Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 18, 2025, 14:22:21
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Tutorials (Moderator: xonom)
| | |-+  IDE-Kabel runden
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 [2] 3 4 5 6 nach unten Drucken
Autor Thema: IDE-Kabel runden  (Gelesen 79016 mal)
Klobold
Gast


E-Mail
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #15 am: August 4, 2002, 15:51:05 »

Thx für den Tipp!
mach ich wahrscheinlich das naechste mal auch! (Schlauch war schon zurechtgestutzt Grin )
Gespeichert
Dietm@r
Gast


E-Mail
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #16 am: September 1, 2002, 18:31:50 »

Hi,

für CD-Rom und Brenner reicht doch ein IDE-33 kabel, oder?
Ich hab da noch ein Ultralanges IDE Flackkabel daliegen welches eigentlich schon wieder viel zu lang ist. Kann ich die Stecker auch umsetzen und das kabel somit kürzen? Muss ein Mindestabstand zwischen den beiden Laufwerkssteckern bestehen? Da CD-Rom und Brenner übereinander montiert werden sollen will ich den Abstand zwischen den Steckern so klein wie möglich machen und dann nicht nochmal runden.

MfG
 Dietm@r
Gespeichert
Ratman
Gast


E-Mail
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #17 am: September 2, 2002, 13:49:19 »

Hi all!

Was bestimmt auch gut aussieht: Stahlflex-Leitungen aus Hydraulik-Schläuchen. Gibt´s beim Baumarkt (teuer) oder bei speziellen Geschäften für Hydraulik-Zubehör. Habs aber noch nicht selber getestet, kenne das Material nur vom Moped-Customizing  Smiley

-=Ratman=-
Gespeichert
DH2MR
Global Moderator

*

Karma: +7/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 770


Mein Transistorfriedhof ist der größte


Profil anzeigen
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #18 am: September 2, 2002, 14:18:32 »

Das mit der Stahlflexleitung sieht sicherlich gut aus aber mir währe es etwas zu gefährlich das zeug ist elektrisch leitend und wenn das Kabel so im Case rumliegt und irgendwelche Kontakte verbindet die nicht verbunden werden sollten ist das bestimmt nicht Gesund.


Gruß Dh2MR
Gespeichert

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
Blade_69
Gast


E-Mail
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #19 am: September 2, 2002, 15:20:42 »

Servus allerseits...

Ich hab vor meine ide-133 er kabel zu rounden...
Muss ich da was besonderes beachten wegen der Auftrennung der Kabel? Ich hab glesen, dass man zum Beispiel bei 33 er Kabeln 5er stränge machen soll und bei 66 er Kabeln irgend ne gerade Anzahl nehmen soll... Gibts für 133 er Kabel auch so ne Spezifikation?? Und wie siehts mit Abschirmung und der Gefahr von Bluescreens aus? Wär net wenn ihr mir armen n00b helfen könnten  Wink

Greetz Blade_69  Grin
Gespeichert
Fugazi2k
Modder aus Leidenschaft
Administrator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 417


Blau macht glücklich! ;-)


Profil anzeigen WWW
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #20 am: September 2, 2002, 15:54:41 »

tja... bei ata33 ist kein prob... kannst kaum was falsch machen. Aber ab ATA66 kann es schon mal zu nem BSOD kommen. es gibt aber auch leutz die haben keine probs mit ihren selbst gerundeten. Ich persönlich war wirklich von den Abgeschirmten kabeln beeindruckt die wir getestet haben. Ohne Probs verrichten sie ihre arbeit.

cu F2k
Gespeichert

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...
Und wenn doch, hat er es sicher nicht überlebt *LOL*
Dietm@r
Gast


E-Mail
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #21 am: September 6, 2002, 22:39:03 »

Für CD-Rom und Brenner reicht doch ein IDE-33 kabel, oder?
Ich hab da noch ein Ultralanges IDE Flackkabel daliegen welches eigentlich schon wieder viel zu lang ist. Kann ich die Stecker auch umsetzen und das kabel somit kürzen? Muss ein Mindestabstand zwischen den beiden Laufwerkssteckern bestehen? Da CD-Rom und Brenner übereinander montiert werden sollen will ich den Abstand zwischen den Steckern so klein wie möglich machen und dann nicht nochmal runden.

