Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Dremmel ? (Gelesen 5022 mal)
|
jrkler
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 7
Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Dremmel ?
« am: September 12, 2009, 18:34:00 » |
|
Hi,
so habe mal eine Frage.
Wollte mir ein Dremmel bzw. ein vergleichbares Gerät zum Geburtstag schenken lassne .
blos die aktuellen im Katalog haben nicht so tolle bewertungen im Netzt
Nun meine Frage mit welchen Gerät habt ihr gute Erfahrungen gemacht? (möchte mir keines anschaffen lassen was nach paar mal auseinanderfällt)
lg jrkler
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sm00f
Kathodenjünger

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 89
Ich liebe dieses Forum!
|
Sehr gut und langlebig sind die Proxxons! Außerdem haben die n besseres Futter. Ich hab den Feinbohrschleifer FBS 240/E mit Schnellspannfutter für Schäfte von 0,3 - 3,2 mm.
Es gibt darüber hinaus sehr viele Zubehörteile. Der Bohrständer zB befindet sich auch in meinem Besitz, Damit kann man uB super Präzise Löcher in Platinen bohren (0,5mm>) oder sonstige Löcher^^
Außerdem hast bei den orginal Dremels die Geschwindigkeitssteuerung und den An/Aus Schalter nicht getrennt, was ich persönlich für unpraktisch halte.
Ich selbst hatte vorher einen Dremel, der hat leider nicht lange gehalten.
|
|
« Letzte Änderung: September 12, 2009, 20:35:48 von sm00f »
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Kommt ganz drauf an was du machen willst. Proxxon und Dremel (ein m ) sind wohl vom Lager etc. mit am Besten... Kosten dann aber eben auch gut Geld...
Für normale "Modding-Ansprüche" reicht im Grunde ein Ferm oder Topcraft (gleiche Produktion nur anders vermarktet). Ich habe mir einen Ferm zugelegt und es sei dem nicht bereut.
Nach meiner Meinung solltest du nur ein 230V-Gerät nehmen optionalerweise mit 150 oder mehr Watt.
Eben drauf achten das es kein "Gravier"-gerät ist... Das ist nur low-power-Papperschmatz. 
Die Dremelklone (wie Ferm, TopCraft,...) kosten meisst so 30-40 Euro. Da kann auch mal einer ruhigen Gewissens kaputtgehn Ach ja: Fürs modding ists gut wenn eine flexible Welle dabei ist.
liebe Grüße, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Ich habe eine Dremel 400 Digital. Hat mit bisher sehr gute Dienste geleistet, es gibt tolles Zubehör und bei einem Defekt (wie auch immer es zu dem gekommen sein mag), habe ich anstandslos ein neues Gerät inkl. vollem Zubehörkoffer erhalten. Bei den Schleifsteinen o.ä. würde ich btw immer zu den Markenartikeln greifen. Die sind einfach besser, verschiedene Billigprodukte / Sortimente haben mich nicht überzeugt. Die günstigen galsfaserverstärkten Trennscheiben sind aber eine gute Alternative zu den teureren Produkten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|