Seiten: 1 [2] 3 4
|
 |
|
Autor
|
Thema: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Fertig* (Gelesen 41024 mal)
|
|
Overclocked
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 32
Was passt wird manchmal wieder unpassend gemacht..
|
So nach einer langen unfreiwilligen "Pause" geht es nun endlich weiter. Weitermachen konnte ich in den Ferien deshalb nicht, weil als wir zum Baumarkt gefahren sind hatten die schon wieder kein Aluprofi da. Naja dann musste ich auch noch einen Plexiglasschrank Polieren und entsprechend wieder zusammenbauen. Das hat mich auch ein haufen Zeit gekostet. Gestern konnte ich dann endlich ein paar Aluprofile holen. 2 Meter 10x10mm Vierkantprofil und 2 Meter 10x10mm AluWinkelprofil.
Das Zuschneiden der Teile hat mich einen ganzen Tag gekostet. Ich weiß das ist sehr lange aber unsere "Billig-Kap-Gehrungssäge" musste erst lange justiert werden, ehe diese auch nur annähernd genau Sägen konnte. Nach knapp einer Stunde habe ichs dann doch noch auf eine Genauigkeit von +- 0,5 mm geschafft. Welch ein Wunder bei einer 50 Euro Maschine. So dann war ich weitere paar Stunden damit beschäftigt jedesmal den Anschlag neu zu richten und die Teile letztendlich zu Sägen und danach zu Feilen und die Kanten brechen.


Heute war ich dann damit beschäftigt die Löcher zu Bohren und M3 Gewinde hineinzuschneiden

Und mit ein paar Teilstücken das Gehäuse einmal aufbauen. Damit ich auch mal sehe ob sich meine Wochenlange Arbeit auch bezahlt gemacht hat. Naja viel kann man noch ncith sehen aber ich weiß jetzt schonmal, dass die Löcher passen .
Erstmal die "Grundprofile" auf die Bodenplatte schrauben

Und mal eine Seite und die Rückwand befestigen...

Mit den Spaltmaßen bin ich eigentlich auch ganz zufrieden. Nur die "Eckpfeiler" könnten ein Stückchen länger sein aber alles halb so wild. Nachdem die ganze Elektronik eingebaut wurde, sieht man davon eh nicht mehr viel.

So Morgen gibts ganz sicher das nächste Update. Einen keinen Vorgeschmack. Es ist eine gedämpfte Festplattenaufhängung

Ach und es können sich wieder alle freuen Ich benutze doch RGB dafür lerne ich jetzt halt das Platinenätzen. Kann man sowieso immer gebrauchen.
|
|
« Letzte Änderung: Juni 27, 2010, 11:51:05 von Overclocked »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Overclocked
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 32
Was passt wird manchmal wieder unpassend gemacht..
|
Nein nur die Rückseite liegt im Moment locker auf aber das eine Seitenteil ist schon fest mit dem Boden verschraubt. Jedes Aluprofil ist für eine Aufgabe zuständig. Die "Eckpfeiler" halten die Seitenteile zusammen. Und das Aluprofil, welches unter dem Lichtkasten ist, hält dann die Seitenwand mit dem Boden fest.
Wie versprochen heute die Festplattenaufhängung. Die Aluprofile habe ich schon gestern zugeschnitte deswegen musste ich heute nur noch Bohren. Das Bild zeigt jeweils einmal die Vorderseite und Rückseite und einmal das obere Teil und das untere Teil.

Habe mich natürlich schon vor ein paar Tagen den Kopf darüber zerbrochen aber die Lösung ist ebenso simpel wie genial und vorallem ich muss nichts neues bestellen. Diese Gummiartigen Ringe habe ich noch in meiner PC Kiste gefunden. Die waren Anscheinend bei meinem PC Gehäuse schon dabei gewesen nur wusste ich da nicht wofür die gut sind. Diese in die Löcher pfropfen und Bild machen 

Und jetzt die anderen Profile an die Festplatte (Zur Demo mal mit meiner 5 Jahre alten Seagate) schrauben


Jetzt noch eins bzw. 4 dieser Gummiringe und dann das untere Profil mit dem an der Festplatte verschrauben. Natürlich nicht ganz festziehen



Einen abschliesenden Test habe ich natürlich auch gemacht. Die alte Festplatte ist ziemlich Laut, wenn man diese auf einen Holztisch steht, denn dieser wirkt wie ein Verstärker. Mit meinen konstruierten "Entkopplern" ist davon absolut nichts mehr zu hören auch Zugriffe hört man gar nicht mehr. Auser man hält sein Ohr an die Festplatte.
So wann es das nächste Update geben wird weiß ich selber nicht, denn mir fehlen die "Zutaten" für die Led Beleuchtung.
|
|
« Letzte Änderung: Juni 27, 2010, 11:51:47 von Overclocked »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Overclocked
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 32
Was passt wird manchmal wieder unpassend gemacht..
|
Damit ihr seht, dass ich noch Lebe und auch noch an dem Projekt weiterarbeite, nun mal ein kleines Update. Ich habe bei einer Sammelbestellung mitgemacht, und deshalb hat es so lange gedauert, denn ohne diese "Zutat" konnte ich nicht weitermachen. Aber heute ist das kleine Briefchen mit den Samsung SMD RGB Leds bei mir eingetroffen und zum Glück waren alle unbeschädigt. 40 Stück je 0,50 EUR schon ein gutes Schnäppchen! Hier mal ein paar Bilder der kleinen und unscheinbaren Leds, welche in meinem Case aber eine große Aufgabe zu erfüllen haben:


