Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Colourflow Shinobi (Gelesen 26936 mal)
|
Misa
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 27
Der Binärtechnik 3 Zustände: High, Low, Kaputt
|
Guten Abend allerseits,
da ich schon seit längerer Zeit hier mein Unwesen treibe und noch viel früher immer still mitgelesen und dabei einiges gelernt habe, würde ich gerne ein wenig "zurückgeben". Zum einen habe ich bereits mehrere Gehäuse moddingmäßig aufgemotzt, zum anderen war das allerdings eher ein "schnell, schnell" durchgeführtes Unterfangen mit wenig Planung. Ein Mod reift mit der Zeit, wie ich mittlerweile weiß. Erste Ideen für dieses Vorhaben sammelten sich bereits vor über einem Jahr in meinem Kopf. In der Zwischenzeit habe ich vieles umgeplant, geändert, weggelassen, hinzugefügt... ihr kennt das ja 
So, genug der Vorgeschichte, ran da! Die Basis bildet ein Bitfenix Shinobi. Tolles Gehäuse, echt durchdacht und mit einem super Preis-/Leistungsverhältnis. Würde ich sogar ohne Modding irgendwo hinstellen  Angedacht sind: - Window mit Gravur und Beleuchtung (klar, was sonst, né?) - kein Sleeve, dafür aber eine hoffentlich gute Kabelführung - Füße mit Beleuchtung - Lüfter freier atmen lassen - dezente Änderungen an der Front - Mainboardunterbodenbeleuchtung (was ein Wort oO) - ausziehbare Schublade für diverse Kontrollelemente - Stealth-Mod (auch klar, is ja 'n Shinobi *g*)
Noch offen sind: - Laufwerksbeleuchtung, wenn geöffnet - Netzteilabdeckung/Bodenblende (da werden wohl einige Kabel liegen)
Dreh- und Angelpunkt dieses Mods ist die schlichte Eleganz des Gehäuses in Kombination mit einer besonderen Beleuchtung. Dazu äußere ich mich jedoch noch nicht, da ich etwas derartiges noch nirgendwo gesehen und deswegen etwas Bammel vor Ideenklau habe. Mittlerweile gehts beim Casemodding auch um Schotter und da ist sich jeder selbst der Nächste. Ich habe keine Sponsoren und lege auch keinen Wert darauf, selbst wenn es recht angenehm wäre.
So viel schon mal vorweg. Das eigentliche Tagebuch beginne ich im nächsten Post.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Misa
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 27
Der Binärtechnik 3 Zustände: High, Low, Kaputt
|
Also, los gehts:
Das eigentliche Gehäuse. Mal Deckel, Seitenteile und Front demontiert, um sich einen Überblick zu verschaffen:

Die Rückseite der Front:

Ein Prototyp, ob das geänderte Layout funktioniert. Wer errät, was es ist?

Anzeichnen...

...ausdremeln:

Vorher-nachher-Vergleich. Die angesprochenen dezenten Änderungen der Front äußern sich beim ersten Hinsehen hauptsächlich in einem beleuchteten Streifen Plexi zwischen den Laufwerksblenden. Dafür musste aber erstmal Material weg:

Huch, wie lückenhaft 

Das waren die Arbeitsschritte, die bei denen ich mir sicher war, dass sie ohnehin erfolgen würden und quasi in Stein gemeißelt sind. Da ich nicht weiß, wie lang ein Post hier sein darf oder wie viele Bilder limitierend wirken, kommt der nächste Tagebucheintrag sofort hinterher.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Misa
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 27
Der Binärtechnik 3 Zustände: High, Low, Kaputt
|
Liebes Tagebuch,
heute (gelogen! schon viel länger her ) habe ich das DVD-Laufwerk auseinander gebaut, zwei Strippen für den Öffnungsmechanismus nach außen gelegt und das Gehäuse lackiert. Außerdem gabs die Plexistreifen für die 5 1/4" Blenden und die ersten Teile für die Schublade oder die Platine, die sich hinter der Schublade verstecken muss. So genau weiß ichs garnicht mehr, weil es schon so lange her ist *schnüff*



Nun aber bin ich ehrlich und sage "heute". Heute habe ich mich dem Window gewidmet und prompt entstand eine Frage. Nachher mehr...
Ich habe lange mit der Form gehadert. Kreis, Rechteck, Quadrat? Gibts doch alles schon... Danach schoss ich mich auf ein Fünfeck ein. Auf ersten Skizzen sah das auch nicht schlecht aus. Dann ließ ich es etwas ruhen (jaha, die Erfahrung habe ich zum Glück mittlerweile ) und entschied mich dann, mit Papierstreifen die Form mal auf das Seitenteil zu legen. Das gefiel mir überhaupt nicht. Also umdenken... Eine Ecke mehr und ich denke, dass mir das gut gefällt. Also Seitenteil abkleben, anzeichnen, anbohren und mit der Stichsäge ins Getümmel stürzen:



