Autor
|
Thema: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II (Gelesen 599674 mal)
|
|
Klinkerstein
Gast
|
Im datenblatt 
EDIT: Och mist. TM war schneller.
|
|
« Letzte Änderung: März 14, 2004, 13:07:46 von Klinkerstein »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
@skull: du könntest mal versuchen einen widerstand von 10k oder aehnlicher Grösse einfach parallel zum lüfter einzubauen, damit die schaltung quasi nicht ohne Last läuft.
also falls du unser layout genutzt hast auf der platine zB einfach den lüfteranschluss um ein loch nach rechts verschieben und den widerstand eben parallel zu den unteren beiden anschluessen (lüfter-plus & -minus) einlöten.
allerdings ein merkwürdiges phänomen... wie und wo hast du den schalter denn angeschlossen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
Hier Falzo, ich habe mal eine Skizze gemacht...
[gelöscht durch Administrator]
|
|
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
hmm sieht eigentlich ganz normal aus, na wie gesagt wuerde ich einen widerstand einloeten der fuer die schaltung etwas last erzeugt, das ganze muss in deiner beschaltung dann natuerlich nicht einfach parallel zum lüfter, sondern vor den schalter! sonst schaltet man die last ja auch mit ab... also quasi 10k von den grünen brücken gegen masse.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
Danke Falzo, 
aber könntest du mir das mal einmalen???
Habe ich dann eigentlich noch eine NODROP 
Ist das bei euch nicht so, dass wenn ihr den Lüfter einfachmal abzieht und wieder drauf steckt, der dann nicht mehr läuft 
|
|
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
Leety-Aravil
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 33

Ich liebe dieses Forum!
|
Was git es außer P-Chennel noch für gängige Transistrortypen? V-Chnnel U-Chnnel? Oda was?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Leety-Aravil
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 33

Ich liebe dieses Forum!
|
Bitte um bestätigung!!!!!!!!!! Es git nur P-Chennel und N-Channel Transistoren!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
lol! nochma zum mitmeisseln: es gibt PNP und NPN Transistoren oder P-Channel und N-Channel MOSFETs
@skull: hmm, wat soll ich da noch dran malen, du haengst einfach ein ende von sonem widerstand an masse und das andere knöperste da mit dran wo die zwei gruenen brücken im layout sind (da haste ja auch deinen schalter angeschlossen) das hat dann mitm drop nix zu tun, weil es ja nur ne parallele last ist
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
Jo, danke 
Ich habe aber zur Zeit keine 10k Widerstände, kann ich auch 270Ohm und 430Ohm- Widerstände nehmen 
Schau
Skull
|
|
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
außerdem würde der anlaufmechanismus dann nich mehr lange genug dauern, wenn du sie zu klein machst
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
tza hat recht, du könntest hoechstens 3x 430er in reihe schalten, um so den widerstand zu erhöhren und die verlustleistung zu verteilen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|