Jetzt steht dem endgültigen Zusammenbau eigentlich nichts mehr im Wege, außer das ich diese Woche in den Urlaub fahre (in Bayern sind Ferien). Also müsst ihr euch leider wieder etwas Gedulden bis zum nächsten (richtigen) Update.
|
|
« Letzte Änderung: Juni 27, 2010, 11:52:20 von Overclocked »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Phil333
Dremelfreund

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 134
Ich liebe dieses Forum!
|
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Saubere Arbeit! Dazu noch schön bebildert und dokumentiert.
Was mich interessiert sind deine Werkzeuge. Hab gelesen, das du mit Japanischen Feinsäge, Gehrungssäge etc. arbeitest. Ist das eine Hand-Gehrungssäge? Die Japanische mit Führung oder frei? Was ist das für ein Bohrständer (will mir das auch alles zulegen, daher frage ich so interessiert)
und wie hast du die Rundungen in das Plexi bekommen?
Weiter so!
PS.: Ihr habt die gleichen Einfahrtssteine wie wir ^^
|
|
« Letzte Änderung: Mai 28, 2010, 01:03:13 von Phil333 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Overclocked
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 32
Was passt wird manchmal wieder unpassend gemacht..
|
Also ich die Feinsägen benutze ich Frei-Hand mit viel Gefühl  Gehrungssäge für die Aluminiumprofile ist eine Elektrische. In der Art wie eine Kreissäge. Der Bohrständer ist einer von Wolfcraft und erst ein paar Monate alt, weil unser alter zu ungenau war. Mit dem kann ich ganz gut sehr präzise Bohren.
Die Rundungen habe ich mit der Stichsäge grob ausgeschliffen und dann mit Feilen nahgearbeitet und dann Schleifpapier und dann Polieren.
PS: Ja die wurde erst neu gepflastert und da waren die gerade im Angebot also haben wir die genommen.
So heute mal wieder nach langer Zeit ein Update!
Also in der Zwischenzeit sind meine SMD Leds angekommen welche natürlich auf die Verarbeitung gewartet haben, nur hatte ich noch keine Möglichkeit Platinen zu Ätzen. Also musste erst mal das Grundmaterial besorgt werden. Einen neuen Laserdrucker (Nein ich habe den nicht nur wegen dem Platinen ätzen angeschafft), damit ich die Direkt-Toner Methode anwendenkann und nicht umständlich belichten muss, Ätzmittel, Platinen Material und SMD Widerstände. Weiter will ich den Vorgang aber auch nicht weiter ausführen, denn das ist nicht das Hauptthema. Wer aber trotzdem lesen will, wie ich zum ersten Mal geätzt habe, kann das hier tun.Nachdem das Layout auf Reicheltpapier ausgedruckt, auf die Platine aufgebügelt und das Papier wieder entfernt und zum Schluss schließlich geätzt wurde, sieht es dann so aus: (Auf der Rückseite ist noch ein wenig Kupfer, da ich leider 2 Seitige Platinen bekommen habe)

Das Ganze dann ausschneiden...


...und die SMD Bauteile auflöten (Eine Fummelarbeit ist das, wenn man mit einem normalen Lötkolben Arbeiten muss und nicht auf Reflow Technik zurückgreifen kann)

Kleiner Test vorher darf natürlich auch nicht fehlen:

So wäre das erledigt, besprühen wir das "Trägerplexi" mit Farbe, damit das Licht nicht in den PC Innenraum scheint:


Dann die Platinen mit doppelseitigem Klebeband aufkleben

Die Kabel habe ich auch schon ein Stückchen verschönert aber dazu in den nächsten Tagen mehr.
|
|
« Letzte Änderung: Juni 27, 2010, 12:21:06 von Overclocked »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Boldar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 238
|
Woher hast du die RGB-LEDs?? (Hättest du das nicht früher sagen können, ich hätte auch welche mitbestellt. )
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Overclocked
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 32
Was passt wird manchmal wieder unpassend gemacht..
|
So da es leider nichts mit einer Chromoflex im nächsten Monat wird und ich euch nicht warten lassen möchte, werde ich das Case nun ohne Chromoflex aufbauen. Aber sobald ich mir diese Kaufen kann, wird diese natürlich nachgerüstet. Da könnte man ein bekanntes Sprichwort ein wenig Modifizieren: "Wieso ist am Ende es Geldes noch so viel Projekt" Also einen ganzen Tag habe ich schonmal damit verbracht, die Kabel auf die richtige länge zuzuschneiden und zu Sleeven.
Von dem Festplattenpowerstecker mit einem kleinen Schraubenzieher die Drähte lösen...

