Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Wie viele Freistunden sind zumutbar? (Gelesen 10333 mal)
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Wow das sind wirklich ne menge. Bin auch in der 11ten und hab gerademal 2 Freistunden in der Woche. Davon abgesehn sind wir auch nur 60 leute zur hälfte geteilt in der 11ten Klasse.
Ich mein wenn dein weg nach Hause nich allzu weit ist würde ich nach hause fahren...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
Ich habe im Gymnasium jahrelang mitgeholfen den Stundenplan fürs neue Jahr zu planen und bauen. Aufgrund dessen weiß ich, dass es nie einfach ist alles perfekt zu verteilen und es allen recht zu machen.
Trotzdem muss ich sagen, dass dein Plan wirklich überaus löchrig ist - möglicherweise wird bei euch mit einer Software geplant. Damit hatten wir nur schlechte Erfahrungen gemacht...
Und natürlich kann man etwas tun! Schickt euren Kurssprecher etc. in die Spur und lasst ihn eure Probleme mit einem Schreiben bei der Schulleitung kundtun. Möglicherweise habt ihr auch Vertrauenslehrer oder ähnliches, die euch als Ansprechpartner dienen. Vergleicht eure Pläne mit anderen der Stufe und versucht vielleicht im Vorfeld schon selbst Lösungen zu finden, die man dann diskutieren kann.
Beste Grüße, Modshark
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
für Eure aktuelle Diskussion zwar vermutlich wenig hilfreich, ABER! gewöhnt Euch dran, im Studium wird es selten besser... da kann man höchstens die freistunden eher mit Arbeit in der Bib zupflastern etc. aber so ist das nunmal, selbst wenn es sehr unschön ist.
back to school: in der regel darf man davon ausgehen, das auch lehrer selbst keinen besch* stundenplan oder freistunden haben wollen, ebenso wenig wie sie freiwillig ganz früh oder ganz spät am nachmittag arbeiten wollen - von daher laufen die Interessen von Schülern und Lehrern eigentlich in die gleiche Richtung!
jeder, der schonmal am bau eines stundenplans beteiligt war, wird wissen, das dies gar nicht so einfach gerecht zu verteilen ist. hier kann man tatsaechlich nur dazu raten, ggf anzubieten, sich an der Planung beteiligen zu wollen, oder einzelne missstände durch eigeninitiative zu klären, in dem man versucht kurse zu tauschen/zu verlegen.
verkauft es den lehrern doch geschickt als Projekt für diverse Projekt-Tage oder dergleichen. wenn ECHTES Interesse Eurer Seite vorliegt die GESAMTE Situation an der Schule zu verbessern, werden Sie Euch sicher die Möglichkeit bieten, Euch im entsprechenden Rahmen an der Planung zu beteiligen.
schon dabei werdet ihr merken, das ihr mal ganz abgesehen vom jeweiligen lehrer auch immer einen freien raum, ggf. fachkabinett benötigt und/oder jemand anderes von seinem platz verdrängen muesst - was dem womoeglich gar nicht gefaellt, da dadurch sein jeweiliger stundenplan schlechter wird. auch gibt es sicher unterschiedliche Prioritäten an der gesamten Schule je nach Stufe, auf jüngere Schüler sollte sicher mehr Rücksicht genommen werden, als auf fast Erwachsene, die in den freistunden auch einfach mal nen Stadtbummel machen könnten, oder Hausaufgaben erledigen etc.
ggf. kann man in der Schule mal von einigen Eltern zusammen einen gepflegten Brief ans Schulaufsichtsamt schreiben lassen, und um eine überprüfung bitten, aber ich denke kaum, das sich hierdurch ein besseres ergebnis erzielen laesst...
Nachtrag: völlig ab vom jeweiligen Inhalt rate ich dazu, in der Diskussion im Blog einen angebrachten Ton zu halten und sich mit der Veröffentlichung von irgendwelchen Realnamen zurückzuhalten. Zu schnell ergibt sich aus einem Missgriff beim neben einem Realnamen eine amtliche Beleidigung. Über den Unterschied zwischen belegbaren tatsachen und Spekulationen die als Tatsachen dargestellt werden, mal ganz zu schweigen.
|
|
« Letzte Änderung: Februar 1, 2010, 19:55:06 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|