Autor
|
Thema: Las Vegas die 2te - Langzeitprojekte-Thread zum Nachlesen (Gelesen 123431 mal)
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
jaja, das mamaboard, hab mir nicht gedacht,dass es so schlimm wird. Wenn die Idee mit einer AnalogPotiConnector/DigitalPotiModul Combobuchse* bleiben soll, dann muss ein enormer Verdrahtungsaufwand getrieben werden
(*) also ein Slot, wo entweder ein Stecker für alle analoge Potis(das wären dann min 3*4 Pins, wenn alle doppelbelegt, dan eben min 12 Reihen breiter Slot, bei Reichelt gibbet net also entweder 2*6 Doppelreihen oder 1*13 Doppelreihen ) oder eben ein Modul mit Digipotis reinkommt. Für Digipotis müsste einer genau überlegen( denn hier kommt noch Masse und Versorgung und eventuell noch tasteranschlüsse-die kann man zur Not auch vom Modul abführen). Ich bin mir aber nicht sicher ob es möglich ist, 4 Digipotis auf eine 12 Lochreihen-breite paltine zu "pressen"
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
sooo... hab zwar angekündigt, aber doch lang überlegt, ob ich das poste - schliesslich will ich euch nich die überraschung verderben ;-)
aber ich denke mal es ist eh nur einer der ersten Entwürfe und auch nich viel zu erkennen, aber für ne erste Vorstellung sollte es reichen...

(ist ne europlatine und sollte bspw. in ein cd-rom-gehäuse passen...)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sebezahn
Gast
|
Junge, junge, ich glaube, ich habe ein neues zu Hause gefunden.
Wenn Ihr den Schaltplan fertig habt, mache ich mich gerne an eine Platine zum ätzen. Mit Lochplatten habe ich abgeschlossen, da passt nicht genug drauf *g*
Die Blenden sind einfach nur der Hammer, vor allem aus Plexiglas.
In diesem Sinne und mit einer Spur Ungeduld :b
sebezahn
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Cyba-Dephil
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-7
Offline
Beiträge: 688

|
40 T€uro werden bestimmt draufgehen
AFX
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
die kosten lassen sich schlecht abschaetzen und werden stark davon abhängen wieviel und welche module ihr baut und welche ansprüche ihr an eure frontplatte stellt...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
wie siehts eigentlich mit nem Schaltplan für Eagel aus? Wird sowas dann später noch kommen? Ist nämlich für die Leute prktisch die ihre Platinen Ätzen wollen!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
wie extension weiter oben schon zum thema ätzvorlagen erwähnte: es findet sich bestimmt ein engagierter user, der sowas dann erstellt, die meisten schaltungen, die auf den modulen verwendung finden, sind ja nicht wirklich neu :-)
weder extension noch ich arbeiten wirklich mit eagle, ob sich die zeit findet dann extra nen schaltplan zu erstellen, mal schauen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
so für alle, die news wollen:
1. Mamaboard fertigverdrahtet(auf Papier und Layout(50%))
2.Hab nochmal ein Paar Stunden im Keller verbracht und ein Paar m² Plexi verschrottet(Scherz) mit dem Ergebnis, dass ich nun die erste einbaufähige und gut aussehende LED-Fassung vorzuweisen hab. Noch fehlen die Löcher für die LEDs und die Führung für Poti(an der Stelle wo der Stift jetzt ist *g*), ist aber nicht so schlimm, wie der Schritt bisher.

Insgesamt brauche vier davon. Ach ja, vielleicht sollte ich jetzt schon erwähnen, dass man mit einer Flex hier nicht auskommt
3. Überlege mir noch ob die Drehknöpfe wirklich aus Plexi machen soll. Der Gedanke reizt und den Knopfkörper zu feilen ist auch kein Problem, allerdings wäre dieser dann ganz glatt, ist nicht ganz mein Geschmack, muss noch echt überlegen, wie ich die Rillen(so wie auf dem grauen Plastik-Drehknopf auf den Bildern davor) in gleichmässigen Abständen hinbekomm. Oder doch vielleicht erst machen und dann gucken??? =°0
|
|
« Letzte Änderung: Mai 15, 2003, 13:44:28 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
einfach nur fett! :b
zu den drehknöpfen hätt ich ne Idee: wie wärs wenn du ne leichte nut in den rand machst (feilen, fräsen oder so, keine ahnung...) und da dann nen schwarzen gummi drum machst, zB nen dichtungsgummi mit passenden durchmesser, natürlich rundes gummi, nich flaches... das sollte doch für besseren grip sorgen :-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
McValium
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 65

Die einzig wahre Schlaftablette..
|
alternativ könntest auch wenn du das zur hand hast, auf ner drehbank mitm rändel arbeiten, musst dann halt nen längsrändel nehmen, das ist soweit ich das verstanden hab genau das was du haben willst. Weiss nur nicht wie gut das mitm plexi klappt, aber bei stahl/V4A STahl klappt das wunderbar, ist danach wunderbar griffig. sollte es eigentlich auch fuer dies kleinen 30 cm drehbänke geben
|
|
|
Gespeichert
|
Athlon XP2400+@2700+, Hercules 3D Prophet 9700pro @ 360/340,1536 MB Infenion pc333, Epox 8K9A2+, Soundblaster Audigy 2 Platinum ,Dual NoName Netzwerk, Haupauge WinTV Theater, Sasmung 120GB,Samsung 120GB, Samsung120GB, Samsung 30GB, Maxtor 160GB, Enermax 550W netzteil,Logitech Mx500, Ratpad, Syncmaster 191T 19" TFT..........
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
hier hat doch mal jemand nachm voraussichtlichen wert des ganzen gefragt... ich würd sagen fürs Material einer voll ausgebauten LV2 dürfte es an die 100 Euro gehen, der Arbeitswert wird um ein vielfaches höher liegen... der Lohn dürfte eine absolut einzigartige Steuerung sein, wie sie so kein anderer hat.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|