Autor
|
Thema: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II (Gelesen 599656 mal)
|
chris_east
Gast
|
Nabend 
Hab nun alle Teile zusammen. Leider gabs bei Conrad nicht alle gleichen Artikel. Für den Operationsverstärker (IC) TL 081 DIP (TL 061 DIP) hab ich bei Conrad einen TL 081 CFP (OP mit J-FET-Eing.) Bestnr. 142654-14 genommen.
Heute kam nun alles und ich musste feststellen das der IC in SMD Bauweise gefertigt wird. Der Chip ist also knapp 4 mal kleiner. Nun weiß ich nicht ob man den IC trotzdem nehmen kann für die Steuerung. Das Löten des SMD wäre kein Problem. Weiterhin ist die Pinbelegung auch ein Problem. Die kenn ich nämlich nicht. Kann da jemand vielleicht mal bei Conrad einen Blick drauf werfen? Hab nämlich keine Lust nochmal wegen diesem einem IC eine neue Bestellung samt Porto zu täitigen.
Grüße
Chris
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
benutzen kannst du den prinzipiell schon, aber ich wuerde wohl eher nochmal 20-30 cent investieren um wat anderes zu kaufen... wie weiter vorn hier im thread stand, haben wir inzwischen festgestellt, das die OPs aus der TL-Serie eh nicht so optimal fuer die schaltung sind...
wenns traotzdem interessiert google doch mal nach nem datenbaltt, falls conrad keins hat, da findeste dann auch die pinbelegung...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
@ Klo : Am besten du überprüfst wirklich alles nochmal, ich kenne das bei mir war es ganz genau das selbe, alles überprüft und nichts gefunden, aber dann sah ich meinen Fehler: ich habe einmal direkt + mit MAsse verbunden, daher funzte das bei mir nicht . Nimm dir ambesten den Schaltplan zur Hand und überprüfe nochmal alle Verbindungen 
@ Racer01014 :
Nein, das Tut wurde noch nicht angepasst. Du bestellst dir einfach alle Bauteile aus dem Tut und verwendest statt der TL 081 DIP die µA741. Dann lassen sich die Lüfter auch wieder hochregeln 
Zu der LED-Anzeige schreib Falzo folgendes:
"zu Problem 2: das flimmern ensteht durch das RC-Glied am Ausgang des OP das als Anlaufhilfe fuer die Lüfter gedacht ist. dies war mit allen verwendeten OPs reproduzierbar. die Lösung hierfuer ist entweder das entfernen des Kondensators oder aber das umpositionieren. als neue Position kommt eine Einbringung zwischen +12Volt und dem eingang der referenzspannung am OP in betracht..."
Das heißt du lötest den Kondi zwischen +12Volt und dem rechten Eingang des Operationsverstärker ein.
Also:

Ich meine den Eingang mit der 5 oben drüber 
Ich hoffe ich hab nicht schon wieder Mist erzählt =°0
Am besten du wartest wieder bis der Meister Falzo da ist, der hat mehr Ahnung 
Schau
Skull
|
|
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
Also ich hab da nicht so ein Buch mit den ganzen OPs, daher weiss ich das nicht, ob es eine 4-fach Version gibt 
Aber hier den Anschluss meine ich:

Da ist eine "5" oben drüber 
Schau
Skull
|
|
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
achso, ich habe eigentlich von ´der elektronik keine Ahnung. Ich kann zwar löten, weiss aber nicht was ich da eigentlich verbinde 
Naja, laut Falzo soll der Kondi an die Referenzspannung des OP. Ist das dann nicht Source
|
|
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
|
markomarko
Gast
|
HI, ich habe wohl ausversehen + und - vertauscht... (nicht meine schuld, ich brauche die Steuerung für nen anderen mod und die Anleitung war falsch) 
Nun mein Prob also als ich Strom drauf gab hats einmal leise geknallt... riechen konnte ich nix schwarz ist auch nix...
also + und - getauscht...
also, wenn ich an schalte hab ich kurz die 12V dann schaltet der masstv runter hab da am ausgang noch so 3-4V und ich kann mit den Potis auch kaum noch regeln, ahhh das ist voll wichtig... schaltung kommt ins Auto, und solange das net funzt, kann ich nicht fahren... 
was kann denn da Kaputt sein?
MfG Marko
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
Ersetze mal die IC's die vertragen die Verpolung nicht so gut
|
|
« Letzte Änderung: Juli 20, 2004, 23:06:08 von Skull »
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ich fang mal hinten an:
ein zerstörter kondensator juckt in aller regel nicht... der ist auch nicht unbedingt so eingebaut, das er kurzzeitiges verpolen nicht verträgt...
was da abgeraucht ist, war unter garantie der IC, da brennen dann gern intern die transistoren durch, was sich in form von durchgang zwischen den pins messen laesst.
im uebrigen käme als 4fach OP der LM324 in betracht, der hat imho ein besseres rail-to-rail als die tl0xx ...
was den haertefall mit den 5 nebeneinander gebauten schaltungen angeht, so muss das noch bis morgen warten, da hab ich dann genug musse mir das mal genauer zu betrachten ;-) laesst sich der fehler den genauer einschränken? also du steckst 12 volt dran und dann schaltet sich das NT ab ? ist die schaltung bei den tests schon eingebaut? bzw. kommen die fahnen der MOSFETs mit dem gehaeuse in beruehrung? ist das silberlackdraht oder nur silberdraht? ist evtl. irgendwo das loetzinn durch ein loch bis auf die oberseite gelangt und schliesst dann an einer der silberbruecken kurz?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
also der Kondensator muss mit Plus an +12 Volt, eine mögliche Stelle wäre zB die von Skull markierte... jedoch muss der negative Anschluss auch verlegt werden und zwar an I- vom IC!
schaut man sich das layout nochmal genau an, wär es also viel einfacher und vielleicht sinnvoller, den Kondensator direkt parallel zu den beiden oberen Poti-Anschluessen anzulöten, weil genau die eben zu +12V und zu I- führen ;-) die dreipolige Stiftleiste kann man ja einfach etwas nach links verschieben.
@klo: ich such grad den fehler in deinen bildern zu finden, hab aber bis jetzt noch nix schluessiges, ist recht schwer zu erkennen, werde gleich mal ober und unterseite aufeinanderlegen, vielleicht wirds dann klarer. auf jeden Fall scheinen ein paar kleine flüchtigkeitsfehler löttechnischer art drin zu sein, mir ist aber noch nix aufgefallen, was den kurzschluss verursachen könnte...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|