Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 18:07:05
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Kühlung (Moderatoren: StarGoose, TT_Kreischwurst)
| | |-+  Standard GraKaKühlertuning
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: Standard GraKaKühlertuning  (Gelesen 12594 mal)
orginalmod
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 22


case-modding 4 ever


Profil anzeigen
Standard GraKaKühlertuning
« am: Juni 12, 2009, 17:28:10 »

Hallo erstmal
da ich noch ein bisschen warten muss bis ich mir nen neuen VGA-Kühler zulegen kann hab ich mal meinen orginal Küler ( ATI HD 3850 3D-Club (der alte)) ein bischen getuent

So sieht das gute stück zerlegt aus

darauf kommt dann ein 40 mm Lüfter
Das sollte dann volgendermaßen aus sehen

Aber so liegt derobere auf dem unterrem Lüfter auf
Also ab in die werkstat und gucken was sich findet

aha Schrube mit Muttern passen prima als Abtstandshalter

So jetzt nur noch die Heißklebe gesucht und ankleben, ist ja nur kurzfritig
und fertig

so sieht das jetzt verbaut aus

ist jetzt eher eine demonstration der Belüftung aber egal
Die Temps sinken auch um mehr als 10 grad bei max. Overclocking via Catalyst Grin Grin
unter 70°C
ich glaub ich brauch doch keinen neuen Kühler
ist nur ein bisschen laut S****ß Lüfter  Wink
Kosten aufwand gleich null bestens
hatte alles Vorraätig
Würd mich über komentare freuen
« Letzte Änderung: Juni 12, 2009, 23:01:25 von StarGoose » Gespeichert

Ich liebe dieses Leben
      doch wenn ich noch eins hab will ich (Modding)Gott sein
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Standard GraKaKühlertuning
« Antwort #1 am: Juni 12, 2009, 21:16:21 »

ist nur ein bisschen laut S****ß Lüfter  Wink

Grin Wie wärs, wenn du einen grösseren Lüfter verwendest, einen 80mm zum Beispiel? Den kannst du langsamer laufen lassen und er fördert trotzdem mehr als dein jetziger. Adapter basteln, Ohren schonen. Smiley

Noch eine Detailfrage: Der Lüfter soll 40mm lang sein? Auf den ersten Blick würde ich eher an 60mm denken. Mach doch mal ein Foto mit einem Massstab daneben wenn du Zeit hast.
« Letzte Änderung: Juni 12, 2009, 23:01:36 von StarGoose » Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
orginalmod
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 22


case-modding 4 ever


Profil anzeigen
Re: Standard GraKaKühlertuning
« Antwort #2 am: Juni 12, 2009, 21:43:52 »

ist nur ein bisschen laut S****ß Lüfter  Wink

Grin Wie wärs, wenn du einen grösseren Lüfter verwendest, einen 80mm zum Beispiel?

hab zwar nauch 3 davon die passen aber nicht drauf
ich könnte sie nicht befestigen
aber was tut man nicht alles damit seine GRaka im Gefrierschrank wohnen kann headshot

mit nem pic muste dich noch bis morgen gedulden
kb die graka wieder raus zu holen zunge
« Letzte Änderung: Juni 12, 2009, 23:13:23 von StarGoose » Gespeichert

Ich liebe dieses Leben
      doch wenn ich noch eins hab will ich (Modding)Gott sein
NetVamp
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Beiträge: 165



Profil anzeigen
Re: Standard GraKaKühlertuning
« Antwort #3 am: Juni 12, 2009, 21:47:23 »

Sorry dass ich dass so sagen muss - (Heißkleber-)Modding ohne Grund.
Aber du hast es probiert.

2 Lüfter übereinander halt ich allerdings für eine schlechte Idee in Bezug auf Luftstrom. Unter Umständen dreht einer der Lüfter jetzt auch schneller als gewünscht und hat früher einen Lagerschaden. Außerdem erhöht sich durch die Verwirbelung zwischen den Lüftern die Lautstärke.

Darf ich mal Fragen was überhaupt der Grund des Moddings war? Lautstärke kann es nicht sein, weil ruhiger ist es nicht geworden und kann auch nicht mit zwei Lüftern. Das die Temperatur davor kritisch war kann ich auch nicht glauben. Alle Referenzkühler sind normalerweise ausreichend.
« Letzte Änderung: Juni 12, 2009, 23:01:45 von StarGoose » Gespeichert
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Standard GraKaKühlertuning
« Antwort #4 am: Juni 12, 2009, 22:32:40 »

