Autor
|
Thema: Hier entsteht die Lüftersteuerung "Real Speed" (Gelesen 142185 mal)
|
|
bearmann2k
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 53

*schweigt*
|
Sodelle, hab nun auch die Drehzahlanzeige fertig gelötet und muss sagen, dass das teil an sich schon sehr schnieke is !!! hab zwar ewigviele Kabelbrücken und 10x10cm Lochraster voll mit Lötzinn gebraucht, aber sieht sehr gut aus !!! noch mal dickes Lob an DH2MR !!! Hab zwar nie die LV gelötet, aber ich würd sagen, dass nur die Drehzahlanzeige an sich, nich wesentlich leichter is, als die LV !!! Also man sollte, vielleicht aufpassen, dass es nachbaubar bleibt (vorausgesetzt, man will das)...
MFG bearmann2k
|
|
|
Gespeichert
|
Ich hasse Sigs !!! ;-)
|
|
|
|
|
|
sebezahn
Gast
|
Hi,
ich habe mich jetzt durch den gesamten Thread gelesen und bin hocherfreut, dass es noch andere Leute gibt, die ebenso verrückt sind. 
Aber so wie ich das sehe, ist das vernünftigste, an dieser Stelle mit einem PIC zu arbeiten. Das Teil ist relativ einfach zu programmieren und erspart eine ganze Menge anderer Bauteile.
Bevor ihr jetzt sagt, dass ihr das nicht könnt, gleich vorweg: Ich auch nicht, aber ich habe erst vor drei Tagen angefangen, mich in diese Materie einzuarbeiten und bin nun schon an einer Stelle, an der die Lüftersteuerung in erreichbare Nähe rückt. Insofern kann ich nur jedem raten, sich damit zu beschäftigen.
Außerdem ist es wirklich dekadent, eventuelle Firmware-Updates für Lüftersteuerungen heraus zu bringen 
Meiner Meinung nach macht eine Lüftersteuerung erst Sinn, wenn sie neben einer Frontbedienung durch Taster ebenso durch Software steuerbar ist. Oder seht Ihr das anders? Denn dann kann man sich auch per Software über den aktuellen Status der Steuerung informieren und evtl. per eMail Alarm schlagen, wenn ein Lüfter ausfällt.
Nun denn, weiter so und großes Kompliment, ihr habt einen weiteren, fleißigen Leser gefunden.
Gruß sebezahn
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spunky
Case-Konstrukteur

Karma: +9/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 715
|
... Aber so wie ich das sehe, ist das vernünftigste, an dieser Stelle mit einem PIC zu arbeiten. Das Teil ist relativ einfach zu programmieren und erspart eine ganze Menge anderer Bauteile. ...
Äh, guckst du hier: http://www.modding-faq.de/Foru...y;threadid=1979
Ich nehme lieber die AVRs von Atmel. Der Aufwand für die Programmierung ist bei denen noch geringer als bei den PICs. Von der Leistung liegen sie AFAIK auf gleicher Höhe. Im prinzip ist es also Geschmacksache, ob man einen PIC oder AVR nimmt.
Spunky
|
|
|
Gespeichert
|
„Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.“ --->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier -> Chat-Akronyme / -Abkürzungen <<<---
|
|
|
|
sebezahn
Gast
|
Welchen Programmer verwendet Ihr denn für die AVRs? Es gibt da so viele Anleitungen zum Selbstbau, alle mit höchst unterschiedlichem Aufwand. Könnt Ihr eine Empfehlung aussprechen?
Gruß sebezahn
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Der Meister
Gast
|
@ DH2MR Also erstmal RESPEKT :b zu der Schaltung! Wäre sehr dran interessiert die mal zu ätzen und zu baun. Könntest du mir den Plan in Eagle Format mailn (pcpat35@hotmail.com) oder ins Forum posten? Des alles von dem Bild abzutippen würde mich wahnsinnig machen!
|
|
« Letzte Änderung: Mai 11, 2003, 21:27:27 von Der Meister »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
Gott sei dank ist die Skizze als Bild nochmal hier im Thread, sonst wären wir wirklich verloren
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ergoforcer
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 32

I Luv $
|
Hi Leude, so ich hab mich mal durch den Thread gekämpft und muss erstmal sagen, RESPEKT DH2MR, hast ne geile Idee. Das Ding ist für die geeignet, die nur eine funktionelle Lüftersteuerung ohne viele spielereien haben wollen. Mir persönlich sagt das Ding nicht so zu, baue lieber meine Lüstü mit Drehpotis und LM3914  Aber diese Drehzahlanzeige sieht, um mal den Berliner-Jargon von bearmann2k zu verwenden schnieke aus !!! Nur hab ich dazu mal ne Frage. Ich hab hier ein paar Lüfter rumzuliegen an denen leider kein Tachoanschluss ist, kann man da irgentwie die Lüfter modden und einen dranhaun, oder kann man das ohne Tachoanschluss ganz vergessen ?? Dann hätt ich noch ne Frage zum Schaltplan und die Bauteile könntest du mir sagen wo der Tachoanschluss beim Schaltplan ist und welche Teile ich da bei reichelt bestellen müsste, um die Schaltung nachzubauen ? Achso, ist der Schaltplan für 4 Lüfter entworfen, oder nur für einen ?? Um die anderen dann anzuzeigen, einfach umschalten, wenn das Ding für 4 is ? Wenn du meine Zahlreichenden Fragen beantwortet hast, werd ich die Anzeige mal nachbaun und dann hier ein paar bilder posten  Also hau rin 
greetz 'ergo
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ergoforcer
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 32

I Luv $
|
Also eins hätt ich mir auch selber beantworten können. Ohne Tachoanschluss muss ich dann einen Hallsensor nehmen, wie der auch bei der Stillstandsanzeige verwendet wurde. Nur weiss ich nicht ob das Signal so gut is, also so genau und ob der ganze Kram dann gut angezeigt wird. Da bräuchte ich dann nochmal Hilfe...
greetz 'ergo
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|