Da keiner antworten will ziehe ich die Fragen nochmal runter.  ;(

MfG
 Dietm@r
Gespeichert
DH2MR
Global Moderator

*

Karma: +7/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 770


Mein Transistorfriedhof ist der größte


Profil anzeigen
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #22 am: September 7, 2002, 06:57:53 »

Ich meine das es bei UDMA 33 und 66 gehen müsste nur ab UDMA 100 brauchst du 80 Pol Kabel.




Gruß DH2MR
Gespeichert

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
Blade_69
Gast


E-Mail
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #23 am: September 19, 2002, 22:38:12 »

Hi Leute...
Hab eines meiner UDMA 133er Kabel genommen und einfach schön eng zusammen gefaltet, hab dann alles durch nen Schrumpfschlauch gezogen und den gut zusammenschrumpfenlassen und was soll ich sagen, des ergebniss sieht gar net so schlecht aus...
Die Schrumpfschläche werden übrigens gar net so hart, gut sie sind schon störrischer als gekaufte rundkabel, das kann aber auch an der Falterei liegen.
Von der Störungsanfälligkeit her kann ich eher entwarnen, bin mir aber net 100 % sicher. Als ich das Kabel an meiner HDD benutzt hab, hatte ich ab und zu Abstürze, als ichs ans CD Gehängt hab hatt ich die ab und zu immernoch (ohne das CD zu benutzen), kommt glaub ich eher von meinem Windoof. Naja, ich hab jetzt doch noch kohle locker gemacht und mir bei E-Bay welche gekauft, sehen halt doch besser aus und sind bestens abgeschirmt  Wink

Greetz Blade_69
Gespeichert
Extension
Plexti
Administrator

*

Karma: +14/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 829



Profil anzeigen WWW
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #24 am: September 22, 2002, 19:26:39 »

ist bald sowieso alles ueberflüssig,
SERIAL ATA ist commin... manche Boards haben's schon, und dass die Parallel ATA abelöst wird ist schon längst beschlossene sache
Gespeichert

DietmarTheBiker
Gast


E-Mail
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #25 am: September 22, 2002, 20:20:09 »

Kann man dann eigentlich auch Laufwerke, die noch Parallel ATA haben per Adapter betreiben?

MfG,
DietmarTheBiker
Gespeichert
Fugazi2k
Modder aus Leidenschaft
Administrator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 417


Blau macht glücklich! ;-)


Profil anzeigen WWW
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #26 am: September 22, 2002, 20:52:33 »

hmmm also ich denke nicht, daß es einen normalen adapter geben wird dagegen spricht schon die menge der verwendeten adern. beim herkömmlichen ide kabel 40 adern und beim serial sind es nur noch 7 adern. und die übertragungsweise wird auch gänzlich anders sein. beim herkömmlichen parallel und wie der name schon sagt beim neuen kabel seriel.

cu F2k
Gespeichert

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...
Und wenn doch, hat er es sicher nicht überlebt *LOL*
Dennis
Gast


E-Mail
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #27 am: Oktober 28, 2002, 16:57:35 »

Ich hab mein IDE Kabel durchgeschnitten  Grin
Gespeichert
sunnYa
Gast


E-Mail
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #28 am: Januar 8, 2003, 14:19:47 »

junx wie sieht das mit scsi kablen aus?! kann ich das genau so machen wie mit den ide-kablen?
Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #29 am: Januar 8, 2003, 14:53:49 »

@ DH2RM: Bei UDMA 33 gehen noch 40-Polige kabel, für 66 und 100 bauchst du 80er ...

@DietmarTheBiker: Jupp, es gibt solche adapter (Sind dann aber mit Elektronik da das Ãœbertragungsverfahren anders ist und sind daher nicht unbedingt billig ;-) so mit 30€ wirste da wohl Rechnen müssen.) Sowei ich weiss gibt es die in beide Richtungen (um ein Serial-ATA-Gerät an nem normalen IDE-Controller zu betreiben (aber nur ein gerät Pro Kanal statt zwei) und um ne alte IDE-Platte als SerialATA-gerät zu nutzen)

@ sunnYa: Hab mein 50-poliges SCSI-Kabel gerundet (zu bündeln je 5 Adern geschnitten) und funzt bisher einwandfrei (mit einem CD-ROM und einem DVD-Laufwerk). Weiss aber nicht wie das bei festplatten aussieht weil mir dafür leider das nötige Kleingeld fehlt :-(
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Seiten: 1 [2] 3 4 5 6 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.018 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!