Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 18, 2025, 14:12:43
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Tutorials (Moderator: xonom)
| | |-+  IDE-Kabel runden
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 nach unten Drucken
Autor Thema: IDE-Kabel runden  (Gelesen 79013 mal)
Ar3$
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 116


Boom, here comes the boom, ready or not!!


Profil anzeigen
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #45 am: November 9, 2003, 19:08:57 »

Naja wieso nicht is doch gar keine so schlechte Idee. Wie forher schon erwähnt schirmen die masseleitungen doch ab
Zitat
Elektrisches Feld erzeugt ein Magnetisches Feld und umgekehrt, das ist Physik von der Schönsten seite ...). Und damit die Signale Trotz der Hohen +übertragungsgeshwindigkeit noch möglichst sauber/deutslich rüberkommen wird einfach zwischen 2 Datenleitungen jeweils ne masseleitung gelegt, somit wird das nebensprechen deutlich reduziert
also wenn man genügen masse leitungen reinlegt müsste das schon ein bischen helfen. Is  nur leicht umstendlich da noch masseleitungen dazu zu geben.

mfg Ares
Gespeichert

PC1 ::: XP 3000+ :::2x 512 Kingston DDR400 CL2 ::: Asus A7N8X Delux Rev.1 ::: 1x160 Samsung S-ATA; 1x120 Maxtor IDE; 1x80 Seagate Barracuda im Wechselrahmen ::: LG4163B Brenner ::: Radeon 9700Pro ::: 480 Tagan Netzteil :::Chiftec Dragon 2001 metalic Blau
PC2: Abit NF7-S ::: XP 2200+ ::: 512 DDRam(noname) 400 ::: 80GB Seagate Barracuda 7200Rpm:::  Radeon 9600XT :::
T86
Case-Konstrukteur

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 578


Tiger_86


Profil anzeigen
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #46 am: November 9, 2003, 19:41:22 »

hm
 jede Ader einzeln mit alu folie umwickeln  und dan mit dem tower per kabel verbinden  Wink
( Tower - Masse )

dann das kabel mit schrumfschlauch ein schrumpfen damit es wieder einigermaßen  dünn wird !

-> hab ich ma irgendwo gesehn  aber wo  ka  Roll Eyes    hat aber gefunzt   Grin
« Letzte Änderung: November 9, 2003, 19:44:21 von Tiger_86 » Gespeichert

Ar3$
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 116


Boom, here comes the boom, ready or not!!


Profil anzeigen
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #47 am: November 9, 2003, 19:45:00 »

Ja, glaub ich schon das das funtzt aber is das nicht ein bisschen viel arbeit jede Ader einzeln in Alufolie einwikeln?? Aber müsste voll  Cool auschauen wenn man noch einen Durchsichtigen schlauch nimmt.

mfg Ares
Gespeichert

PC1 ::: XP 3000+ :::2x 512 Kingston DDR400 CL2 ::: Asus A7N8X Delux Rev.1 ::: 1x160 Samsung S-ATA; 1x120 Maxtor IDE; 1x80 Seagate Barracuda im Wechselrahmen ::: LG4163B Brenner ::: Radeon 9700Pro ::: 480 Tagan Netzteil :::Chiftec Dragon 2001 metalic Blau
PC2: Abit NF7-S ::: XP 2200+ ::: 512 DDRam(noname) 400 ::: 80GB Seagate Barracuda 7200Rpm:::  Radeon 9600XT :::
Takeliner
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 243


Errare humanum est.


Profil anzeigen WWW
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #48 am: November 9, 2003, 21:21:50 »

Könnte man nicht auch CHROMLACK (oder ähnlcihen) Lack nehmen, der Strom leitet??
Dann könnte man doch die Kabel vollsprühen, und am ende wieder mit einen kleinen Draht mit Masse verbindenn(Tower?)War nur so ne Idee, da ich gerade dabei war gewisse gehäuseteile Gold anzumalen....

