Lüfter- und Lichtersteuerung hin. Oben 4x 4-Stufenschalter, unten 4x Druckschalter.

Dann hab ich soviel wie möglich (Scharniere und so) entfernt, sämtliche Löcher mit Klebeband und Folie von innen abgedeckt, auf die Vorderkanten von Deckel und Boden Klebeband geklebt...

... und Deckel ...

... und Front ...

... und die Seitenwände gesprayt. Wie schon angetönt, hilft mir diese Schutzfolie bei meinem Window.

Jetzt trocknet das Ganze im Keller, heute kann ich wohl nix mehr dran machen.
Schönen Abend wünscht euch euer M/A/K
|
|
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
 |
Re: 433
« Antwort #33 am: Juni 9, 2009, 19:46:03 » |
|
ich hoffe das täuscht, oder sind hellblau und braun in deinem stromschächtelchen an einem gemeinsamen pin gelötet? wenn, macht das imho keinen sinn ?!
und allein schönheitshalber würde ich doch um die offenen kontakte an den pins noch isolierband tapen, oder nochmal auf und schrumpfschlauch drüber.
lackierung sieht sauber aus. nur hätte ich die fontwand nciht gesprayed, solang se direkt auf dem zeitungs papier steht. n kleines brettchen unter den koloss und schon wird die kante besser. alternativ nur horizontale flächen lackieren, dann hast auch weit weniger probleme mit nasenbildung. dauert halt länger.
gruß, matthias
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
mariobrand
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 229

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re: 433
« Antwort #37 am: Juni 10, 2009, 16:20:07 » |
|
sieht mir eher aus wie eine buchse, von daher wird es schon funktionieren. Vorausgesetzt über die Buchse werden 230 Volt rein geschickt. Wenn es aber nur 5 Volt sind, gehts nicht da das Relais dann nicht anzieht...zu wenig Strom/Spannung
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mariobrand
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 229

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re: 433
« Antwort #39 am: Juni 10, 2009, 17:20:51 » |
|
Sry, habe aber im Internet nicht nach dem Datenblatt gesucht.
Auf dem Relais habe ich nur 250 V AC gesehen, und dachte da das Relais würde nur bei 230V anziehen. Habe nämlich bis jetzt auch nur Relais gesehen die man mit entweder 12, 24 oder 230V schalten kann.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
 |
Re: 433
« Antwort #40 am: Juni 10, 2009, 17:47:49 » |
|
Die 250V und 10A werden geschaltet! Die braucht das Relais doch nicht für die Spule! Rot und Weiss führen zu einer Chinch-Buchse, die dann an den PC angeschlossen wird. Ein Druckschalter der Lichtersteuerung wird dann dafür eingesetzt, die 5V zum Relais zu regeln. Ich hab mir eben ein "Power-Chinch" System aufgebaut, um die 5 und 12 V des PCs auch ausserhalb nutzen zu können und die Anzahl der Netzgeräte zu minimieren. So läuft beispielsweise mein 2ter Monitor direkt auf der 12V-Leitung und wird gleich mit dem PC eingeschaltet.
Gesprayt habe ich ja gestern Abend schon, dabei bleibe ich auch, da ich die Farbe ja schlecht wieder weg bringe. ^^
Noch ein kleines Bildchen vom heutigen Werk. War nicht so produktiv, da ich jetzt vorallem aufs Trocknen des Cases warten muss, und das will nicht so recht...

Links die fast fertig verlötete Lichtersteuerung, rechts 3 Stufenschalter für die Lüftersteuerung, die dann bei der Montage auch noch an die Verteilerplatine links angelötet werden. Mir ist noch eingefallen, dass ich die Kabel, die da nach oben wegführen (Power-Chinch) nochmals machen muss, da zumindest die 12V-Leitung mit mehreren Ampere belastet wird.
|
|
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
 |
Re: 433
« Antwort #41 am: Juni 11, 2009, 15:09:16 » |
|
Tut man nicht bei so Spulenkram (Relais) immer noch aus Liebe zur Hardware ne Löschdiode mit einlöten?
Oder irre ich grad?
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
|
|
Crawler
Global Moderator

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1547

|
 |
Re: 433
« Antwort #44 am: Juni 11, 2009, 17:42:09 » |
|
Deine Fürsorge in Ehren, Crawler, aber Plastik leitet nicht und viel Strom wird auch nicht geschaltet. Geplant ist eine Leuchtstoffröhre, da kommen wir kaum über 200 mA, und die wird das Gelöte wohl noch aushalten. Die Schaltleistung ist hier nun wirklich das Letzte, was es zu beachten gibt. Die Litze bricht bei mechanischer Beanspruchung einfach weg. Jetzt wirst du mir sicher entgegenhalten, dass dies bei dir nicht zutrifft, was allerdings im Ernstfall niemanden interessieren wird. Aber gehen wir mal vom schlimmsten Fall aus, dass das Kabel abbricht. Das kann zu einem Kurzschluss führen, der mal eben ein paar mehr Ampere mehr als deine angenommenen 200 mA nahezu vollständig in Wärme umwandelt. Das Plasikgehäuse fängt dann auch an, Licht zu emittieren, den Rest überlasse ich deiner Vorstellungskraft. Jetzt kommt das Argument der Sicherung, die im Idealfall ja schon früh aufauslöst etc. BTW: sowas habe ich auch schon gelötet, als Pumpensteuerung für meine damalige Wasserkühlung. Als Moderator sollte man auf solche Sachen schon mal hinweisen...
|
|
« Letzte Änderung: Juni 11, 2009, 17:53:30 von Crawler »
|
Gespeichert
|
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine)
|
|
|
|