Autor
|
Thema: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II (Gelesen 599757 mal)
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
jo danke
|
|
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
MrHacker
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 64

MOD THE PLANET!!!!!!
|
@DH2MR Welchen IC sollte man denn jetzt für die 4-fach nehmen?? auf seite 5 dieses Threads ist das schaltbild eines LM324 und 2-3 threads da drunter etwas von einen TL048.
Bin gerade dabei einen sehr bescheidenen Plan zu zeichnen (+LED) für die 4-fach. allerdings ist es kein richtiger schaltplan, sondern eher eine anordnung wie man nen 4fach-OP in die steuerung integriert und wo was anzuschliessen ist. Ich muss nur noch wissen welchen IC man dafür braucht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ziemlich egal welchen 4fach OP du nimmst, lm324 oder tl064 Z 074 / 084 gehen alle, irgendwas preiswertes jedenfalls...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MrHacker
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 64

MOD THE PLANET!!!!!!
|
So müsste es richtig sein. Ich Hoffe Das man meine bescheidene zeichnung verstehen kann und das sie richtig ist 

|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
Also wegen dem Layout für 4 ...
Theoretisch überlegt kann man doch einen laaangen Kühlkörper nehmen wo 4 FETs ranpassen und den rest jeweils vor die FETs plazieren und zwar so gedreht und gemacht das dann die 3 Leitungen zum OP-AMP rel. geradlinig verlaufen können ... wäre mal so rein theoreitsch in meinem Hirn vorgestellt eine rel. Elegante lösung ... das ganze ringförmig anzuordnen is dann wieder noch platzsparender (warum nich gleich smd ^^)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
du musst die Mosfets aber mit Wärmeleitpads oder sowas isoliern, weil an der Befestigungsfahnre DRAIN ist also der pin am mosfet, wo + vom OPAMP angeschlossen ist. Dann würde an jedem ausgang soviel Spannung anliegen, wie von dem höchsten der eingestellten kanäle (ähm oder so). weil die spannung über die Fahne vom Mosfet (drain pin) über den kühlkörper geleitet wird..
Mit Fahne mein ich die Befestigungs"lasche"
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
Ja aber die "Fahne" wird doch nur an den Kühlkörper geschraubt, oder nicht, je nachdem und hat somit keinerlei verbindung mit der Schaltung also denke ich mal das da nix Strom am fliesen ist
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
die fahne ist doch mit dem DRAIN-Pin des Mosfets verbunden ?! also dort, wo du eigentlich den lüfter anschließst
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
Aso!? Wusste ich nicht ... naja ok wenn man die Isolieren würde dann wäre meine Idee zum Design doch eigentlich nich die schlechteste oder!? Ich hab das meiner meinung nach schon öfters gesehen das das bei DIL ICs so gegliedert ist ... bei PLCC ringsum
weis nich ... sollte mal eine Konstruktive idee sein
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ja, alles auf ein grosses profil zu schrauben, ist keine schlechte Idee. Klinker hat aber recht, das man glimmer-scheiben oder aehnliches verwenden sollte, nebst plaste-schrauben, um die MOSFETs zwingend notwenidg voneinander zu isolieren!
wichtig wär auch zu sehen, ob man einigermassen vernuenftig an die anschluesse rechts und links vom TL kommt oder ob die beiden hinteren MOSFETs dann zu umständliche Wege haben. am besten mal nen stift nehmen und versuchen das aufzuzeichnen :-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
Morjen,
ich habe ein Problem. Ich habe die NoDrop II nachgebaut und sie mit einem Schalter gekoppelt. Der Schalter hat EIN-AUS-EIN. Bei dem ersten ein liegen volle 12V am Lüfter an. Bei dem zweiten EIN, dann das was ich am Poti mir eingestellt habe. Das klappt auch alles wunderbar, nur schalte ich auf 12V um, und dann wieder zurück auf das Poti, dann dreht sich der Lüfter garnicht mehr. Auch wenn bei Potibetrieb den Lüfterstecker abzieht und dann wieder drauf steckt, dreht sich dieser nicht mehr.
Was kann ich machen, damit dieses Problem verschwindet 
Bitte helft mir 
Schau
Skull
|
|
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
Leety-Aravil
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 33

Ich liebe dieses Forum!
|
ich hab bei conrad folgende dingens bekommen: http://www1.conrad.de/scripts/...&~cookies=1
Artikelnummer: 162408
Auf der Verpackund stand drauf:
IRF5305 Hexfet
geht das mit dem Transistor auch?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Leety-Aravil
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 33

Ich liebe dieses Forum!
|
wo steht ob das ein P-Channel is?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|