Cool
CyA Takeliner
Gespeichert
chImÄrE
Modding MacGyver

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 924


schwein muss man haben


Profil anzeigen
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #49 am: November 9, 2003, 22:16:00 »

Alles mit Silbrleitlack anmalen  Grin Grin

Ne so spass beiseite eigentlich leitet LAck doch nicht. Da is soviel Farbe und Lösungsmitteldrin...
Aber ob sich der Aufwand lohnt. Die paar sekunden wo dann n Spiel schneller ist beim laden oder so... darauf ist doch geschissen (sorry für meine ausdrucksweise)
Gespeichert

T86
Case-Konstrukteur

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 578


Tiger_86


Profil anzeigen
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #50 am: November 9, 2003, 23:41:55 »

jo

ich hab grade noch 2 alte udma 133 kabel gefunden    und  da is bei dem einen die letzte ader kaputt  also die 80ste    und nu wollte ich wissen ob das ne daten leitung oda masse is ?
weil wen das masse is isses ja egal  wird eh zerlegt  

Edit:
hab noch n altes Dma 33 kabel gefunden
wen bei dma 33kabeln nur die masse leitungen fehlen
- könnte man so ein dma 33kabel  auch duch einbringen der masseleitungen
zu nem udma 66/100/133 kabel um umbauen oda is da was anders belegt ?  


Edit 2:

das dma 33 kabel   würd ich dan auserinander machen und jede ader mit alufolie umwickeln - dan runden !
des geht  garantiert einfacher als mit nem UDMA 100 Kabel  weil das nur  die hälfte an adern hat = die hälfte an arbeit !   Grin
und falls das funzt  hätte man auch nen vollwertiges Udma 100 Kabel
« Letzte Änderung: November 10, 2003, 00:19:24 von Tiger_86 » Gespeichert

chImÄrE
Modding MacGyver

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 924


schwein muss man haben


Profil anzeigen
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #51 am: November 10, 2003, 00:01:50 »

hmm ausprobieren wäre wohl am einfachsten  Wink Hab nix gefundenüber ide Pinbelegung.

BTW: Hab schon mal so ne Leitung wieder zusammengelötet... Funtzt einwandfrei. NAtürlich auch isoliert. Naja wurde mittlereweile aber doch ausgetauscht. Des seelenheils wegen  Cheesy

[zu deinem EDIT] Naja UDMA33 sin die 40pol KAbel, nich? Geht bestimm, doch der Aufwand zum Nutzen wird sich nie rechnen. Schau mal was n 80pol KAbel beim reichelt kostet (1,75) Also...

[Edit] Jop sollte gehen. Musste halt am ende noch n KAbel von deiner isolierung Ans PSU Gheäuse hängen oder an dein Case. Zum Erden, is ja wohl klar. Oder in die MAsseleitung eines freien Molexsteckers, ... Das GND KAbel musste auch nur an ein KAbel hinmachen (Löten?) weil das alu ja gegenseitig sich verbindet. Sollte ja klar sein.
Ansonsten viel Spass und   |.0.|
« Letzte Änderung: November 10, 2003, 18:01:39 von chImErA » Gespeichert

Ar3$
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 116


Boom, here comes the boom, ready or not!!


Profil anzeigen
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #52 am: November 10, 2003, 19:08:59 »

Gibt es nicht irendeinen Lack (Farbe oder sonst was!!) der vieleicht gegen magnetfelder und anderen Elektrische Felder abschirm? Huh
Wenn ja kann man das kabel doch mit so einem Lackieren oder wenn es farbe is einfach in denn Topf hängen (die Pinöffnungen einfach abkleben)(zuerst aber natürlich zerschneiden) und dan is e jede Ader schön bedeckt.

mfg Ares

PS.: Würde ja auch nicht schlecht asschauen wenn das Teil dann in Farbe wäre. Wink
Gespeichert

PC1 ::: XP 3000+ :::2x 512 Kingston DDR400 CL2 ::: Asus A7N8X Delux Rev.1 ::: 1x160 Samsung S-ATA; 1x120 Maxtor IDE; 1x80 Seagate Barracuda im Wechselrahmen ::: LG4163B Brenner ::: Radeon 9700Pro ::: 480 Tagan Netzteil :::Chiftec Dragon 2001 metalic Blau
PC2: Abit NF7-S ::: XP 2200+ ::: 512 DDRam(noname) 400 ::: 80GB Seagate Barracuda 7200Rpm:::  Radeon 9600XT :::
Yonibear
Kathodenjünger

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 79


Kaufmodden macht impotent!


