Seiten: [1] 2 3 4
|
 |
|
Autor
|
Thema: [con-mini ITX] TTs Rechenknirps (Gelesen 49239 mal)
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Betreff: [con-mini ITX] TTs Rechenknirps
übliches Geschwafel So liebe Moddingbrüder und -schwestern es geht wieder einmal los... Der TT, die alte Wurst modded mal wieder ein kleines Projekt.
Dieses mal kann man "klein" sogar wörtlich nehmen... Denn es soll auf der mini-ITX-Plattform basieren. Mit dem mikrigen Ausmaßen von 17*17*5cm kommt das Mainboard, samt Grafik und Kühlkörper daher...
Ich hoffe natürlich auch das die Arbeitszeit "klein" wird...
Nunja womit fange ich an..
Ein Name wäre gut... Da ich leider vollkommen Kreativitätsimmun bin, nenne ich den neuen Rechenknecht vorerst Rechenknirps. Da er weder spektakulär genug für die DCMM werden soll, noch sonstwie mein Zimmer verlassen soll, dürfte ein Name eh mehr als egal sein 
So, meine Freunde, zunächst bleibt zu sagen das es kein Haupt-PC sondern nur der Zweit-PC im Elternhaus, zum DVDs schauen und Firefoxen ist.. Daher ist die etwas mickrige Rechenleistung denke ich vertretbar..
Inspiration bezog ich von Saints makellosen Worklog zu seinem Casecon Seven. Dieser traf voll und ganz meinen Geschmack und ich versuche mich natürlich im Schreibstil und sauberer Verarbeitung mit Saint zu messen, was in Anbetracht seiner Modding-Erfolge wohl wie ein Kampf von TT gegen Windmühlen erscheinen mag... Nichtsdestotrotz brauch man ja einen Ansporn...
Sicher wird der Rechenknirps eher in Richtung Funktionsmod gehen, da die Zeit knapp ist und kaufbare ITX-Gehäuse unbezahlbar sind...
So nun gehts aber ans Eingemachte! Hier ersteinmal die Shoppingliste, was maximal für die Kosten interessant sein dürfte...
TTs Einkaufszettel:
Mainboard | Zotac Ion A-E Atom330 | 164€ | Arbeitsspeichel | 2GB Crucial DDR2 | 40€ | Festplatte | 2,5'' WD Sc.Blue - 250 GB | 46€ | 100 mm Lüffi | Scythe Kaze Jyu Slim 2000 | 5€ | diversers | Versand, Baumaterialien, etc | 50€ | DVD-Laufwerk | Slimline inkl. µSata->SATA-Adapter | 55€ |
Joar. Das MoBo ist zwar recht teuer, aber dafür hat man Prozessor, eine HD-taugliche OnBoard-Grafik, Netzteil (!) und Kühler schon mit drauf... Ist denke ich fair für 2*1600MHz... Zumal laut hartware.net angeblich Nvidia höchstpersönlich enpfielt ihn auf 2*2100 MHz laufen zu lassen (bei weniger Abwärme/Leistungsaufnahme). Naja das wird sich zeigen 
Mal sehen, ich weiss ja nicht was noch kommt aber ich hoffe mal darauf die 360/370€-Marke nicht brechen zu müssen, da bei uns Stundenten der Schmalhans bekanntlich Küchenmeister ist... Bestellt habe ich bei cyberport, welche sich mit dem Versand ganzschön feiern lassen. Zwar 20€ billiger als bei Alternate allerdings auf durchweg lieferbare Artikel nach Zahlungseingang (bis dato 3 Wochen) warten zu müssen empfinde ich als extreme Frechheit. Im Shop als sofort lieferbar vermerkt und dann für einen Artikel 3, für einen zweiten 10 Tage Wartezeit wegen "Lagerengpässen". Bodenlose Kundentäuschung. Und dann nichtmal die lieferbaren Posten vorsenden, weil man "nur" den Standardversand gewählt hat... SAUEREI!! Ich persönlich bestelle nie wieder da und rate es allen ausdrücklich ab!
So nun genug Blabla... Los gehts!!
Die Planung
Die Planung soll nicht allzu aufwendig werden. Ich bin leider weder so ein kreatives Genie wie Saint oder ein CAD-Crack wie unsere Forenurgesteine Xonom und Kollegen.. Nunja von daher werde ich mir nur grob den Aufbau planen und den Rest wärend des Baus sehen...
Es soll aber nicht unerwähnt bleiben das meine liebste Freundin Elli mir bei stylistischen Fragen beisteht. Den prinzipiellen Aufbau gab ich ihr und ihr ist alles das zu verdanken was in die Richtung Optik geht.. Ohne diese Hilfe wär es nur ein brauner MDF-Würfel-Funktionsmod geworden.
Okay - hier das allererste Planungsbild... Da wird sich sicher noch viel ändern.. Interessant ist im Grunde nur der mittig oben sichtbare Teil, also die Anordnung der Komponenten.

