Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: [HiFi] High-/Lowlevel Wandler oder andere Idee [gelöst] (Gelesen 12206 mal)
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Moin, moin!
Meine Lage: Ich verfüge über einen Yamaha RX-V465 AV-Receiver, Details zu dem Produkt: http://www.yamaha-hifi.de/prod...amp;idprod=1506
An diesen Receiver schließe ich mein Teufel Concept E Magnum Power Edition als Center- und Effekt-Lautsprecher an. Links und rechts von mir sollen große Standboxen betrieben werden, angeschlossen an einen HCA-8500 MK II / HMA-8500 MK II (Stereo Control Amplifier & Power Amplifier) von Hitachi (leider keine technischen Daten bekannt).
Der AV-Receiver bietet mir keine Pre-Amp-Ausgänge für die Front-Kanäle. Da er nur 105 W bereit stellt, möchte ich die Standboxen wie beschrieben an dem Hitachi-Duo betreiben.
Prblematik: Wie kann ich aus dem Signal für die Frontlautsprecher ein Signal auf Line-Level erzeugen, das ich in den Hitachi-Verstärker einspeisen kann?
Abgreifen des Eingangs-Signals vor dem AV-Receiver ist nicht möglich (optisches Kabel vom PC bzw. HDMI von Blu-ray-Player!).
Ich habe mehrere High-Level/Low-Level-Wandler im Internet angesehen, die für Car-Hifi vorgesehen sind. Leider sind diese meist nur bis 40 oder 50 W ausgelegt.
Danke euch!Â
|
|
« Letzte Änderung: April 21, 2010, 21:56:03 von mogGER-TA »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
das ist gar nicht so kompliziert, die Leistung als solches ist hier das uninteressanteste ueberhaupt, denn die tatsaechlich benötigte leistung haengt elektrisch gesehen immer vom Widerstand der Last ab. Im Falle einer Box also von der Impedanz. eine leistung von 100 Watt oder dergleichen kann dem verstärker entsprechend immer nur abverlangt werden wenn normale boxen angeschlossen sind, die diese leistung aufnehmen koennen. wird ein anderer verbraucher oder höherohmiger widerstand angeschlossen, wird diese leistung nie gebraucht oder erzeugt.
entscheidend fuer den Anschluss ist der Pegel an sich, hierbei zunächst also die Spannung. da Teufel die Eingangsimpedanz seiner eigenen geräte kennen wird, dürfte das Kabel nicht abwegig sein. http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsanpassung
bei den wandlern fuers auto schwingt das problem mit, das diese eben eingaenge mit niedriger, den boxen vergleichbarer impedanz bereitstellen, daher spielt dort die belastbarkeit durchaus eine rolle.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Die Lösung meines Problems war tatsächlich so einfach: Die Teufel-Spannungsreduzierer habe ich an die Lautsprecheranschlüsse des AV-Receivers geklemmt und über ein Cinch-Kabel mit dem Stereo-Verstärker verbunden. Dieser muss ziehmlich weit aufgedreht werden, damit die Lautstärke der Stereos dem Rest gleich kommt, doch das kenne ich schon von dem Sourround-Verstärker im Wohnzimmer, der Pre-Out Buchsen für einen Stereo-Verstärker bereit stellt.
Klangtechnisch habe ich subjektiv keine Veränderung festgestellt (mit den Teufel-Satelliten), bin also sehr zufrieden mit der Lösung.
Vielen Dank an alle, die sich in diesem Thread eingebracht haben! (:
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|