Seiten: 1 [2] 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Overdrive {Mala} (Gelesen 25147 mal)
|
Phil333
Dremelfreund

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 134
Ich liebe dieses Forum!
|
Gut, gut!
Schöne Bildchen und sehr interessantes Projekt. Ich hab allerdings ein paar Fragen weil ich auch Alu löten will ^^
Was fürn Flussmittel hast du genommen? (FL 20) Und womit heitzt du dem Ganzen ein? Mit so einem Brenner ausm Baumarkt? Würde der reichen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
codpenner
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 3
Ich liebe dieses Forum!
|
Wow das Teil sieht echt gut aus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Shibilou
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 36
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo ihr lieben, melde mich nun wieder zurück 
Fangen wir gleich mal mit den updates an

Hier hab ich die Anzeichnung für den 120er lüfter für das NT gemacht was später auf der anderen Seite befestigt wird.

Bohren bohren und nochmals bohren ... weil es ja spaß macht 

Tadaaa nach 20 min *ich haben fertig* .. leider hab ich vergessen entsprechende Bilder zu machen mit den Bohrlöchern für die Verankerung des Lüfters, selbstverständlich sind Einlegscheiben aus Gummi zwischen Blech und Lüfter platziert.
Danach hab ich mal etwas angefangen das neue Gehäuse für das NT zu entwerfen. Und da ich es ja *LIEBE* Löcher zu bohren ... hab ich einfach mal weiter gemacht 

Das L hätte vielleicht im anderen Winkel besser gepasst, aber das war mir erst zum Schluss aufgefallen und nach .... einer Stunde war meine Begeisterung für's Löcher bohren endgültig erloschen. So siehts auch nicht schlecht aus .. meiner Meinung nach.
Kommen wir zur halterung für das Innenleben des NT. Nunja, ich nenn es mal die Platine vom NT wo alles drauf verbaut ist, brauch ja auch ihre befestigung und bevor mir die letzten Haare vom Kopf fallen, hab ich kurze Hand einfach das Teil vom original NT-gehäuse wo die Befestigungen sind, abgedrehmelt und an mein neues Gehäuse angepasst

Sieht doch recht passabel aus, jetzt die große Überlegung .... wie fest machen. Man nehme M3 Flachkopfnieten und platziere diese entsprechend dekorativ.


Das Objekt meiner schlaflosen Nächte ist seiner endgültigen Fertigung nicht mehr lange fern, so schauts erstmal lieblos raufgelegt aus Anpassungen ect. sind natürlich noch in Planung.

Vom ganzen bohren und nieten möchte ich mich mal wieder dem schweißen .. ähm *löten* widmen und hab nun angefangen den Innenraum auszubauen.

Sieht jetzt nicht sehr sauber aus und auch hier und da wellig, aber lässt sich ja alles richten und schleifen.
Jetzt sind auch die entsprechenden Ausschnitte für die Verkabelung angepasst und ein Blechbogen oben für die Aussparung des 200er Lüfters ist nun auch fertig.

Nun fällt mir ein das ich wieder vergessen habe ein Bild zu knipsen wo die Verkleidung vom Holraum angelötet wurde ... egal hole ich nach 
Nach ein paar Tagen pause, aus gesundheitlichen gründen hab ich mich auf die Rückseite konzentiert.

Wie zu erkennen ist habe ich einen Rahmen gebaut wo später die Seitenwand anliegen wird.

|
|
|
Gespeichert
|
Die Zunkunft liegt in denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben
|
|
|
|
vita
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 91

|
Die Belüftungslöcher mit dem "MALA" Schriftzug finde ich ziemlich gut gelungen. Respekt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
wie schwer ist das ganze derzeit schon? 
aber nette arbeit, sieht mal auf den ersten blick anders aus, ein con der von der standard-form bisher schoen abweicht... weiter weiter weiter!!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shibilou
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 36
Ich liebe dieses Forum!
|
Abend euch allen,
nun folgt wieder ein recht großer Upload, was hoffentlich euch gefallen wird.
Hab mich die Tage über, an die Arbeit gemacht und den Ausschnitt für die Anschlüsse vom Mainboard geschnitten, zugleich vom alten Gehäuse den Ramen der Slots entfernt und gleich am neuen vernietet.

Tja bei der Planung habe ich mich anscheinend fatal verrechnet, seht selbst. 

Der 120er Lüfter diehnt nur als Muster da ich den von enermax hierfür verbauen will. Jedoch kann ich die Planung vom Seitenkanal verwerfen, da selbst eine zusätzliche Tolleranz für eine verbreiterung zu exorbital wäre (zur Überbreite würden dann nochmal 2,5 cm für den Windschacht hinzu kommen). 
Somit beschließe ich, dass ich den Windkanal einfach direkt vom Außengehäuse verlege, da es schließlich eh die einzige Seite ist die mit dem Hardwarecase direkt verbunden ist.Â
Ab zur nächsten Baustelle, dem letzten Seitenfenster.

Nun beginnt die Verlegung der Windkanäle.




Nun ist mir mein Lötwasser ausgegangen und muss mit dem Löten eine Zwangspause einlegen.
|
|
|
Gespeichert
|
Die Zunkunft liegt in denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3
|
|
|
|
|