Seiten: 1 2 [3] 4
|
 |
|
Autor
|
Thema: [Casecon] Plexiglas Mini ITX Gehäuse *Fertig* (Gelesen 41025 mal)
|
Overclocked
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 32
Was passt wird manchmal wieder unpassend gemacht..
|
Also erstmal Danke!
Ja Deckel und Grundplatte sind an den Kanten Poliert. Bei den Seitenteilen ist mir das auch erst später nachdem ich die Farbe schon aufgesprüht habeaufgefallen, dass man diese auch polieren hätte können. Aber das ging dann nicht mehr, weil dann die ganze Farbe auch wieder runter wäre. zumindest im Randbereich.
Hm du hast bestimmt die Bilder heruntergelden. Ja wenn man Hochauflösende Bilder zum Download anbietet muss man auch damit rechnen, dass absolut jeder Fehler gesehen wird xD
"Hast du das noch nachgearbeitet und ich sehe es nur nicht oder so gelassen? Dazu dann auch direkt die Nachfrage ob die Platten selbst gefertigt sind oder gefertig wurden?"
Nach dem Sägen habe ich alle Kanten immer geschliffen. Und die ganzen teile wurden alle selber gesägt.
Einen Luftfilter könnte man ja noch anbringen.
Die Lüfter laufen auf 5 Volt und sind fast unhörbar. Da ist die Festplatte lauter.
Da soll eigentlich kein Luftstrom entstehen. Das Board erzeugt wirklich keine große Abwärme. Der Lüfter unter der Festplatte soll wirklich nur die Festplatte kühlen.
Der Lüfter im Deckel saugt dann einfch nur noch die vorhandene Wärme im Case ab. Einfache Physik - Warme Luft steigt nach oben
@saint: eigentlich sollte da eine HDD mit Fenster hin aber eine 1 TB Festplatte ist mir dafür zu schade. mal sehen ob ich mir noch eine kleine SATA Platte ersteigern kann. Dann wird die auch mit HDD Versehen. Dann sieht das noch besser aus.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
Ich muss dich entäuschen aber für die Kanten habe ich keine hochauflösenden Bilder gebraucht das sieht man auch hier im Forum schon  Nebenher ist mir noch aufgefallen das die Schrauben für den Deckel nicht in der Mitte der schwarzen Streifen sitzen 
Als weitere Anregungen hätte ich noch bitte den hässlichen Typenaufkleber des Lüfters im Deckel zu entfernen. Sowie das man eine passend zu den Umrissen der Erhebungen oben auf der Platte gefertigte schwarze (oder lackierte) Plexiplatte aufdoppeln könnte.
p.s.: klar steigt warme Luft nach oben jedoch überdeckt dieses jeder Lüfter im oder am Case, selbst noch in 20cm Entfernung zumeist recht effektiv.
|
|
« Letzte Änderung: Juni 25, 2010, 22:54:55 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Overclocked
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 32
Was passt wird manchmal wieder unpassend gemacht..
|
Das war auch nicht die Absicht, die in der Mitte zu plazieren. Es sollte nur das Aluminium mit den Löchern verdeckt werden und ein kleines Stückchen die Seitenwand.
Ist alles noch zu machen. Wenn ich das Case mal wieder öffne. Jetzt bleibts erstmal zu. Sonst kann ich wieder die Handschuhe holen xD
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Overclocked
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 32
Was passt wird manchmal wieder unpassend gemacht..
|
Hm dazu benutze ich STLCD. Soweit ich bis jetzt erfahren habe, ist es deine Entwicklung. Da hätte ich gleich mal eine Frage. Wäre es möglich eine Uhrzeit über die ganze Höhe des Displays anzuzeigen. Also nicht nur in einer Zeile?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Ach ganz vergessen: Überarbeite mal deine Großansicht-Links. Da ist bei den meissten hinten an der URL ein ' zuviel. So auch bei Links, wie der Ätz-Verlinkung.
lG
p.s.: was ist das hier? Du greiffst sicher 5V an USB ab, aber wo gehen die hin?
|
|
« Letzte Änderung: Juni 26, 2010, 16:37:16 von TT_Kreischwurst »
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
Overclocked
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 32
Was passt wird manchmal wieder unpassend gemacht..
|
Hm komisch wieso die da sind. Werd ich mal bei Gelegenheit verbessern.
Ja da greife ich 5 Volt von USB ab und der führt zu dem Zotac Lüfter auf dem Kühlkörper
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Boldar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 238
|
Das ist aber keine schöne Lösung... besonders wenn man in Betracht zieht, dass man aus USB eig. nur 100mA ziehen darf, also 0.5W und der Lüfter wahrscheinlich mehr zieht. Du kriegst doch bestimmt noch irgendwo anders 5V her, z.B. aus dem ATX-Stecker oder der Zuleitung zu deinen LED's.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Overclocked
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 32
Was passt wird manchmal wieder unpassend gemacht..
|
Das sagen die USB Specifikationen.
Jedenfalls läuft diese Konstruktion schon seit Jahren einwandfrei (auch in anderen PCs). Man denke jedoch an die vielen USB Gadgets welche auf dem Markt sind, welche sogar sehr hohe Ströme an der USB Buchse fordern z.B. USB Handwärmer und USB Tassenwärmer welche weitaus mehr verbrauchen als einen lausigen Lüfter.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seiten: 1 2 [3] 4
|
|
|
|
|