Seiten: 1 [2]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Conplex (Gelesen 19745 mal)
|
Boldar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 238
|
 |
Re: Conplex
« Antwort #15 am: Dezember 2, 2009, 21:52:32 » |
|
naja, ich warte auch erst noch ein bischen, Mitte nächsten Jahres ist die 2-Jahres-Garantie eh futsch, aber ich mache ja eh erst das Case fertig, und warte zwecks kein Lust auf Langes Feilen, bis eine bestimmte "Fachperson" Zeit hat, mir das elektrisch zu machen, aber wenns zu lange dauert, mach ichs vielleicht aus Ungeduld doch mit dem Dremel...
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 2, 2009, 21:54:04 von Boldar »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Boldar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 238
|
 |
Re: Conplex
« Antwort #17 am: Dezember 3, 2009, 10:36:35 » |
|
Ich hab die orangene, bin mir über die smd-problematik durchaus bewusst, ich habe jedoch aucvh ganz gute ausrüstung zum smd löten...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Schwane
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 63
Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re: Conplex
« Antwort #18 am: Dezember 3, 2009, 16:01:08 » |
|
ich hab auch die orange und genau deswegen hab ichs mit dem modden dann doch gelassen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Boldar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 238
|
 |
Re: Conplex
« Antwort #19 am: Dezember 6, 2009, 22:23:37 » |
|
Also, das schleifen hat sich jetzt doch etwas verzögert, aber morgen komme ich hoffentlich dazu...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Boldar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 238
|
 |
Re: Conplex
« Antwort #20 am: Dezember 16, 2009, 13:38:04 » |
|
Also, erstmal sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber ich hatte viel Arbeit mit Feilen. Nachdem die brachiale Gewalt des (wohl etwas zu großem) elektrischen Schleifsteines ein Alu-Stück zerfezt hat (Leute, immer Handschuhe und Schutzbrille tragen bei sowas, hat mich echt vor einer größeren Verletzung bewahrt), habe ich das von Hand gemacht (Hat 3 Nachmittage in Anspruch genommen). Ich muss zwar noch ein wenig Alu kaufen (um halt das kaputte zu ersetzen), aber gleich baue ich schonmal mein (jetziges, nicht das neue) Mainboard aus, um die Löcher anzuzeichnen. Ich werde dann einfach die Abstandshalter in die vorher ins Plexi gebohrten Löcher einkleben. Die Aussenwand muss also als "Mainboardschlitten" herhalten. Dann gibs auch noch eine Überraschung für euch, sobald ich ein (Gutes) billiges netzteil entweder a) Ohne Kabelmanagement oder besser b) mit Modularem KM und derartigen steckern (am Netzteil die), die man einzeln kaufen kann, sodass ich eigene Kabel verwenden kann, gefunden habe.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Boldar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 238
|
 |
Re: Conplex
« Antwort #22 am: März 31, 2010, 18:17:07 » |
|
So, ich hab jetzt die Pelxi-Platten und Alu-Profile passend gefeilt, lediglich ein ALu-Profil muss ich nochmal neu schneiden. In den kalten Wintermonaten habe ich schonmal an der Elektronik gebastelt. Zusätzlich habe ich Pläne für eine HDD-Dämmbox entworfen. Weiss jemand, wo man 3mm Alu-Platen kriegt? Und zudem: wo kauft man am besten Bitumen? mfg Boldar
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Boldar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 238
|
 |
Re: Conplex
« Antwort #24 am: März 31, 2010, 20:10:48 » |
|
Wenn ich die Platten in der Dämmbox Kühle, und zwei Wakü-Schläuche nach aussen führe, macht das dann die Dämmung zunichte? Und wie dick sollte das Bitumen sein? Ist die Dicke der Alu-platten auch relevant?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
 |
Re: Conplex
« Antwort #25 am: März 31, 2010, 20:24:41 » |
|
Schläuche eventuell, allerdings nicht merklich.
Ich empfehle 2 Lagen 5,5mm Bitumen. Wenn Platz ist auch 3. ab 16mm wird es dann Overkill...
Dicke des Alus ist im Grunde egal, ich würde den Randrahmen 5mm wählen (um M3 Innengewinde reindrehen zu können, zur Verschraubung und den Deckel aus 2mm Blech fertigen um M3-Schrauben mit Senkkopf darin bündig versenken zu können...
Wenn du lötest bzw. anders fertigst ist natürlich alles möglich, Unter 0,8mm würde ich aus Stabilitätsgrunden nicht gehen... Ab 1,5mm ist schon OK, damit du die HDD oderdentlich "einpressen" kannst ohne das es dir deine Box zerlegt/verbeult...
Das wären meine Vorschläge.. lG, TT
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
Boldar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 238
|
 |
Re: Conplex
« Antwort #26 am: März 31, 2010, 20:38:46 » |
|
Also ich denke, ich nehme dann 5mm Alu und 10-15 mm Bitumen. Bisher gehörte ich ja immer zu den Leuten, die meinten, eine Wasserkühlung für Festplatten sei unsinnig, aber letztens hab ich meine Raptor nach 3h Betrieb angefasst...  Und da lag die noch voll im Luftstrom. Die frage ist bloss: Soll ich den Wasserkühler dann an den Original-Kühlkörper dranmontieren, oder den original-Kühler ersetzen? (Dann geht ja leider die Garantie futsch...)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 [2]
|
|
|
|
|