Autor
|
Thema: Die Sitzkiepe - Der Profi-Angel-Stuhl *Vorsicht Bilder* (Gelesen 91554 mal)
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
wie schon gesagt ja die gibt es. und zwar sehen sie wie folgt aus
 wenn möglich soll das ganze nur mit 1nem rad ausgeführt werden. dieses wird dann unter den rahmen geschraubt und die rückenlehne dient quasi als griff zu schieben. wo genau ich das rad plaziere weiß ich aber noch nicht, da man erst später sehen wird wo genau der schwerpunkt liegt.
|
|
« Letzte Änderung: April 11, 2010, 11:28:57 von xonom »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
joar abgerundete ecken wirds wohl geben aber das wäre in der skizze einfach zuviel aufwand überall jegliches detail zu zeichen.
heute gings natürlich weiter mit dem bau der sitzkiepe. als erstes hab ich mich daran gemacht die führungsprofile für das fusspodest am rahmen zu befestigen



danach konnte ich den kompletten rahmen endgültig zusammen schrauben, ausrichten und die winkel verschrauben sowie vernieten.


anschließend habe ich die aufbaufächer probeweise auf den rahmen gelegt um zu sehen wie und wo ich sie befestigen kann.


und zu guter letzt habe ich noch damit angefangen die rohteile für die füße zuzusägen aber da dass nicht so schnell geht und bei der menge auch nicht unbedingt spaß macht hat mich in der hälfte dann die lust für heute verlassen 

|
|
« Letzte Änderung: April 11, 2010, 11:28:34 von xonom »
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Die Füße aus Schwarzstahl? Oder was ist das??
Sieht erstmal arg gut aus. Wie senkst du an, per Hand oder maschinell? Das sieht so gleichmäßig und schön aus.. Mach mal fein weiter! Fetzt soweit!
lG, J*****
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
erstmal danke danke sowas hört man gern. 
ich senke maschinell per hand , also mit der ständerbohrmaschine aber in handbedienung oder wie war die frage gemeint? 
die füße sind aus s235jr sprich dem ganz normalen baustahl. falls dass dein schwarzstahl ist wäre die antwort ja.
ich hab dafür keinen edelstahl genommen da sich dieser nicht so einfach bearbeiten lässt und zudem auch noch einiges mehr kostet.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
naja so standbohrmaschine, auch wenns nen china-käse-bohrer is, kosten ja nich mehr die welt. hier und da ein bischen tuning und die sind zu gebrauchen. 
am vergangenen samstag war ich natürlich wieder am werkeln aber leider nicht so erfolgreich wie erhofft.
problem ist war dass sowohl die gezogene fläche der bodenplatte als auch die gefeilte fläche nicht ganz eben sind.

problem nummer 2 war dass auch die bohrungen zueinander nicht zu 100% fluchten.

das führt dazu dass die querbohrung soweit auseinander sind das ich sie einfach zu groß aufbohre müsste um die schraube durchzubekommen. als erstes hab ich versucht dass ganze etwas mit dem hammer zu richten aber ohne großen erfolg bzw es wurde in der einen richtung besser aber in der anderen deutlich schlechter.
lösungsansatz 1 war nun die verbindung nicht zu schrauben sondern zu schweißen. da ich aber nicht besonders gut schweißen kann und keine gute ausrüstung zur hand habe, viel diese lösung weg.
lösungsansatz 2 war ein kaufteil in form eines tellerfusses, der direkt in das bein der kiepe geschraubt werden würde. probleme gäb es damit wenig aber die beweglichkeit bzw der winkel der füße wäre dadurch stark eingeschränkt.
lösungsansatz 3 ( ein dank an onkel C ) ist nun folgendes :

im vergleich nochmal die eigentlich vorgesehene variante

immerhin kann ich die bodenplatte nochmal weiter für das projekt verwenden. wäre schade um die arbeit gewesen

am We geht dann weiter wenn alles klappt 
|
|
« Letzte Änderung: April 11, 2010, 11:28:04 von xonom »
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
heute gings ans umsetzen der fußes und ich würde mal sagen das hat ziemlich gut geklappt. die alu-rohre sind auch schön stabil mit der 5mm wandung, das sollte der sache dann die nötige stabilität geben.


rechts und links neben das rohr kommt noch ein abstandshalter, damit dieses nicht soviel platz hat sich zu bewegen. der kippwinkel des fußes wird durch das rohr begrenzt, damit sollte in komplettes wegklappen verhindert sein.

PS: sorry für die schlechte qulität der bilder hatte nur die handycam dabei.
|
|
« Letzte Änderung: April 11, 2010, 11:26:57 von xonom »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Desh
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 129

|
Als schlecht würde ich die Bilder nicht sehen, da bekommt man in manchen Threads deutlich schlechteres zu sehen  Sonst natürlich sehr interessant, da ich selber keine Ahnung vom Angeln habe und mir deine genaue Arbeitsweise auch gefällt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
so das projekt musste leider die letzen 3 wochen etwas ruhe, hatte zuviel andere sachen zu erledigen.
groß neues vom bau selber gibts auch noch nicht aber ein paar neue details von der planung und zwar was den ausbau der module angeht sowie die seitliche schublade.
Modul 1 ist für die Schwimmer/ Posen.

Modul 2 ist für die Futterkörbe

Hier sieht man das komplette Gerät nochmal mit Schublade.

wo genau später welches modul sitzen wird weiß ich jetzt noch nicht aber dank der baukastenform kann man die module schnell tauschen.
|
|
« Letzte Änderung: April 11, 2010, 11:26:40 von xonom »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
ich meinte eher sowas 
die anglerverplfegung kommt natürlich ins oberste fach damit ich gut dran komme ^^
zum aufbau der unterteilung, werd ich plexi nehmen aber eher in 5mm und dazu verschrauben mit m3 schrauben. das lässt sich nachträglich wieder lösen falls mal ne änderung gemacht wird. ich bin noch am überlegen ob jedes fach nen ablauf fürs wasser bekommt. es kommt nämlich öfters mal vor das so nen fach nass wird.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
pa2401
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 2
Ich liebe dieses Forum!
|
hallo,
sieht echt alles super aus 
ich wollte mal fragen woraus, bzw. wie die klemmen für die beine der kiepe bestehen, sind diese auch selbst hergestellt, oder gibts diese so irgendwo fertig? 
top
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
Hi
wegen der Klemmhalter für die Beine sieht es so aus dass die Teile selbstgebaut werden sollen aber ich mir noch nicht 100% sicher bin wie sie letztendlich ausssehen werden. Als Kaufteil habe ich solche Halter allerdings noch nicht gesehen. Es gibt ähnliche sachen zu kaufen aber die passen meist nicht zu richtig dazu.
Ich war gestern natürlich wieder im Keller gewesen und hab nen bissel an der Kiste weiter geschraubt.
Damit ihr euch besser vorstellen könnte wie es später fertig aussieht, hab ich das Teil mit ein paar Schraubzwingen zusammen gebaut.


Was jetzt noch fehlt sind natürlich die passenden Schrauben, die Lackierung sowie die Klemmhalter für die Beine und ein paar Anbauteile. Wenn alles gut geht sollte das Gerät für das erste Probesitzen nächsten We fertig werden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|