Die 10K Temperaturverbesserung nehme ich dir nicht ab, der Standard-Radiallüfter der 3850 erzeugt selbst schon einen ordentlichen Luftstrom, zumal der aufgesetzte 40er Lüfter kaum Durchsatz hat. Weiterhin kann man mit ein paar Tools auch die Lüftergeschwindigkeit einstellen, das funktionierte bei meinen letzten Radeon-Karten ganz wunderbar, als sie noch keinen passiven Kühlkörper trugen. Ich denke, damit kann man mehr erreichen als mit diesem zusätzlichen Geräuschemitter.
« Letzte Änderung: Juni 12, 2009, 23:02:17 von StarGoose » Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
orginalmod
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 22


case-modding 4 ever


Profil anzeigen
Re: Standard GraKaKühlertuning
« Antwort #5 am: Juni 12, 2009, 22:53:04 »

naja langeweile und lust was zu tun
da ich ein Overclocker bin hat er nicht ganzgerreicht
« Letzte Änderung: Juni 12, 2009, 23:02:03 von StarGoose » Gespeichert

Ich liebe dieses Leben
      doch wenn ich noch eins hab will ich (Modding)Gott sein
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Standard GraKaKühlertuning
« Antwort #6 am: Juni 12, 2009, 23:04:12 »

hab mal den Threadtitel editiert um die Fehler da rauszufummeln ist ja sonst grausam anzuschauen^^
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
orginalmod
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 22


case-modding 4 ever


Profil anzeigen
Re: Standard GraKaKühlertuning
« Antwort #7 am: Juni 13, 2009, 12:19:20 »

reschtschreibung ist nicht meine Stärke wobei hatte im letzten Diktat ne 3  bestens
für alle die nicht verstehen warum der Kühler aufeinmal kühlt wie bekloppt

 idee
hab den lüfter jetzt auch mal an die 7V Leitung gehängt und schon schön leise
wir von den anderen 12V Lüftern übertönt Grin
Die SoftwareLüftersteuerung hab ich auch mal probiert hab aber keinen Lüfter erkannt headshot
« Letzte Änderung: Juni 13, 2009, 12:21:59 von orginalmod » Gespeichert

Ich liebe dieses Leben
      doch wenn ich noch eins hab will ich (Modding)Gott sein
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Standard GraKaKühlertuning
« Antwort #8 am: Juni 13, 2009, 12:50:50 »

Wie von meinen Vorrednern shon erläutert sind 2 Lüfter in Serie nicht sinnvoll. Ich rate dir nochmals zu der Version mit dem 80mm Lüfter. Hier 2 Denkanstösse:



In die erste Version ist einfacher, hat aber mehr Verwirblungen und ist daher lauter. Die zweite ist dafür komplizierter.

Dazu kannst du ja eine schalterbasierte Lüftersteuerung machen, ich empfehle dir die 12V/7V, auf der Seite 3 die zweite.
« Letzte Änderung: Juni 13, 2009, 12:52:30 von mak » Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Standard GraKaKühlertuning
« Antwort #9 am: Juni 13, 2009, 13:22:27 »

für alle die nicht verstehen warum der Kühler aufeinmal kühlt wie bekloppt
Für mich hättest du nicht extra die Skizze anfertigen müssen.
Der Radiallüfter schiebt ja schon genug Luft über den Kühlkörper, die nötige Zuluft holt er sich "automatisch" von der Öffnung oberhalb des Lüfters, wo du nun einen weiteren platzierst. Wenn dieser Zusatzlüfter nun mehr Luft liefern sollte, als der Radiallüfter aufgrund seiner gegebenen Drehzahl schieben kann, wird der Zuluftüberschuss einfach seitlich unterhalb des Axiallüfters rausgepresst, einschließlich entsprechender Geräuschentwicklung. Davon wird aber auch der Radiallüfter nicht schneller drehen, kühlere Zuluft erhält die Karte auch nicht. Folglich ist das sogenannte Tuning nutzlos.
Marginale Temperaturänderungen nehme ich dir ja noch ab, weil der Bereich um die Grafikkarte herum eventuell besser belüftet wird und sich eventuell keine Hotspots bilden, das wird sich aber eher um 2 bis 3 Kelvin Temperaturverbesserung einpendeln, nicht bei mehr als 10 Kelvin wie im Ursprungspost behauptet.

