Seiten: 1 [2]
|
 |
|
Autor
|
Thema: LEDs dimmen per Drehknopf (Gelesen 15562 mal)
|
Boldar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 238
|
Steckbrett, geschuhte Litze, Anschlussstecker, Programmer, etc sind kostenlos?? Sinn eines Evaluationsboardes ist simpel und einfach das man ohne großes Gehadere anstänge In-und Outputs zum probieren hat. Ich möchte mal sehen wie Sockel für so ziemlich alle geläufigen AVR-Typen, 8 entprellte Eingänge, 8 Ausgänge, externer Quatsch und der restlich auf dem STK500 findbare Klimbim auf deinem Steckbrett aussehen. Nebst 1/2m² Steckbrett und 12kg Litze wird es der AVR-Einsteiger sicher megaeinfach haben durchzublicken  Ich finde die Evaluationsboars haben mehr als nur Ihre Daseinsberechtigung, zumal sich das STK500 auch als ISP nutzen lässt. Welchen Sockel? Dafür hat man doch steckbretter. Geht man zum Elektriker und spendierst dem nen Bier, dan kriegste Klingeldraht für 10 Jahre. Und auf das Steckbrett steckt man natürlich nur das drauf, was man gerade braucht. Programmer: 2 Wiederstände und ne LPT-Buchse. Oder aber nein, die Bonzenversion mit dem Transistor, die ist ja sooviel teurer, sind ja fast 50 cent. Auf die 80 bzw. 40€ kommt man allerdings auf keinen Fall, und man bleibt flexibler.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Boldar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 238
|
Unter den Gesichtspunkten hast du sicherlich recht, ich hatte jedoch bisher noch keine so komplexe schaltung auffem steckbrett, als dass es extrem unüberlichtlich würde. Ich habe mit einfach nen paar entprellte Eingänge und Ausgangstreiber mit LED auf nen Lockraster gelötet und stecke das bei Bedarf dazu. Muss im Endeffekt jeder selbst wissen, ich würde mir auf jedenfall statt 70€ auszugeben eher eines der vielen freien Evaluationsboards aufbauen, das kommt selbst mit ätzen lassen erheblich günstiger.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: 1 [2]
|
|
|
|
|