...Sleeve auf Länge zuschneiden...

...über Kabel drüberziehen und mit dem Schrumpschlauch das Ende abschließen.

Am Ende siehts dann so aus:

Das ganze was gesleevt wurde

Probestellen konnte ich auch schonmal

Dann die Leuchtkästen fertig machen:



Displayhalterung musste auch noch gefertigt werden:

|
|
« Letzte Änderung: Juni 27, 2010, 11:53:38 von Overclocked »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Overclocked
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 32
Was passt wird manchmal wieder unpassend gemacht..
|
So das Projekt neigt sich also langsam dem Ende hinzu! Viele werden sagen "na endlich". Naja hat ja jetzt auch knapp 3 Monate gedauert. Am 21.03.2010 habe ich angefangen. Ich mache jetzt mehrere Beiträge, damit das ein wenig bersichtlicher ist. Dieser Beitrag enthält die Bilder zum Zusammenbau des Cases...
Die Grundplatte

darauf schraube ich die Alu Vierkantprofile

Bei den Seitenteilen montiere ich die "Eckpfeiler"

Das ganze dann mit den Alu Vierkantprofilen, welche schon auf der Grundplatte sind, befestigen

Vorder und rückseite an den Eckpfeilern befestigen

Das Display dann auch noch

Das ganze ausrichten und richtig Festschrauben (bin selber erstaunt das alles passt)


Der Lüfter, welcher die Festplatte kühlt bzw. Kühle Luft von unten ansaugt (im Deckel ist noch ein Lufter, welcher hinausbläst)

Na schon gespannt auf die Bilder vom fertigen Case? :love: Die gibts erst nachher, denn die müssen noch bearbeitet werden. Eigentlich wollte ich die erst Morgen zeigen aber ich finde ihr habt lange genug gewartet
|
|
« Letzte Änderung: Juni 27, 2010, 12:19:26 von Overclocked »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
geil! 
sieht nach einer sehr genauen Arbeit aus. hast Du ggf. vor, Dich damit auf der DCMM sehen zu lassen? würde das case gern mal vom Nahen begucken können ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Overclocked
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 32
Was passt wird manchmal wieder unpassend gemacht..
|
Hm mal sehen. War noch nie bei der DCMM.
So und jetzt noch ohne viel Tamtam und gerede um den Brei die Bilder des fertigen Cases (Beleuchtung nur Blau, da noch keine Steuerung vorhanden):









Ich habe auf meiner Website eine Galerie eröffnet, wo natürlich viel mehr Bilder enthalten sind, denn ich kann nicht alle hier in einem Beitrag unterbringen. Dort sind die ganzen Bilder in einer Auflistung angezeigt. Klickt einfach das Bild an, welches ihr sehen wollt und es öffnet sich eine Lightbox und die Bilder werden mit 800 x 600 Pixeln angezeigt. Wollt ihr mehr, könnt ihr in den thumbnails auf das Downloadsymbol klicken und das Bild in der Auflösung 1600 x 1200 herunterladen. Die Bilder haben beim Herunterladen eine durchschnittliche Größe von 0,5 - 1 MB.
Jetzt bin ich aber mal gespannt wie ihr das Case findet!!!
|
|
« Letzte Änderung: Juni 27, 2010, 12:20:32 von Overclocked »
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
Sieht sehr schön aus, richtig Edel. Eerst recht wenn die rgb Beleuchtung mal funzt. (das Microfaserputztuch und die Antistaticputzlösung kann man da aber auch direkt daneben stellen )
ich hätte da noch einigee Fragen bzw. /Anmerkungen
Die Deckel- und Grundplatte haben augenscheinlich zumindestens polierte bzw. geflammte Kanten wenn nicht sogar leicht abgerundete. Jedoch sieht man auf einem Bild das die Seitenteile keine polierten Kanten haben und sogar noch Sägespuren zu sehen sind.
Hast du das noch nachgearbeitet und ich sehe es nur nicht oder so gelassen? Dazu dann auch direkt die Nachfrage ob die Platten selbst gefertigt sind oder gefertig wurden?
Wäre am Lufteinlass unten nicht noch ein Staubfilter angebracht?
Wie laut sind eigentlich die Lüfter und sind das immernoch 60er? Es wäre ja genug Platz für 80er oder gar flache 100er gewesen. Kommt von unter der Platte und um die ganzen Aluprofile quer durchs Case überhaupt ein Luftstrom zusammen? Denn auch wenn das Board keine große Abwärme erzeugt frag ich mich was unter Vollast über eine lange Zeit passiert z.b. auch mit der Wandlerplatine.
|
|
« Letzte Änderung: Juni 25, 2010, 22:03:42 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3 4
|
|
|
|
|