Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Coolingpad gebaut, Netzteil pfeift (Gelesen 8730 mal)
|
sled
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 4
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo zusammen,
hab mir grad ein Cooling Pad für meinen Laptop gebaut, aus ner IKEA unterlage (http://www.ikea.com/de/de/cata...oducts/60150176) und nem Gelid 12cm Silentfan. Dazu habe ich noch den GELID Fan Control angeschlossen.
Nun zu meinem Problem, das ganze läuft auf 12V und der Lüfter zieht 0.18A also hat das ganze so 2.16 Watt. Als Netzteil habe ich ein altes Netzteil einer externen Festplatte genommen, welches 12V à 1.5A liefert. Also gut 36W.
Das Problem: Dreh ich den Lüfter voll auf, fängt das Netzteil leise an zu pfeifen. Woran könnte das liegen?
Die Schaltung sieht ungefähr so aus:
Netzteil mit DIN Stecker --> DIN Buchse - [Kabel mit 3 Pin Stecker] --> Fan Control --Kabel mit 3 Pin Stecker --> Lüfter
ich zapf vom Netzteil +12V und GND an und das geht dann auf das 3 Adrige Kabel mit dem 3Pin Stecker. Das gelbe Kabel (Drehzahlmesser?) hab ich isoliert und ist nirgends angeschlossen.
Danke für die Infos
Gruss
sled
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sled
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 4
Ich liebe dieses Forum!
|
das pfeifen ändert sich auch in der Höhe / Frequenz wenn ich am Poti vom Fan Control drehe
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Tja, da hilft wohl nur NT tauschen... Es gibt eben Netzteile, bei denen Spannungswandler oder sonstwas Geräuschen machen...
I.d.R. lässt sich dagegen Nichts unternehmen. Ich empfehle dir ein kleines Steckernetzteil zu nutzen. Bei denen habe ich das noch nie wahrgenommen...
Ist bei Reichelt Pfennigkram, allerdings findet man da immer was in der e-Schrott-Kiste 
Bei Stecker-NTs für ext. HDDs habe ich bei geringer Auslastung schon oft Geräuschkulissen wahrnehmen können/müssen.
Liebe Grüße, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
|
Boldar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 238
|
Das Problem hat nichts mit Erdung zu tun, es ist ja auch kein Verstärker. Das Pfeifen kommt durch schwingende Drosselspulen oder Elkos im Netzteil. Du kannst ja mal Versuchen, das Netzteil zu öffnen und die Drosseln mit Heiskleber besser zu befestigen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sled
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 4
Ich liebe dieses Forum!
|
Danke für die Tipps! Werd einfach n'anderes Netzteil nehmen und mal sehen obs dann läuft, ich hab mir schon überlegt n'Kondensator direkt nach der Buchse einzubauen um das ganze zu stabilisieren.
Jedenfalls hier ein paar Pics von dem Teil. Das ganze besteht aus der IKEA Laptop Unterlage für 2.99 und nem GELID 12cm Silentfan (12 Euro) und nehm GELID FanControl (5 Euro). Kühleffekt: 10-15° Hab den Laptop 2h unter Vollast laufen lassen und kam nie über 80° früher sprang der nach 10 minuten auf 90° und hat sich ausgeschaltet.
Gruss
sled




Stromversorgung:

|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fabeulous
Gast
|
Du könntest auch versuchen einen USB Anschluss als Spannungsquelle zu nehmen. Ein USB Anschluss liefert ohne weitere Beschaltung 100mA. Also zwei parallel schalten. Dann haste zwar keine 12 Volt aber vlt. läuft er ja auch mit 5 Volt.
Falls nicht könnte man auch mit einem Step Up Wandler 12 V erzeugen. Das macht dich auch etwas unabhängiger von der Steckdose. Und du brauchst nicht immer direkt nen Doppelstecker...
Sonst finde ich ist das dingen eigentlich ne Gute Idee. Die Verarbeitung sieht zwar nicht all zu toll aus aber ich vermute mal das, dass noch als Provisorium gedacht ist! 
MFG Fabeulous
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sled
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 4
Ich liebe dieses Forum!
|
Hi,
die Verkabelung ist nur provisorisch da mach ich dann noch saubere Kabelführungen hin und noch n'Lüftergitter. Die USB Idee hatte ich auch schon, aber 5V ist zu wenig. Wenn ichs auf 12V hochtransformiere ist die Leistung auch hart an der Grenze. Und da ichs eh nur für Zuhause brauch, ist das Steckdosenproblem schon gelöst.
Der einzige Haken: Das Teil bläst so krass, dass ich mir sogar ne Jacke anziehn muss Im Sommer vielleicht ganz angenehm.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|