Profil anzeigen
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #53 am: November 10, 2003, 20:21:07 »

Es gibt speziellen EMV-Lack von Kontaktchemie, ist relativ teuer, müsste aber für diesen Zweck ganz gut sein. Reicheltnummer: Kontakt 260
Gespeichert

Die Bibel ist ein Buch, das die reichen Leute geschrieben haben, damit die armen Leute die reichen Leute nicht mit einem Stock verhauen.
Ar3$
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 116


Boom, here comes the boom, ready or not!!


Profil anzeigen
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #54 am: November 10, 2003, 21:20:08 »

1. Das erste Problem bei dem Lack ist das er halt teuer ist wie du gesagt hast
Zitat
Es gibt speziellen EMV-Lack von Kontaktchemie, ist relativ teuer

2. Bei Lack ist es doch leider so das wenn er trocken ist das er fest wird und dadurch bei einem Kabel absplitert oder ?? So viel ich weiss is das doch so.

Da würden wir irgendwas brauchen was auch ein bisschen elastisch ist. Aber ist schon mal gut zu wissen das es einen solchen Lack gibt.

Fallt dem nimanden sonst noch ein Lösung ein ausser:
Alufolie
Lack
Mehr Masse Leitungen

Meiner ansicht nach ist die idee mit den vielen masse leitungen die einfachste. Aber das mit dem Lack wäre das einfachste wenn er nicht splittern würde.

mfg Ares

PS.: Ich bin offen für jeden vorschlag den leistungs einbussen sind das letzte was ich will da runde ich lieber nicht. Ich zerbreche mir schon denk kopf darüber °>| .

Gespeichert

PC1 ::: XP 3000+ :::2x 512 Kingston DDR400 CL2 ::: Asus A7N8X Delux Rev.1 ::: 1x160 Samsung S-ATA; 1x120 Maxtor IDE; 1x80 Seagate Barracuda im Wechselrahmen ::: LG4163B Brenner ::: Radeon 9700Pro ::: 480 Tagan Netzteil :::Chiftec Dragon 2001 metalic Blau
PC2: Abit NF7-S ::: XP 2200+ ::: 512 DDRam(noname) 400 ::: 80GB Seagate Barracuda 7200Rpm:::  Radeon 9600XT :::
Klinkerstein
Gast


E-Mail
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #55 am: November 10, 2003, 22:11:21 »

Naja, das Problem ist dass die leitungen sich untereinander stören. da hilft dir son lack au nit mehr...
Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #56 am: November 10, 2003, 22:25:29 »

Steig einfach auf SCSI (Natürlich nur auf LVD-Varianten *g*) um, da hast du keine Probleme (da sind jeweils 2 Adern miteinander verdrillt und durch die LVD-Übertragung ist das ganze relativ unempfindlich gegenüber Störimpulsen ;-))

Wobei ich einfach ein UDMA-100-Kabel nehmen würde, dieses jeweils nach 8 oder 10 Adern trennen und dann die einzelnen entstehenden kleinen Flachbandkabel übereinander Stapeln würd (notfalls mit ner Lage Alufolie dazwischen).

Oder auf S-ATA umsteigen ...
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Takeliner
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 243


Errare humanum est.