Zitat
Die SoftwareLüftersteuerung hab ich auch mal probiert hab aber keinen Lüfter erkannt headshot
Ein Lüfter ist kein Stück Hardware, welches sich wie ein USB-Gerät am Rechner anmeldet, daher kann ein Lüfter auch nur indirekt über das Vorhandensein eines Tachosignals erkannt werden. Dieses ist aber für die Geschwindigkeitsregelung des Lüfters unerheblich, sofern das Signal überhaupt vorhanden ist.
Mit welcher Software hast du das denn versucht?
« Letzte Änderung: Juni 13, 2009, 13:31:21 von Crawler » Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
orginalmod
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 22


case-modding 4 ever


Profil anzeigen
Re: Standard GraKaKühlertuning
« Antwort #10 am: Juni 13, 2009, 16:42:37 »

Irgendwelche ATI zusatztool
da wurd gesagt kein Lüfter vorhanden oderso

Und überhaupt das ist ja uch nur eine übergangas lösung
7/12 V Schaltung kommt später für alle fans hab sowie so 7/12 v Anschlüüse vom Nt da rum hängen --> bücken; case öffen; umsetcken fertig
Gespeichert

Ich liebe dieses Leben
      doch wenn ich noch eins hab will ich (Modding)Gott sein
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Standard GraKaKühlertuning
« Antwort #11 am: Juni 13, 2009, 16:57:18 »

hab sowie so 7/12 v Anschlüüse vom Nt da rum hängen

Nun, DAS glaube ich eher weniger. Beweis hier. Du musst deinen Lüfter zwischen gelb (12V) und schwarz (0V) oder zwischen gelb (12V) und rot (5V) hängen. Das gibt dann 12V oder 7V, aber du hast keine Leitung mit Potential 7V.

Ich denke, du meinst das Catalyst Control Center? Meiner Erfahrung nach werden Lüftersignale nur erkannt, wenn der Masse-Anschluss der Lüfter auch auf Masse liegt. Wenn der aber ein Potential von 5V erhält, bleibt das Signal unsichtbar für das Board.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Beiträge: 1007


42


Profil anzeigen
Re: Standard GraKaKühlertuning
« Antwort #12 am: Juni 13, 2009, 17:26:42 »

[...] wenn der Masse-Anschluss der Lüfter auch auf Masse liegt. Wenn der aber ein Potential von 5V erhält, bleibt das Signal unsichtbar für das Board.

Hääää??

Von was redest du?



Liebe Grüße,
TT_Kreischwurst


p.s.: @originalmod: So sehr ich auch versuche zu bejaen das du was moddest, aber das hier ist einfach nicht toll... Es ist irgendwie so...   ... tja so ...sinnentlehrt. Mach nur Krach, den Erfolg mag ich ehrlich anzweifeln. Denn mir sind die okulten Szenen die sich im Bereich Kühlung abspielen bekannt, aber das ist nunja.. was solls?  Und wenn es wirklich im OC-Bereich was nützen soll ist das nen Tropfen auf den heissen Stein. Naja jedem wies ihm gefällt Roll Eyes
Gespeichert

    - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -
           
orginalmod
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 22


case-modding 4 ever


Profil anzeigen
Re: Standard GraKaKühlertuning
« Antwort #13 am: Juni 13, 2009, 19:14:36 »

@mak
ich hab wirlich vom NT aus ne 7V Leitung für die Lüfter
Gespeichert

Ich liebe dieses Leben
      doch wenn ich noch eins hab will ich (Modding)Gott sein
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Standard GraKaKühlertuning
« Antwort #14 am: Juni 13, 2009, 20:41:38 »

@mak
ich hab wirlich vom NT aus ne 7V Leitung für die Lüfter

Kein standardkonformes ATX-Netzteil hat eine 7V-Leitung, ich muss dich enttäuschen. Einige BeQuiet-Netzteile bieten jedoch separate Anschlüsse für Gehäuselüfter, diese sind temperaturgeregelt. Eventuell kann man dort auch mal 7V messen.

[...] wenn der Masse-Anschluss der Lüfter auch auf Masse liegt. Wenn der aber ein Potential von 5V erhält, bleibt das Signal unsichtbar für das Board.

Hääää??

Von was redest du?
Ist etwas kompliziert ausgedrückt, der Sachverhalt ist auch nicht ganz einfach. Das Resultat ist jedoch, dass ein auf 7V betriebener Lüfter (zwischen 12V und 5V) kein auswertbares Tachosignal liefert.
Das Tachosignal ist ein Open Collector, messen kann man daran erst mal gar nichts. Zur Auswertung wid dieser Anschluss an die Versorgungsspannung gelegt, zur Strombegrenzung natürlich mit einem Widerstand. Zweimal pro Umdrehung fließt dann ein Strom von Versorgungsspannung auf Lüfter"masse" (hier 5V), die aber nicht identisch mit der "allgemeinen Masse" ist. Das kann das Board aber nicht auswerten, folglich kein Signal. Also ist es in dem Fall besser die 12V Versorgungsspannung mit einem Festspannungsregler, unserer NoDrop2 oder irgendwie anders zu verkleinern.
« Letzte Änderung: Juni 13, 2009, 22:14:10 von Crawler » Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.023 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!