Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 20, 2025, 07:34:29
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Tutorials (Moderator: xonom)
| | |-+  Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 ... 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 24 ... 57 nach unten Drucken
Autor Thema: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II  (Gelesen 599634 mal)
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
« Antwort #270 am: Juli 28, 2004, 15:06:23 »

Nachtrag:



da sind stellen eingekreist, die abweichend von den anderen Kanaelen aussehen, als seien sie ungewollt nicht verbunden... (achtung bild spiegelverkehrt!)

dann noch das hier (ich hab nur an zwei kanaelen nachgezeichnet, gilt aber fuer alle!):



also zunächst hast du mit Masse (blau nachgezeichnet) ne super schleife gelegt, das ist irgendwie leicht, aeh, sinnlos ;-) im blau eingekreisten bereich haettest du das auch einfacher auflösen können, statt soviel Brücken bauen zu müssen...

gravierender ist jedoch die Spannungsversorgung mit +12 Volt (rot nachgezeichnet) ... die geht naemlich nirgends direkt an den 555 ! stattdessen ziehst du vom Poti (mittelabgriff) zum Anschluss V+ des IC (grüne Linie), das ist falsch! wenn du nochmal auf die layouts schaust, geht der mittlere poti-anschluss unterm IC nach links und nich nach rechts ;-)

ganz wichtig: beide Fehler bedingen _nicht_ zwangslaeufig den von dir beschriebenen Kurzschluss, allerdings wuerde ich anfangen im Bereich der Masseschleifen nach ungewollten bruecken zu suchen, bzw. das ganze nochma aufzulösen und in dem bereich neu zu verdrahten. natuerlich braucht der IC auch richtige +12V und der mittlere poti-anschluss muss an I- (Pin2 vom IC)

sinnvoll wäre vermutlich auch, erstmal nur den ganzen linken kanal zum testen mit spannung zu versorgen, brauchst ja nur die unteren bruecken nach rechts erstmal trennen, so das du nicht womoeglich einen einzelnen kurzschluss in den 5 Schaltungen suchen musst. wenn der dann laeuft kannste schritt fuer schritt jeden weiteren kanal anschliessen und korrigieren...
« Letzte Änderung: Juli 28, 2004, 15:06:53 von Falzo » Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
« Antwort #271 am: Juli 28, 2004, 15:32:17 »

noch eins:



kann es sein, das an dieser stelle ne ungewollte bruecke besteht? (mal den durchgang der beiden pins messen!)
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Racer01014
Plexiglaser

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 284


Casemods 4 Life


Profil anzeigen
Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
« Antwort #272 am: Juli 28, 2004, 19:33:54 »

The Grandmaster has spoken  Wink
thx für deine hilfe !!
Gespeichert

"Auch wenn Sie's nich' vermuten, wir sind die Guten!"
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
« Antwort #273 am: Juli 30, 2004, 15:23:30 »

das haengt quasi davon ab, wierum du den poti eingebaut hast *bilderanguck*

bei dir muesste das wenn mich nicht alles taeuscht so sein, das wenn man von vorn auf den poti guckt links volle pulle ist und rechts 0Volt bzw. die per trimmer eingestellte mindestspannung.

wenn du die drehrichtung aendern moechtest musst du nur die beiden aeusseren anschluesse des potis vertauschen (zB mit kleinen drahtbruecken oder aehnlichem)

zum testen noch ein tipp: ich wuerde sowohl den poti als auch den trimmer in mittelstellung drehen, dann sollten gut 8 volt fuer den luefter rausspringen und beim einschalten die ganze geschichte auf jedenfall erstmal sichtbar laufen...
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Racer01014
Plexiglaser

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 284


Casemods 4 Life


Profil anzeigen
Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
« Antwort #274 am: Juli 31, 2004, 21:01:28 »

Die Steuerung funktioniert einwandfrei!! Danke dir nochmals   0^0  <:0>  :^m
Gespeichert

"Auch wenn Sie's nich' vermuten, wir sind die Guten!"
Thor
Gast


E-Mail
Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
« Antwort #275 am: August 5, 2004, 15:19:05 »

So habe die Steuerung bei mir mal etwas modifiziert mit einem EIN/AUS/EIN Schlater und einer ROT/GRÜNEN Status Duoled . Hab auch den Schaltplan Modifiziert ich hoffe er ist nicht zu unübersichtlich .