Achja, feilen muss man das ja auch -.- Da man weder Ausschnitt noch Plexi später wirklich so sehen wird, habe ich nicht ganz so sorgfältig gearbeitet.
Plexi grob zusägen, dahinter legen, beides fixieren, 2,5mm Bohrer durchjagen:
 Die etwas "seltsame Ecke" ist nötig, damit man das Seitenteil später noch montieren und demontieren kann.
Ihr habs bestimmt schon geahnt... aus 2,5mm macht man M3:

Nur die Schrauben sind so furchtbar lang...

...und irgendwie auch unschön. Ich hätte also gerne eine Blende. Wie stellt man das am besten an? Plexi war noch genügend da und ursprünglich wollte ich den Rahmen aus einem Stück herstellen. Allerdings wäre es etwas schwierig geworden, Fehler zu verdecken. Bleiben also sechs Einzelstücke. Ausmessen, Winkel aufs Plexi und ab dafür:

Probeweise anlegen, um zu gucken, ob die Breite passend gewählt wurde:

Jo, passt. AAAAAber da seh ich was. Und stehe vor einer Entscheidung...
Liebes Tagebuch, soll ich die Streifen so lassen oder doch eher kürzen, dass sie ein normales Sechseck bilden? Quasi die einzelnen Streifen auf Gärung sägen und exakt passend aneinander legen? Oder doch so lassen, wie sie sind und bei beiden jeweils 2,5mm wegfräsen, dass sie wie ein Puzzle steckbar sind?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
Hallo Misa,
das sieht hier alles schonmal nach gutem alten Privatmodding aus. Weiter so! 
Was deine Blende für das Sechseck angeht - da du ja "schlichte Eleganz" anstrebst, würde ich definitiv dazu tendieren die Streifen zu kürzen. Das gibt eine ruhigere, klarere Linie. Möglicherweise findest du dann noch andere sechseckige Öffnungen, die du in der selben Art einfassen kannst.
Grüße
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
auf gar keinen fall kürzen, viel zu langweilig, so lang lassen sieht doch super aus! erfordert natürlich beim einpassen viel geduld und gefuehl, damits gleichmässig und genau wird ;-)
weiter so 
PS: das des ne nodrop is muss man nich wirklich raten oder? hattest du nich im anderen forenbereich dazu was geschrieben? (btw: schön klein!)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Misa
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 27
Der Binärtechnik 3 Zustände: High, Low, Kaputt
|
Und da haben wir das Problem: Zwei Meinungen, die ich ähnlich gegeneinander abwägen muss. einmal "etwas herausstechend, extravagant und so wohl noch nicht verwendet" gegenüber "klassisch, dezent, wenig aufregend". Mal gucken...
Die Lochrasterplatine beheimatet ein PWM-Modul Die beiden Lötnägel ganz links kann man auch weglassen, da ich hier einen Schalter einbauen wollte, um die gesamte Schaltung stromlos zu bekommen. Die NoDrop habe ich noch nie nachgebaut  Ich glaube, dass sie auch nicht so klein werden würde.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Misa
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 27
Der Binärtechnik 3 Zustände: High, Low, Kaputt
|
Heute hab ich mich mal an die Füße gewagt. Es handelt sich um 30x30x10mm Acrylglas zwischen zwei 3mm dicken Aluquadraten. Ein Sandwich, wenn man so will 
Zuschneiden:

Fertig!

Ach ne, doch nicht. Irgendwie müssen die Füße ja am Gehäuse bleiben. Und leuchten. Und toll aussehen. Und außerdem und sowieso und überhaupt! Also noch fix Gewinde schneiden, dabei fluchen, weil man beidseitig angesenkt hat statt nur zu entgraten, dann zu Schraubensicherung greifen und abschließend die Schrauben kürzen.

Passendes Gegenstück am Gehäuse

Bohrungen für die LEDs

Uuuund großzügig freifräsen. Mir hängen immer noch ein oder zwei Plexikrümel in der Nase Zumindest riecht es so.

Jetzt müssen noch die LEDs rein und die Aluquadrate ordentliche Kanten bekommen. Dann alles Verkleben und auf Flucht feilen (oder doch lieber die Flex dran halten? )
@Falzo Von TzA diese Schaltung mit eigenem Layout, welches ich schon mal im Thread zur Schaltung gepostet habe. Sofern ich mich nicht täusche, ist im Tutorial bzw. den (Schalt-) Bildern auch noch ein Bug, den TzA bemerkt und "angeprangert" hat, jedoch ist das noch nicht geändert.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|