razor1911
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 2
Ich liebe dieses Forum!
|
guten tach auch!
ich habe folgendes problem: i habe win7 64bit und möchte über den lpt ne lcd ansteuern, wie bekomm ich unter 64bit die port95nt.exe zum laufen? ?
thanks
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
DT
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 28
|
gehts vll mit einer virtuellen maschine mit 32bit os? keine ahnung ob das klappt aber könnte man ja mal versuchen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
razor1911
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 2
Ich liebe dieses Forum!
|
ne, Kompatibilitätsmodus und der modus für unsignierte treiber funzen net... hm, mit der virtuellen maschine hab ichs noch nicht probiert, wo bekomm ich die?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
DT
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 28
|
Also ich meinte damit den Windows XP Mode für win7 das läuft mit Windows Virtual PC. beides kann man unter: https://www.microsoft.com/wind...c/download.aspx herunterladen. Einfach System und Sprache auswählen. Wenn ich das richtig verstehe kann man aber auch in Virtual PC nen anderes OS installieren bzw mehrere virtuelle Rechner erstellen. Viel erfolg beim testen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
also ich kann zum Thema Virtual PC gerade ein Aha Erlebnis berichten
Hab hier nen Scanner für den es keinen Win7 64bit Treiber gibt. Das Gerät bzw. der UsbPort wird auf Mausklick 1:1 an das Gastsystem durchgereicht und dort sofort erkannt und kann benutzt werden.
Allerdings ist der runterladbare XP Mode (nicht der VirtualPc selber) in seinen Funktionen ein etwas eingeschränktes XP. Auch ist die Bedienung etwas umständlich und anscheinend werden die Geräte z.b. nicht automatisch sofort durchgereicht. Auch denke ich nicht das z.b. die Hardwaresensoren des Hostsystems in die VM Durchgereicht werden oder da eine Schnittstelle besteht. Maximal könnte die Software im VirtualPC eine immer wieder neu geschriebene Datei von der Platte lesen und dann ausgeben.
Für Präsentationszwecke also eventuell zu gebrauchen aber für den Normalen Betrieb nicht. Der VirtualPC von MS kann auch nur 16bit Farben und kein 3d. Damit kann man also sein Mediacenter auch eher schlecht darin abwickeln  Andere VM Anbieter sind da weiter. Allerdings ist die Nahtlose Integration von VM Anwendungen i Win7 bei MS sicherlich am weitesten fortgeschritten. (was aber auch stark verwirrt und die Bedienung erschwert)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|