Alles in allem soll es recht schlicht bleiben. Die Front sicher ohne Applikationen jeglicher Art. Seitlich ein Window auf der Rückseite nur ein Bild oder was weiss der Teufel..
Vom funktionellen Aufbau versuche ich Front, Deckel und beide Seitenwände als ein Gebilde zu konzipieren was sich auf ein Rückwand/Bodengebilde Stecken lässt. Mal sehen 
Ein paar Elektronik-Schmankerl sollen natürlich auch rein. So wie ein kapazitiver(==Berührungs/Annäherungssensor) An/Aus-Schalter. Dann evtl schaltbare rote Innen-/ und Unterbeleuchtung. Natürlich eine automatische Temperaturgeregelte Lüftersteuerung um den Krach in Zaum zu halten und mal sehn was sich noch ergibt...
Die Motive
So. Fraglich blieb lange was so auf die Rückseite sollte. Ich dachte erst an Schildkröten im Super-Mario-Stil.. Als Plexigebilde hübsch beleuchtet...
Hier eine kleine Skizze dazu:

Dieser Plan wurde verworfen, da die grün beleuchteten Schildis nicht zur roten Innenraumbeleuchtung passen würden und auch so mir einfach nicht schlicht genug waren..
Dann kam Elli die Idee ein paar Geisterchen rot zu illuminieren. Punkt. So wirds gemacht. Die nichtdurchsichtige Gehäuserückwand soll also von 2 Geistern dominiert sein, ein weiterer findet (evtl.) innen Platz und oben wird evtl. ein kleines Logo die triste Fläche beleben...
Erste (imo geniale) Skizze der Geister hier:

Nungut, nachdem ich Elli ausreden konnte bunte Kringelschwanzgeister zu malen, kamen 2 weitere Entwürfe.


Das gefiel mir besser. Ich denke der Lack wird schwarz oder dunkelgrau und die Geister Hellgrau mit leichten Konturen oder Schraffuren.. Das zeigt sich..
Später entstand noch eine etwas detailliertere Skizze von den Seitenansichten, aber wiegesagt, allzu ernst sollte man die Planung nicht nehmen 

|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
.
An die Werkzeuge - der erste Geist
Da die Hardware mimer noch auf sich warten lässt, fing ich mal mit den ersten Tests für die Applikationen an..
Ich habe mit 1mm verzinkten Stahlblech angefangen den ersten Geist zu bauen...
Das war gerade noch da, bei freier Auswahl hätte ich wohl 0,5er gewählt, um mir Feilarbeit zu ersparen... Dieses mal siegte allerdings der Geiz.
Erstmal Ellis Geist auf die richtige Größe gestaucht und auf das Blech übertragen...

Dann mit der Flex (dünne 1mm-Trennscheibe) die grobe Form gegeben.

Mit dem Dremel (Trennscheibe) sich immer mehr der Linie angenähert:

Mit je 2 Groben Rechteck- und Rundfeilen, sowie Schlüsselfeilen (==Nadelfeilen) ging es los..

In engen Rundungen auch mit Korundschleifsteinen im Multitool:

Schwertfeile und Halbrundquerschnitt kamen am häufigsten zum Einsatz..
Und schliesslich sagenhafte 4 (!!!) Stunden gefeilt. 1mm Stahl war für diese Piepselapplikationen definitiv viel zu unnötig dick.
Die Grate habe ich mit Nassschleifpapier gebrochen...