Wenn ihr Fragen dazu habt helfe ich gerne
Und so sieht es bei mir im eingebauten Zustand aus
Gespeichert
Racer01014
Plexiglaser

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 284


Casemods 4 Life


Profil anzeigen
Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
« Antwort #276 am: August 6, 2004, 23:59:10 »

Wow..  Wink sieht echt top aus  :respect:
könnte man vielleicht als "ADDON" zum HowTo dranhängen ?!
Gespeichert

"Auch wenn Sie's nich' vermuten, wir sind die Guten!"
coolcybaer
Gast


E-Mail
Keine Regelung, nur bis 9V
« Antwort #277 am: August 12, 2004, 13:02:07 »

Hallo Zusammen!
ich habe jetzt hier alle Kommentare gelesen, aber nicht die LÖsung für mein Problem gefunden, oder überlesen.
Habe die Steuerung nachgebaut.
Der Lüfter geht auch. Nur lässt er sich nicht runterregeln.
wenn ich ein Messgerät an den lüfteranschluss halte stelle ich fest das nur bis auf 9 V geht. :-(
Die Podis kann ich drehen wie ich will. Wo muss ich den Fehler suchen?
Gespeichert
Diesel
Administrator

*

Karma: +7/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 147


Schnell... hol das Backup!


Profil anzeigen WWW
Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
« Antwort #278 am: August 12, 2004, 19:17:52 »

Haben alle bauteile die im tut angegebenen werte? Hört sich so an als wenn der eingangsteiler nicht richtig dimensioniert ist sprich der poti P1 zu klein ist.
Gespeichert


So einfach wie möglich. Aber nicht einfacher!
Albert Einstein
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
« Antwort #279 am: August 13, 2004, 07:32:07 »

dann müsste aber beim runterdrehen des trimmers ne aenderung eintreten... ich würde vermuten, das der Operationsverstärker futsch ist... vielleicht mal verpolt angeschlossen oder den IC falschrum reingesteckt? alternativ isses ne vergessen oder aus versehen zuviel entstandene lötbrücke.

mach mal bilder von der ober und unterseite, dann kann man evtl. schon mehr sagen und miss mal alle PINs des IC im Betrieb (die Spannungen gegen Masse)...
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
coolcybaer
Gast


E-Mail
Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
« Antwort #280 am: August 13, 2004, 07:45:08 »

Danke schonmal für Eure Hilfe.
Die Teile sind alle so wie angegeben bestellt und geliefert worden.Auch so eingebaut.
Die Einzige Änderung ist das die Spannung beim Lufter von 12 auf 9 v geht. Bilder werde ich heute mal machen und nachliefern.
Gespeichert
coolcybaer
Gast


E-Mail
Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
« Antwort #281 am: August 13, 2004, 12:31:31 »

Inz7wischen habe ich den Fehler gefunden.Es war die Verbindung zwischen dem Beinchen Stromeingang - Plus- und dem Beinchen -S- vom IRF.
Jetzt geht es einwandfrei. :-)
Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
« Antwort #282 am: August 13, 2004, 16:21:11 »

na bitte. grats zum gelungenen Nachbau...

Dein Beidpiel zeigt mal wieder schön, das es in 95% aller Fälle nen Lötfehler ist, auch wenn sonst immer steif und fest behauptet wird, es sei alles genauso gebaut, wie im Tut :-)
wenigstens hast du in Ruhe gesucht und sogar selbst gefunden   :b
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Conan
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 39


ich kann keinen eigenen avatar laden


Profil anzeigen
Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
« Antwort #283 am: August 16, 2004, 11:50:18 »

hi!

ich befasse mich auch gerade mit dieser steuerung. heute war ich soweit, dass ich mir bei reichelt alles bestelle, aber  Shocked . 100 euro mindestbestellwert, da ich aus österreich bin.  Cry  ist ja klar, dass ich das jetzt erst bemerke, wieso solls auch anders sein?


nun meine frage an euch: weiss jemand eine .at seite, bei der ich die ganzen bauteile bekomme?


und zum schluss noch eine frage zum thema: ist es möglich, abgesehen vom kabelsalat, das poti und den kippschalter an die tastatur anzubringen, sodass das gehäuse selbst möglichst clean wirkt? oder hat man durch die langen kabel wieder einen "verlust" ?
Gespeichert
Racer01014
Plexiglaser

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 284


Casemods 4 Life


Profil anzeigen
Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
« Antwort #284 am: August 16, 2004, 12:45:27 »

einen Verlust hast du in den Kabeln schon, nur dürfte der vernachlässigbar klein sein.

Das Hauptproblem is meiner Meinung nach eher, ob du die Potis überhaupt in der Tasta unterbringst?!
Schließlich sind die nich so klein...

Edit:
Probiers mal hier: http://www.lta.at/
hab ich grad in Klinkersteins Shopsammlung gefunden.
« Letzte Änderung: August 16, 2004, 12:51:37 von Racer01014 » Gespeichert

"Auch wenn Sie's nich' vermuten, wir sind die Guten!"
Seiten: 1 ... 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 24 ... 57 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.017 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!