Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Lüftersteuerung mit LCD (Gelesen 10527 mal)
|
Olfred
Gast
|
Hallo Ich wollte wissen ob es möglich ist eine Lüftersteuerung mit LCD Display zu bauen.
Also das im LCD z.b. angezeigt wird mit wieviel volt oder wieviel rpm der Lüfter grad hat (wenn der Lüfter Tachosignal hat).
Und wenn möglich ohne LPT1 anschluss. Wenn nicht, muss ich es eben so machen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
mit nem normalen lcd brauchste halt en programm was die daten vom lüfter ausliest, und ans lcd schickt, aber direkt lüfter an lcd wird wohl kaum gehen, da fehlt dann ja die software dazwsichen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Olfred
Gast
|
Kann man kein R-PROM (ich hoffe ist nun das richtige) dazwischen schalten welches man vorher programmiert hat? Weil ich hab noch nen Drucker, und wenn ich denn zum Drucken jedesmal hinterm PC mus ist es schon störend.
Also wenn man es zeitweilig zum programmieren des PROM dahinter muss, dann wäre es ok. Nur nicht für immer.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
ich denke du meinst E-Prom damit kenne ich mcih nicht sonderlich aus, aber machbar wäre so was, nur obs sich lohnt? es gibt auch baupläne um das lcd an den seriellen port anzuschließen, der wird ja sowieso nie genutzt, daher würd ich den benutzen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
schau mal in die Langzeitprojekte, da wird sowas entwickelt, mit microcontroller und LCD...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Olfred
Gast
|
Achja genau E-PROM.
naja ein COM brauch ich. Aber man hat ja 2 denke ich. Also ich hab mein neues MB noch nicht (Wird ein Asus A7N8X Deluxe sein).
Also meine Idee war eine Lüftersteuerung mit LCD. Es sollten so 4 Rädchen sein mit denen man auch die Lüfter ausstellen kann (diese die so einklicken wenn man sie ganz nach links dreht, wie im Autoradio).
Und im LCD sollten denn die Volt/RPM und die Temp der CPU angezeigt werden. Nicht gleichzeitig. Eventuell könnte man ja noch einen Schalter einbauen mit dem man umher schalten kann.
Dann noch eine weitere Frage. Ist es möglich das ich es z.b. So einstellen das ich pro rädchen zwischen 1-3 Lüfter anschließen kann? Also man praktisch 3 stecker hat für ein Rädchen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
die rädchen die du meinst sind potis mit einschalter, und je nachdem was du da für eine regelelektronik hinterhängst, kannst du auch mehrere Lüfter an einem Kanal betreiben... aber das ist ne andere Geschichte, als die mit dem LCD - das unterscheidet sich im Anspruch um mehr als einen Schweirigkeitsgrad ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
für lüftersteuerungen auf moddingfaq.de unter lüftersteuerungen gucken, die Lüftersteuerung ohne spannungsdrop kann ich nur empfehlen, und bei mri hat sie schon bis zu 7 Lüfter mitgemacht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Olfred
Gast
|
Also das mit dem Drop muss ich mir nochmal genauer angucken. Leider sind meine Elektronik Kentnisse recht beschränkt (nur die, nicht ich).
Ich kann zwar Platinen löten, und kleinere Dinge machen. Nur bei soetwas komplexen scheiter ich schnell ^^;
Ich glaub ich mal das mal auf. Dann könnt ihr euch leichter nen reim drauf machen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Olfred
Gast
|
Also ich hab hier mal die Frontblende gemalt.

toll nicht? 
Also das grüne ist das LCD. Die 4 Runden Kreise die Potis. Das schwarz-rote sollen die Las Vegas Teile sein (muss nicht unbedingt sein), und die 2 Blöcke sollen Knöpfe zum umschalten des LCD's sein.
Nun soll es so sein das man pro Poti 3 Lüfter anschließen kann. Soll aber auch möglich sein keinen anzuschließen. Und wenn, dann sollte es so sein das es auch 3 Anschlüsse gibt (man also kein Y-Stecker braucht).
Im LCD soll denn CPU Temperatur angezeigt werden. Und wenn man auf so einen umschalt Knopf drückt der durchgeht und die Volt und RPM (Lüfter haben Tachosignal) anzeigt.
Wenn möglich das ganze denn ohne LPT1 oder COM (naja COM geht noch). Am besten E-PROM (der kann ruhig mit LPT1 oder COM programmiert werden).
So das wärs glaub ich. Denke ich..
Also ist soetwas möglich? Kennt jemand so eine, oder eine ähnliche Anleitung? Oder noch besser, kann jemand so eine machen? naja, wäre wohl zuviel verlangt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Olfred
Gast
|
Toll... wegen meiner Cousine ist der Browser nun auf zurück und der Text ist weg....
Also Kurz.
Welches Projekt ist gemeint? Und ausserdem.. Die Projekte sind ja noch nicht fertig. Da kann ich mir das ja schlecht zusammenbauen.
Mal sehen was ich mir denn zusammenbaue.
Wie ist es denn wenn man mehrere Lüfter an einem Poti anschließen will? Einfach Parallel Schalten?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
einfach nen Poti wird nich gehen, da brauchste ne komplette regelung fuer, weils eben mehr Last is, am besten du schaust dir einfach erstmal ein paar grundlagen an zum Beispiel die regelung mit LM317 oder die transistorsteuerung, da kann man dann auch problemlos mehrere Luefter mit regeln...
was das LCD angeht, so kenn ich auf Anhieb nix fertiges also so Tutorial-maessig...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Olfred
Gast
|
Naja, ich meine wenn ich nun z.b. Die Las Vegas version bauen würde. Könnte ich dann an einem Lüfter anschluss, 2 weitere parallel schalten, und die Leistung der 3 bleibt denn wie einzeln angeschlossen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ja die Leistung bleibt bei parallelschaltung gleich, da ja die Spannung gleich bleibt, die Frage ist nur wieviel Last schafft die verwendete Regelung, bei der der Las Vegas sind das pro Kanal so 12-15 Watt, mehr duerfen die angehängten Lüfter zusammen nicht verbrauchen, theoretisch kannst du also einen Luefter mit 12 Watt dran hängen oder 6 mit 2 Watt, das macht keinen Unterschied...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|