Dann mit einem 2er HSS-Bohrer 4 Löcher in den Geist gesäbelt (eins für Nase und drei für die Augen ) n

Dann mit 4,5mm und 5,5mm Bohrer Die Augen in die Richtige Form gebracht:

Und schliesslich wieder gefeilt wie ein Weltmeister. Derzeitiger Stand:

So. Da diese Spukgestalten auch leuchten sollen (oder zumindest illumminieren sollen ) musste etwas "Milchglas" her. Also fängt man erstmal in der Restekiste 2mm Acrylglas gesucht und grob ausgedremelt:

|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
.
Dann kamen wieder die bösen Feilen und brachten es in genau die selbe Form wie das Blech. Das Deckungsgleich machen dauerte erneut eine Stunde...

Um es satter erstrahlen zu lassen musste das Bastlerglas noch mit Nassschleifpapier 1200er Körnung angeraut werden...

Danach ist es wirklich schön milchig geworden:

So. Dann dachte ich an 5mm LEDs welche im 90°-Winkel (zur Blechebene) versenkt werden. Zwar Abstrahlwinkeltechnisch grotten-ineffizient, aber dadurch erreiche ich eine viel gleichmäßigere Beleuchtungverteilung am Rand.
Hier zum Einsatz kamen 7 LEDs (atm nur provisorisch verkabelt) in Farbe rot mit 20° Abstrahlwinkel und einer Helligkeit von 12000mcd, welche ich bei Highlight-LED im 100er Pack (samt Vorwiderständen, Schrumpfschlauch und kostenlosen Versand) für rund 13 Euro erworben habe...
Also 7 5mm-Löcher reingekaut (so vorsichtig wie möglich.. wäre hier das Plexi gerissen hätte ich mich wohl in den Poppser gebissen.. )

Die Spitzen der LED-Gehäuse gekappt:

Nun noch probeweise verkabelt und testweise übereinandergehalten... Tada! Der erste Geist..
Das ist wiedermal typisch... Digicam klaut mir voll die Farben Also in Real-Life ist es ein richtig schön sattes Dunkelrot.. Leider bin ich zu faul (a.k.a. unfähig) das ich per Software die Farbe der Realität anpassen kann.



Man stelle ihn nich nun Hellgrau schraffiert vor auf dunkelgrauen oder schwarzen Untergrund... Wie er da so rot für sich hinspukt..
Wenn Elli ihn mir noch fein anmalt, denke ich der Effekt kommt ganz gut.
So. Das war der Anfang. Mehr wird definitiv folgen, weiss nicht wann, da ich der langsamste Modder der Welt bin..
Ach, es soll nicht unerwähnt bleiben, das ihr als Leser hier gar wohl eine Verpflichtung habt!
Ihr müsst mir immer brav sagen wie euch alles gefällt und mir eure Tips und Ideen verraten. -> NUR SO kann ich dazulernen und stagniere nicht auf meinem handwerklichen durchschnittslevel.
Schmarotzhaftes Lesen gibts bei mir nicht  Also immer fein ehrlich und unverblühmt hart die eigene Meinung preisgeben. Dafür werdet ihr auch mit reichlich Bildern vom Bau versorgt.
Also alle mal ein Beispiel an unseren Antwortfreudigen Membern wie Dasy, Saint, Barbossa und wenigen anderem nehmen! Ich persönlich finde es immer wunderbar eure Meineungen zu erfahren und zu wissen ich dokumentiere das nicht nur um es selbst zu lesen 
Also, bis zum nächsten Update eure TT_Kreischwurst 
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Auf Papier gingen die Geister gar nicht klar in meinen Augen. Das auf eine Gehäuse pappen? Nein, für mich nicht.
Doch dann kamen die Bilder von deiner Arbeit. Theorie ist schön und gut, Praxis eine ganz andere Sache. Und in letzterer überzeugst du mich ganz und gar. Soweit, so gut! Freue mich auf mehr.
Bin gespannt, ob und wie du das von Crawler angesprochene realisierst. ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Hui Antworten - da freu ich mich 
Erstmal bin ich zu dem Entschluss gekommen das ihr Recht habt - wie immer Die Armkonturen reinzimmern wäre eine Maßnahme... Leider bekomme ich es schlichtweg nicht hin.. Habe am selben Blech probiert mit Metallblättern für die Laubsäge und etlichen Dremelaufsätzen... Ich erreiche allerdings nie auch nur ansatzweise gängige Schnitte... Habt ihr noch Ideen wie man das auf die Reihe bekommen könnte?
So heute habe ich mal aus Ermangelung der Hardware zum Anpassen des eigentlichen Cases mit etwas anderem angefangen..
Ich habe mal ein wenig mit Plexi gespielt und gesehn was so möglich ist.. Nennenswerte Bilder gibts nicht. Wenn es Window-fortschritte gibt, dann werden sie nachgeliefert 
Naja irgendwie gefällt mir MAKs Idee.. Leider gibt es da einiges an Problemen.. Zum Beispiel hat das MoBo weder intern noch extern einen Parallelport- was die Geschichte mit der CPU anstrengend macht.. Davon abegesehn würde ich aus-100%-spukend gutfinden.. Aber wie leuchten denn Geister? Schwellend? Hm... Schwiiiierig.
Was gut aussieht ist evtl. wenn beide Geister mit unterschiedlichen Periodendauern langsam (periode evtl 10 sek. oder so) zwischen 50 und 100% Helligkeit hin und her leuchten..
Oder was schwebte dir vor? Evtl auch Farbwechsel zu weiss oder so.. Aber ich wollte eig. nur eine LED-Farbe verwenden.. Außerdem ist für weisse LEDs kein platz mehr im Geist 
Hm. Naja meine Ohren sind für Ratschläge offen.
lG,TT
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
.
So. Weiter gehts. Heut nur ein mini-Update, aber es zu bauen hat lange genug gedauert 
Also ich habe mir noch ein paar Gedanken gemacht und mal andere (feinere) Stahl-Laubsägeblätter ausprobiert. 4€ für 12 Stk. - hart, aber was solls..
Mit Ihnen gehts so halbwegs... Dauert lang und ist schwer zu beeinflussen... Dann sind die Dinger nur ca. 0,3mm breit was mich dazu zwang 2 Schnitte zu setzen und dazwischen einen Steg zu lassen...
Schwer umzusetzen aber 1mm breit müsste die Linie schon werden.
Also erstmal die neuen Blätter und ein erster Versuch:

Nochmal im Makro (links doppelter, rechts einfacher Schnitt):

So, dann gings an den Geist. Hier musste ich ein wenig von der geplanten Linie abweichen, da ich sonst fast über ein LED-Loch im Plexi gekommen wäre.

So sah es aus, als ich den 2. Schnitt fertig hatte, habe ich den dünnen Steg entfernt. So sah es aus:

Der erste Schnitt des anderen Armes:

Und wieder der 2. Schnitt..

Etwas den Grat entfernt und mal probeleuchten:




Ganz zufrieden bin ich noch nicht... Ich will die Schnitte noch ein wenig begradigen, was sich allerdings schwierig gestaltet... Ich schneide hierzu 0,5cm breite Streife aus Schleifpapier und versuche reinzufummeln.. Naja nervt, aber mir fällt nix klügeres ein..
Achja was hier so grob aussieht mal ein Vergleich: die Schnitte sind an allen Stellen DÃœNNER ALS 1 mm !!
Ich finde für diese Piepselarbeiten doch ein relativ zufriedenstellendes Ergebnis. Hoffentlich setzt es der Lack nicht wieder zu 
Hoffe es gefällt euch, bald gibts mehr!
Liebe Grüße, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Ich denke mit Schlüssel- oder Nadelfeilen wird das nix..
Habe schon im Baumarkt geschaut, die haben auch noch ne Nummer kleinere als meine, aber langt bei weitem nicht.. Die müssten ja 0,5mm dick und 3mm breit sein (oder gar noch kleiner?), sowas hab ich noch nie gesehn^^
Die Idee hatte ich auch, aber für nichtmal 1mm breiten Schlitz und so engen Kurven wirds wohl nichts werden.. Soviel muss ja auch nicht von den Armen wech.. Ist ja nur ein µ, da beiss ich einfach mal 1-2h die Zähne zusammen, immer noch besser als 4€ auszugeben 
So schlimm wie auf den Pics ists ja net.. Die Bilder sind so arg vergrößert, so genau sieht man das nicht.. Und wenns am Gehäuse hängt, ist man ja auch meisst mehr als 5cm entfernt Ich denke nach dem Füllern lasse ich das Nassschleifpaier nochmals durchlaufen.. Da werden die sichtbaren Hügelchen schon weg sein.
So - ich mach mal wieder in die Werkstatt und schau mal was sich am Fenster machen lässt.
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
Seiten: [1] 2 3 4
|
|
|
|
|