Autor
|
Thema: IDE-Kabel runden (Gelesen 79016 mal)
|
Klobold
Gast
|
Thx für den Tipp! mach ich wahrscheinlich das naechste mal auch! (Schlauch war schon zurechtgestutzt )
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dietm@r
Gast
|
Hi,
für CD-Rom und Brenner reicht doch ein IDE-33 kabel, oder? Ich hab da noch ein Ultralanges IDE Flackkabel daliegen welches eigentlich schon wieder viel zu lang ist. Kann ich die Stecker auch umsetzen und das kabel somit kürzen? Muss ein Mindestabstand zwischen den beiden Laufwerkssteckern bestehen? Da CD-Rom und Brenner übereinander montiert werden sollen will ich den Abstand zwischen den Steckern so klein wie möglich machen und dann nicht nochmal runden.
MfG Dietm@r
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ratman
Gast
|
Hi all!
Was bestimmt auch gut aussieht: Stahlflex-Leitungen aus Hydraulik-Schläuchen. Gibt´s beim Baumarkt (teuer) oder bei speziellen Geschäften für Hydraulik-Zubehör. Habs aber noch nicht selber getestet, kenne das Material nur vom Moped-Customizing 
-=Ratman=-
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Blade_69
Gast
|
Servus allerseits...
Ich hab vor meine ide-133 er kabel zu rounden... Muss ich da was besonderes beachten wegen der Auftrennung der Kabel? Ich hab glesen, dass man zum Beispiel bei 33 er Kabeln 5er stränge machen soll und bei 66 er Kabeln irgend ne gerade Anzahl nehmen soll... Gibts für 133 er Kabel auch so ne Spezifikation?? Und wie siehts mit Abschirmung und der Gefahr von Bluescreens aus? Wär net wenn ihr mir armen n00b helfen könnten 
Greetz Blade_69
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Dietm@r
Gast
|
Für CD-Rom und Brenner reicht doch ein IDE-33 kabel, oder? Ich hab da noch ein Ultralanges IDE Flackkabel daliegen welches eigentlich schon wieder viel zu lang ist. Kann ich die Stecker auch umsetzen und das kabel somit kürzen? Muss ein Mindestabstand zwischen den beiden Laufwerkssteckern bestehen? Da CD-Rom und Brenner übereinander montiert werden sollen will ich den Abstand zwischen den Steckern so klein wie möglich machen und dann nicht nochmal runden. Da keiner antworten will ziehe ich die Fragen nochmal runter. ;(
MfG Dietm@r
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Blade_69
Gast
|
Hi Leute... Hab eines meiner UDMA 133er Kabel genommen und einfach schön eng zusammen gefaltet, hab dann alles durch nen Schrumpfschlauch gezogen und den gut zusammenschrumpfenlassen und was soll ich sagen, des ergebniss sieht gar net so schlecht aus... Die Schrumpfschläche werden übrigens gar net so hart, gut sie sind schon störrischer als gekaufte rundkabel, das kann aber auch an der Falterei liegen. Von der Störungsanfälligkeit her kann ich eher entwarnen, bin mir aber net 100 % sicher. Als ich das Kabel an meiner HDD benutzt hab, hatte ich ab und zu Abstürze, als ichs ans CD Gehängt hab hatt ich die ab und zu immernoch (ohne das CD zu benutzen), kommt glaub ich eher von meinem Windoof. Naja, ich hab jetzt doch noch kohle locker gemacht und mir bei E-Bay welche gekauft, sehen halt doch besser aus und sind bestens abgeschirmt 
Greetz Blade_69
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
ist bald sowieso alles ueberflüssig, SERIAL ATA ist commin... manche Boards haben's schon, und dass die Parallel ATA abelöst wird ist schon längst beschlossene sache
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DietmarTheBiker
Gast
|
Kann man dann eigentlich auch Laufwerke, die noch Parallel ATA haben per Adapter betreiben?
MfG, DietmarTheBiker
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Dennis
Gast
|
Ich hab mein IDE Kabel durchgeschnitten
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sunnYa
Gast
|
junx wie sieht das mit scsi kablen aus?! kann ich das genau so machen wie mit den ide-kablen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|