Profil anzeigen WWW
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #57 am: November 10, 2003, 22:27:11 »

Könnte man nicht auch den Lack nhmen, welcher hier unten geziegt wird? http://www.soundart-media.de/M...ays/sprays.html
Zitat
EMV 35
Hochleitfähiger Abschirmlack für Kunstoffoberflächen. EMV 35 wird zur elektromagnetischen Abschirmung von Kunstoffoberflächen verwendet. Anwendung: EMV-Gehäuseabschirmung bei elektronischen Prototypen und Kleinserien, nachträgliche Abschirmung von Büromaschienen, Messgeräten und Unterhaltungselektronik.  
Preis in Euro: 200ml – 20,50
Da dieser extra für Kunststofoberfläcxhen gefertigt wurde???

PS: Was bedeutet EMV denn jetzt im Klartext? Elektro Magnetische Verträglichkeit? Das sich nix elketronisch/magnetisches stört oder wie??

PS2:Könnte man nicht auch entweder ganz viele z. B. Kupferadern reinlegen oder so einen Metallschlauch drum und dann auf Masse legen??

 Cool
CyA Takeliner
« Letzte Änderung: November 10, 2003, 22:28:12 von Takeliner » Gespeichert
chImÄrE
Modding MacGyver

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 924


schwein muss man haben


Profil anzeigen
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #58 am: November 10, 2003, 23:07:16 »

*räußper* Wer lesen aknn ist klar im Vorteil. Takeliner den LAck den du gepostet hast hat yonibear auch schon vorgeschlagen.

Naja. Mal so ne Farge zwischen rein was erhofft ihr euch denn so richtig? Naja ne Geschw. Verbesserung die wahrscheinlich keinem auffällt wenn er es nicht weiß.
Flippt doch net aus, nur weil hier mal theoretisch besprochen wurde wie amn das Problem mit den MAsseleitungen lösen könnte.
Ich hab die Kabel meiner OptischenLaufwerke auch gerundet. Und mir ist noch nix aufgefallen. Genauso meine HDD, Nen Unterschied war auch nur unter HDTAch zu messen.

Wenn ihr so derbe perfekt schnelle ALufwerke wollt ist der einzige ausweg wohl S-ATA, wobei das KAbel auch noch schön schmal ist.
Oder ihr müsst euch 40pol Kabel besorgen, bei dem jeder STrang einzeln von nem Kupfergeflecht umgeben ist. Doch dass amcht das kabel so dick das sich runden nicht mehr lohnen wird. => Lasst es flach, dann biste immer noch so schnell.

@ Takeliner: Zu deinem Vorschlag Kupferadern einzulegen: Dürfe das gleiche sein wie Masseleitungen  Wink Wink Oder nen Metallschalch, dann schirmst du aber nur den KAbel verbund vor Störung von ausen nicht aber die Störung innerhalb.

Das einzige was ich vielleicht machen würde wäre dass mit der Alufolie, weil das noch stylisch aussehen würde und recht günstig zu machen wäre.
Gespeichert

Ar3$
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 116


Boom, here comes the boom, ready or not!!


Profil anzeigen
Re:IDE-Kabel runden
« Antwort #59 am: November 13, 2003, 18:02:18 »

Hast du ja eigentlich e recht da ich versuche auf S-ATA umzusteigen aber es is doch immer interessant zu wissen wie man es machen könnte. Schliesslich habe ich keinen GeldS****sser und ich kann mir nich alle meine Platten in S-ATA kaufe (wären aber e nur zwei aber auch die kosten ca. zusammen 160-200€ und das is auch nicht wenig). Und die grossen Flachbandkabeln stören die Optik schon ein bisschen.

mfg Ares
Gespeichert

PC1 ::: XP 3000+ :::2x 512 Kingston DDR400 CL2 ::: Asus A7N8X Delux Rev.1 ::: 1x160 Samsung S-ATA; 1x120 Maxtor IDE; 1x80 Seagate Barracuda im Wechselrahmen ::: LG4163B Brenner ::: Radeon 9700Pro ::: 480 Tagan Netzteil :::Chiftec Dragon 2001 metalic Blau
PC2: Abit NF7-S ::: XP 2200+ ::: 512 DDRam(noname) 400 ::: 80GB Seagate Barracuda 7200Rpm:::  Radeon 9600XT :::
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.033 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!