Autor
|
Thema: LM3914 LED-Treiber (Gelesen 400189 mal)
|
|
VooDoo
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 13

VooDoo-Puppen günstig abzugeben :)
|
oh, das wusst ich nich... dann hat falzo wahrscheinlich recht und es geht bei den enermaxen nich...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
ergoforcer
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 32

I Luv $
|
nochmal ne kleine bauteil frage, warum benutzt ihr nicht die etwas kleineren trimmer ( PIHER 10-L 2,5K )
spart man ein bissel platz
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
evtl könnte man das signal tatsächlich von der poti-leitung holen, aber die frage ist was da für ne spannung anliegt und wie stark die sich ändert, das ist jedenfalls _nicht_ die versorgungsspannung vom lüfter, sondern nur ne regelspannung für die im lüfter verbaute elektronik...
ich wollte auch nicht sagen, das es gar nicht geht, aber wenns zB ein getaktetes signal ist, könnts schwierig werden, ausserdem könnte die LM-Schaltung womöglich die enermax-eigene steuerung beeinflussen, wenn man da mittendrin ein signal abgreift - käme wohl auf einen versuch an, einstellbar auf den entsprechenden spannungsbereich wär die anzeige ja vielleicht...
was die temp-geregelten angeht: da stellt sich dasselbe problem, solange die temperaturegelung extern geschieht und der lüfter selber ungeregelt ist, ist es gar kein problem, das anzuschliessen. wenn die temp-regelung ueber eine elektronik im lüfter selbst geschieht könnte es schon schwieriger sein, ein vernuenftig auswertbares signal abzugreifen!
zu guter letzt zu den trimmern: natürlich kannst du verbauen, was du moechtest, in der bestell-liste sind ja auch piher angegeben, ich persönlich find cermet-trimmer einfach schicker ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HotteX
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 22

Ich liebe dieses Forum!
|
Also auf der Poti Leitung liegt eine Spannung zwischen 0 un 0.55V an....weiss nich ob mans gebrauchen kann...
aber reintheoretisch muss doch irgendwo auf der Platine der eigentliche Output der internen Steuerung liegen....da sind zb. ein Transistor (glaube fürs Tachosignal da...) und ein IC mit 4 Pins....der wird dann wohl für die Regelung zuständig sein...nur wo greift man an dem nun das signal für die lm3914 ab ?? 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
von welcher schaltung mit dem Transistor und dem 4pin IC sprichst du?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HotteX
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 22

Ich liebe dieses Forum!
|
der Transistor und der IC sind auf der Platine des Lüfters selbst und nehmen dann in abhängigkeit von der stellung des Potis wohl die eigentliche Regelung des Enermax vor..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
0-0,55 sind ma ganz schön wenig :/ wenn du die platine schon mehr oder weniger fast ausgebaut hast musst du halt mal gucken, wo und wie da die spule(n) angeschlossen sind... da sollte ja die endgültige spannung anliegen, ansonsten halt wirklich mitm multimeter mal dranrum messen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HotteX
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 22

Ich liebe dieses Forum!
|
jo hab ma ne spannungsmessung zwischen + und den verschiedenen spulenanschlüssen gemacht und rausgekommen ist eine spannung zwischen 0,7V und knapp 4V testweise bei einer 9V Batterie !
Das klnigt doch schon eher brauchbar, oder ??
EDIT: bei der ersten messung nachdem ich die batterie angeschlossen hatte war es wiefolgt:
Poti auf voll power 7V Poti ganz runter 4,4V
ab der zweiten messung dann nur noch
Poti voll power 0,7V Poti voll runter 4,4V
...jetzt bin ich verwirrt...messungen wurden immer an der gleichen spule gemacht...
Das muss doch gehen....los, können sich nich mal nen paar mehr denn kopp darüber zerbrechen, vielleicht auch ein paar die ein wenig mehr ahnung davon haben ?? :b
|
|
« Letzte Änderung: Mai 17, 2003, 14:45:30 von HotteX »
|
Gespeichert
|
|
|
|
HotteX
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 22

Ich liebe dieses Forum!
|
hmmm...also ich glaube das wird nix....hab jetzt denk ich mal den vermeintlichen pin gefunden und ne lm3914 rangehängt....dadurch geht der lüfter sowas von in die knie....wie du schon gesagt hast falzo....der beeinflusst übelst die interne steuerung..naja schade wär nen schönes gimmick gewesen, obwohl so ein aluknopf von reichelt für die Potis letztendlich auch reicht um die power anzuzeigen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
@hottex: ich hätt da ne idee ... warum nimmst du nich einen stereo-poti? mit einer ebene regelst deinen enermax und mit der anderen baust du dir nen spannungsteiler von 0-12 volt, an welchen du die lm3914-geschichte haengst, fertig :-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HotteX
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 22

Ich liebe dieses Forum!
|
lol....klingt ja ganz einfach bis auf die geschichte mit dem spannungsteiler....oder bin ich momentan einfach nur zu müde ??
gibs da irgendwo nen tutorial ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
hast du dich noch nie gefragt, warum son ding 3 beine hat, wenn du nur 2 benutzt? *g*
also: du schliesst an einen der äusseren anschlüsse 12 Volt und an den anderen äusseren anschluss Masse, in der mitte kannst du jetzt eine geteilte spannung abgreifen, die je nach der stellung des poti und somit dem verhältnis der beiden potihälften eben einen teil von 12 Volt ergibt...
der poti arbeitet dann als spannungsteiler und nich als einstellbarer widerstand
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|